ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Brauche ich einen neuen Bremssattel für die Tüv Nachuntersuchung?

Brauche ich einen neuen Bremssattel für die Tüv Nachuntersuchung?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 13. November 2016 um 10:38

Hallo,

ich war vor kurzen beim Tüv und habe unter anderen wegen den hinteren Bremsen nicht bestanden.

Habe vor ca. einer Woche meine hinteren Bremsen gewechselt und beim Einbau viel mir auf, das auf der rechten Seite sich der Bremskolben nur noch schwer zurückstellen lies. Ausserdem lässt sich das Rad im aufgebockten Zustand etwas schwerer drehen. Vermutlich ist im inneren etwas Rost.

Heute hab ich das Auto wieder aufgebockt und das Rad gedreht, es geht nun deutlich leichter aber an einer Stelle merke ich noch einen Wiederstand. Das ist wohl auch der Grund warum auf der rechten Seite die Bremsscheibe deutlich verbrauchter war als auf der linken. Ich glaube das ist es wohl was man ein "Schlagen" der Bremsen nennt.

Da ich in das Auto nicht mehr viel Geld investieren, die Nachuntersuchung beim Tüv aber schaffen will, überlege ich ob ich nun einen neuen Sattel einbauen muss oder nicht.

Also nochmal, nach Einbau der Bremse hinten rechts lies sich das Rad etwas schwerer drehen, nach nun einer Woche normal bis auf eine Stelle bei der es etwas Widerstand gibt.

Ich spielte schon mit den Gedanken bei Ebay einen billigen Sattel zu kaufen, von vielleicht RUF für ca. 30 Euro.

Mein Leerlaufregelventil ist auch von RUF wenn ich mich recht erinnere, und funktioniert noch immer.

Aber nach etwas gegoogel kam ich nur auf negative Kommentare zu dieser Marke.

Bei KFZteile24 kostet ein Sattel schon wieder 90 Euro.

Ich bastel an dem Auto nur noch rum damit ich nicht von heute auf morgen ohne Auto dastehe.

Ich glaube spätestens nach dem Winter werde ich mir ein anderes kaufen.

Ich mag meinen Focus zwar noch, aber das Auto wird nicht jünger, wie ich an meiner Kupplung merke.

Ähnliche Themen
22 Antworten

hast du schon nach dem Handbremsseil geschaut? Löst es komplett? Der Hebel am Sattel (wo das Seil eingehängt ist) muss komplett hinten anliegen ... wenn das nicht der Fall ist kann sich die Bremse nicht nachstellen und man hat auch schlechte bis gar keine Bremswirkung! Und das ist ein gängiges Problem beim Focus, daher als erstes danach schauen!

Schwergänge Kolben sind im ersten Moment nicht schlimm, auch das mit der Scheibe ist im ersten Moment nicht schlimm, das ist sogar etwas gewollt, ob das bei dir normal oder ein Problem ist kann man so nicht sagen, aber mit der Bremsleistung hat das im ersten Moment nichts zu tun.

Wenn du einen neuen Bremssattel verbauen möchtest/mußt dann Bitte ein Gebrauchtes original Teil nehmen, von so Billig Schrott halte ich nichts ...

dein Ruf Leerlaufregelventil ist ja ein Markenteil, da gibt es nichts dagegen zu sagen!

Egal was Du machst - billig wird's nicht. Du wirst auch um neue Scheiben nicht herumkommen. Und neue Beläge. Ob der Bremssattel wieder gangbar gemacht werden kann, weiß ich nicht. Ich hatte ein ähnliches Problem (mangelhaftes Tragbild der Bremse hinten), und bei mir mußten die Sättel neu werden. Ich gucke gleich mal, ob ich den entsprechenden Thread noch finde.

Unabhängig davon ist KFZteile24 nicht unbedingt der günstigste Anbieter. Guck mal auf Daparto.de, das ist eine Preissuchmaschine für KFZ-Teile. Oder bei Autoteile Teufel.

Themenstarteram 13. November 2016 um 11:21

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 13. November 2016 um 12:08:34 Uhr:

Du wirst auch um neue Scheiben nicht herumkommen. Und neue Beläge.

Unabhängig davon ist KFZteile24 nicht unbedingt der günstigste Anbieter. Guck mal auf Daparto.de, das ist eine Preissuchmaschine für KFZ-Teile. Oder bei Autoteile Teufel.

Scheiben und Beläge habe ich an der Hinterachse gewechselt, deshalb ist mir das aufgefallen.

 

@ Focus GT:

Zum Bremsen wechseln musste ich zwar das Handbremsseil aushängen aber ob das komplett zurückgeht wie du sagst muss ich nochmal schauen.

Es geht wirklich nur darum den Tüv zu schaffen und das Auto noch fahren zu können bis ich mir ein anderes kaufe. Deshalb würden tatsächlich auch billige Teile in Betracht kommen.

Was hältst Du denn von Sätteln dieser Marke?

Zitat:

Was hältst Du denn von Sätteln dieser Marke?

in der Preisklasse sind das normalerweise nur No-Name Teile aus Fernost ... oder welche Marke hast du genau gefunden?

Themenstarteram 13. November 2016 um 11:37

Zitat:

@FocusGT schrieb am 13. November 2016 um 12:23:55 Uhr:

Zitat:

Was hältst Du denn von Sätteln dieser Marke?

in der Preisklasse sind das normalerweise nur No-Name Teile aus Fernost ... oder welche Marke hast du genau gefunden?

Sattel von RUF.

Mir fällt gerade ein das ich das Handbremsseil 2014 oder 2013 getauscht habe.

Ich weiß jetzt garnicht mehr warum, ob es durchgerissen war oder warum.

Also ich habe hier mal ein paar Threads, wo es um ähnliche Probleme ging:

http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-hinterachse-t4579190.html

http://www.motor-talk.de/.../problem-mit-der-hinterachse-t4855831.html

http://www.motor-talk.de/.../...ragbild-der-bremsscheibe-t5278922.html

Vielleicht hilft das weiter.

Wegen den Ersatzteilen: wenn es wirklich nur für ein paar Monate halten soll, denke ich mal, sind preiswerte Teile durchaus in Ordnung. Zumal die Hauptbremsleistung von der Bremse vorne erbracht wird. Waren hinten nicht nur ca. 10%? Meine, da mal was gelesen zu haben.

Erstmal schauen ob der Hebel für die Handbremse hinten wirklich vollständig zurück geht und somit anliegt! Wenn nicht kann man den Hebel abmachen und den Bereich säubern und einfetten. Du kannst den Hebel auch was versetzt festmachen und mit der Hand den Hebel in beide Richtung bewegen - der Hebel sollte aber von allein in eine Nullstellung zurück gehen (im Anschluss natürlich Hebel wieder abmachen und auf Nullstellung = Anschlag festmachen). Die Feder die da hinten ist, hilft nur was mit Bremsseil - die Nullstellung sollte der Hebel aber auch ohne Feder finden.

Themenstarteram 13. November 2016 um 17:02

Hab gerade das Handbremsseil abgenommen. Der Hebel geht von selbst bis auf Anschlag zurück.

Ich hab dann nochmal den Sattel abgenommen, nochmal mit den Rücksteller den Kolben versucht etwas zurück zu bekommen, aber das ging auch dieses mal nicht gut.

Nachdem ich den Sattel wieder angeschraubt habe, lies sich das Rad wieder mit deutlichen Wiederstand drehen.

Beim fahren mit Schrittgeschwindigkeit viel mir ein leichtes Schleifgeräusch auf, an immer einer Stelle. Also wieder das "Schlagen", wenn man das so nennen kann.

Ich glaube der Sattel ist nicht mehr gut genug für den Tüv.

Hier die Werte mit meinen alten Bremsen:

Betriebsbremse 1. Achse links 250 - rechts 230, ohne Mängel.

Betriebsbremse 2. Achse links 120 - rechts 120

Feststellbremse links 150 - rechts 160

Bremsscheibe 2. Achse links und rechts Tragbild mangelhaft, links und rechts hat Seitenschlag.

Themenstarteram 13. November 2016 um 17:49

Hier mal die Sattel von RUF: http://www.ebay.de/.../182274774309?...

Ob die was taugen für die nächste Zeit? Lange halten müssen die nicht mehr, nur passen und funktionieren wegen Tüv.

Hier ATP: http://www.ebay.de/.../371174879084?...

Jemand Erfahrung mit den Marken?

Für die TÜV-Vorstellung reichen die.

Halten auch ca. ein halbes Jahr, aber dann ist meistens schon Schluss.

Die werden einfach Undicht, die Manschetten reißen ein.

Ich würde sie nicht in mein Auto bauen.

Zitat:

Nachdem ich den Sattel wieder angeschraubt habe, lies sich das Rad wieder mit deutlichen Wiederstand drehen.

war dabei der Hebel hinten am Anschlag? Wenn bei eingehängtem Seil der Hebel nicht komplett hinten ist mußt du das Seil etwas länger machen (oben am Handbremshebel, an der Einstellschraube)

die Führungsbolzen sind gangbar (da wo der Sattel festgeschraubt ist)?

wenn du ansonsten wirklich nichts findest würde dir immer noch einen gebrauchten Sattel empfehlen

Themenstarteram 13. November 2016 um 21:56

Nach den erneuten Bremsen aus- und wieder einbauen ist das Schlagen jetzt ganz deutlich warnehmbar.

Ich glaube, hätte ich nicht nochmal daran herum gefummelt, wäre ich vielleicht sogar durch den Tüv gekommen mit etwas Glück. Bin vorher nochmal ne Runde gefahren, bremsen geht ganz normal auch mit der Handbremse nur hinten rechts immer dieses Schleifen und jetzt ist die Scheibe heiß.

Der Sattel ist fest.

Themenstarteram 13. November 2016 um 22:13

Kapiert jemand warum das Schleifen nun stärker ist als vor dem nochmaligen Ausbau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Brauche ich einen neuen Bremssattel für die Tüv Nachuntersuchung?