ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 325i 2005 n52 hoher Ölverbrauch - ich war schon kurz davor die Hoffnung aufzugeben...

BMW 325i 2005 n52 hoher Ölverbrauch - ich war schon kurz davor die Hoffnung aufzugeben...

BMW
Themenstarteram 11. Mai 2019 um 15:33

Liebe Community,

nach KGE Wechsel immer noch hoher Ölverbrauch, 1l auf 1000 km, zuletzt sogar 1l auf 100 km. Mein Motor überhitzte neulich ein paar Mal kurz wg. defekter Kühlpumpe, die jetzt getauscht ist. Ich dachte schon das wars jetzt, Kopfdichtung hinüber vielleicht auch noch... und sowieso, vor 2010 gebaut mit ungünstiger Ölbohrung in den Kolben...

Dann hab ich heute mal die Motorverkleidung abgenommen und gesehen, dass alles voller Öl ist. Das hatte ich in der Vergangenheit schonmal - damals hatte ich den Öldeckel gewechselt und damit gedacht, das Problem gelöst zu haben....

Ich habe mal die Zündspulen rausgehoben und da war alles trocken.

Was meint ihr? Ist es die Dichtung vom Valvetronic Motor? Das wären wirklich gute Neuigkeiten... falls es die Valvetronic Dichtung wäre, wie könnte man die wechseln? Ich hab BMW Inpa auf einem Tablet, soweit ich weiß, kann man damit den Valvetronic Motor in Service Stellung bewegen.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Diese Stellmotordichtung zu wechseln ist keine grosse Sache, bei meiner hat es da auch rausgeölt. Du kannst bei Youtube Videos schauen wie man den Stellmotor ausbaut, braucht einen Inbus dazu. Wenn ich das Video habe stelle ich den Link nachher hier rein. Dies kann aber niemals der Grund dafür sein dass Dein Auto auf 100km einen Liter Öl verbraucht! Stell Dir mal vor wie das ausschauen müsste!

Hier der Link zum Thread mit dem ganzen Aus- & Einbau.

 

https://www.motor-talk.de/.../...us-und-einbauen-n52-t6513538.html?...

Themenstarteram 12. Mai 2019 um 17:56

Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe gleich mal eine Dichtung bestellt und werde es dann versuchen...

tja ich weiß nicht, wo der gute n52 noch Öl verliert bzw. verbrennt. Ich versuche erstmal die makroskopischen Ölreste loszuwerden und wenn er dann noch weiter so viel Öl verliert... ich stelle von 0W40 mal auf 5W40 um. Wenn das nicht hilft, dann etwas zum Entfernen der inneren Verkokungen (Additiv vor Ölwechsel) + Additiv, was die wahrscheinlich schon ausgehärteten Dichtungen weicher werden lässt (VSD und Kolbenabstreifringe?)... und wenn das alles nicht hilft, dann werde ich ihn so weiter fahren. Er braucht halt viel Öl, wenn er auf der Autobahn Volllast sieht, sonst geht es eigentlich, wahrscheinlich so 1l auf 700-800 km. Ein Tausch der Kolben oder der VSD lohnt sich glaube ich nicht mehr.

am 14. Mai 2019 um 20:06

Lass mal einen hinter dir her fahren. Wenn du vom Schub in den Zug gehts und er dann extra Öl verbrennt, wird es wohl die VSD sein.

Motorspülung würde ich auch versuchen. Gibt auch eine Spülung von Liqui Moly welche man 200km fahren kann. Anderes Öl wird das Problem nicht lösen. Erst recht nicht der Wechsel auf 5W40 .

Im Öl sind ca. 3% Reinigungsadditive. Frühe Ölwechsel halten den Motor besser sauber.

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 13:13

Vom Schub in den Zug heißt: ich gebe (Voll-)Gas und lasse dann das Gas los und ihn passiv über mein Bewegungsmoment bzw. Getriebe laufen? Wenn er dann blau qualmt, könnte es die vsd sein?

Andersrum läuft der Test.

 

Vom normal Fahrbetrieb das Gas wegnehmen und mit eingelegten Gang drin "rollen" lassen (evtl. bergab). Das ist der Schubbetrieb. Dieser Zustand sollte schon etwas andauern, nicht nur wenige Sekunden. Dann Vollgas geben. Wenn er dann blau raucht --> VSD.

 

Man kann auch versuchen den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen zu lassen und dann Gas geben...

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 13:37

Ok, danke, das werde ich mal probieren!

Den Test im Stand (15 Minuten laufen lassen, dann Gas geben) hatte ich damals schon mal gemacht vor etwa 1-2 Jahren, da war alles noch okay, er hatte aber damals auch schon viel Öl gebraucht, etwa 1l/1500 km.

https://vimeo.com/257176962?ref=em-share

Ich schätze schon das deiner extrem vom verkoken der Bohrungen betroffen sein wird. Weil 1 Liter auf 100 km ist brutal.

Bei dem Wert wäre meiner weg oder ich würde einen neuen/anderen Motor einsetzen. Da würde ich nichts mehr reparieren. Nur über einen neuer Kolbensatz wäre das Problem zu beseitigen.

Lass mich vermuten das deine Ölwechsel immer Longlife gefahren wurden und dabei auch viel Kurzstrecke gefahren wird/wurde?

Themenstarteram 17. Mai 2019 um 19:55

Tja, der Tausch der Valvetronic Motor Dichtung ist zum Glück von den Kosten noch überschaubar. Ich werd mich mal morgen an die Arbeit machen.

Ich habe, seit ich das Auto habe (2016) das Öl alle 10- spätestens 15000 km, immer jährlich, gewechselt. Das Auto wurde vorher 11 J. von einem Vorbesitzer vermutlich mehr Kurzstrecke als Langstrecke bewegt, aber es fanden damals auch regelmäßig Ölwechsel statt.

Meine Hoffnung ist, dass makroskopisch durch die äußeren Dichtungen einiges an Öl verloren geht/ging und ich vielleicht nach Dichtungswechsel mit einem Ölverbrauch von 1l auf 1000-2000 km das Auto noch ein Weilchen fahren kann. Toi toi toi :)

Hier noch einen interessanten Link zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=eRc7PO-x_s8&t=910s

Der Typ schüttet Injektoren-Reiniger in die Brennräume um Öl-Verkokungen an den Kolbenringen zu lösen.

Ich denke ehrlich gesagt nicht dass es was bringt, aber in Deinem Fall wäre es einen Versuch wert!

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 10:12

Hi,

danke für den Link!

Tja, ich hab die Dichtung am Valvetronic Motor gewechselt, habe aber dennoch neues Öl im Bereich des Ventildeckels, a.e. von den Schrauben rund um die VDD ausgehend, sodass ich mich entschieden habe, die VDD zu wechseln.

Ölverbrauch ist bei vmax oder Volllast immer noch ähnlich hoch. Komischerweise geht der Ölverbrauch deutlich zurück, wenn ich langsamer fahre: Ölanzeige stand gestern bei fast leer und ich bin noch über 200 km weit gefahren, ohne dass sich die Anzeige verändert hat - etwa 100 bis 120 km/h auf der Autobahn.

Fällt euch etwas ein, was das erklären könnte? Es ist scheinbar so, dass der Ölverbrauch nur bei schnellerer Fahrt in die Höhe schießt. Vielleicht sollte ich in Zukunft einfach immer langsam fahren, ist eh sicherer...

Ölabstreifringe und Ventilschaftdichtungen haben bei hoher Drehzahl weniger Zeit zu arbeiten. Dazu wird bei höherer Last das Öl wärmer und dünner…

@chrop561 habe die gleiche Feststellung gemacht. Bin vor einem Monat von der Schweiz nach Holland gefahren mit meinem 325i. Durch Deutschland wo das Auto getreten wurde, hat es auf ca. 1000km einen Liter Öl verbraucht. Wieder zurück in der Schweiz mit Geschwindigkeitsbegrenzung verbraucht das Auto wieder ca 1L Öl auf ungefähr 2000-3000km. Fazit: Die gefahrene Geschwindigkeit macht sehr wohl einen Unterschied ;)

Themenstarteram 9. Juni 2019 um 9:51

Dann heißt es wohl für mich langsamer fahren und Ölflatrate für günstiges Öl abschließen.... :) Hab gestern mal die Ventildeckeldichtung getauscht. Leider ist die am schwersten erreichbare Schraube abgebrochen (gaanz hinten links, wenn man vor dem Auto steht) und war nicht mehr entfernbar. Aber ich glaube die Aktion war gar nicht so schlecht, die alte VDD war nur noch ein Stück dünnes Metall. Ah, hier sind noch ein paar Bilder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 325i 2005 n52 hoher Ölverbrauch - ich war schon kurz davor die Hoffnung aufzugeben...