ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Brauche Denkhilfe --> Probleme mit Tempomat

Brauche Denkhilfe --> Probleme mit Tempomat

Themenstarteram 29. März 2010 um 12:31

Hi Leute,

zur Zeit quält mich mein Tempomat ein bisschen, folgendes Problem:

Tempomat ausschalten --> kein Problem

Geschwindigkeit reduzieren --> kein Problem

Tempomat aktivieren: muss oft 3-4 mal gedrückt werden (bis Lampe leuchtet)

Geschwindigkeit erhöhen: Glückspiel entweder OK oder Tempomat deaktiviert sich

Da ich noch einen "Tempomat" Hebel zuhause hatte, mal eben umgesteckt, Problem bleibt aber.....

Schon mal wer sowas gehabt ?

lG

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor

Zitat:

Original geschrieben von MrVillager

Ach ja, der Zeitaufwand zum Wechsel des Hebels betrug bei mir ca. 45 Sekunden!

Kann mal jemand kurz beschreiben wie man den Hebel ab- und wieder anbauen kann.

Meiner könnte wohl auch ein wenig Kontaktspray vertragen.

Danke

Sascha

Klipse einfach die Staubmanschette aus Gummi aus der Lenksäule aus. Danach schiebst du einen Imbus Durchmesse 1,5 Millimeter in die Nut an der Unterseite des Hebels soweit es geht - ruhig ein kleines bisschen Kraft aufwenden, aber mit Gefühl. Danach kannst du den Hebel herausziehen. Nach der Reinigung einfach bis zum Einrasten einschieben und die Manschette wieder festklipsen.

Gruss

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Also ich hatte es bisher nur einmal gehabt, das ich mehrmals drücken musste bis er anging, seitdem geht er wieder einwandfrei...

Wie "schaltest" du ihn denn aus?

Themenstarteram 29. März 2010 um 12:58

Mit der hinteren Taste....

Ich dachte zuerst an einen Wackelkontakt, da oft schon ein böhser Blick reichte um ihn abzuschalten (Bodenwelle), aber da ich den Hebel getauscht habe ist zumindest im Hebel ein Wackelkontakt ausgeschlossen.

Also ich schalte meinen in der Regel mit Brems oder Kupplungspedal ab...

Es kam mir so vor, als würde der Tempomat bim Benutzen der Taste irgendwie "rumzicken"

am 29. März 2010 um 13:19

Hi, hatte das mit dem Tempomat auch schon. Aber nur wenn ich die Gewindigkeit per Tempomat erhöht habe.

Dann hat er sich aber nicht mehr einschalten lassen, nur wenn ich den Dicken neu gestartet habe.

 

Aber seitdem es ja wieder zunehmend wärmer wird ist dieses Problem auch nicht mehr aufgetreten.

Keine Ahnung ob es damit zusammenhängt, kann ich mir aber nicht vorstellen.

 

Gruß

Hans

Sorry, dass ich jetzt frage, aber kann es sein, dass du deinen Fuß auf der Kupplung "parkst" bzw. das Kupplungspedal leicht berührst? Das Problem hatte ein Kumpel von mir auch. Er war auch der Meinung er lässt sich nicht einschalten. Dann bin ich gefahren und er funktionierte einwandfrei. Als er dann wieder fuhr, stellte ich fest, dass sein linker Fuß das Kupplungspedal berührte.

am 29. März 2010 um 17:21

hi an alle, mach mal die kontakten am temp.hebel, und in die kontakte in der lenksäule sauber.

die hebel haben zur montagehilfe ein bisschen fett oder was ähnliches am kunstoff hebelchen. bei der montage ist garantiert was auf die kontakte gekommen, deshalb die störungen.

mfg eriz

Zitat:

Original geschrieben von eriz

hi an alle, mach mal die kontakten am temp.hebel, und in die kontakte in der lenksäule sauber.

die hebel haben zur montagehilfe ein bisschen fett oder was ähnliches am kunstoff hebelchen. bei der montage ist garantiert was auf die kontakte gekommen, deshalb die störungen.

mfg eriz

Ich dachte dieses(weiße)Fett soll die Kontakte vor Oxidation schützen.Hatte auch schon das Problem mit dem Tempomat,reinigen der Kontakte hat geholfen,allerdings spinnt jetzt der Wischerhebel:mad:

am 29. März 2010 um 17:34

Zitat:

Original geschrieben von Superb-Fan

Sorry, dass ich jetzt frage, aber kann es sein, dass du deinen Fuß auf der Kupplung "parkst" bzw. das Kupplungspedal leicht berührst? Das Problem hatte ein Kumpel von mir auch. Er war auch der Meinung er lässt sich nicht einschalten. Dann bin ich gefahren und er funktionierte einwandfrei. Als er dann wieder fuhr, stellte ich fest, dass sein linker Fuß das Kupplungspedal berührte.

Hi besitze leider kein Kupplungspedal. Das Phänomen ist bis jetzt auch nicht nochmal passiert.

Daher denke ich mal das es sich gegessen hat.

 

Gruß

Hans

Hallo,

du hast geschrieben, dass dir der Tempomat z.B. bei Bodenwellen ausgeht.

Mir hat einer Unterwegs-FOH erklärt, dass es gelegentlich Kontaktprobleme an den Einspritzventilen gibt.

Mir ist auf der AB bei Unebenheiten auch ständig der Tempomat ausgegangen, allerdings fing er dann auch recht schnell an zu Stottern, was ja bei dir nicht der Fall ist. Vielleicht ist es bei dir nicht ausgeprägt genug.

Hier wäre auch mal ein Ansatz zur Fehlersuche: Bei mir wurde Kontaktspray aufgesprüht und seit dem ist (an dieser Baustelle) Ruhe.

Die Kontakte sind gleich vorne unter direkt unter der Motorabdeckung zu sehen und in 2 min verarztet.

 

Grüße!

Fabian

Ja ich habe auch ab und zu mal Probleme !!

Aber dabei nicht speziell mit dem Tempomat sondern mit vielen "Teilen" der Bordelektronic !!

....mal fällt die Verbindung zum Handy wärend des Gesprächs aus, mal funktionier Die RD-Kontrolle nicht korrekt rechts V+h verwechselt, Tempomat will die Geschw. nicht speichern,

.............neuerdings habe ich bemerkt, das wenn ich den rechten Spiegel umstellen möchte, läuft der li. syncron mit !!

..........aber wie gesagt das ist alles temporär !! (evt.l zu hohe Luftfeuchte oder weiß der Geyer !!)

Nach ´ner Zeit geht alles wieder Problemlos.

ich hab mich mit der Zeit schon dran gewöhnt das da mal etwas ausfallen kann ! is ja nicht für Immer.

...von daher gehe ich da ganz gelassen an die Sachen ran !!

jedesmal zum OH fahren wenn etwas auftritt bringt ja eh nichts !!(einmal Zündung aus, .........dann wieder an, und schon ist Alles iO................schade um die Zeit beim FOH trotz Kaffee!!

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno

Ja ich habe auch ab und zu mal Probleme !!

Aber dabei nicht speziell mit dem Tempomat sondern mit vielen "Teilen" der Bordelektronic !!

.....neuerdings habe ich bemerkt, das wenn ich den rechten Spiegel umstellen möchte, läuft der li. syncron mit !!

Die Funktion wurde von Opel so vorgesehen, schau mal in die Betriebsanleitung auf Seite 6!:D

Immer wenn du den linken Spiegel verstellst, dann verstellt sich der rechte automatisch mit...

Gruß Jan

.............Bad Boys da bei GM.

Wohl dem, der die BA von Anfang an:D und konzentriert ließt !!

 

Danke für den Hinweis !

Tante Edit !!

...ist mir früher garnicht aufgefallen, evtl. habe ich auch sonst immer die Memoy-Funktion benutzt !

Naja ab und zu hat der Vecci auch seine Eigenheiten !!...................wenn auch relativ selten

Themenstarteram 30. März 2010 um 5:06

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815

Hallo,

du hast geschrieben, dass dir der Tempomat z.B. bei Bodenwellen ausgeht.

Mir hat einer Unterwegs-FOH erklärt, dass es gelegentlich Kontaktprobleme an den Einspritzventilen gibt.

Mir ist auf der AB bei Unebenheiten auch ständig der Tempomat ausgegangen, allerdings fing er dann auch recht schnell an zu Stottern, was ja bei dir nicht der Fall ist. Vielleicht ist es bei dir nicht ausgeprägt genug.

Hier wäre auch mal ein Ansatz zur Fehlersuche: Bei mir wurde Kontaktspray aufgesprüht und seit dem ist (an dieser Baustelle) Ruhe.

Die Kontakte sind gleich vorne unter direkt unter der Motorabdeckung zu sehen und in 2 min verarztet.

 

Grüße!

Fabian

Jetzt wo due es geschrieben hast, es stimmt bei fahrt mit Tempomat (wenn er mal länger als 2 min. hält) vernehme ich auch des öffteren ein ruckeln, du meinst nicht zufälig die Injektorstecker ?

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit meinem Tempomat... Er ist andauernd selbstständig ausgegangen - bei Bodenwellen, bösen Blicken etc...

Ich habe den Lenkstockschalter bei Opel bestellt und in selbst ausgetauscht.. Jetzt geht alles wieder wie neu!

Was mich allerdings extrem geärgert hatte: der Opelhändler wollte mit mir natürlich gleich einen Termin für den Einbau des Hebels ausmachen... Veranschlagte Reparaturzeit von ihm (also vom Werkstattmeister) waren 1,5 Stunden - selbst bei mehrmaligem Nachfragen meinerseits hat er hartnäckig an seinen 1,5h festgehalten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ach ja, der Zeitaufwand zum Wechsel des Hebels betrug bei mir ca. 45 Sekunden!

 

Danke OPEL! Das schafft Vertrauen!

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Brauche Denkhilfe --> Probleme mit Tempomat