ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 330d schlechte Bremsen?

BMW 330d schlechte Bremsen?

Themenstarteram 18. Juni 2010 um 2:30

Hallo zusammen,

wollte mir eigentlich als Ersatz für meinen Golf V R32 einen BMW 330d Touring Bj 2006 mit 231PS kaufen, weil ich einfach zu viele Kilometer im Jahr fahre (ungefähr 30000km) und ein Diesel hier wirklich günstiger ist.

Habe gestern eine Pobefahrt gemacht, aber irgendwie wollte ich danach nur meinen R32 behalten und nicht BMW kaufen, denn dabei hat sich dieser 330d in vielen Punkten schlechter angefühlt.

Klar, daß der R32 besser losstürmt, ok damit könnte ich leben, und vielleicht möglicherweise klar, daß der BMW eine nicht so direkte Lenkung hat, aber worauf ich eigentlich hinaus möchte sind die Bremsen.

Ultra schlimm. Ich hab mal eine nahezu Vollbremsung versucht...die Betonung liegt auf "versucht" aber ich hab fast das Bodenblech durchgetreten und es hat gemächlich zu gepackt.

Wenn ich bei meinem R32 auch nur antippe, dann machts "zack" und mich wirft es in den Gurt.

Ist das DIESER Gebrauchtwagen gewesen welcher so schlecht war (Bremsklötze haben noch gut ausgesehen, hab ich mir angeschaut)

oder ist das beim BMW (ohne M-Sportfahrwerk) NORMAL?

Ich glaube mich erinnern zu können, daß ein Audi A3 S-line mit 170 Diesel PS besser bremst als dieser getestete 330d.

Wenn das generell so ist, ist wohl der Traum vom 1 zu 1 Tausch ins BMW Lager (vom Preis her) gestorben, denn der mit M-Sportfahrwerk ist wohl eher noch zu teuer oder hat zu viele Kilometer.

Gibts da eigentlich wirklich einen großen Unterschied zwischen Sportfahrwerk und Nicht-Sport bei BMW?

Also will BMW wirklich nicht schlecht reden, denn bis VOR der Probefahrt wollte ich doch tatsächlich noch einen BMW kaufen... es gibt auch einige recht positive Dinge, z.B., daß das der beste Diesel Motor ist.

Kann mich leider (von den Bremsen her) nicht mehr an den 530d erinnern vor 5 Jahren. Der war ok. Aber als Vergleich hatte ich nur einen Astra Diesel mit 101 PS :-)

danke schon mal für alle Kommentare

Beste Antwort im Thema

Das Problem sind vermutlich nicht die Bremsen, sondern die Gewöhnung daran.

Wenn ich eine Zeit lang einen VW Polo fahre und dann in meinen umsteige, dann mache ich an der nächsten Kreuzung erstmal eine Vollbremsung. Die Bremse des Polo ist dermassen matschig, so dass man meint in Teig zu treten.

Ich habe auch schon festgestellt, dass VW bei den "sportlicheren Modellen" versucht das ganze durch einen übertriebenen Druckpunkt zu kompensieren. Wenn ich vom TE lese, dass es beim antippen "Zack" macht, dann hat das nichts mit einer guten Bremse zu tun, da die Dosierbarkeit fast bei 0 liegt. Hier wird versucht eine sportliche Bremse vozutäuschen, weil die Jungs es nicht hinbekommen eine Bremse mit vernünftiger Dosierbarkeit und Druckpunkt zu verbauen. Ist mir schon öfter aufgefallen.

P.S.: LCI = Lifecycle Impulse = Facelift

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 18. Juni 2010 um 3:50

hm, welches baujahr war der 330d denn?

ich denke der hat die gleiche bremsanlage wie der 335d.

der bremst in falle meines 335d sehr ordentlich.

sie könnte besser sein, die bremse im r32 ist stärker und das auto wiegt weniger. das wird man schon bemerken im vergleich!

audis sprechen nach meiner erfahrung schneller an, wenn man die bremse leicht berührt. das war zumindest so bei unserem a6, a2 und tt.

wenn es hart auf hart kommt ist die bremsleistung aber auch nicht stärker.

am 18. Juni 2010 um 4:58

fahr mal noch einen 2. Probe! Normal ist das nicht, da die Bremse des 330d im E9X wirkliche Anker sind!

Hallo,

das ist definitiv nicht normal!

Zumindest bei meinem 330dA LCI packen die Bremsen wirklich ordentlich zu.

Ich habe es mehrmals unfreiwillig testen müssen, wenn einem die freie linke Bahn bei 200 km/h plötzlich von einem anderen Verkehrteilnehmer dicht gemacht wird, der plötzlich rüberzieht :(

Gruß,

Ralph

 

Zitat:

Original geschrieben von RalphM

Zumindest bei meinem 330dA LCI packen die Bremsen wirklich ordentlich zu.

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber was heißt eigentlich immer "LCI"? Aus den Kontexten verstehe ich wohl, dass es sich hierbei um die Version nach Facelift handelt, oder?

Gibt es hier im Forum so eine Art Abkürzungsverzeichnis?

Aber zum o.g. Thema, selbst die Bremsen von 320d (FL aber mit 177PS, BJ 2009) sind erste Sahne gewesen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bremsen im 330d von 2006 soviel schlechter waren! Ich würde an Deiner Stelle auch noch mal einen anderen Probefahren!

Zitat:

Original geschrieben von Kermit1981

Zitat:

Original geschrieben von RalphM

Zumindest bei meinem 330dA LCI packen die Bremsen wirklich ordentlich zu.

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber was heißt eigentlich immer "LCI"? Aus den Kontexten verstehe ich wohl, dass es sich hierbei um die Version nach Facelift handelt, oder?

Gibt es hier im Forum so eine Art Abkürzungsverzeichnis?

 

Aber zum o.g. Thema, selbst die Bremsen von 320d (FL aber mit 177PS, BJ 2009) sind erste Sahne gewesen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bremsen im 330d von 2006 soviel schlechter waren! Ich würde an Deiner Stelle auch noch mal einen anderen Probefahren!

ditto und indirekte Lenkung kann eigentlich auch nicht sein, aber evtl. möglich dass der TE Lenkradgezerre mit direkter Lenkung verwechselt :cool: (hatte gaaanz früher auch mal einen GTI)

 

lg

Peter

am 18. Juni 2010 um 5:55

kann mich bei meinem auch nicht beschweren.

finde die sogar recht giftig, mir gefällts muss halt mit gefühl gebremst werden, mein vater hat einen 730d. da merkt man erstmal den unterschied was 300 kg ausmachen, der schiebt doch deutlich mehr als meiner...

Die Bremse ist komfortabel ausgelegt. Giftig ist was anderes ;-)

Bei meinem neuen habe ich gleich mal ausprobiert, ob sich bei der Bremse was getan hat, aber leider nicht. Nach einer Bremsung aus 250 KMh waren die Bremsscheiben krumm und mussten ausgetauscht werden (Zum Glück auf Garantie).

An der Laufzeit liegt es auch nicht :-) Beim "defekt" der Bremsscheiben hatte der Wagen 2.500 KM drauf.

Nun fahre ich wieder vorausschauend und gehe mit der Bremse sehr gefühlvoll um, wie beim Vorgänger.

Wenn einer 250 KMh vor mir ausschert nutze ich den Bremsweg bis zum letzten Meter und beanspruche die bremse nur so stark wie nötig. Der Typ auf den ich dann jeweils auffahre möge mir verzeihen.

Ich fahre einen 330d und das im schwereren Cabrio. Die Bremsen beißen wie die Pest. Ich denke, bei dem Probewagen stimmte etwas nicht, evtl. wegen längerer Standzeit...

Klaus

am 18. Juni 2010 um 6:30

Ohne es nun zu wissen, aber ich denke, der hat die gleichen Bremsen wie meiner.

...korrigiert mich

Bei mir hauts Dich schon aus den Sitz...da war mein TFSI nicht besser (eher schlechter).

Fahr mal lieber zum Vergleich noch einen anderen....kommt mir komisch vor.

 

Grüße

Auch bei mir sind die Bremsen ziemlich gut. Kaum tritt man ein wenig zu schnell auf die Bremse, bremst er mir eher zu stark...

Du kommst aber vom R32, dementsprechend kann das Anfangsgefühl schon stimmen. Fahr einen 2. Probe und wenn der auch so bremst, dann liegt es an deiner Empfindung.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich bin von einem E39 auf den E90 mit Aktivlenkung umgestiegen. Die ersten 10 Minuten in der Stadt waren schon witzig. Man fährt viel zu direkt ;-) Danach super und keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Kermit1981

[Entschuldigt meine Unwissenheit, aber was heißt eigentlich immer "LCI"? Aus den Kontexten verstehe ich wohl, dass es sich hierbei um die Version nach Facelift handelt, oder?

Gibt es hier im Forum so eine Art Abkürzungsverzeichnis?

MOIN MOIN, hat jemand eine Antwort?

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5

Ich fahre einen 330d und das im schwereren Cabrio. Die Bremsen beißen wie die Pest. Ich denke, bei dem Probewagen stimmte etwas nicht, evtl. wegen längerer Standzeit...

Klaus

Genau, vielleicht hätte man den Wagen erstmal freibremsen müssen, wegen Flugrost usw...Auf Betriebstemperatur bringen und dann noch mal probieren!!!

Das Problem sind vermutlich nicht die Bremsen, sondern die Gewöhnung daran.

Wenn ich eine Zeit lang einen VW Polo fahre und dann in meinen umsteige, dann mache ich an der nächsten Kreuzung erstmal eine Vollbremsung. Die Bremse des Polo ist dermassen matschig, so dass man meint in Teig zu treten.

Ich habe auch schon festgestellt, dass VW bei den "sportlicheren Modellen" versucht das ganze durch einen übertriebenen Druckpunkt zu kompensieren. Wenn ich vom TE lese, dass es beim antippen "Zack" macht, dann hat das nichts mit einer guten Bremse zu tun, da die Dosierbarkeit fast bei 0 liegt. Hier wird versucht eine sportliche Bremse vozutäuschen, weil die Jungs es nicht hinbekommen eine Bremse mit vernünftiger Dosierbarkeit und Druckpunkt zu verbauen. Ist mir schon öfter aufgefallen.

P.S.: LCI = Lifecycle Impulse = Facelift

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Das Problem sind vermutlich nicht die Bremsen, sondern die Gewöhnung daran.

Wenn ich eine Zeit lang einen VW Polo fahre und dann in meinen umsteige, dann mache ich an der nächsten Kreuzung erstmal eine Vollbremsung. Die Bremse des Polo ist dermassen matschig, so dass man meint in Teig zu treten.

Ich habe auch schon festgestellt, dass VW bei den "sportlicheren Modellen" versucht das ganze durch einen übertriebenen Druckpunkt zu kompensieren. Wenn ich vom TE lese, dass es beim antippen "Zack" macht, dann hat das nichts mit einer guten Bremse zu tun, da die Dosierbarkeit fast bei 0 liegt. Hier wird versucht eine sportliche Bremse vozutäuschen, weil die Jungs es nicht hinbekommen eine Bremse mit vernünftiger Dosierbarkeit und Druckpunkt zu verbauen. Ist mir schon öfter aufgefallen.

P.S.: LCI = Lifecycle Impulse = Facelift

Sowohl die Ausführung zu der Bremse als auch zu der Abkürzung sind für mich nachvollziehbar, deshalb von mir ein "Danke"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen