ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW R65 Restauration ?

BMW R65 Restauration ?

BMW R 65
Themenstarteram 3. Dezember 2016 um 17:54

Hallo Ihr lieben :)

Ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein A2 zu machen. Und habe von meinem Vater die Möglichkeit bekommen seine alte R65 50 PS zu fahren, wenn ich sie ihm wieder herrichte. Konkrete Pläne zu diesem Projekt gibt es bisher noch nicht es soll nur diesen Winter gerne noch starten und bis Ende März geschafft sein.

Bekannte Probleme von denen ich bisher weiß (Habe sie mir selber noch nicht genau angeschaut) :

- Öl in der Trommelbremse Hinten

- Dämpfer vorne und hinten

- Lackschäden / Rost

Die genaueren Daten wie Laufleistung uvm. kommen dann in den nächsten Tagen wenn ich wieder zu hause bin.

Ich selber bin KFZ Mechatroniker im 2. Lehrjahr und habe gehört das die R45 / 65 sehr "schrauberfreundich" sein sollen daher bin ich zuversichtlich das ich das hinbekommen werde was auf mich zukommt.

Ich würde gerne einfach erstmal ein paar Meinungen und Anregungen zu dem Thema erhalten und wenn genug Rückmeldung kommt werde ich euch auch während der Restauration auf dem Laufenden halten.

Würde mich vor allem über "... Da solltest du nochmal nachgucken ..." also "Schwachstellen" einer R65 und Erfahrungsberichte zum Fahrerlebnis freuen Anfängertauglichkeit uvm. freuen.

Euch allen noch ein entspanntes Wochenende.

LG Lukas

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Januar 2017 um 20:30

Danke für das Lob & Auch nochmal danke für die Besserungswünsche :) mir gehts wieder wunderbar.

Also ich fasse mal alles etwas in Kurzform zusammen.

Angefangen habe ich schon ein bisschen am Samstag, habe den Lenker mit Anbauteilen abgebaut und das Vorderrad mit Bremse und Lenkungsdämpfer und halt allem was da so ist ausgebaut. Hatte am Samstag leider nicht so viel Zeit .. Heute von 11-17 Uhr habe ich dann angefangen schon mal die Gabel sauber zu machen, Schleifflies und Reiniger ist eigentlich wieder ganz hübsch geworden : Gabel

Dann habe ich mit Hitzebeständigem (Ich glaube Ovenlack) den Motorblock Vorne (Wo die Lima & Diodenplatte drinsitzen) schwarz lackiert dazu auch noch den Deckel über dem Anlasser und den Luftfilterkasten : Motor, Deckel

Außerdem habe ich angefangen die alten rostigen Metallteile wie Blinkerhalter vorn, Batterieträgerplatte und das kleine Schutzblech über dem Vorderrad angefangen zu entrosten. Geschliffen und Entfettet und über Nacht jetzt mal Rostumwandler wirken lassen (Ist zwar etwas kalt draußen aber mal sehen was draus wird : Lackierkabine

Habe mir aus dem Baumarkt noch eine Dose Streichlack Hammerit in Schwarzglanz geholt habe einige gute Erfahrungsberichte drüber gelesen bin mal gespannt wie das wird. kann den Rahmen leider nicht Sprühen, da der Motor noch drin ist (und bleibt) und das Abkleben mich schon beim Motor lackieren so genervt hat :D

Weiter als wie auf dem Bild im Vorherigen Post wird die Q aufjedenfall dieses Jahr nicht mehr auseinander genommen. Und bis ende Januar sollte sie gerne wieder laufen :D teuteuteu

LG Lukas

PS: Tut mir Leid das ich so lange "Winterpause" gemacht habe :D

155 weitere Antworten
Ähnliche Themen
155 Antworten

Ja, dann hast du Recht. Weich dürfen die Federbeine nicht sein. Dann sind sie fertig.

Gucks du hier:

http://www.ebay.de/.../351774854871?...

Bau den Motor aus. Wie willst du den denn sonst vernünftig lackieren?

Musst ja den Endantrieb eh noch runter nehmen und dann ist es ja nicht mehr allzu viel.

Sternmutter meinst du die Schrauben am Krümmer oder? Die brauchst nicht zwingend neu, nur wenn die Flügel krumm sind weil mal einer versucht hat mit nem Hammer die runter zu drehen:) oder das Gewinde nichts mehr taugt.

Den Krümmerschlüssel brauchst irgendwann auf jeden Fall, also kaufen. Welchen du nimmst ist glaub ich egal. Ich hab den Ersten und funzt ordentlich.

Bilstein ist im PKW Normalbereiche nicht teuer, ob das bei Moppedämpfern ist, musst du mal schauen.

Ansonsten wurde hier schon viel genannt. Mach dich schlau.

Themenstarteram 10. Dezember 2016 um 15:09

@duc-man1961 Sind sie aber leider :) Und die sehen gut aus aber ich frage mal bei Koni wegen der Reparatur von den Dämpfern. Vielleicht lässt sich da was für ~200 € machen :)

@KapitaenLueck Jaa davon versuche ich ihn ja auch zu überzeugen. Und Stimmt auch es ist jetzt nur noch Endantrieb / Vergaser / Krümmer & Kabel das ist ja nicht mehr so viel.

Nein, mit den Flügeln müsste alles in Ordnung sein und ich hoffe einfach so sehr, das die runter gehen und das Gewinde in Ordnung ist. Krümmerschlüssel hole ich mir dann aus dem Netzt.

Wenn die Sternmuttern nicht runter gehen, gib ein bischen Hitze drauf. 80-90 °C müsste reichen.

 

Wenn Du die Schwinge abschraubst, dann auch erst die Schraube erhitzen.

Themenstarteram 10. Dezember 2016 um 23:27

Hi :) hat jemand von euch vielleicht eine Empfehlung für nen guten rostlöser Vor allem für die Sternmutter? :)

Vorsicht mit der sternmutter am auspuffkrümmer wem die schwer los geht am besten aufsägen sonst kann das gewinde am zylinderkopf beschädigt werden wenns nicht schon ist

War bei mir leider der Fall. Da hat wohl der Vorbesitzer wohl mal ordentlich murks gemacht:(

Hab die Flügelschraube mit Ach und Krach grad so wieder drauf bekommen. Beim nächsten mal ist wohl ein neuer Zylinder fällig wenn es da keine anderen Lösungen geben sollte. Diese ist mir aber nicht bekannt.

Wenn die schwer runter geht dann wie gesagt mit Hitze und mit hin und her Bewegungen langsam lösen.

Ich nehme als Löser immer WD 40 oder SX60 oder wie das heißt.

KapitaenLueck

hier hab ich eine Adresse für dich. Jako Motorsport. Auf dem Bild ist zwar eine Ducati, aber sie machen auch die

Außengewinde von BMW!

Gruß Martin

http://www.jako-motorsport.de/.../ReparaturvonAuspuffgewinden.aspx

Danke.

Aber hier geht es um Außengewinde und wie es aussieht machen die nur Lösungen für Innengewinde.

Nein. Ich war schon da, und habe es mir angesehen!

Auch Außengewinde für BMW.

Ok, danke.

Werde die mal antexten was die dann dafür haben wollen.

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 19:26

@Kalli02 Danke den Tipp habe ich jetzt schon öfter bekommen :) Weiß aber gar nicht wie ich mir das vorstellen soll. Wenn ich die Mutter auftrenne schneide ich doch Zwangsmäßig auch ins Gewinde rein ?!

@KapitaenLueck Ich habe in nem Anderen Thema was von Gewindeschneidern für das Kopfgewinde gelesen vielleicht ist das ja auch noch eine Lösung für dich ? :) Und sonst habe ich noch von jemandem gelesen der einen Ersatzt für die Sternmutter ausprobiert hat und das soll auch ganz gut funktionieren :). Quelle / Berichte

Und jetzt habe ich nochmal wieder ein paar Fragen :

Ich habe heute die Zeit gefunden um etwas weiter zu machen an der R65 & habe den Kabelbaum rausgenommen und noch ein paar Teile vorne :) Im Moment steht sie so da :

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0067jtya8dpub5.jpg

Meine Fragen sind aber ich müsste die Bowdenzüge gerne abhaben und hatte gelesen das man sie an dem Verdoppler ?! aushaken kann habe den einen mal gereinigt und angeschaut aber keine Möglichkeit gefunden dort irgendetwas auszuhaken :(

Und ich wollte die Tachowelle am Tacho Abschrauben (Die Überwurfmutter) Habe aber nach dem ersten Drehversuch nicht die Mutter gedreht sondern das Plastikgewinde im Tacho verdreht ? habe ich den Tacho damit zerstört oder ist das normal & wie kann ich die Mutter lösen ?

Außerdem sieht der Verchromte Lenker und auch sonst alle Chromteile an der BMW sehr schlecht aus schon teilweise ordentlich Rostig gibt es da eine schnelle Abhilfe oder ist da neu Verchromen angesagt ?

Vielen Dank !!

PS : Der Motor bleibt jetzt vorerst drin wegen der "Sternmutterproblematik" und den damit verbundenen Kosten :( schade aber ist so :) Wird dann Drumherum Lackiert :D

LG Lukas

Dsc-0067

Hi, zu der Tachowelle.

Normal ist das leider nicht, ich vermute du hast mit der zange die Mutter zu fest gedrückt und dadurch die Plastikhalterung gebrochen.

Wenn du glück hast ist es nicht so ganz schlimm und mit einer !dünnen! Schicht Sekundenkleber dazwischen wieder hinzukriegen.

Eig. Dient die nur dem abstand der Wellenhülse (aus Messing glaube ich)

Ob das ganze noch intakt ist kannst du prüfen indem du die Metallhülse gegen den Uhrzeigersinn drehst und gleichzeitig schaust ob der Geschwindigkeitszeiger sich bewegt.

 

Bedenke dass das Schätzchen wahrscheinlich älter ist als du und sehr viel Feingefühl und Vorsicht braucht.

Hoffe ich konnte etwas helfen

Themenstarteram 11. Dezember 2016 um 21:24

Ja vielen Dank :)

Also kann ich die Tachowelle aus dem Tacho gar nicht herausnehmen? :)

Und ja ich gehe sehr vorsichtig mit der alten Dame um, habe bisher auch nur eine abgerissene Schraube zu beklagen (Hinterer Bremslichtschalter) sonst alles Tipp Topp :)

Gute Nacht :)

Doch doch, du musst die Mutter von der Plastikhalterung vorsichtig abschrauben und dannach kannst du die trennen.

Gute Nacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen