Bluetooth Autotelefon online quasi nur mit 2.SIM Karte möglich !!!

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen !
Nach Übernahme meines neuen A6 und Einrichtung der google-earth Navi-Funktion
des Autotelefons online habe ich nach Telefonaten mit der Audi-hotline und meinem
Provider (hier: mobilcom-debitel) erfahren, dass die Datenfunktion und auch das Sprechen
über die Außenantenne, also die eigentlichen Gags am großen Autotelefon,
nur mit einem rSAP Handy möglich sind.

ALLERDINGS unterstützen das die wenigsten neuen Handys !!!
Mein Samsung Galaxy s i 9003 oder auch das iPhone 4 habe die Funktion z.B. nicht.
Das HTC kann es wohl.

Bei der Vielzahl der Handys werden wohl 90% aller Audi-Fahrer die rSAP Anbindung nicht nutzen können
und eine 2.SIM Karte (Twin-Karte) bestellen müssen, die direkt in den Slot im Audi gesteckt wird.
Eine Twin-Karte kostet ca. 35,00 EUR einmalig und 5,00 EUR pro Monat - je nach Anbieter.

Der Nachteil hier ist natürlich, dass die im postmodernen smartphone neu erfassten Telefonnummern
nicht im Auto landen, da das MMI die direkt gesteckte SIM-Karte im Slot vorrangig behandelt
und das auf bluetooth gestellte Handy nicht mehr berücksichtigt.

Man muss also regelmäßig einen update des Autotelefons machen,
um die im Handy neu gespeicherten Kontakte im Wagen zur Verfügung zu haben.

Die ganze Technik scheint schwieriger als man sich als Laie so denkt.
Ehrlich gesagt hatte ich mir das leichter vorgestellt.
Ein neues gutes smartphone kaufen und dann habe ich alles im Auto und kann
google-earth nutzen und fertig ! Aber so ist es wohl leider nicht....

Falls jemand andere Infos hat, lasse ich mich gerne belehren ;-)
Aber dies scheint Stand zu sein...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von awe64


Statt dessen (welch ein Murks):

Adressen müssen manuell synchronisiert werden
RSAP Anbindung klappt nur mit dem "Marktführer" *hust* Nokia
Keine Ladeschale / keine Aussenantenne möglich in Verbindung mit BT Online
Kein Google / Staumelder dafür Ladeschale in Verbindung mit BT Vorbereitung
Music Streaming mit extra Kabel

Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für Audi brechen:

rSAP geht sehr wohl auch bei anderen Handys wie Blackberry und Samsung, z.B. das Galaxy S und S2. Das Apple das rSAP Protokoll nicht unterstützt ist ja kein Audi Problem.

Ladeschale wozu? Ist doch totaler Mist, ständig gibt es neue Handys wo die Ladeschalen angepasst werden müssen. Ich glaube der normale Käufer wechselt das Handy öfters als sein Auto. Und sehr wohl gibt es mit BT Online Aussenantennenanschluß, nämlich entweder über rSAP oder mit zweiter SIM Karte. Und nur um das Handy zu laden kann man auch ein USB Kabel verwenden.

Music Streaming geht ja sehr wohl über Bluetooth oder über WLAN, und da sogar Betriebssystemübergreifend da der DLNA Standard verwendet wird.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Alpha-Tier: Kannst du nochmal Bilder reinstellen? Wie sieht es mit den Anruflisten aus, wird die auch übertragen?

Danke!

ja sorry (war bisher immer nur vom Smatphone hier und da kann ich keine Bilder einstellen)
Morgen oder Freitag kommen die Bilder, versprochen! :-)

Anruflisten von Handy werden (glaub ich) nicht übertragen,
da du ja mit der SIM-KArte vom Auto telefonierst.
Schau aber nochmal nach...

Kein Stress...danke vorab!

Zitat:

Original geschrieben von birdyzero


Hallo zusammen !
Nach Übernahme meines neuen A6 und Einrichtung der google-earth Navi-Funktion
des Autotelefons online habe ich nach Telefonaten mit der Audi-hotline und meinem
Provider (hier: mobilcom-debitel) erfahren, dass die Datenfunktion und auch das Sprechen
über die Außenantenne, also die eigentlichen Gags am großen Autotelefon,
nur mit einem rSAP Handy möglich sind.

ALLERDINGS unterstützen das die wenigsten neuen Handys !!!
Mein Samsung Galaxy s i 9003 oder auch das iPhone 4 habe die Funktion z.B. nicht.
Das HTC kann es wohl.

Bei der Vielzahl der Handys werden wohl 90% aller Audi-Fahrer die rSAP Anbindung nicht nutzen können
und eine 2.SIM Karte (Twin-Karte) bestellen müssen, die direkt in den Slot im Audi gesteckt wird.
Eine Twin-Karte kostet ca. 35,00 EUR einmalig und 5,00 EUR pro Monat - je nach Anbieter.

Der Nachteil hier ist natürlich, dass die im postmodernen smartphone neu erfassten Telefonnummern
nicht im Auto landen, da das MMI die direkt gesteckte SIM-Karte im Slot vorrangig behandelt
und das auf bluetooth gestellte Handy nicht mehr berücksichtigt.

Man muss also regelmäßig einen update des Autotelefons machen,
um die im Handy neu gespeicherten Kontakte im Wagen zur Verfügung zu haben.

Die ganze Technik scheint schwieriger als man sich als Laie so denkt.
Ehrlich gesagt hatte ich mir das leichter vorgestellt.
Ein neues gutes smartphone kaufen und dann habe ich alles im Auto und kann
google-earth nutzen und fertig ! Aber so ist es wohl leider nicht....

Falls jemand andere Infos hat, lasse ich mich gerne belehren ;-)
Aber dies scheint Stand zu sein...

am besten nutzt man in einem Audi ein Nokia Handy. Da scheint es, zusammen mit einigen Blackberrys die wenigsten Probleme zu geben. Und rSAP bzw. Sim Access hatte schon mein E72 von 2008.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k



Zitat:

Original geschrieben von birdyzero


Hallo zusammen !
Nach Übernahme meines neuen A6 und Einrichtung der google-earth Navi-Funktion
des Autotelefons online habe ich nach Telefonaten mit der Audi-hotline und meinem
Provider (hier: mobilcom-debitel) erfahren, dass die Datenfunktion und auch das Sprechen
über die Außenantenne, also die eigentlichen Gags am großen Autotelefon,
nur mit einem rSAP Handy möglich sind.

ALLERDINGS unterstützen das die wenigsten neuen Handys !!!
Mein Samsung Galaxy s i 9003 oder auch das iPhone 4 habe die Funktion z.B. nicht.
Das HTC kann es wohl.

Bei der Vielzahl der Handys werden wohl 90% aller Audi-Fahrer die rSAP Anbindung nicht nutzen können
und eine 2.SIM Karte (Twin-Karte) bestellen müssen, die direkt in den Slot im Audi gesteckt wird.
Eine Twin-Karte kostet ca. 35,00 EUR einmalig und 5,00 EUR pro Monat - je nach Anbieter.

Der Nachteil hier ist natürlich, dass die im postmodernen smartphone neu erfassten Telefonnummern
nicht im Auto landen, da das MMI die direkt gesteckte SIM-Karte im Slot vorrangig behandelt
und das auf bluetooth gestellte Handy nicht mehr berücksichtigt.

Man muss also regelmäßig einen update des Autotelefons machen,
um die im Handy neu gespeicherten Kontakte im Wagen zur Verfügung zu haben.

Die ganze Technik scheint schwieriger als man sich als Laie so denkt.
Ehrlich gesagt hatte ich mir das leichter vorgestellt.
Ein neues gutes smartphone kaufen und dann habe ich alles im Auto und kann
google-earth nutzen und fertig ! Aber so ist es wohl leider nicht....

Falls jemand andere Infos hat, lasse ich mich gerne belehren ;-)
Aber dies scheint Stand zu sein...

am besten nutzt man in einem Audi ein Nokia Handy. Da scheint es, zusammen mit einigen Blackberrys die wenigsten Probleme zu geben. Und rSAP bzw. Sim Access hatte schon mein E72 von 2008.

Hab vor kurzem in einem A8 mit dem Telefon ein Samsung Galaxy S II getestet. Das rSAP hat auf anhieb funktioniert.

hier noch das Bild im Telefon/bluetooth/gekoppelte Geräte Menü
funktioniert einwandfrei :-)

EDIT:
in Betriebe mit Iphone 4 IOS 4.3.3

Super, danke!

Wenn SIM im Auto bei gleichzeitiger iPhone Anbindung genutzt werden:

Ist es so, dass die zweite SIM sich im Netz anmeldet, wenn das iPhone sich Bluetooth-mäßig in Reichweite befindet und ohne Nachlaufzeit sich wieder abmeldet wenn das iPhone nicht mehr erreichbar ist?

Das wäre ja dann perfekt für die Multicard Funktionalität von O2! Dort klingelt das iPhone nicht mehr, sobald die 2. SIM angemeldet ist.

Kann mir da wohl jemand, der seinen Audi schon hat, weiterhelfen?

Danke und viele Grüße, darkcookie

Ich verstehe nicht warum Firmen wie Apple / Google Android nicht das rSAP / SIM Access unterstützen.

Im FreisprechModus wird mein eingebauter Mobilfunksender nicht genutzt und die Strahlung habe ich wieder im Auto. Das hatten wir vor 10 Jahren mit Handy Adapter schon besser.

Mal abgesehen das ich nur ein Adressbuch pflegen muss.

Auch habe ich keine Probleme mit dem Nachlaufen des Telefons im Auto da sobald ich den Wagen verlasse die Verbindung getrennt wird und sofort das Handy die Gespräche annimmt.

Jetzt komme ich zu dem Sim Slot. Als ich das Online Telefon bestellt habe, dachte ich ich könnte mit zwei Sim Karten arbeiten. Die erste Karte in meinem Handy und via rSAp angebunden für meine Telefongespräche und die zweite Karte für Online Dienste .

Also Handy verbunden und anschließen zweite Karte rein in Sim Slot.
Aber was macht der Audi er trennt die Verbindung zum Handy und baut die Verbindung mit der Karte im Sim Schacht auf.

Da ja nur eine Sendeeinheit im Audi verbaut ist kann er auch nur eine Sim Karte bedienen.

Warum wollte ich mit zwei Sim Karten arbeiten?

Nicht jeder hat auf seinem Firmen Handy eine Datenflat.

Wenn ich telefoniere und im 2G (GSM) Netz bin können keine Daten übertragen werden.
Im 3G (UMTS) Netz geht das aber das ist nicht überall vorhanden.

Da viele von uns aber auch T-confs im Auto mitmachen, kommt es dazu, das man über längere Zeit keine Online Daten mehr bekommt und das Navi wieder mit TMC geführt wird.

Das Daten Volumen für Online Verkehrsmeldungen ist eher gering. Ich brauche so 100 Mb im Monat. Bei Aldi hat man 500 Mb im Monat.

Aber demnächst soll ja Internet Radio kommen. Dann sind aber die 500 Mb schnell verbraucht. Hier kommt man sicherlich nur mit eine Daten Flatrate mit 5 GB zurecht.

Wenn man sowohl Daten wie auch Sprache über Sim Karte nutzt habe ich fest gestellt das teilweise die Sprachqualität der Telefonate leidet. Es braucht eine Zeit bis das Protokoll wieder für Sprache optimiert wird.
Ich habe die Einstellung bisher auf automatisch im Telefon eingestellt. Hier gibt es noch die Einstellungen Daten bzw. Daten optimiert. Hiermit habe ich aber noch nicht mit gespielt. (Siehe Handbuch Seite 56)

Der Königsweg wäre zwei Sende Module verbaut zu habe. Eine für die Telefon Sim und eine für die Daten Sim.

Was ich noch nicht ausprobiert habe ist, Handy per Freisprechen und Sim für Daten. Mal sehen ob das geht.

Zitat:

Original geschrieben von togoxfun


Ich verstehe nicht warum Firmen wie Apple / Google Android nicht das rSAP / SIM Access unterstützen.

Das ist wohl ganz einfach damit zu erklären, dass das ein Patent von Nokia ist und diese Lizenzgebühren pro Handy verlangen. Da mag sich jeder selbst die Zukunftschancen von rSAP selbst ausrechnen...

Meine Quelle sind allerdings nur diverse Mutmaßungen aus dem Netz.

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt durch den Thread gelesen, so richtig klar ist mir die Funktionalität zwischen dem Handy und dem Navi nicht.

Wenn ich nun mein Handy Sony W995 (inkl. Datenflat) mittels Bluetooth kopple, dann kann ich problemlos telefonieren und dieses online - Gedöhns nutzen?

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Wenn ich nun mein Handy Sony W995 (inkl. Datenflat) mittels Bluetooth kopple, dann kann ich problemlos telefonieren und dieses online - Gedöhns nutzen?

Wenn dieses Handy das BT-SAP (oder auch BT-rSAP) Profil beherrscht: ja

Ob es das kann: Anleitung, Produktdatenblatt oder evtl. bei Audi in der Handy-DB schauen...

6502

Hat jemand ne Info ob im neuen A6 das Autotelefon online (rSAP) mit dem HTC Desire HD harmoniert?

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Hat jemand ne Info ob im neuen A6 das Autotelefon online (rSAP) mit dem HTC Desire HD harmoniert?

Gruß
Markus

Ich hab es mit dem HTC Desire HD nicht hinbekommen. Das Samsung Galaxy II funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha-Tier


hier noch das Bild im Telefon/bluetooth/gekoppelte Geräte Menü
funktioniert einwandfrei :-)

EDIT:
in Betriebe mit Iphone 4 IOS 4.3.3

Was funktioniert hier ? Das iPhone ist als Musikplayer eingebunden und das Adressbuch ist im Zugriff. Telefon und Datenverbindungen laufen ueber die SIM im Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen