Bluetooth-Freisprecheinrichtung Siemens Car Kit - HKW-600 an MFD2
Moin zusammen!
Ich habe mir die BT-Freisprecheinrichtung Siemens Car Kit - HKW-600 bestellt (für viele BT-Handies, auch Nokia verwendbar), die unschlagbar günstig ist. Nun ist die Frage, wie ich diese Freisprecheinrichtung an den Quadlock-Stecker anschließe. Hat jemand schon eine Freisprecheinrichtung an das MFD2 oder an ein anderes VW-Radio mit Quadlock-Stecker angeschlossen? Welche Kabel muss ich wo legen?
Ich denke mal, daß ich Kabel für:
-Dauerplus
-Zündplus
-Masse
-Radiostummschaltung
-Lautsprecher
verlegen muss. Über Infos bin ich sehr dankbar.
Gruß,
Carsten
15 Antworten
Das Thema hat sich geklärt. Dank Vadder.Meier ich weiß jetzt, wie ich die FSE am Quadlock-Stecker verkabeln muss.
Gruß,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Das Thema hat sich geklärt. Dank Vadder.Meier ich weiß jetzt, wie ich die FSE am Quadlock-Stecker verkabeln muss.
Gruß,
Carsten
Jetzt wäre noch schön, wenn Du uns an Deinem Wissen teilhaben lassen würdest. Das Teil ist ziemlich o.k. und preislich mehr als interessant. Habe es gerade für ca. 35 Euro beim großen Auktionshaus entdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Jetzt wäre noch schön, wenn Du uns an Deinem Wissen teilhaben lassen würdest. Das Teil ist ziemlich o.k. und preislich mehr als interessant. Habe es gerade für ca. 35 Euro beim großen Auktionshaus entdeckt.
So sieht es nämlich aus. Habe die Bluetooth-Freisprecheinrichtung für 40 Euro mit Versand gekauft (wir haben mehrere bestellt). Ein unschlagbar günstiges Angebot. Was man noch braucht, ist der Most-Tel-Stecker, ggf. Most CDW-Stecker (den habe ich ja schon) und Kleinteile, macht alles zusammen in der Summe ca. 50 Euro. So und hier steht es wie es geht:
http://www.motor-talk.de/t1084907/f217/s/thread.html
Gruß,
Carsten
Ich fand dieses Teil (damals in einem Golf IV) auch genial und überlege, es mir erneut in meinem Smart nun einzubauen.
Ob's aber mit aktuellen iPhones kompatibel ist...?
Habe aber hier noch alternative Ideen aufgeführt: http://www.motor-talk.de/.../...chtung-an-original-radio-t4202055.html
Ähnliche Themen
Ist defenitiv mit iPhones kompatibel - selbst die Sprachwahl klappt sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von gisbaert
Ist defenitiv mit iPhones kompatibel - selbst die Sprachwahl klappt sehr gut.
Ah, danke - dann bestelle ich mal noch eine (neu bei Amazon für 23€ inkl. Versand).
Hi!
Nach welcher Zeit (nach Zündung AUS) soll sich die FSE eigentlich ausschalten?
Sie schaltet bei Zündung AN zwar brav ein, lässt sich aber nur manuell ausschalten (auch wenn Handy bzw. BT aus ist) - ein potentieller Batterie-Entleerer also... 🙁
Es gibt drei Arten sie wieder auszuschalten.
1. Am linken Hebel ca. 2s nach unten drücken.
2. Nach ca. 1h nach Zündung aus, schaltet sich auch die HKW ab.
3. Nach Zündung aus einfach den BT Bereich verlassen - jetzt schaltet sie sich sofort ab.
Danke!
Pkt. 3 kann ich bisher nicht bestätigen - zumindest nicht wenn ich das iPhone ausschalte.
Parkplatz ist direkt am Haus, daher bin ich fast immer im BT-Empfangsgereich. Das kenne ich von meinem Audi - da schwenkte ein Geschäftsgespräch schonmal unerwartet in's Auto als meine Frau damit heimkam und in die Garage fuhr... 😁
Nur mal so zum Nachdenken:
Siemens hat sich schon vor sieben Jahren, nach dem Verkauf seiner Handy-Sparte an Ben-Q, von der Mobil-Telefonie verabschiedet (seit einigen Jahren sogar von der kompletten Telefonie!)!!! (Die bauen heute nur noch Medizingeräte, Kaftwerke und Schienenfahrzeuge!!)
Ben-Q hat sich damals die Betriebsrenten der ehemaligen Siemens-Mitarbeiter und die Siemens-Mitgift, sowie deren Mobilfunk-Patente einverleibt, und diese Marke dann einfach kontrolliert sterben lassen.
Daher ist eine "Siemens" FSE heute schon extrem veraltet, auch wenn die zuletzt so innovativ war und schon Dinge, wie rSap konnte...
Doch seit mindestens sieben Jahren ist da nichts Neues unter dem Namen Siemens dazugekommen...
Und sieben Jahre sind im IT-Zeitalter schon eine Ewigkeit!
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Nur mal so zum Nachdenken:
...
Daher ist eine "Siemens" FSE heute schon extrem veraltet, auch wenn die zuletzt so innovativ war und schon Dinge, wie rSap konnte...
Doch seit mindestens sieben Jahren ist da nichts Neues unter dem Namen Siemens dazugekommen...
Und sieben Jahre sind im IT-Zeitalter schon eine Ewigkeit!
Da aber bzgl. der Technik bei FSE auch nichts dazu gekommen ist (sonst würde es mit einem iphone nicht so gut funktionieren) und es auch kaum Alternativen gibt, macht das überhaupt nix! 😁
Naja, da kam z.B. noch A2DP und PBAP dazu. Bin mir nicht sicher, ob die "alten" Siemens-Teile sowas unterstützen...
Die waren zweifelsohne sehr solide ausgelegt, und haben Spitzen-Business-Handys bedient, doch die Entwicklung ist da leider vor sieben Jahren stehengeblieben.
so long..
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Naja, da kam z.B. noch A2DP und PBAP dazu. Bin mir nicht sicher, ob die "alten" Siemens-Teile sowas unterstützen...
Ist klar, dass A2DP nicht funktioniert. Aber das Adressbuch wurde vom Nokia 6310i und meinem MDA Vario immer zuverlässig übertragen. Das beleuchtete Display ist gut ablesbar.
Ich hab noch ein Exemplar im Keller liegen, weil ich bisher noch nicht dazu gekommen bin, das Ding in den Skoda meiner Frau einzubauen. Im Passat 3B war die HKW-600 aber eine feine Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist klar, dass A2DP nicht funktioniert. Aber das Adressbuch wurde vom Nokia 6310i und meinem MDA Vario immer zuverlässig übertragen. Das beleuchtete Display ist gut ablesbar.Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Naja, da kam z.B. noch A2DP und PBAP dazu. Bin mir nicht sicher, ob die "alten" Siemens-Teile sowas unterstützen...
Das mit dem Abruf des Telefonbuchs funktioniert mit iPhone4 auch nicht (nur alle abgehenden, verpassten u. angenommenen Rufe), aber das ging damals mit dem Nokia meiner Frau auch nicht.
Das Auswählen aus dem Telefonbuch wäre ohnehin zu "fummelig", da ist man mit dem Handy doch schneller (wenn auch verboten), Hauptsache, man sieht im Display den eingehenden Ruf.
Im Smart habe ich zwar keinen MUTE-Eingang am Radio aber damit kann man leben... 😉