BMW X1 vs. neuer X3
Hallo zusammen,
als zukünftiger X1 Besitzer verfolge ich mit Interesse auch die Neuigkeiten zum nächsten X3. Was ich bisher so gesehen und gelesen habe hört sich richtig gut an. Als ich dann mal in einer lauen Minute meine X1 (Premium) Ausstattung mit dem derzeitigen X3 konfiguriert habe, war ich ziemlich erstaunt über das Ergebnis, das "lediglich 2000-4000 Euro über dem des X1 lag. Mir war nicht bewusst, dass der Preisunterschied so gering ist. Sollten die Preise beim neuen X3 so (o. ähnlich) bleiben, frag ich mich ob ich mit dem X1 einen guten "deal" gemacht habe? Der X3 ist immerhin wesentl. größer und von der Qualität sicherlich noch besser und das für verhältnismäßig wenig mehr Geld.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Freiherrhund
Es geht mir nicht darum ob es ein Dacia Duster oder ein BMW X3 ist ,vielmehr meinte ich, was bekomm ich eigendlich für 75 Tsd.Teuro ??
oder 150.000Tsd.DM das war mal 70 % von einem Häuschen normaler Standard ohne Grundstück .dafür Zahlen manche einen großen Teil Ihres Lebens noch dran ab!
Hier werden immer zwei Massstäbe angesetzt. Was bekommt man alles dafür? Geh die Auspreisliste doch mal durch und schau nach wieviele hunderttausend Ingenieursstunden da drinstecken, dass man dieses Niveau erreicht hat. Das fällt alles nicht vom Himmel. Was bekomme ich denn auf der anderen Seite bei dem Häuschen - ein Dach überm Kopf, nicht mehr. Ein popelige Mauer aus Stein, die jeder Depp zusammenschustern kann, ist letzlich teurer als eine 8 Gang-Automatik im X3. Was ist "mehr" fürs Geld?
Mich nervt das Gejammere über die Preise, die Geiz-ist-geil Mentalität, das Kleinreden von Fortschritten in der Technik, die wir alle umsonst haben wollen, nach dem Motto - ich begreif eh nicht was in so einem Auto steckt, also ist es doch nichts Wert. Aber wehe der Bildschrim ist nicht 10 Zoll, das Handschuhfach nicht beheizt und gekühlt, der Innenspiegel nicht Teil der Memory-Funktion und das Handy xyz lässt sich nicht sofort in die Kommunikationseinheit einbinden - dann ist auch wieder alles "der letzte Schrott".
Geh mal in die USA oder nach China und frag nach "German Engineering" - DIE begreifen noch, dass wir Top-Leistungen abliefern und wären froh, wenn sie nur ansatzweise einen X3 zusammenbrächten.
Aber dafür will ein Ingenieur auch bezahlt werden. Dafür rödeln x Projektmanager mehr als 40h die Woche in der ganzen Welt und die wollen auch was sehen. Das sie "followers" immer schneller werden, ähnliche oder gleiche Produkte auf den Markt zu bringen ist halt so - aber ohne die BMWs (und Audis und MBs) dieser Welt in egal welcher Branche würde wir alle noch Käfer fahren.
Auf der anderen Seite legen die gleichen Leute, die über den Preis eines X3 meckern ihre Riester-Rente in Fonds an, die zwar "nur" 2,5% Ausgabeaufschlag und 1,5% pro Jahr Verwaltungskosten fressen - das aber wirklich nur dafür, dass Aktien gekauft werden, die direkt an der Börse für beinahe nichts zu bekommen sind und bei genügend Banken kostenlos im Depot liegen können. Bis zur Rente ist da dann auch ein kompetter X3 "verschwunden" - so tröpfchenweise, dass sich über diese "Nullleistung" komischerweise niemand aufregt.
Das unterschwellige Abwerten von Wissenschafts- und Ingenieursleistungen in unserer Gesellschaft, die als Ressource nur auf Wissen basiert, wird uns (gerade Deutschland) den Hals umdrehen. Und DAS ist es was mich hinter dieser "was bekomme ich schon dafür" Einstellung nervt.
Amen
73 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mich auch mit dem X1 und X3 beschäftigt.
Bei der Vorstellung des X3 in der AMS war ich ein wenig verwundert und konnte es kaum glauben, dass das Knickmaß beim X1 vorne 8 cm mehr beträgt als beim neuen X3. Bei der Vorstellung des X3 habe ich bei einem direkten Sitztest zwischen X1 und X3 dieses tatsächlich erlebt. Mein Autoverkäufer konnte es auch zuerst nicht glauben, dass ich im X1 vorne mehr Platz hatte als im X3. Er musste dieses hinterher bestätigten.
Zur Sicherheit habe ich mal zwei Links beigefügt: (Maße und Gewichte)
X3 AMS
x1 AMS
Gruß juniors
Hallo zusammen.
wenn man die Zahlen noch ein wenig mehr vergleicht wundert man sich eigentlich nur noch.
Das Knickmaß vorne wird beim X3 in der AMS wird mit 880-1080 mm und der Sitzraum hinten mit 640-880 mm angegeben.
Beim X1 beträgt das Knickmaß vorne 930-1160 mm und der Sitzraum hinten 580-810 mm.
Wenn man den Sitz beim X1 auf 1080 mm einstellt, so müsste man beim Sitzraum hinten zu den 580 mm weitere 80 mm hinzurechnen. (also 660mm)
Das würde doch bedeuten, dass ich beim X1 hinten mehr Platz hätte als beim X3 - oder ? 😕
Gruß juniors
Ich bin im X3 gesessen sowohl vorne als auch hinten und bei meinem 1.87 hatte ich genügend Platz - gefühlt mehr als im X1.
Ähnliche Themen
@A_Lex
Wahrscheinlich machen sich die 8 cm mehr Knickmaß im X1 bei meiner Größe 1,98m mehr bemerkbar als bei allen anderen. Hinter mir kann in der der Regel sowie keiner sitzen, es sei denn, ich stelle den Sitz ein wenig nach vorne.
Gruß juniors
Zitat:
Original geschrieben von Bremer Butjer
Hallo zusammen,als zukünftiger X1 Besitzer verfolge ich mit Interesse auch die Neuigkeiten zum nächsten X3.
Mein Interesse gilt nicht dem X3 sondern dem Q3, der ja auch im Laufe des Jahres erwartet wird. Hier bin ich echt gespannt auf den direkten Vergleich mit Verbrauch, Preisen, Ausstattung uswusf...
Vieles in Punkto Fahrwerk und Motorisierung nimmt ja der Tiguan vorweg auf dem der Q3 ja basiert. Die Platzverhältnisse werden aber wohl eher X1 Niveau haben.
Ich denke zwischen X1 oder Q3 wird es wohl auf eine Philosophie und Glaubensfrage hinauslaufen.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Ich denke zwischen X1 oder Q3 wird es wohl auf eine Philosophie und Glaubensfrage hinauslaufen.
Wer das emotionalere Auto gebaut hat steht mit Sicherheit schon fest - diesmal hat ausnahmsweise BMw das Prä.
Aber wenn denn endlich bekannt ist wann Audi den Q3 bringt und dann auch erste Fotos existieren und Vergleiche möglich sind darf gerne ein eigener Thread aufgemacht werden ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von thto
http://www.autobild.de/.../...g-audi-q3-2011-erste-bilder-1325168.html
Ohje Fotos im getarnten Erlkönig...
.. das löst null Emotioen für ein Fahrzeug bei mir aus....
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Wer das emotionalere Auto gebaut hat steht mit Sicherheit schon fest - diesmal hat ausnahmsweise BMw das Prä.
Gut, du bist voreingenommen. Da war deine Reaktion auf die Bilder zwei posts später nur logisch. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Vieles in Punkto Fahrwerk und Motorisierung nimmt ja der Tiguan vorweg auf dem der Q3 ja basiert.
In dem Fall wird am Q3 dann ja gar nichts Neues dran sein. Motoren und Fahrwerk vom Tiguan. Design vom A1, A3, A4, A5, A6, A7 und A8.
Würde mich schwer verwundern, wenn der Q3 nicht wie ein A1 aussehen würde, bei dem jedes vertikale Mass um den Faktor 1.3 gespreizt wurde.
Ich frage mich sowieso, warum Audi Erlkönige tarnt....
Geh bitte... Langsam wird es doch schon fad.
Audi hat den SFG, BMW die Nieren und Mercedes hat halt einen Stern und am meisten Vergangenheit.
Schau einen 3FL und einen neuen 5er kennt man auch nur noch schwer auseinander, ebenso ist der neue X3 von der Rückseite kaum mehr vom X5 zu unterscheiden. Ich kann mich an Zeiten vor Bangle erinnern, da war fast ein Typenschild notwendig um die BMW´s auseinanderzuhalten. Trotzdem hab ich den einen oder anderen gehabt, weil es schöne Autos waren.
Und wenn du ehrlich bist, stehen die Nieren nunmehr auch immer größer, aufrechter und mächtiger als je zuvor im Wind. Mir gefällt´s, genau wie der SFG von Audi.
Aber ich will hier sicher keine Markendiskussion auf Erstklässlerniveau lostreten. Geschmäcker sind verschieden und gut so.
Ich bin momentan selbst auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Wagen und wenn ich ehrlich bin, bin ich mir ziemlich sicher dass es für mich nur ein BMW oder Audi werden wird.
Zitat:
Original geschrieben von thto
http://www.autobild.de/.../...g-audi-q3-2011-erste-bilder-1325168.html
.
.
Wenn ich das richtig lese, sieht AUTO-BILD den Q3 im Oktober 2011 (nach der IAA 2011) bei den Händlern, (Zitat)
"... 1 Jahr nach dem BMW X1 ..."Irgendwas stimmt da aber nicht: unser Xie wurde bekanntlich im Oktober 2009 bei den Händlern präsentiert. Nach meiner Rechnung sind da exakt 2 Jahre Differenz ...