Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Zitat:

aber all das wäre für mich kein Grund zu BMW zu wechseln, wenngleich das B&O billiger als im a6 ist und das

Für mich auch nicht, das muss hier mal gesagt werden 😉

Ich hatte HK im BMW E46 Coupe .... das, war richtig bescheiden. Blechern und dröhnig ohne signifikanten Bass.

Hm... 6000 öcken für das Highend B& O. Am Oarsch die Waldfee... 🙂🙁

Nebenbei bemerkt singe ich extrem laut. Da möchte ich nicht das Audiosystem des Wagens übertönen! 🙂)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Mai 2015 um 20:30:14 Uhr:



Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 7. Mai 2015 um 19:56:52 Uhr:


(…)
Apropos, BMW gab es das HK im F10/F11 vLCI schon? Mir war so, als ob es früher nur Hifi, Hifi Prof und B&O gab. Wurde jetzt beim LCI das Hifi Prof durch HK ersetzt?
Stimmt, aber nachdem B&O und HK jetzt unter ein Dach gehören, hat man da wohl "nach unten ergänzt"...

Ja, genau so ist es. Hatte (bzw. habe - Morgen gebe ich den BMW ab) das HiFi Professional im F11. Das war ziemlicher Müll gemessen am Preis, scheppernder und verzerrter Klang. Aber viel Bass, bis das die Türpappen klappern. Zum LCI kam dann das H/K.

Hoffe sehr, dass das Bose im A6 nicht noch schlechter ist 🙂

Ist zufällig jemand aus Darmstadt / Dreieich / Offenbach hier mit dem BOSE im A6??
Mann könnte sich ja mal mit dem Q5 und seinem B&O auf einen Schwanz, äh Klangvergelich treffen? 😉)

Bin da jetzt echt unsicher???

Bekomme meinen am Mittwoch, Kreis GG, wäre also kein Thema.

DA/DI auch kein Thema. Melde Dich gerne.

Habe seit Mitte April einen A6 FL mit BOSE. Muss sagen, das ich damit zufrieden bin. Bass ist auch vorhanden. Die 6 T€ für die B&O-Anlage waren mir zu schade. Hatte einen VFL A6 mit B&O getestet und hatte damals nichts überragendes "gehört", was bei mir den Ausschlag gegeben hätte, diese Anlage einbauen zu lassen. Aber bekanntlich hört ja jeder etwas anders hin. Ich bin jedenfalls mit der BOSE-Anlage zufrieden und glücklich.

Bei mir hat Carl Orffs Carmina Burana den Ausschlag gegeben, dass ich mir im S6 B&O gönnen werde.... als nach ca. 1:30 in "O Fortuna" zum ersten mal die großen Pauken zum Einsatz kamen habe ich dermaßen Gänsehaut bekommen, dass die Entscheidung getroffen war 😁

Auf jeden Fall sind weder B&O noch Bose dafür geeignet mit dem Bass eine Disko zu beschallen, noch die Scheiben in der Umgebung zum klirren zu bringen, sondern einen ausgewogenen natürlichen Klang im gesamten Frequenzbereich rüberzubringen. Wer den Tiefbass zur Zwerchfellmassage benötigt, sollte lieber im Zubehörbereich suchen 😛

Moin, Ich erwarte auch nicht, das wie zu teenie / Golf Zeiten die Systeme ballern wie Boston / Emphaser/ Kenwood/ Dynaudio Kisten mit Pioneer Digitalendstufe und 1000 Watt. ??
Aber ihr müsst mal "Sultans of Swing, Dire Straits in Der Life Version von CD oder in hoher M3 Qualität hören. Besonders ab dem mega Solo ab 5,00min. Mann spürt das anschlagen der Gitarrensrite und jeder Snaredrum und Hi-hat förmlich beim Q5 B&O. Wer, will sich da schon verschlechtern. (Und das von einem eingefleischten Technofan der 90'iger). ??

Da hätte ich noch für Kickbass als Empfehlung: Emanuel Top mit Acid Phase.

Habe jetzt das Bose bestellt. .. das B&O kommt mich im Leasing zu teuer.

Die BOSE-Anlage im Facelift empfinde ich als deutlich besser als die im Vorfacelift. Ich bin sehr zufrieden.

Im S6 4G hatte ich die B&O-Anlage und hab's bereut, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben.
Nun habe ich "nur noch" die BOSE-Anlage und bin auch zufrieden, weil gefühlt mehr Bass und hat nur wenig gekostet.

Ich hatte im VFL Bose und jetzt B&O im FL - das B&O ist schon deutlich besser und klarer. Es ist nicht basslastig, breitet aber ein wunderbar klaren, exakten Klangteppich aus - auch bei höherer Lautstärke, wo das Bose schnell an seine Grenzen kommt.
Entscheidend finde ich aber auch, eine CD, entweder aus dem Single Slot oder dem optionalen Wechsler, ohne Komprimierung zu nutzen. Hört man Komprimiertes aus dem Smartphone, lohnt sich wahrscheinlich das B&O nicht.
Ich war übrigens mit dem Bose nicht unzufrieden.

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 9. Mai 2015 um 16:53:32 Uhr:


Es ist nicht basslastig, breitet aber ein wunderbar klaren, exakten Klangteppich aus - auch bei höherer Lautstärke, wo das Bose schnell an seine Grenzen kommt.

Das unterschreibe ich zu 100%!!! Nach dem WE im S6 Vorführer mit B&O kam mir das Bose in meinem RS5 so vor, als hätte jemand ein Tuch über die Lautsprecher gelegt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen