ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Bluetooth-Erweiterung für Mobiltelefonvorbereitung ab Werk

Bluetooth-Erweiterung für Mobiltelefonvorbereitung ab Werk

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 16. März 2006 um 14:52

Hallo!

Ich habe meinen Touran mit Mobiltelefonvorbereitung ab Werk bestellt.

Leider habe ich mir zu spät überlegt, dass ich keinen festen Handyhalter, sondern lieber "nur" eine Bluetooth-Verbindung mit der verbauten FSE herstellen möchte, damit ich verschiedene Telefone nutzen kann.

Ich habe nun im Forum gelesen, dass es beim Passat die Möglichkeit gibt, mit dem Halter für das Nokia 6310i auch andere Telefone über Bluetooth anzubinden. Nach E-Mail-Auskunft von Votex ist dies beim Touran nicht möglich, da hier ein anderer Zulieferer gewählt wurde.

Habt ihr eine Idee, wie ich die vorhandene Mobiltelefonvorbereitung dennoch sinnvoll mit Bluetooth nutzen kann, damit die Investition nicht völlig umsonst war. (Die Installation einer komplett neuen FSE ist erstmal nicht interessant.)

Kennt jemand den Zulieferer für die Touran FSE? Evtl. könnte ich von ihm weitere Infos bekommen.

 

Danke & Gruß,

Lars.

Ähnliche Themen
44 Antworten
am 4. Mai 2007 um 14:54

Die Nachrüstlösungen die ich gesehen habe sehen allesamt schlechter aus als die Werkslösung.

Ich will keine Kabel sehen und ich möchte keine Löcher bohren.

Ok, hierfür gibt es Brodit-Halterungen, welche zumeist die Lüftung blockieren oder aber auch Arat-Halterungen, welche beim Touran aber reichlich deplatziert ist (im Bereich des Fußraums des Beifahrers).

Richtig gut wäre es, wenn es einen Zwischenadapter für z.B. THB Bury geben würde. Dann könnte ich wenigstens die Original-Schale von Palm (THB Bury) benutzen.

So sauber wie ab Werk sieht es wohl bei einer Nachrüstlösung nie aus.

Was mich zusätzlich stört, ist dass man die Tasten des Multifunktionslenkrades bezüglich der Telefonie nicht nutzen kann.

Cya

Zitat:

Original geschrieben von Miramax

Die Nachrüstlösungen die ich gesehen habe sehen allesamt schlechter aus als die Werkslösung.

Ich will keine Kabel sehen und ich möchte keine Löcher bohren.

So sehe ich das auch, vor allem bei einem nagelneuen Wagen, der deutlich über 35.000,00 Euro gekostet hat!

 

Zitat:

Original geschrieben von Miramax

Was mich zusätzlich stört, ist dass man die Tasten des Multifunktionslenkrades bezüglich der Telefonie nicht nutzen kann.

Cya

Also, ich kann mit dem Multifunktionslenkrad das Gespräch annehmen und die Lautstärke regulieren, und das ist für mich okay so.

Die beste Lösung wäre vermutlich ein im Fahrzeug integriertes Telefon, bei dem man vielleicht im Handschuhfach eine zweite SIM-Karte (Prioritätenschaltung) einsteckt und dann volle Bedienung über das Multifunktionslenkrad hat inkl. Anzeige in der MFA+ , aber soweit sind die wohl noch nicht.

Jan

Hier ist meine Nokia FSE 616 eingebaut im Golf V

Ich hoffe jetzt hat es geklappt.

Oben auf dem Lüftungsgitter ist das Display. und unten an der Mittelkonsole ist das Navi Wheel.

Die Halterung ist für mein PDA nicht für meine Handy.

Mein Handy bleibt in der Tasche, da es sich mit der FSE per BT verbindet über SAP.

NaviWheel von nahem

Mikrofon

So das wars!

Das einzige was geschraubt ist, ist das Display, welches ich auf dem Climatronicgitter geschraubt habe, alles andere ist so verlegt, dass man es ohne irgendwelche Rückstände beseitigen kann.

Mir gefällt es halt besser, als die Werkslösung, aber das ist ja auch Geschmacksasche. Dem einen oder anderen wird halt meine Lösung nicht gefallen, und meine PDA Halter dazu wohl auch nicht.

Und die Sprachausgabe läuft ganz normal über die Serienlautsprecher, es wird auch alles Stummgeschaltet, sobald ein Anruf Ein oder Ausgeht

 

Gruss

Problem mit Mikro bei originaler FSE

 

Hallo,

ich habe auch die original FSE ab Werk in meinem FL Touran und eine passende Ladeschale.

Hat auch wunderbar funktioniert mit dem 6230i in der Ladeschale sowie einem S65 only per Bluetooth.

Seit ein paar Tagen kann ich jedoch nur noch den Anrufer hören - mich hört man nicht mehr.

habe daraufhin mal das Mikro freigelegt und bei diversen test's hat sich gezeigt das zwar klopfgeräusche am mikro übertragen werden, Sprache jedoch nicht!

Was kann die Ursache sein? Defekt des Mikros nach 5 Wochen?

Werd dann wohl mal ein neues Mikro beim freundlichen holen oder hat noch jemand eine andere idee bzw. vielleicht eine Empfhelung für ein alternatives Mikrofon?

am 5. Mai 2007 um 5:26

Re: Problem mit Mikro bei originaler FSE

 

Zitat:

Original geschrieben von krjx13437

Hallo,

ich habe auch die original FSE ab Werk in meinem FL Touran und eine passende Ladeschale.

Hat auch wunderbar funktioniert mit dem 6230i in der Ladeschale sowie einem S65 only per Bluetooth.

Hi,

verstehe ich das richtig, daß du die Ladeschale für das 6230i hast und damit aber auch andere Handy (hier S65) per Bluetooth koppeln kannst? Ich dachte bisher, daß das nur mit einer der als Bluetooth only gekennzeichneten ginge.

Gruß

Thomas

Re: Problem mit Mikro bei originaler FSE

 

Zitat:

Original geschrieben von krjx13437

Hallo,

ich habe auch die original FSE ab Werk in meinem FL Touran und eine passende Ladeschale.

Hat auch wunderbar funktioniert mit dem 6230i in der Ladeschale sowie einem S65 only per Bluetooth.

Seit ein paar Tagen kann ich jedoch nur noch den Anrufer hören - mich hört man nicht mehr.

habe daraufhin mal das Mikro freigelegt und bei diversen test's hat sich gezeigt das zwar klopfgeräusche am mikro übertragen werden, Sprache jedoch nicht!

Was kann die Ursache sein? Defekt des Mikros nach 5 Wochen?

Werd dann wohl mal ein neues Mikro beim freundlichen holen oder hat noch jemand eine andere idee bzw. vielleicht eine Empfhelung für ein alternatives Mikrofon?

Hätte ich an deiner Stelle alles auf Garantie machen lassen.

Jan

Re: Re: Problem mit Mikro bei originaler FSE

 

Zitat:

Original geschrieben von JaBu

Hätte ich an deiner Stelle alles auf Garantie machen lassen.

Jan

Tja haste eigentlich recht nur habe ich momentan nicht die Zeit den Renner in die Werkstatt zu stellen!

 

@hennemtk

sorry - nicht 6230i sondern 6310i, da hab ich mich wohl vertippt ;-)

am 7. Mai 2007 um 9:45

Hallo zusammen,

werde auch bald mein Touran Trendline begrüßen können, auch mit FSE. Nun habe ich gelesen das bestimmte Handyschalen auch Fremdhandys anmelden lassen per BT.

Ich habe ein T-Mobile SDA und ein VPA Compact II wofür es natürlich keine Ladeschale für den FSE Schnipel gibt. Ich möchte natürlich auch Telefonieren, am liebsten mit dem VPA Compact II, eine Halterung fürs Auto mit Saugnapf habe ich. Was brauche ich dafür um es an der FSE anzumelden.

Das ist mein erstes Auto mit FSE und ich habe null Ahnung...

Schöne grüße

Chris

am 10. Mai 2007 um 13:13

Wie sieht es den aus bei Tourans Baujahr 2006 Serie.

EZ 10/05 also 2006er Model.

Ich hab da ein N73 und würde das gerne an meine FSE per Bluetooth ankoppeln, aber welche Schale brauche ich da. Will es nur Koppeln, Antenne und Laden muss es nicht im Auto!

Grüße

Touran79

am 10. Mai 2007 um 13:17

Handyschale N73

 

Hallo

Ich habe zwar Modelljahr 07, aber ich habe den Handyadapter

für das Nokia 6021 drin.

Die Art.Nr. lautet: 3C0 051 435 Q

Funktioniert wunderbar.

Einen schönen Tag noch.

Robert

am 10. Mai 2007 um 13:24

Ich hab gerade geschaut, aber die Schale gibt es nur für Tourans ab 22/06 Baujahr, meiner is einer aus Oktober 2005, und gibt es alle Schalen ohne Bluetooth. Mhhh, schade, und nur auf Veracht kaufen ich weis nicht....

Hallo, ich habe auch die Nokia FSE im bj 2005 drin.

Welche kostengünstige Lösung gibt es um den UHV auf Bluetooth umzurüsten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Bluetooth-Erweiterung für Mobiltelefonvorbereitung ab Werk