ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Braune Pest nach 5 Jahren F36 mit 68.000km....

Braune Pest nach 5 Jahren F36 mit 68.000km....

BMW 4er F36 (Gran Coupé)
Themenstarteram 12. Januar 2021 um 13:18

Grüße in die Runde,

habe mein Dicken heute vom Freundlichen geholt (Zweite HU war fällig). Auf der Bühne hat mich dann der Schlag getroffen....

Die Kiste gammelt ungeniert wie damals Opel und Ford zu besten Zeiten. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Wie gesagt 5 Jahre, 68.000km alt und ein Listenpreis von 73.000€. Nie einen heftigen Winter gesehen.....

Die beiden Halter des Auspuff sind komplett befallen. Austausch pro Stück 37€....Bolzen und Muttern der Radaufhängungen auch befallen. Der Achsträger und die Radaufhängung selber fangen auch an...

Das schlimme dabei. Der Rost ist schon auf die Längsträger übergesprungen. Auch einige Schweißpunkte fangen langsam an. Der Unterboden ist vollkommen ungeschützt. Lediglich die KTL Beschichtung und etwas Nahtabdichtung. Kein Wachs, kein U-Schutz. NICHTS...

Therapie:

Auf die Bühne. Alle Verkleidungen (Stelle dann Bilder ein) soweit wie möglich ab. Reinigen, Trocknen, Rost entfernen, Rostumwandler wo notwendig, Hammerite Anstrich (2 mal), Fluidfilm...Dann ist Ruhe...Hab ich vor 10 Jahren an nem VW T4 gemacht. Sieht noch genauso aus.

Der Händler meinte. Sie haben doch 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Das hält. Solange fahren sie den doch nicht....Was ist DAS für eine Ansicht?

Mein Tipp. Schaut mal unter euer teures Auto und macht euch auf ne Überraschung gefasst...

Ich bin echt schockiert.

Das Thema der polternden Achse vorn (adaptives Fahrwerk und adaptive Lenkung) fang ich gar nicht erst an. Info BMW. Stand der Technik. :-(

Auspuffhalter rechts
Achse
Ausuffhalter links
Ähnliche Themen
48 Antworten

Moin,

parkst du in der Garage ? Ohne richtige Belüftung ist eine Garage ein Magnet für Rost. Gerade wenn man es nass dort abstellt.

Gruß

Michael

Zitat:

@ReaL2k schrieb am 12. Januar 2021 um 15:34:40 Uhr:

Moin,

parkst du in der Garage ? Ohne richtige Belüftung ist eine Garage ein Magnet für Rost. Gerade wenn man es nass dort abstellt.

Gruß

Michael

Bei Apple würde das heißen: "Ihr parkt falsch." :-)

 

Abstellen in der Garage mag Rostbildung begünstigen. Trotzdem sollte ein fünfjähriger Wagen besser aussehen.

Themenstarteram 12. Januar 2021 um 15:45

Hi,

nein, Carport bzw. normaler Stellplatz. So darf ein Auto nicht aussehen...

Uiui mach mir keine Angst... bin bei 72000 mit fast 5 Jahren...bei Gelegenheit schau ich Mal nach

Ist schon echt traurig, wie siehts dann in weiteren paar Jahren aus ??

Wird halt überall gespart, verzinken ist wohl nicht gleich verzinken.

Ist derselbe Mist wie mit den Scheinwerfern, meiner ist aus 2016 und hat 48.000km runter. Ständig sind die Scheinwerfer beschlagen ( bei kühlem, nassen Wetter )

Ich weiß, gehört hier nicht zum Beitrag. Aber bei einigen Dingen kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.

Und wenn man jetzt bei mobile nach " alten " 3 ern schaut, wie z.B. E 21, E 30, E 36 und E 46, dann werden diese noch zwischen 18 bis 25.000 Euro gehandelt und das sind nicht wenige !!!!!!!!!!!!! Kann mir nicht vorstellen, daß ein F 36 oder G 20 25 Jahre alt werden kann, zumal die Lackqualität beim G 20 / G 21 schon sehr miserabel sein soll.

Der Opel Corsa meiner Schwester ist von 2008 und kam vor 2 Monaten " problemlos " durch den TÜV. Der Opel Meriva meiner Eltern Baujahr 2007 mußte für 450 Euro in die Werkstatt und kam dann auch durch den TÜV. Das sind Autos mit einem damaligen Neupreis von 16.000 Euro.

Tja, herzlich Willkommen in der Wegwerfgesellschaft. Heutzutage sollen die Produkte nicht mehr lange halten, lieber neu kaufen.

Themenstarteram 12. Januar 2021 um 17:25

Keines der neuen Fahrzeuge wird je solange faahren...Können...Nach ein paar Jahren streikt die Software oder eins der x Steuerteile....Glückwunsch....Das wird bei der viel gelobten E-Mobilität noch schlimmer... Leider habe ich beruflich mit dieser Industrie zu tun.

Oder. Ma braucht nen neuen Scheinwerfer, da man ja tolles LED Licht hat. Wenn die mal ausfallen heißt es neu kaufen. Paarweise...Wenn man Glück hat wirtschaftlicher...Sehr nachhaltig...Hab zum Glück Xenon. Da kostet mich der Brenner 60€ wenn ich ihn teuer kaufe.

Ich komme von Volvo und bereue ehrlich gesagt den Beamer gekauft zu haben. Mein alter 2010er V70 Kombi hatte beim letzten TÜV 260.000km drauf (D5)...Als ich den Meister gefragt hab wie es aussieht hat der nur gelacht...Eingefahren!! Der war mit dem ersten Fahrwerk unterwegs. Kein Rost und Türen wie ein Panzer im Vergleich zum F36...So schön wie der ist.

Das Individualleder (beige) sieht auch schon übel aus für die km. Ich bin ultra vorsichtig und penibel...Aber naja.

Der Knaller bei BMW. Ich habe gefragt wegen Ölwechsel Getriebe....Knapp 1.000€...So teuer weil inklusive Ölwanne. Da ist nämlich der Ölfilter FEST drin verbaut...Noch Fragen?

Ich werde den Unterboden ordentlich aufbereiten und dann sehen wir weiter.

Was die OEMs in ihrer Arroganz nicht kapieren (4 Jahres Denke). Investiert z.B. 10€ bei der Produktion in ne geile Konservierung...Schlagt es auf den Kaufpreis von 70.000€...Who cares...Nach 4 bis 5 Jahren hat sich rumgesprochen wie top eure Autos noch dastehen. --> Erhöhter Wert --> Begehrlichkeiten --> Brand recognition und appreciation....Der Kunde kommt wieder...Klar soweit?

 

 

Grüße

Die Bilder kommen mir bekannt vor, gleiche Problematik bei meinem 2014er M135I.

Ich habe 2 Tage Rost geschliffen, da nicht nur die Anbauteile sondern auch die Karosserie im hinteren Bereich betroffen war und musste fast sämtliche Schrauben/ Muttern erneuern. Überall kommt man mit vertretbaren Aufwand leider nicht ran. Wenn man es richtig machen will, müssen eigentlich auch die Achsen raus. Dann ist es eine wochenfüllende Aktion..

 

Gruß

Dirk

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo,

ich fahre einen F 36 mit EZ 04/19 und hatte im Februar 2020 leider einen Schaden, der in einer höchst kompetenten Karrosseriefachwerkstatt optimal gerichtet wurde, inkl. der Champagnerquarz Lackierung !!!!!.

In dieser Werkstatt ließ ich 1985 bei meinem E 21 ( Baujahr 1981 ) eine Tuff Code Dinol Behandlung ( Hohlraumversiegelung ) und einen zusätzlichen Unterbodenschutz auf Wachs Bitumen Basis durchführen. Ich habe den BMW 1995 mit 14 Jahren ohne den kleinsten Rostansatz verkauft. Ich fragte den Service Berater, ob die Werkstatt daß heute auch noch macht. " Klar, bekam ich zur Antwort. Mit einem Endoskop wurde durch die vorhandenen Löcher hineingeschaut und wo Hohlraumversiegelung fehlte, wurde dementsprechend " manuell " nachgebessert. Der Unterbodenschutz wurde auch komplett neu gemacht, wobei hier von Seiten von BMW nicht viel vorhanden war, da ja nun diese 4 billigen Plastikteile als Unterbodenschutz dienen, wobei ein Teil hinten rechts 32 Euro kostet. Als ich im Rahmen einen Sonderaktion die Winterräder habe montieren lassen und das Auto abends abholte, war die erste Frage des BMW Serviceberater: " Wo waren Sie mit dem Auto, der Unterboden sieht ja nahezu genial aus " !!! Die ganze Aktion hat mich pauschal 500 Euro gekostet, aber bestimmt billiger als in ein paar Jahren hier mal schweißen oder da ein Teil auswechseln......

Ich hatte anfangs die Hoffnung das mein Auspuff am M4 durchrosten würde damit ich eine Akra oder MPE nachrüsten kann. Leider rostet da gar nix ;) Aber mal ernsthaft, so schlimm sehen die Bilder doch gar nicht aus.

Finde ich auch, das sind ja nur Rostansätze auf der Oberfläche von Anbauteilen

Also mein Unterboden und alles was da so dazugehört, sieht nach knapp 6 Jahren und um die 52k Kilometer fast aus wie neu :D

Naja, Schrauben, Muttern und diverse Winkel/Halterungen werden nun mal nicht aus hochwertigen Legierungen gemacht.

Also werden diese Anbauteile auch immer rosten und scheiße aussehen.

Je nach Fahrbahnuntergrund werden dann auch noch die Oberflächen stark beansprucht und mikrobeschädigt.

Der Winter, auch wenn er bei weitem nicht mehr so viel Schnee hat, trägt trotzdem durch das Salzen seinen Beitrag bei.

Über kurz oder lang kommt es dann eben zu solch schockierenden Bildern.

Wer sowas vermeiden will, der sollte entweder im Winter nicht damit fahren, oder eine fachmännische Versiegelung, wie Krolok 100 schon geschrieben hat, durchführen lassen.

Grüße,

Speedy

Themenstarteram 12. Januar 2021 um 19:10

Zitat:

@mikydee schrieb am 12. Januar 2021 um 20:00:19 Uhr:

Finde ich auch, das sind ja nur Rostansätze auf der Oberfläche von Anbauteilen

Schau dir mal das 3 Bild von Woltemd an....Nix Anbauteile. Das ist der Längsträger. Man sieht das die Grundierung punktuell unterwandert ist. An manchen Stellen ist der Rost durchgebrochen. Das ist gruselig hoch 4....

Auch bei mir sind die Längsträger schon betroffen. An den Rändern der Schweißpunkte kommt der Rost schon durch....Die Anbauteile (Auspuffhalter) tausche ich. Rest wie beschrieben.

Das ist nicht nur peinlich für BMW. Das ist unfassbar. Wer sein Auto nach 3 Jahren Leasing wieder zum Händler schiebt den wird sowas natürlich nicht interessieren. Ich fahre meine Autos um die 10 Jahre und will sie danach nicht auf die Halde schieben.

Grüße,

M

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Braune Pest nach 5 Jahren F36 mit 68.000km....