Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW 520 F11 wirklich so schlecht ??

BMW 520 F11 wirklich so schlecht ??

BMW 5er F11
Themenstarteram 1. Februar 2014 um 22:54

Hallo Leute,

da ich die Absicht habe mir einen gebrauchten F11 520D zu kaufen und seit 14 Tagen alle Berichte dazu lese, wird mir es ja richtig schlecht. Ist der BMW wirklich so schlecht ? Man könnte meinen es ist ein Auto aus Indien oder Russland. Die Mängel sind ja unendlich lang.

Aber ich habe ihn mir trotzdem übers Wochenende von meinen freundlichen (er ist es auch) zum Testen geben lassen. Bin heute 300 KM gefahren ,Autobahn,Landstraße und Stadt und muss sagen, fährt ordentlich. Habe vorher einen 325 E 90 gehabt, ja gut einen 6 Zylinder Benziner zu 4 Zylinder Diesel kann man nicht vergleichen, obwohl ich schon 20 Jahre 6 Zylinder gefahren bin. Aber manchmal siegt die Vernunft.

Gruß Grossel

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme hier allmählich den Eindruck, das man sich schon beinahe entschuldigen muß, wenn man einen 520D mit "nur 184 PS" und "nur 380 NM" Drehmoment bewegt. Leute, dass kanns doch wohl nicht sein:confused:

Jeder kauft/least dass was er kann und möchte.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grossel

Hallo Leute,

da ich die Absicht habe mir einen gebrauchten F11 520D zu kaufen und seit 14 Tagen alle Berichte dazu lese, wird mir es ja richtig schlecht. Ist der BMW wirklich so schlecht ? Man könnte meinen es ist ein Auto aus Indien oder Russland. Die Mängel sind ja unendlich lang.

Aber ich habe ihn mir trotzdem übers Wochenende von meinen freundlichen (er ist es auch) zum Testen geben lassen. Bin heute 300 KM gefahren ,Autobahn,Landstraße und Stadt und muss sagen, fährt ordentlich. Habe vorher einen 325 E 90 gehabt, ja gut einen 6 Zylinder Benziner zu 4 Zylinder Diesel kann man nicht vergleichen, obwohl ich schon 20 Jahre 6 Zylinder gefahren bin. Aber manchmal siegt die Vernunft.

Gruß Grossel

4 Zylinder is nix für Langstrecke. Fährst kurze Strecken, dann sollte es ganz ok sein. Ich hab nen Bekannten der hat aber auf seinem 318 schon 300.000km drauf. Jetzt rostet ihm langsam die Karosse weg, denn BMW mag immer noch keine teilverzinkten Karossen machen. Da würde ich dann so manches Audi Modell vorziehen, wenn du mit deinem Auto alt werden willst.

Mir ist das egal, ich hol mir spätesten nach 5 Jahren einen neuen Jahreswagen oder Leasingrückläufer.

Warum sollte ein 4 Zylinder für Langstrecken nichts sein?

Ich hab nen 525d und bin sehr zufrieden. Fahre zwar keine Langstrecken, sondern 25000 im Jahr, aber kann mir nicht vorstellen, was dagegen spricht.

Hatte nen 520d zur Probe und fand den ein bisschen zu schwach. War aber noch ok. Der 525d ist mir aber lieber. Für nen 6 Zylinder bin ich noch zu geizig.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM

Zitat:

 

4 Zylinder is nix für Langstrecke. Fährst kurze Strecken, dann sollte es ganz ok sein. Ich hab nen Bekannten der hat aber auf seinem 318 schon 300.000km drauf. Jetzt rostet ihm langsam die Karosse weg, denn BMW mag immer noch keine teilverzinkten Karossen machen. Da würde ich dann so manches Audi Modell vorziehen, wenn du mit deinem Auto alt werden willst.

Mir ist das egal, ich hol mir spätesten nach 5 Jahren einen neuen Jahreswagen oder Leasingrückläufer.

So viel Stuss in einem Post. Geh mal ins Audi Forum, da rostet im Grunde jedes Modell der letzten 10Jahre..A6 4B A6 4F A3 etc..

Dazu die Aussage über LS und vier Zylinder..fahren die Vertreter neuerdings alle 6/8 Zylinder? Sehe auf der AB zu 80% A4 2.0Tdi, Passat 2.0Tdi und 320d bei den Schlippsträgern auf der linken Spur..

Zitat:

Original geschrieben von promexx

Warum sollte ein 4 Zylinder für Langstrecken nichts sein?

Ich hab nen 525d und bin sehr zufrieden. Fahre zwar keine Langstrecken, sondern 25000 im Jahr, aber kann mir nicht vorstellen, was dagegen spricht.

Hatte nen 520d zur Probe und fand den ein bisschen zu schwach. War aber noch ok. Der 525d ist mir aber lieber. Für nen 6 Zylinder bin ich noch zu geizig.

Wie du schon sagst, du fährst keine Langstrecken. Dann passt es doch.

Nur ein Diesel rechnet sich nicht mit 25.000km im Jahr. Da fährst mit nem Benziner günstiger. (Anschaffungskosten Diesel, Versicherung, Steuer)

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1

Zitat:

Original geschrieben von FredMM

 

So viel Stuss in einem Post. Geh mal ins Audi Forum, da rostet im Grunde jedes Modell der letzten 10Jahre..A6 4B A6 4F A3 etc..

Dazu die Aussage über LS und vier Zylinder..fahren die Vertreter neuerdings alle 6/8 Zylinder? Sehe auf der AB zu 80% A4 2.0Tdi, Passat 2.0Tdi und 320d bei den Schlippsträgern auf der linken Spur..

Ich hab hier noch einen 8 Jahre alten A2 der Frau. Alu.

Ich seh kein Rost

Glückwunsch ändert nichts an den Tatsachen..

Zitat:

Original geschrieben von FredMM

Zitat:

Original geschrieben von promexx

Warum sollte ein 4 Zylinder für Langstrecken nichts sein?

Ich hab nen 525d und bin sehr zufrieden. Fahre zwar keine Langstrecken, sondern 25000 im Jahr, aber kann mir nicht vorstellen, was dagegen spricht.

Hatte nen 520d zur Probe und fand den ein bisschen zu schwach. War aber noch ok. Der 525d ist mir aber lieber. Für nen 6 Zylinder bin ich noch zu geizig.

Wie du schon sagst, du fährst keine Langstrecken. Dann passt es doch.

Nur ein Diesel rechnet sich nicht mit 25.000km im Jahr. Da fährst mit nem Benziner günstiger. (Anschaffungskosten Diesel, Versicherung, Steuer)

Stimmt wohl. Habs mir nicht so genau ausgerechnet, aber wird wohl so sein. Ich freu mich aber immer über die günstigen Spritpreise und den Anzug in niedrigen Drehzahlen. Von daher wird mein nächster wieder ein Diesel. Kann sein, dass ich dann mal nen 6ender nehme, aber bin wie gesagt mit dem 525d äußerst zufrieden.

am 2. Februar 2014 um 15:47

Zitat:

Original geschrieben von Grossel

Hallo Leute,

da ich die Absicht habe mir einen gebrauchten F11 520D zu kaufen und seit 14 Tagen alle Berichte dazu lese, wird mir es ja richtig schlecht. Ist der BMW wirklich so schlecht ?

Also ich fahre den 520d F11 (mit PPK) seit nunmehr 21 Monaten und habe seitdem ca. 105.000 km zurückgelegt.

Mit seinen 200 PS ist der Wagen ausreichend motorisiert und lange Strecken lassen sich zügig und komfortabel zurücklegen. Bisher hat mich der 520d nie im Stich gelassen. Das einzige, was ich ihm ankreide, ist der relativ hohe Bremsbelagverschleiß hinten (ein wohl bekanntes F11 Problem).

Ansonsten hatte ich nur zwei Beanstandungen, die beide auf dem Garantieweg problemlos behoben wurden. Zum einen wurden die Motorlager gewechselt, wegen Dröhnfrequenzen bei niedrigen Drehzahlen. Zum anderen wurde kürzlich die Heckscheibe ausgetauscht, da der Bordcomputer die Meldung brachte "erhöhte Batterieentladung im Stand".

Ich kann den 520d F11 jederzeit empfehlen.

Gruß

Der Chaosmanager

 

das gute ist des bösen feind!

mein F11 520d ppk, aka sparbrötchen hatte mit erwerb leider einige makel:

- fehlender haken ==> wurde durch schwenkbaren original haken ersetzt

- leistung darf immer mehr ==> wurde durch ppk besser

- 351 19" für den sommer ==> seit nunmehr 2 saisonen optisch besser

- leuchtende bmw logos in den einstiegleisten ==> wurden im herbst ergänzt

makel sind ergo alle abgestellt, nunmehr 110% zufrieden! ;)

forenimmanent wird natürlich über große und auch kleine wehwehchen leidenschaftlich diskutiert, wirkliche bauseitige mängel kann man bmw wohl kaum bei den F1x vorwerfen.

 

so und nun fahre ich den F11 noch mindestens einige jährchen, denn so wie es da in meiner einfahrt steht, ist er optisch immer noch ein leckerbissen ;)

weiters: "Freude am Fahren"!

F11-ck

Mein 16. Auto und mein 5. BMW. Der jetzige, F10 520dA, ist der Beste und der Schönste von allen.

Mit PPK ( 200ps ) bin ich hier in Österreich ausreichend motorisiert und steuerlich, sind hier Diesel und Benziner gleichgestellt.

Meiner ist Bj. 07/2011 und hat fast 50.000 km auf der Uhr . Verbrauch 7,7l.

Bei 49.000km hinten neue Bremsbeläge.

Nicht ein Mangel und auch nicht eine Beanstandung.

Einzig, das ich den Kofferraumdeckel manuell schließen muss, stört mich immer wieder.

Aber da kann ja das Auto nichts dafür.

GG

PS. Das Auge verlangt mind. 19 Zoll Sommerreifen.

Nein ist er nicht !

Eigentlich gibt es keine Schlechten Autos jeder Hersteller hat so seine Vor und Nachteile.

Probleme hat sogar die NASA daher kann es jeden mal treffen daher wird es und gibt es glückliche und frustrierte Autofahrer aber eine Marke deswegen schlecht machen oder schlecht Reden währe unfair.

Ich kann aber eins genau sagen, da ich alle konkurenten des F10/ F11 kenne und täglich den einen

Oder anderen (A6 von Frau E-Klasse von Vater) bewege das der 5'er in seiner Klasse das beste Auto

zur Zeit ist. Nicht das die anderen schlecht sind der 5'er macht alles eine wenig besser.

Welchen Motor das endscheidet allein die Finanzlage oder das Fahrprofiel.

Ich habe mich für einen 520d Touring endschieden weil er mir vollkommen ausgereicht hat

und ich den Touring eh nur mit der Familie und den Kindern benutze. Ich hätte mir auch einfach einen 550d kaufen können aber da ich die Leistung nicht brauche um die Kinder von A nach B zu bringen

Oder mal in Urlaub zu fahren habe ich mich für den 520d endschieden.

Zum spass haben und mal mit über 300 uber die Bahn zu fliegen hab ich zwei andere Spielzeuge :)

Ich kann dier ganz ehrlich und ohne schlechtes gewissen eins zu 100% sagen.

Egal ob Limo oder Touring der BMW ist ein tolles Auto.

Der 520d ist auch ein Super langsträcken Fahrzeug was Reisen zum genuss macht.

 

Zitat:

Original geschrieben von Grossel

Hallo Leute,

da ich die Absicht habe mir einen gebrauchten F11 520D zu kaufen und seit 14 Tagen alle Berichte dazu lese, wird mir es ja richtig schlecht. Ist der BMW wirklich so schlecht ? Man könnte meinen es ist ein Auto aus Indien oder Russland. Die Mängel sind ja unendlich lang.

Aber ich habe ihn mir trotzdem übers Wochenende von meinen freundlichen (er ist es auch) zum Testen geben lassen. Bin heute 300 KM gefahren ,Autobahn,Landstraße und Stadt und muss sagen, fährt ordentlich. Habe vorher einen 325 E 90 gehabt, ja gut einen 6 Zylinder Benziner zu 4 Zylinder Diesel kann man nicht vergleichen, obwohl ich schon 20 Jahre 6 Zylinder gefahren bin. Aber manchmal siegt die Vernunft.

Gruß Grossel

Schlecht ist der 520d nicht, aber zu einem 535d kein Vergleich. Es ist und bleibt ein 6 Zylinder der 535d die Laufruhe ist ganz anders. Es wird immer einen schnelleren als Du und auch einen langsameren geben, ist alles eine Frage des Budgets. Wenn du mit dem 520d zufrieden bist kauf dir einen. Ich persönlich fahre keinen 4 Zylinder mehr.

am 5. Februar 2014 um 0:17

Abgesehen mal vom dem Dumfug das 4 Zylinder keine Langstrecken Fahrzeuge sein...

Was sind den nun die Schwachpunkte des 520D Motors, nach den der TE gefragt hatte????

Zitat:

Original geschrieben von FredMM

Nur ein Diesel rechnet sich nicht mit 25.000km im Jahr. Da fährst mit nem Benziner günstiger. (Anschaffungskosten Diesel, Versicherung, Steuer)

Na dann hast du nicht richtig gerechnet. Ein 520D rechnet sich schon viel früher.

Und gerade im Stadtverkehr ist die Motorcharakteristik eines Diesels mit hohem Drehmoment von unten heraus besser zu fahren als ein ähnlich motorisierter Benziner.

Hatte vorher einen 520D E61 LCI, der vom Fahrgefühl der Leistung her vergleichbar ist mit meinem jetzigen 523i, der deutlich mehr Leistung hat.

Dazu verbrauchte der 520D ca. 7 Liter im Kurzstreckenbetrieb, wo mein 523i jetzt ca. 11 Liter nimmt.

Das rechnet sich schon ab 15.000 km im Jahr, wenn nicht schon deutlich früher.

Kann sein das bei vielen AB Fahrten der Verbrauch zwischen Diesel und Benziner nicht so unterschiedlich ist, aber im Stadtverkehr ist die Differenz aus meinen Erfahrungswerden schon hoch.

Ich würde immer wieder zum Diesel greifen und hier klar zum 520d.

Gruß

Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW 520 F11 wirklich so schlecht ??