Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. BMW Service akzeptiert kein mitgebrachtes Öl mehr

BMW Service akzeptiert kein mitgebrachtes Öl mehr

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 24. Oktober 2018 um 8:42

Hallo zusammen,

 

bei der heutigen Anfrage im Autohaus wurde mir mitgeteilt, dass BMW kein mitgebrachtes Oel mehr akzeptiert - seit Anfang Oktober 2018.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich neues Öl mitbringe kann ich das alte auch wieder mitnehmen. Muss der Händler der das neue verkauft annehmen.

 

https://www.bmu.de/.../

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Also bei dem Rückruf wegen der Lenkung, bei dem sich angeblich Verschraubungen der Lenkung lösen können, wurde ich nicht benachrichtigt.

Als ich das Auto zum Service angemeldet habe, sagte man mir, dass für das Kfz ein Rückruf im System stehen würde. Diesen Service würdest du dann wohl verpassen wenn du nicht zu BMW fährst.

Zitat:

@Real Napster schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:09:58 Uhr:

Also bei dem Rückruf wegen der Lenkung, bei dem sich angeblich Verschraubungen der Lenkung lösen können, wurde ich nicht benachrichtigt.

Als ich das Auto zum Service angemeldet habe, sagte man mir, dass für das Kfz ein Rückruf im System stehen würde. Diesen Service würdest du dann wohl verpassen wenn du nicht zu BMW fährst.

@iiSS hat es schon richtig dargestellt. Außerdem: Meistens hat BMW das etwas früher im System als die Post kommt. Man versucht hier möglichst wenige Infos an die Fahrer zu geben, da jede Überarbeitung/Modifizierung als Schwäche im System betrachtet wird.

Mit anderen Worten zu deiner Frage: Ist es etwas gravierendes, wirst du immer informiert. Ist es nichts gravierendes, sondern "nur" ein Software-Update um z.B. die Klima 0,1% effizienter zu regeln, dann bekommst du es ggf. nur mit, wenn du zu BMW fährst.

Das Problem: Egal ob BMW oder frei, es gibt gute und schlechte Werkstätten. Ich muss hier jetzt erst noch eine gute finden. Daher meine ursprüngliche Frage nach dem Bosch-Service. Denn das sind ja freie Werkstätten, die aber beispielsweise nicht den Druck und das System von ATU haben, wenn ich mich richtig erinnere.

Themenstarteram 25. Oktober 2018 um 8:43

Zitat:

@afis schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:31:21 Uhr:

Zitat:

@Real Napster schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:09:58 Uhr:

Also bei dem Rückruf wegen der Lenkung, bei dem sich angeblich Verschraubungen der Lenkung lösen können, wurde ich nicht benachrichtigt.

Als ich das Auto zum Service angemeldet habe, sagte man mir, dass für das Kfz ein Rückruf im System stehen würde. Diesen Service würdest du dann wohl verpassen wenn du nicht zu BMW fährst.

@iiSS hat es schon richtig dargestellt. Außerdem: Meistens hat BMW das etwas früher im System als die Post kommt. Man versucht hier möglichst wenige Infos an die Fahrer zu geben, da jede Überarbeitung/Modifizierung als Schwäche im System betrachtet wird.

Mit anderen Worten zu deiner Frage: Ist es etwas gravierendes, wirst du immer informiert. Ist es nichts gravierendes, sondern "nur" ein Software-Update um z.B. die Klima 0,1% effizienter zu regeln, dann bekommst du es ggf. nur mit, wenn du zu BMW fährst.

Das Problem: Egal ob BMW oder frei, es gibt gute und schlechte Werkstätten. Ich muss hier jetzt erst noch eine gute finden. Daher meine ursprüngliche Frage nach dem Bosch-Service. Denn das sind ja freie Werkstätten, die aber beispielsweise nicht den Druck und das System von ATU haben, wenn ich mich richtig erinnere.

Sehe ich nicht anders! Die meisten Sachen werden am Kunden vorbei gemacht, was ich sehr fragwürdig finde, denn es ist ja mein Eigentum. Aber wenn es Sicherheitsaspekte hat wird man IMMER angeschrieben, aber das kann dauern. Bei mir und meinem Arbeitskollegen gab es beim selben Auto (andere Marke) mal 4-5Wochen Unterschied.

Auch wenn wir gerade weit weg von meiner ursprünglichen Frage sind-da werde ich wohl noch 1-2 andere Werkstaetten anfragen.

Wie weit konnte man den Service bei BMW überziehen (km)?

am 25. Oktober 2018 um 9:12

Zitat:

@BastianSander schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:43:27 Uhr:

[...]denn es ist ja mein Eigentum. [...]

Wie weit konnte man den Service bei BMW überziehen (km)?

Die Frage hast du dir selbst beantwortet ;-)

Du bist selbst dafür verantwortlich, den Service pünktlich zu erledigen.

Themenstarteram 25. Oktober 2018 um 9:17

Zitat:

@cz3power schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:12:40 Uhr:

Zitat:

@BastianSander schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:43:27 Uhr:

[...]denn es ist ja mein Eigentum. [...]

Wie weit konnte man den Service bei BMW überziehen (km)?

Die Frage hast du dir selbst beantwortet ;-)

Du bist selbst dafür verantwortlich, den Service pünktlich zu erledigen.

Es gibt aber zum Beispiel bei MB gewisse Toleranzen wie 3 Monate oder 3000km - ohne dass du dann mit der Garantie in Konflikt kommst. ( rein theoretisch natuerlich)

Scheint ja doch nicht generell zu sein sondern der Versuch einiger Händler... ggf aufgrund der neuen BMW Verträge will man da jetzt die Kuh melken.

 

Werde ich nie bezahlen, lass ich den Service halt woanders machen und wenn BMW das doch mal generell einführt... andere Mütter haben auch schöne Töchter irgendwo ist für jeden eine Grenze, meine liegt da. Wucher mach ich nicht mit, gleiches gilt für irgendwelche Entsorgungspauschalen. Rein aus Prinzip.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 25. Oktober 2018 um 14:56:47 Uhr:

Scheint ja doch nicht generell zu sein sondern der Versuch einiger Händler... ggf aufgrund der neuen BMW Verträge will man da jetzt die Kuh melken.

Werde ich nie bezahlen, lass ich den Service halt woanders machen und wenn BMW das doch mal generell einführt... andere Mütter haben auch schöne Töchter irgendwo ist für jeden eine Grenze, meine liegt da. Wucher mach ich nicht mit, gleiches gilt für irgendwelche Entsorgungspauschalen. Rein aus Prinzip.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter...ja, richtig, nur wenn ich den VAG-Konzern - dessen Gebaren mir echt auf den Nerv gehen - ausschließe, dann bleiben nicht mehr viele, die Autos herstellen, wie ich sie gerne fahre. Alternativen wären Jaguar und Alfa...aber dann auch erst ab der Mittelklasse.

am 25. Oktober 2018 um 15:11

Ich glaube er meinte nicht zwingend einen Markenwechsel, sondern vielmehr den Wechsel der Werkstatt? Es soll ja durchaus auch kompetente freie Werkstätten geben :)

am 25. Oktober 2018 um 15:33

Den Kontext betrachtet wird schon ein Markenwechsel gemeint gewesen sein. Dann aber hier die Alternativen posten, denn bei Asiaten bspw. kosten gerne Ersatzteile mehr u. andere deutsche Hersteller haben u.a. jährliche Inspektionsintervalle.

Genau, erst Werkstatt, bei genereller Vorgabe für son Schmarrn aus münchen wäre das für mich echt grenzwertig. VAG ist bei mir auch raus, ggf mal nach nem Lottogewinn Lambo aber sonst :D

 

Ne Stuttgart gefällt mir auch sehr gut aber die haben bei AMGs ja auch ziemlich, naja, optimistische Stundensätze und Werkstattkosten, bisher war das für mich immer ein großes Plus für BMW.

Aber auch Alfa u.a. bauen schöne Autos, wenn die mal wirklich testen sollten wie weit sie gehen können, nun denn, aber gehe ich mal nicht von aus, ich hab BMW zumindest von der AG aus bisher als doch recht kundenorientierte Marke kennen gelernt, was für mich ein großer Faktor bei der Kaufentscheidung ist.

Mit dem AMG musst du jährlich zum Service.

Zitat:

@cz3power schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:11:59 Uhr:

Ich glaube er meinte nicht zwingend einen Markenwechsel, sondern vielmehr den Wechsel der Werkstatt? Es soll ja durchaus auch kompetente freie Werkstätten geben :)

Tja, aber da genau ist mein Problem. Ich war sehr zufrieden mit der NL Düsseldorf, aber ich bin umgezogen. Die NL ist einfach zu weit weg (110km vom neuen Büro). Und nun ist das gar nicht so einfach.

Meistens nutze ich irgendwelche Kleinigkeiten, die anfallen (Ölservice, Gewährleistungsfälle, etc.) um mir direkt mal ein Bild von der Arbeit zu machen. Ich hatte Kontakt mit einer NL und zwei Vetragswerkstätten. Ich traf leider auf Arroganz und Unfähigkeit i.V.m. gepfefferten Preisvorstellungen.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. Oktober 2018 um 08:40:02 Uhr:

Mit dem AMG musst du jährlich zum Service.

AMG ist unverschämt. Kürzere Intervalle sind eine Sache. Die wahre Frechheit sind aber die teureren Stundensätze für AMG-Arbeiten. Bin mir gerade nicht sicher, ob für die gleichen Arbeiter für AMG das 1,5x oder 2,0x fache vom MB-Stundensatz veranschlagt wird. Allerdings muss ich fairerweise gestehen, dass bei meinem aktuellen Fahrprofil ein Diesel auch in Frage käme...allerdings 6-Zylinder (240PS+ je nach Fahrzeug). Nur dann bin ich sehr schnell wieder in der oberen Mittelklasse. Hm...na ja, erstmal hab ich meinen Wagen ja ;)

Ja genau, deshalb ist das ja momentan ein Riesen Pluspunkt für BMW.

Mit meinem BMW lasse ich aber auch jährlich das Öl wechseln, bei einem M würde ich das sowieso machen, call me crazy :D

Es geht mir also nicht darum, den letzten Cent zu sparen, sondern ich möchte nicht abgezockt werden bzw. mich so fühlen, das wären Themen wie die AMG Stundenberechnung oder die BMW Ölpreise und Entsorgungskosten. Bisher lässt sich das bei BMW, mit mal mehr mal weniger Diskussion, umgehen, deshalb bin ich zufrieden. Da liegen ja auch BMW und M bei den servicekosten quasi gleich auf.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:49:41 Uhr:

Ja genau, deshalb ist das ja momentan ein Riesen Pluspunkt für BMW.

Mit meinem BMW lasse ich aber auch jährlich das Öl wechseln, bei einem M würde ich das sowieso machen, call me crazy :D

Es geht mir also nicht darum, den letzten Cent zu sparen, sondern ich möchte nicht abgezockt werden bzw. mich so fühlen, das wären Themen wie die AMG Stundenberechnung oder die BMW Ölpreise und Entsorgungskosten. Bisher lässt sich das bei BMW, mit mal mehr mal weniger Diskussion, umgehen, deshalb bin ich zufrieden. Da liegen ja auch BMW und M bei den servicekosten quasi gleich auf.

Stimme dir da voll und ganz zu. Letztlich geht's mir nicht um geiz-ist-geil, sondern um eine faire Dienstleistung. Einmal jährlich gibt's bei mir wohl künftig auch Öl, allerdings aufgrund der km. Wobei ich gestern gesehen habe, dass mein aktuell angezeigtes Intervall beim M140i aufgrund der Pendlerei sogar beim Öl auf 33tkm hochgegangen ist...und das, obwohl der Wagen jeden Tag die 200kmh+ sieht. Aber gut, das reduziert sich auch wieder nach der ein oder anderen längeren "Feuer-frei"-Fahrt :D

Ansosnten finde ich es übertrieben ohne Grund (z.B. Ablagerungen) vorzeitig Öl zu wechseln.

Bin mal gespannt...vielleicht werde ich mir demnächst mal den Bosch Service-Partner anschauen.

Ja Langstrecke ist der Intervallverlängerer schlechthin, in knapp 3.000km im Urlaub ist das Intervall glaube ich sogar nur 1.000km runter gegangen trotz Passstraßen. Kurzstrecke, Stau und Kaltstarts stauchen das Intervall aber dafür ganz schön zusammen, ich fahre 20km ein weg und ab und an 5km ein Weg das geht echt richtig aufs Intervall ich werde wohl deshalb so auf 26.000 rauskommen, war beim ersten auch schon der Bereich.

Jährlich wechseln ja, ich fahre so ca 15.000km im Jahr also Intervall genau halbiert kann man sagen, da ich wie gesagt auch Mal Kurzstrecken und Mal schneller über die Autobahn fahre ist das wohl zumindest fürs gewissen ne gute Idee. Fährst du wirklich die vollen 30.000km im Jahr? Heftig. Das mit nem Benziner wäre schon eine Ansage ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. BMW Service akzeptiert kein mitgebrachtes Öl mehr