ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. BMW 440i M Kauf Empfehlung.

BMW 440i M Kauf Empfehlung.

BMW 4er F33 (Cabrio)
Themenstarteram 7. April 2023 um 10:23

Guten Tag ich wollte mir ein Gebrauchten BMW 440i kaufen vom Händler. Ich habe 45.000€ zur Verfügung. Sollte M Paket haben, vollaustattung. Hab bei mobile geguckt paar Fahrzeuge sind mir aufgefallen bin mir aber von der Ausstattung unsicher. Wie gesagt würde ich mich freuen wenn ihr mir paar Fahrzeuge zusenden könntet. Deutschland weiter Radius

Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 13. April 2023 um 14:00:58 Uhr:

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 11. April 2023 um 06:47:16 Uhr:

Wir reden aber hier vom 4er. Und mal ehrlich, bei normaler Fahrweise braucht die keiner. Und die damit auf der Rennstrecke unterwegs sind und getunt haben, haben auch Stahlflex.

Was ist normal? Dass mir - wie Ostermontag - einer bei 170 5m vor mich in meinen Sicherheitsabstand einschert? Oder das Rausziehen vor einem mit 120, wenn man mit 180 ankommt?

Der Unterschied ist auch im Alltag spürbar, so wie gefahren wird. Jeder (Centi)Meter ist wichtig.

Beim damaligen Vergleich E93 330i VFL vs. E93 335i VFL (identische Bremsen ab Werk) war das deutlich weniger Bremsweg aus 100km/h für meinen mit Stahlflex.

Schicke Felgen und Optik sind scheinbar wichtiger. Was ich nicht verstehen kann.

Hab ich noch nie gehört, dass „Bremsleitungen“ den Unterschied machen, ob der Bremsweg ausreichend ist oder eben nicht.

 

Wenn dann macht es einen gravierenden Unterschied ob man Stahlbremsen oder eben Carbon Keramik Bremsen verwendet.

 

Und ein 330i/335i ist auch nicht wirklich für die Rennstrecke bzw. „besonders“ sportliches fahren gebaut. Auch wenn viele immer meinen, dass der Unterschied vom 335i auf den M3 marginal wäre.

 

 

Zitat:

@dermeister222 schrieb am 13. April 2023 um 14:09:09 Uhr:

Ich habe nirgends von Lautstärke gesprochen. Das Problem mit OPF ist das es komplett gedämpft klingt, wie ein Staubsauger durch ein Wattebausch.

Absolut. Jeder Non OPF ist nicht nur viel lauter sondern weist auch ein deutlich breiteres Frequenzband auf wodurch das Klangbild viel breiter und intensiver ist.

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 13. April 2023 um 15:27:54 Uhr:

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 13. April 2023 um 14:00:58 Uhr:

 

Was ist normal? Dass mir - wie Ostermontag - einer bei 170 5m vor mich in meinen Sicherheitsabstand einschert? Oder das Rausziehen vor einem mit 120, wenn man mit 180 ankommt?

Der Unterschied ist auch im Alltag spürbar, so wie gefahren wird. Jeder (Centi)Meter ist wichtig.

Beim damaligen Vergleich E93 330i VFL vs. E93 335i VFL (identische Bremsen ab Werk) war das deutlich weniger Bremsweg aus 100km/h für meinen mit Stahlflex.

Schicke Felgen und Optik sind scheinbar wichtiger. Was ich nicht verstehen kann.

Hab ich noch nie gehört, dass „Bremsleitungen“ den Unterschied machen, ob der Bremsweg ausreichend ist oder eben nicht.

Wenn dann macht es einen gravierenden Unterschied ob man Stahlbremsen oder eben Carbon Keramik Bremsen verwendet.

Und ein 330i/335i ist auch nicht wirklich für die Rennstrecke bzw. „besonders“ sportliches fahren gebaut. Auch wenn viele immer meinen, dass der Unterschied vom 335i auf den M3 marginal wäre.

Auch wenn noch nichts davon gehört, entweder es gibt eine kurze Verzögerung ("Blase" bei Gummischlauch) oder die Wirkung geht direkt (Stahlflex).

Das mag für die meisten nicht entscheidend sein, allerdings gehört das dazu, wenn ich konsequent auf Sicherheit setze.

Selbst mathematisch auszurechnen, wenn die Bremse selbst 0,2 sek schneller greift.

Auch und gerade auf der Strasse - man weiss eben nicht, wie die anderen reagieren.

 

Zitat:

@ESPEX schrieb am 13. April 2023 um 13:46:56 Uhr:

Laut ist nicht gleich guter Sound.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bei einem kaputten Colt von "Hammersound" zu sprechen und den mit hubraumstarken V8 Motoren zu vergleichen, zeugt von Geschmacklosigkeit :-P

Manche mögen es dezent und leise, manche stehen auch auf künstlichen Sound aus Boxen im Auspuff oder über die Lautsprecher im Innenraum. Für andere ist die Hauptsache, dass es viel knallt, auch wenn nur ein krüppliger 4-Zylinder unter der Haube ist.

Jedem das seine :D

Hallo ESPEX, natürlich bin ich nicht geschmacklos, und habe den Auspuff meines krüppeligen Vierzylinders (als Student hatte ich damals nicht mehr Geld) auch sofort repariert - mit einem gebrauchten Auspuff vom Schrottplatz.

Was du schreibst, sehe ich ähnlich: Der Sound von einem guten V8-Motor ist wirklich beeindruckend. Da war mein Vergleich mit der Corvette unpassend. Mein klanglicher Liebling: Porsche 928 GTS - oder gleich den V12 vom Ford Mach 1. Aber genau: Die sind eben trotzdem dezent und souverän statt einfach nur laut.

Denn, nur laut und mit durchaus sonorem, bassigen Sound konnte auch der kleine Mitsubishi mit defektem Auspuff. Deshalb stehe ich eben gar nicht auf Lärmtüten oder anderweitig künstlichen erzeugten Klang. Ich finde das eher peinlich und störend. Am Bodensee fuhren den ganzen Tag Horden von solchen Knalltüten bei uns vorbei, was einfach nur noch genervt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen