BMW 520d Touring (Fleet Edition) vs. Audi A6 Avant 2,0TDI
Hallo zusammen!
Ich darf mir in Kürze einen Dienstwagen aussuchen aus folgenden Modellen:
- BMW 520d Touring als Fleet Edition (163 PS)
- Audi A6 Avant 2,0TDI (140PS)
- VW Passat Variant Comfortline 2,0TDI (170PS)
- Audi A4 Avant 2,0 TDI (140PS)
- Ford Mondeo TDCI Titanium (140 oder 175PS)
Da ich derzeit schon einen Passat (allerdings als Highline) fahre und mir die vorgeschriebene Comfortline-Ausstattung zu bieder erscheint, der aktuelle Audi A4 Avant vor der Ablösung steht und der Mondeo mit dem starken Diesel noch nicht verfügbar ist (und mich irgendwie auch nicht so richtig vom Hocker reißt), blieben als Alternativen nur der Audi A6 und der BMW 520d.
Mein Herz schlägt eigentlich für den Audi A6, aber der 140PS-Diesel erscheint mir nach einer Probefahrt in diesem großen Auto doch recht grenzwertig zu sein. Die 163PS im BMW schienen mir da etwas mehr Reserven und vor allem auch Laufruhe zu haben. Vor allem hat der 5er nach dem Facelift doch beträchtlich aufgeolt, was die Anmutung anbelangt und den Rückstand auf den Audi dadurch verkürzt (bzw. egalisiert). Den 5er würde ich als "Fleet Edition" erhalten. Leider finde ich keine Informationen dazu, was zum Ausstattungsumfang dieser Variante gegenüber dem normalen 520d gehört. Kann mir hier einer weiterhelfen?
Wie seht ihr das Duell 520d vs. A6 2,0TDI? Was spricht für wen? Wer hat wo seine Stärken und Schwächen? Ich bin kein Autobahnraser (selten mehr als 200km/h), lege aber Wert darauf, auf Landstrassen zügig und entspannt überholen zu können.
Meint ihr, das Warten auf den neuen A4 Avant, der im 1. HJ 2008 kommt, bzw. den Mondeo mit dem 175PS-Diesel würde sich lohnen?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Marty
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@Daniel75:Als ehemaliger Mitstreiter des 3C-Forums und Wechsler auf den BMW 520d Touring sind deine Erfahrungen nach dem Wechsel natürlich von besonderer Bedeutung für mich. Kannst du noch etwas näher auf die Unterschiede zwischen deinem früheren Passat Variant mit 170PS und dem jetzigen BMW 520d eingehen....?!
Klar, das mach ich gerne...
Unterschiede bei
- Fahrverhalten, Straßenlage, Handling:
Zunächst war es echt eine Umstellung, nicht unbedingt ins positive. Die Kombination Sportfahrwerk mit 18" Felgen beim Passat im Vergleich zu Standardfahrwerk mit 17" beim BMW war wesentlich direkter und sportlicher zu Fahren.
Heute habe ich mich daran gewöhnt, dass der BMW zwar etwas schwammiger in die Kurven geht, was sich aber keinesfalls unsicher anfühlt. Die Runflats sorgen für ähnliches Poltern bei Schlaglöchern wie bei Niederquerschnittsreifen.
Auf der Autobahn fährt man auch >200km/h absolut sicher ohne größere Beeinträchtigungen.
- Fahr- und Geräuschkomfort
Das Innenraumgeräusch ist insgesamt gerade bei höheren Geschwindigkieten viel ruhiger. Das bei meinem Passat niemals vollständig eleminerte Knacken in der B-Säule vermisse ich am wenigsten... Der Komfort is somit allein schon von der Geräuschkulisse her wesentlich angenehmer.
- Verarbeitung, Haptik
Wahrscheinlich der größte Unterschied, der Passat hatte IMO gerade im Innenraum kein schlechtes Design und war auch wirklich gut durchdacht. Leider war die qualitative Umsetzung mangelhaft und nicht auf Oberklassen-Niveau. Viel Klappern und Knarzen , bei BMW ist alles ruhig.
- Bedienung
Auch beim BMW alles intuitiv bedienbar, keine große Umstellung. I-Drive ist absolut genial und für mich nicht mehr weg zu denken. Im X3 meines Vaters greif ich regelmäßig auf der Suche nach dem nicht vorhandenen Controller auf die Mittelkonsole um das Navi zu bedienen 😉
Das Business Navi des Facelifts reicht mit der neuen Kartendarstellung für mich völlig aus. Die Bluetooth Vorbereitung ist genial, vor allem die bereits integrierte Sprachwahlfunktion funktioniert super. USB Schnittstelle ist auch vorbildlich umgesetzt (inkl. Verzeichnisstruktur / Alben / Interpreten) und nicht mit der von VW vergleichbar.
Zitat:
Und, so blöd die Frage klingen mag, ist ein Unterschied in der Reaktion deiner Umwelt auf die beiden Fahrzeuge feststellbar? Hier meine ich insbes. das sog. "Überholprestige" auf der AB. Denn, so meine Erfahrung, beim Passat ziehen mir ohne Rücksicht auf Verluste alle möglichen "Traumtänzer" häufig einfach auf meine Spur raus bzw. machen beim Anblick des chromüberladenen Passat-Kühlergrills im Rückspiegel nur unwillig Platz.
Keine blöde Frage, mein Passat hatte einen Listenpreis von immerhin guten 41T€ und machte auch optisch eine gute Figur, kaum jemand hat sich jedoch dafür so wirklich begeistert gezeigt ... war halt nur ein Passat, wie ihn im Prinzip jeder zweite Nachbar fährt (wenn auch nicht in der Ausstattung).
Mit dem 5er ist das völlig anders, egal ob Oma oder 6 jähriger Knirps, fast jeder erkennt nun die Wertigkeit des BMWs nach dem Motto: "Wohl im Lotto gewonnen..." oder "Wie schnell fährt der denn...?"
Auf der Bahn ist das ähnlich, wenn man mit dem Tagfahrlicht oder Xenon auf der linken Spur fährt machen selbst gleichschnelle Fremdfabrikate bereitwillig platz...dann wird´s allerdings peinlich, wenn man oberhalb von 180km/h keinem Golf TDI und Co mehr davon fahren kann. 🙁
Der einzige Punkt ohne eine Verbesserung ist die Motorleistung, der Passat ging spürbar besser, auch wenn die Vmax identisch ist.
Hoffe ich konnte Deine Fragen alle beantworten...?
Frag einfach nach weiteren Details, falls nicht erwähnt.
Gruß
Daniel75
@Daniel75:
Erst mal vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die geschilderten Eindrücke.
Nach einer Probefahrt mit dem 520d Touring (leider ein Modell vor FL) war ich in der Summer eher enttäuscht als begeistert (was aber zu einem großen Teil an vielen kleinen Details lag, wie z.B. der Materialanmutung, die ja vor dem FL alles andere als rühmlich war). Zudem fiel mir - genau wie dir - auf, dass der 5er (war wohl einer auf 225er mit 16-Zoll und Serienfahrwerk) verglichen mit meinem aktuellen Passat (Sportfahrwerk und 235er auf 17 Zoll) zwar erheblich komfortabler fuhr, aber bei weitem nicht so direkt und verbindlich. Von der völlig gefühllosen Lenkung des 5ers mal ganz zu schweigen....
Auch von den Fahrleistungen stimme ich dir völlig zu: gegen meinen mit DSG ausgestatteten 170PS-TDI hatte der 520d (als Schalter) subjektiv empfunden nicht die Spur eine Chance. In die Sitze gedrückt hat einen da gar nichts....
Und als Abschluss: gegen die Sportsitze im Highline-Passat sind die 5er-Seriensitze ganz ganz übel. Wie schon einige hier geschrieben haben: Sportsitze im 5er sind ein absolutes Pflichtextra.
Es ist insgesamt schade, dass VW es versäumt hat, ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug (ohne Knarren und Knarzen, mit einem auf Dauer funktionierenden 170PS-TDI und etwas höherwertigen Materialien im Armaturenbrett- und Türverkleidungsbereich) zu bauen. Wenn das der Fall wäre, dann bräuchte sich - BMW-Fangemeinde, ihr könnt mich ja jetzt steinigen :-)) - der Passat hinter dem 5er wahrlich nicht zu verstecken!! Aber irgendwie fehlen die letzten 5-10% Feinschliff, die aber gerade in dieser Fahrzeugklasse so entscheidend sind und einen darüber befinden lassen, ob ein Fahrzeug als Premium wahrgenommen wird oder eben nicht.
Wobei noch anzumerken ist: alles ist relativ....! Gestern habe ich mir mal einen neuen Ford Mondeo angeschaut (Preis-/Leistung wirklich top!). Wenn man aber einmal mit dem Gedanken an Audi oder BMW (ja oder selbst an VW) gespielt hat, dann geht der Mondeo gar nicht....! Das sieht alles so ein wenig wie gewollt aber nicht gekonnt aus, ein eigenartiger Materialmix innen und im Detail an vielen (weniger exponierten) Stellen sehr billig wirkend.
Nach allem, was ich bislang gehört, gelesen und vor allem selber erfahren habe, tendiere ich momentan noch am ehesten zum BMW....
Marty
Ich würde dir empfehlen auch nochmal denm A6 mit dem besagten Motor zu fahren.
Nur so kannst du dir ein Bild machen.
Mir persönlich gefällt der Fünfer innen nicht, weshalb ich ihn auch nicht mit viel besserem Motor kaufen würde.
Der 2.0 TDI im A6 ist schon auch etwas besser gedämmt als im Passat oder A4, da hält sich das Nageln finde ich in Grenzen.
Ein Wunder an Kultiviertheit wird ein PD-Diesel jedoch nie (mehr) werden....
Und von A nach B kommst du mit beiden Autos hervorragend, nur halt nicht als Erster 😉
Ich würde den A6 nehmen weil er mir innen besser gefällt und eine großzügigere Raumanmutung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Ein Wunder an Kultiviertheit wird ein PD-Diesel jedoch nie (mehr) werden....
Ich würde den A6 nehmen weil er mir innen besser gefällt und eine großzügigere Raumanmutung hat.
Da merkt man wie die Geschmäcker unterschiedlich sind 😉
Mir gefallen dzt. die Audis innen, und von vorne überhaupt nicht. und nur wegen der rückleuchten kauf ich mir kein auto 😉
Ähnliche Themen
Die PD Diesel haben alle diesen vermeintlichen Turboschub. Der relativiert sich aber schnell, wenn man dann mal exakt Tachodaten und Zwischensprints vergleichen würde. Ein CR-Diesel geht konzeptionell anders zu Werke. Egal ob im BMW oder im MB oder ab 2,7 TDI. Das ist vielleicht der Unterschied, den hard2drive bemerkt haben will. Der neue 520d kann mit dem Passat 170 PS TDI mit Sicherheit mithalten, entwickelt aber seine Kraft gleichmäßiger und über ein grösseres Drehzahlband sowie entsprechend laufruhiger.
Wenn ich zudem verfolge, dass VW die ganzen PD Diesel scheinbar leistungsmässig über Updates zurückholt, um wahrscheinlich platzende Motoren zu vermeiden, dann lasse ich von solch vermeintlichen 170 PS schnell die Finger, die beim nächsten planmässigen Werkstattaufenthalt heimlich still und leise auf 140 PS kastriert werden.
Wer kann mir sagen wo man die "Gefühlslose" Lenkung beim 5er bekommt?!
Meine ist sehr direkt und gibt gute Rückmeldungen von der Strassenbeschaffenheit wieder.
O.k. das zerren und die Schläge in der Lenkung hat er nicht ,aber das liegt am Hinterradantrieb.
Wo die Seriensitze schlechter sein sollen als die Sportsitze im Passat bleibt mir leider auch verschlossen.
Auch nach 1100 Kilometern am Stück stieg die ganze Familie ohne Kreuzschmerzen aus.
Klar fehlt es dem Wochenendrennfahrer auf der Nordschleife an Seitenhalt,aber dort ist ein 5er Diesel eh nicht richtig😉
Gruß Martin
@ d5er:
Unmittelbar vor dem 520d bin ich einen 320d gefahren. Dessen Lenkung ging nach meinem Empfinden so schwer, dass ich zuerst dachte, der hätte gar keine Servolenkung eingebaut. Vielleicht kam mir die Lenkung des 5ers danach einfach umso leichter vor....?!?
Bzgl. der Seriensitze war ich aber sowohl bei dem gefahrenen 3er als auch beim 5er nicht in der Lage, eine für mich halbwegs bequeme Position zu finden. Nach jeweils eine Stunde Probefahrt waren ich und meine geplagter Rücken froh, sich wieder in die Sportsitze meines Passats fallen lassen zu können. Dass ich mit dieser Meinungnicht alleine da stehe zeigen aber auch die zahlreichen Beiträge dazu in diesem Forum. Der Seriensitz steht dort immer wieder im Kreuzfuer der Kritik.
Marty
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ d5er:Unmittelbar vor dem 520d bin ich einen 320d gefahren. Dessen Lenkung ging nach meinem Empfinden so schwer, dass ich zuerst dachte, der hätte gar keine Servolenkung eingebaut. Vielleicht kam mir die Lenkung des 5ers danach einfach umso leichter vor....?!?
Bzgl. der Seriensitze war ich aber sowohl bei dem gefahrenen 3er als auch beim 5er nicht in der Lage, eine für mich halbwegs bequeme Position zu finden. Nach jeweils eine Stunde Probefahrt waren ich und meine geplagter Rücken froh, sich wieder in die Sportsitze meines Passats fallen lassen zu können. Dass ich mit dieser Meinungnicht alleine da stehe zeigen aber auch die zahlreichen Beiträge dazu in diesem Forum. Der Seriensitz steht dort immer wieder im Kreuzfuer der Kritik.
Marty
Das stimmt Marty,
Die Seriensitze werden hier und in der Fachpresse seit Jahren bemängelt,genauso wie die angeblich unverschämte Serienmusikkanlage.
Das war auch der Grund gewesen warum ich beinahe keinen BMW bestellt hätte.
Nach einem wochenende mit der "Hausmeister Krause" Austattung sind wir jedoch zum Ergebniss gekommen,dass der BMW Seriensitz nicht schlechter ist,als der von allen hoch gelobte Volvo"Sportsitz", den wir vorher hatten.
Die Musikanlage ist ebenfals mehr als ausreichend, der Bass kommt sauber und die Musik verzerrt auch bei hoher Lautstärke nicht.
Einen MP3 Player kann man ebenfalls einfach über den Klinkenstecker anschliessen...Herz was willst du mehr.-
Mir gefällt der BMW jedenfalls mit jedem Kilometer besser.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das stimmt Marty,Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ d5er:Unmittelbar vor dem 520d bin ich einen 320d gefahren. Dessen Lenkung ging nach meinem Empfinden so schwer, dass ich zuerst dachte, der hätte gar keine Servolenkung eingebaut. Vielleicht kam mir die Lenkung des 5ers danach einfach umso leichter vor....?!?
Bzgl. der Seriensitze war ich aber sowohl bei dem gefahrenen 3er als auch beim 5er nicht in der Lage, eine für mich halbwegs bequeme Position zu finden. Nach jeweils eine Stunde Probefahrt waren ich und meine geplagter Rücken froh, sich wieder in die Sportsitze meines Passats fallen lassen zu können. Dass ich mit dieser Meinungnicht alleine da stehe zeigen aber auch die zahlreichen Beiträge dazu in diesem Forum. Der Seriensitz steht dort immer wieder im Kreuzfuer der Kritik.
Marty
Die Seriensitze werden hier und in der Fachpresse seit Jahren bemängelt,genauso wie die angeblich unverschämte Serienmusikkanlage.
Das war auch der Grund gewesen warum ich beinahe keinen BMW bestellt hätte.
Nach einem wochenende mit der "Hausmeister Krause" Austattung sind wir jedoch zum Ergebniss gekommen,dass der BMW Seriensitz nicht schlechter ist,als der von allen hoch gelobte Volvo"Sportsitz", den wir vorher hatten.Die Musikanlage ist ebenfals mehr als ausreichend, der Bass kommt sauber und die Musik verzerrt auch bei hoher Lautstärke nicht.
Einen MP3 Player kann man ebenfalls einfach über den Klinkenstecker anschliessen...Herz was willst du mehr.-Mir gefällt der BMW jedenfalls mit jedem Kilometer besser.-
Gruß Martin
Ich weiss nicht welchen Volvo du hattest, aber ich habe noch nie in so geilen Sitzen wie den Sportledersitzen vom Volvo V70 II gesessen.
Die mit den Standard Sitzen von BMW zu vergleichen, ist wie Tag und Nacht oder Holzbank und Sofa. Das war etwas, was mit sofort negativ auffiel als ich jetzt die ersten Probefahrten mit dem neuen 520D gemacht habe.
Man kann mit den Standard Sitzen beim BMW schon leben, aber es liegen Welten zu den Volvo Sitzen. Von der Sicherheit ganz zu schweigen.
Trotzdem habe ich mich schon aus kostengründen beim neuen 5er auf die Standardsitze eingelassen.
...kann man eigentlich an das Serienradio i.V.M mit dem kleinen Navi einen iPod anschliessen und diesen über das iDrive ansteuern...??
Dazu solltest du die SA USB mitbestellen. Beim Händler bekommst du dann noch ein sogenanntes Y-Kabel für den Anschluss an USB und Aux-in gleichzeitig.
Dann hast du sogar eine Lösung, die die derzeitigen Lösungen anderer Hersteller klar toppt ( erst recht VW ), aber noch nicht perfekt ist. Du kannst den iPod dann über i-Drive oder Multifunktionslenkrad steuern.
Hi!
Du hast ja selbst gesagt, dass dir der 2.0TDI zu schwach ist. Im A4 sieht das nicht viel anders aus, wahrscheinlich im Passat auch nicht. Also bleiben noch Mondeo und 5er übrig. Nun ja ;-) Sind alleine von der Klasse (Größe, Geräuschniveau, etc..) Welten dazwischen. Also sollte deine Entscheidung schon gefallen sein.
lg,
Harry
Je länger meine damalige ähnliche Entscheidungsphase zurückliegt, desto mehr wundere ich mich immer, dass der A6 2,0TDI wirklich eine Alternative war. Dieses Gerede von aussen und innen schicker kann ich sowieso nicht mehr hören. Mit Abstand wirkt der A6 für mich fade und eher wie ein grosser Passat oder kleiner Phaeton. Langweilig.
Mein kompletter Bekanntenkreis findet den 5-er schöner. Gerade auch innen und jetzt ab FL.
Über Geschmack kann man nicht streiten heisst es. Aber mein Geschmack hat sich da sehr schnell verändert.
Zum Glück🙂
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Ich weiss nicht welchen Volvo du hattest, aber ich habe noch nie in so geilen Sitzen wie den Sportledersitzen vom Volvo V70 II gesessen.Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das stimmt Marty,
Die Seriensitze werden hier und in der Fachpresse seit Jahren bemängelt,genauso wie die angeblich unverschämte Serienmusikkanlage.
Das war auch der Grund gewesen warum ich beinahe keinen BMW bestellt hätte.
Nach einem wochenende mit der "Hausmeister Krause" Austattung sind wir jedoch zum Ergebniss gekommen,dass der BMW Seriensitz nicht schlechter ist,als der von allen hoch gelobte Volvo"Sportsitz", den wir vorher hatten.Die Musikanlage ist ebenfals mehr als ausreichend, der Bass kommt sauber und die Musik verzerrt auch bei hoher Lautstärke nicht.
Einen MP3 Player kann man ebenfalls einfach über den Klinkenstecker anschliessen...Herz was willst du mehr.-Mir gefällt der BMW jedenfalls mit jedem Kilometer besser.-
Gruß Martin
Die mit den Standard Sitzen von BMW zu vergleichen, ist wie Tag und Nacht oder Holzbank und Sofa. Das war etwas, was mit sofort negativ auffiel als ich jetzt die ersten Probefahrten mit dem neuen 520D gemacht habe.
Man kann mit den Standard Sitzen beim BMW schon leben, aber es liegen Welten zu den Volvo Sitzen. Von der Sicherheit ganz zu schweigen.
Trotzdem habe ich mich schon aus kostengründen beim neuen 5er auf die Standardsitze eingelassen.
Hallo,
ich hatte ebenfalls den V70II.
Den Sitz empfand ich wirklich nicht bequemer als in meinem aktuellen 5er.
Das Leder,wenn man das so nennen darf,war mehr als Schweisstreibend und man rutschte in der Anzugshose hin und her,warum die den Sitz "Sport" und nicht "Komfortsitz" genannt haben weiss ich wirklich nicht.
Sicher mag der sein,aber nur bis zu einer bestimmten Größe, mit meinen knapp 193 hattei ch keine möglichkeit die Kopfstütze richtig einzustellen.-
Seitdem verzichte ich nicht nur aus Kostengründen auf das Leder,bin aber gespannt wie der "neue" Stoffsitz im aktuellen V70 sein wird.-
Gruß Martin,den bisher bequemsten Sitz hatte ich im Saab Cabrio 9.3...aber der rest war da nicht so gut😉
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@Daniel75:
Als ehemaliger Mitstreiter des 3C-Forums und Wechsler auf den BMW 520d Touring sind deine Erfahrungen nach dem Wechsel natürlich von besonderer Bedeutung für mich. Kannst du noch etwas näher auf die Unterschiede zwischen deinem früheren Passat Variant mit 170PS und dem jetzigen BMW 520d eingehen....?! Wie sind die Unterschiede bei
- Ververhalten, Straßenlage, Handling
- Fahr- und Geräuschkomfort
- Verarbeitung, Haptik
- Bedienung
zu sehen....?
Und, so blöd die Frage klingen mag, ist ein Unterschied in der Reaktion deiner Umwelt auf die beiden Fahrzeuge feststellbar? Hier meine ich insbes. das sog. "Überholprestige" auf der AB. Denn, so meine Erfahrung, beim Passat ziehen mir ohne Rücksicht auf Verluste alle möglichen "Traumtänzer" häufig einfach auf meine Spur raus bzw. machen beim Anblick des chromüberladenen Passat-Kühlergrills im Rückspiegel nur unwillig Platz.
Über deine Antwort würde ich mich sehr freuen....
Marty
Hallo Marty,
um auf der AB eine Reaktion zur erhallten brauchst Du ein Auto aus Zuffenhausen oder eines mit dem schwarzen Pferd auf der Motorhaube, Stier geht auch. Ich hatte bis Februar einen 545i und der läuft bekanntlich gut selbst da haben mich gewisse Autofahrer regelmäsig ausgepremmst.