Bluetooth Adapter für meinen W211
Welchen Bluetooth Adapter für meinen W211 kann ich mir kaufen der auch sicher funktioniert.
Meine Daten sind w211 Mopf Comand NTG 1 Bj 06.07
Habe gelesen das der Bluetooth Adapter ViseeO MBU-1000 funktionieren soll aber in anderen Foren habe ich auch
gelesen das es mit denen oft Probleme gibt.
Freue mich auf eure Empfehlungen
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Das ist doch alles Quatsch und ein Riesen-Gefummel mit dem neumodischen Bluetooth/Smartphone-Geraffel. Bin ich der Beta-Tester für die Hersteller? Habe ich Zeit, mich mit den vielfältigen Unzulänglichkeiten der Schnittstellen herumzuschlagen?Jetzt nicht lachen: in meinem Fahrzeug (mit Telefon-Vorbereitung-Irgendwas) fährt ein Nokia 6310i nebst passender UHI-Schale spazieren. In der Schublade zuhause liegt als Backup noch ein Nokia 6021 nebst passender UHI-Schale. Das 6310i ist das primäre Telefon, weil es einen externen Antennenschluß hat und damit die Fahrzeugantenne nutzt, von der ich mir besseren Empfang verspreche.
Telefonieren mit diesen Geräten geht über die Radio-Tastatur mit Anrufernamen im Tacho (sofern Nummer im Telefonbuch) und Rufannahme und Wahlwiederholung über Lenkradtasten. Einfach nur Telefon einlegen in die Mittelkonsole. Geht sogar während eines laufenden Telefongesprächs, ohne es zu unterbrechen. Finde ich voll schick. Und der Akku des Telefons wird geladen, was dann wieder für vier Tage Nutzung ohne Auto reicht.
Mmmh,
lag dein Post an der späten Uhrzeit? Weder Gefummel, noch Geraffel, kein Beta-Tester und keine unzulänglichen Schnittstellen...
Auch ich bin seit 4 Jahren zufriedener ViseeO MBU-1000 Nutzer, immer in Verbindung mit Code 386. Das Teil hat damals schon 150 EUR gekostet und ist sein Geld absolut wert. Immer die aktuellsten Kontakte im Comand, 30 Sekunden nach Motorstart kanns losgehen mit dem Telefonieren. Bisher genutzt mit 3 verschiedenen Windows Phones, zur Zeit HTC HD2, demnächst werde ich das dann mal mit Android Software bespielen und testen.
MfG Paule
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hallo,
die Teilenummer habe ich gerade mal nachgeschaut bei mir.
Lautet wie folgt: A204 820 0535
Das V1 war wohl wirklich noch so, das man immer die Pin eingeben mußte.
Das ist beim V2 (so wie bei mir) nicht nötig, es verbindet sich nach Einmaliger Kopplung immer von allein.....
Edit: Ganz vergessen, einen Sim Schacht hat das gerät auch was ich hier habe.....
Vielen Dank nochmals, das hat wirklich sehr weiter geholfen.
Ich habe jedoch trotzdem eben ein ViseeO MB-3 erworben für ~200€ konnte ich nicht widerstehen, da ich das V2 mit der Nr: A204 820 0535 auch nicht unter 175€ finden konnte.
werde, sobald es da ist, meine Erfahrungen damit in Verbindung mit dem S3 hier posten.
An alle, die sich einen original MB Adapter zulegen wollen, sollten denke ich, auf die Herstellernummer achten.
Da bei Ebay auch manche als V2 angeboten werden, es aber soweit ich feststellen konnte V1 sind. ( B6 787 5840 ) (jedes mal Handy pin im Command eingeben )
Ich denke, hier passt's ganz gut, da es vorrangig auch um ViseeO geht. Nachdem ich meinem "Chinaphone" (Jiayu G2+, Android 4.0.4) kein SAP "entlocken" konnte, habe ich es letztendlich mit HFP probiert. Da mir der Ausstattungsumfang der Mercedes-Module zum gering war, bzw. einige User hier auch die Sprachqualität gegenüber dem Original (HFP "4. Generation"😉 bemängelt hatten, entschied ich mich für ein ViseeO MB-4 (SW 4.90).
Mein Fzg. S211, Bj. 04/08, Audio APS 50, UHI.
Einbau und pairen ging wirklich einfach vonstatten, im Anschluss kam die Abfrage für den automatisierten Bluetooth-Zugriff. Telefonieren ging sofort, was nicht funktionieren wollte, war der Telefonbuchabgleich. Es erschien zwar der Displayhinweis "Telefonbuch wird geladen", als wieder die Standardtelefonanzeige aufleuchtete, waren keine Kontakte im APS50 hinterlegt.
Da die Dokumentation des Smartphones recht dürftig ist (nur chinesisch), war die "Leichtigkeit" von Android an der Stelle hilfreich. Irgendwann kam ich dann auf die Idee, die Kontakte über das Smartphone zu "sharen". Alle ausgewählt --> sharen mit --> Bluetooth --> MB-4 ausgewählt --> kurzen Moment gedauert --> alle Kontakte im Display vorhanden (sortiert nach Nachnamen, bei mehreren Nummer für jeden Kontakt eine eigene Anzeige). So weit, so gut.
Was mir aufgefallen/fraglich ist:
- ich habe zwar jetzt Kontakte im APS50, es erscheint aber vor jedem Namen das Symbol für "SIM-Karte", obwohl ich dort keine gespeichert habe (nur lokale Kontakte, sync nur mit Outlook (myphoneexplorer), keine google-Kontakte. Trenne ich jetzt das Smartphone, werden keine Kontakte mehr angezeigt. Bedeutet das jetzt, dass nach jedem neuen Pairen wieder ein Adressbuchabgleich stattfindet oder zeigt das APS nur die per sharing übertragenene Kontakte an? (wäre so gesehen nicht schlimm, da sich nicht täglich mehrere Kontakte ändern)
- die BT-Verbindung bricht teilweise ab (sehr unregelmäßig). Ist das ein generelles Android-Problem? (habe jetzt mal die App BT keepalive installiert).
- um Strom zu sparen, ebenfalls noch BT autoconnect installiert und dem Cradle den Connect und somit auch die Aktivierung von BT erlaubt. Klappt gut.
- Grundsätzlich funktionierert das Erkennen, Pairen und Aktivieren der Verbindung im Fzg. sehr gut, den Verbdindungsabbau beim Verlassen des Fahrezuges habe ich noch nicht so explizit testen können
Bezugsquelle: gekauft in der Bucht bei einem deutschen Händler aus Köln, Ware auch ab Deutschland verfügbar, schnelle Lieferung, Preisvorschlag in Höhe von 229,-€ akzeptiert. Mein Bauchgefühl "jagt" immer noch SAP mit seinen "vermeintlichen" Vorteilen hinterher, aber wenn das Modul (als einzige Lösung) letztendlich macht, was es soll, werde ich mich auch damit anfreunden können. 😉
Mein MB4 verbindet sich (meist) problemlos mit meinem iPhone 4S.
Das Telefonbuch steht nach kurzer Zeit zur Verfügung.
Könnte das ein Problem deines Telefons sein?!
Ich habe mir vorhin die Mühe gemacht und das Handy neu installiert, am MB-4 habe ich nichts gemacht. Als ich eben ins Auto gestiegen und der neuen Pairing-Aufforderung nachgekommen bin, war es ruckzuck verbunden und dnach dem Hinweis "Telefonbuch wird geladen" erschienen gefühlte 30-45 Sekunden später die Kontakte im APS 50.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob das ein "sauberer, frischer Abgleich" (sync) war oder ob die Kontakte "irgendwoher" aus einem Speicher geladen wurden? (speichert das MB-4?). Das APS50 ist an der Stelle weiterhin doof.
Also bei meinem MB-4 Viseoo wird beim jeden neuen verbindet auch neu sync, das dauer auch etwa 40-60 sek, danach steht das telefonbuch komplet im comand zur verfügung.
Wenn man aber im Telefonbuch des Comand direkt Adressen speichert, so stehen diese bereits während des "ladens" der anderen Nummern im Comand sofort zur Wahl bereit.
Ich werde mir meine Stammnummern jetzt mal direkt auch im Comand hinterlegen, umso sofort zugriff zuhaben, da doch öfters mal direkt nach dem einsteigen telefoniert werden muss.
Ich denke der MB-4 speichert also nicht das Telefonbuch fest?!
Ansonsten bin ich auch recht zufrieden in verbindung mit dem 4S.
Gruß
Ajy26
Bei meiner alten Viseeo MBU-2000 musste man nachdem die Viseeo aufgehört hat "SYNC" zu blinken am COMAND noch eine Nummer (1000, oder so) wählen, damit die Kontakte von der Viseeo ans COMAND übertragen wurden.
Gruß
Achim
Da die Kontakte erst nach einer Verweildauer zur Verfügung stehen, geh ich von einem Sync aus. Heute morgen habe ich beim Pairen auch noch mal genau auf das Display vom MB-4 geschaut und bin damit bestätigt worden, weil jetzt oben rechts auch das blinkende Sync-Symbol ">" angezeigt wurde.
Bin letztendlich aber erfreut, dass alles schnell und einwandfei funktioniert. Abschließend will ich nur noch den evtl. Bluetooth-Verbindungsabbruch im Auge behalten (telefoniere nicht sooo oft im Auto, MB-4 ist nur günstiger als unregelmäßige "Knöllchen" 😉). Bisher hat die Audio 50-Anzeige aber nichts dergleichen angezeigt ("Telefon einsetzen", o.ä.).
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber da ich WIRKLICH sehr genervt bin, hoffe ich, hier Hilfe zu bekommen. Vielleicht erbarmt sich ja jemand :-)
Audio APS 50 (w211) und Bluetooth SAP V1 - mit Samsung SGH D-880: Keine Chance.
Audio APS 50 (w211) und Bluetooth SAP V1 - mit NOKIA Asha 308: Keine Chance.
(Beides Dual-SIM-Handys)
Ich wollte SAP V2 kaufen-es war so angegeben, aber auf Grund der Teilenummer hab ich erst STUNDEN
später herausgefunden: Es war V1 (B6 7 87 5840). Die weiter Story auf Anfrage.
Nun einfach gefragt:
Funzt mein Dual-SIM Handy NOKIA Asha 308 mit Bluetooth Version 3.0 mit dem
Modul A 204 820 0535 (SAP V2) in meinem W211 & APS 50?
Eine erhellende Antwort wäre in diesem Fall sehr gesund für mich, da ich der Typ bin, der sich nicht von
einem Problem lösen kann, bevor es behoben ist.
Im Voraus Danke!
Hallo bikenstrings,
laut der Nokia Herstellerseite und der Bluetooth-Profilübersicht auf Wikipedia unterstützt dein Handy auch das als "SIM" bezeichnete Zugriffsprofil auf selbige Karte, was per dortiger Definition eins mit SAP sein soll.
Soweit die Papierlage. Mit persönlichen Erfahrungen kann ich nicht aufwarten.
Herzlichen Dank an Oliver (masterkw). Das war hilfreich!
Ich bin optimistisch, dass der da ( Mercedes Benz SAP V2 Bluetooth Mobile Phone Cradle A2048200535 ) mit dem Asha 308 geht.
Aber das muß ich hier auch mal sagen: So ein Durcheinander hab ich selten erlebt. Und dann noch die Schlitzohren, die den Cradle B 6 7 87 5840 als SAP-V2 verkaufen-da möchte ich mal eine WARNUNG ausgeben!!
Wenn ich nicht genügend beschäftigt wäre, würd ich eine Liste ins Netz stellen, die die Kompatibilitäten klarstellt.
Vielleicht weiß noch jemand eine Seite mit Hintergrund-Infos zu den SAP-Protokollen (V1, V2 & V3!); scheinbar gibt´s da Unterschiede.
Schönen Sonntach noch :-)
Hallo,
hat hier jemand schon Erfahrung mit dem Viseeo MB4 im W211 (Mopf) mit dem Command und dem Samsung Galaxy S4???
Ralf
nur mopf mit MB4 und Eifön
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
nur mopf mit MB4 und Eifön
darf ich fragen wie die so sind?
habe ebenfalls Mopf mit Comand und eifön und einfön-Schale.
Habe da allerdings oft Theater und mit das pairen immer wieder manuell anschieben
Hallo,
ich habe auch ein Jahr lang die Viseeo benutzt. Komplett problemlos. Hab vor einiger Zeit mein Auto Verkauft, das Gerät hab ich aber noch hier liegen. Wenn's einer gebrauchen kann, ich würd's nämlich hergeben.
Gruß
Al