ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Blöde Frage: Warum gehen eigentl. die Koppel- & Stabistangen immer wieder kaputt?

Blöde Frage: Warum gehen eigentl. die Koppel- & Stabistangen immer wieder kaputt?

Themenstarteram 16. Juli 2007 um 7:23

Hy @ALL,

liebe TT Gemeinde,

in den entsprechenden Threads liest man lediglich immer,

wie sich die defekte anhören 6 was der Spass kostet.

Aber mal eine Blöde Frage,...

----------------------------------------------------------

WARUM GEHEN DIE TEILE ÜBERHAUPT KAPUTT ???

----------------------------------------------------------

Ich z.B. habe gerade einmal knapp 70 000km auf der Nadel,

fahre rel. viel Autobahn, und fahre nie über Bordsteine etc.

Danke vorab für die Infos und trotzdem viel SPASS beim TT'len,...

 

PS: Ein Teil meiner Frage (STABI) konnte ich bereits nachlesen,...

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=66,78,0,0,1,0

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 17. Juli 2007 um 7:33

???

weil sie einer hohen Belastung und somit einem Verschleiss unterliegen;)

Mein alter TTR hatte mit 105000KM noch die ersten..

es liegt einfach an der beschissenen konstruktion ;)

es geht ja nicht der stabi kaputt ,sondern die hülsen am stabi ,pfennigbeträge !unter den kunststoffhülsen ,rostet es ein wenig und dadurch knarzt es dann so höllisch!

wenn du die hülsen abschlägst und neue gummies ,mit nem etwas kleineren innendurchmesser kaufst ,ist alles wieder ok und du hast das prob auch nie wieder ;) kostet auch nur ein paar euros !den stabi ansich bekommst du ohne unfall oder grobmotorig nicht so schnell kaputt!

und die koppelstangen die sollte man dann einfach direkt mit wechseln ,kosten aber glaub ich beide so 15 euro und der wechsel ist auch easy

dann müssten wir uns auch fragen ,warum scheibenwischblätter kaputt gehen ;) wobei diese noch teurer sind!

gruß michael

Weils wohl bescheidene Qualität bzw. Konsturktion ist.

Hatte die bis jetzt an noch keinem Auto defekt!

es wohl eher daran, dass beide teile (stabi und koppelstangen) mit lagern befestigt sind. es verschleissen ja auch nicht der stabi und die koppelstangen sondern nur die lager!

euer auto bewegt sich, da ist es doch normal, dass nach xxxxxxkm die lager verschlissen sind. ich verstehe die ganze einstellung im gesamten motor-talk forum einfach nicht. es heisst immer gleich wenn etwas kaputt geht: " das kann nicht sein, fehlkonstruktion, schlechte qualität, blablabla...". :mad:

ich kann diese dumme geschwätz nicht mehr hören bzw. lesen. ein auto ist ein gebrauchsgegenstand, es wird zig-tausend km gefahren, da ist es doch unvermeidbar, dass teile verschleissen.....

oh man ,schlecht geschissen heute??

denk vorher bitte trotzdem nach ,wenn du postest ,sonst gibts post ;)

klar gibt es verschleißteile am auto ,die kaputt gehen und die man in regelmäßigen abständen tauschen muss ,aber der stabi am tt ist eine fehlkonstruktion und wurde bereits verbessert ;)

hätte audi direkt die gummies mit dem kleineren innendurchmesser verbaut ,dann würde es dieses problem nieee geben und die gummies wären allerhöchstens in 500.000km hinüber ,aber nein ,audi musste die dummen hülsen dazwischen bauen und die sind nun mal eine fehlkonstruktion UND deswegen ist es auch vollkommen ok ,wenn man sich darüber aufregt ;)

es ist numal einfach ätzend ,immer wieder diese kleinigkeiten an jeder ecke am tt ,aber hey ,dafür gibts dieses forum!

also ruhig und nicht gleich ausfallend werden.

 

gruß michael

und gute nacht

Zitat:

der stabi am tt ist eine fehlkonstruktion und wurde bereits verbessert

Na viel verbessert worden ist wohl nicht. Ich habe den letzten Modelljahrgang und meine Stabis, bzw. Lager, waren schon nach 19.000 km über´n Jordan.

Ich habe die Dinger selbst nicht begutachtet, aber bei Abholung aus der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, die Lager seien "total ausgeschlagen" gewesen.

Grüße!

am 18. Juli 2007 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin

(....) ich verstehe die ganze einstellung im gesamten motor-talk forum einfach nicht. es heisst immer gleich wenn etwas kaputt geht: " das kann nicht sein, fehlkonstruktion, schlechte qualität, blablabla...". :mad:

@raggamuffin,

ein bisschen auskennen tust Du Dich, jedenfalls bezüglich des Stabilisator`vom TT, wohl eher nicht.

Am TT Stabi wurde eine Kunststoffhüle aufgepresst, darüber eine Gummimuffe gelegt und das Ganze am Aggregateträger angeschraubt.

Nach relativ kurzer Zeit passiert Folgendes:

Wasser dringt unter die Kunststoffhülse, die Stabistange fängt an zu rosten, die Kunststoffhülse zerplatzt.

Wirkung: Knarz und Knackgeräusche.

Abhilfe: Demontage der Koppelstange am Stabilisator, entfernen der Gummimuffe und der Hülsenteile.

Stabbi entrosten, Einbau einer neuen, im Durchmesser der Stabistange entsprechenden, Gummitülle vom Golf IV und Montage der Teile. Problem dauerhaft beseitigt!

Frage: Weshalb nicht gleich ab Werk so?

Antwort: unmöglich, weil es sonst werksmäßig keine tolle Konstruktion ist :D

Zu den Koppelstangen fiele mir schon auch noch etwas ein... aber da überlasse ich das Nachdenken lieber Dir ;)

Meine Einstellung dazu ist die, das ich lieber einfache Konstruktionen, dafür aber Haltbarkeit hätte!

am 18. Juli 2007 um 19:15

Bei den Koppelstangen würde ich dann Meyle nehmen die sind etwas besser meiner Meinung.

Haben gute erfahrungen gemacht damit.

Wechsel jetzt auch gerade auf Meyle meine Originalen sind auch wieder hin das Zweite mal habe erst 77000 Km runter.

Wie macht sich eigentlich die kaputte Koppelstange bemerkbar?

Bei mir seinerzeit durch Poltergeräusche der Vorderachse.

Gruß

TT-Fun

am 20. Juli 2007 um 7:00

nach euren Schilderungen und der Vielzahl der Defekte scheint das möglicherweise ein Konstruktionsfehler zu sein...

Hat jemand von Euch sich diesbezüglich schon mal mit der Audi-Kulanz-Abteilung auseinandergesetzt?

Mich würde schon interessieren wie die darauf reagieren?

am 20. Juli 2007 um 7:02

Zitat:

Original geschrieben von raimundditter

Mich würde schon interessieren wie die darauf reagieren?

..mach ma bitte den Anfang ;) ;D

Dieses Thema ist so alt wie der TT selbst.

Übrigens verrecken die gleichen Teile auch reihenweise beim Golf IV.

Also eher nicht ungewöhnlich.

am 20. Juli 2007 um 22:49

...ich habe mich bereits mehrfach (erfolglos) mit dem Audi-Kundendienst auseinander gesetzt...vielleicht werde ich es dies bezüglich (mal wieder) versuchen. ;)

Meine Fragen zu den Klopfgeräuschen:

1.) Falls es die Koppelstange sein sollte (Materialkosten laut Forum ca.50€)- was darf die Reparatur kosten?

2.) Mein Klopfen ist noch sehr "dezent" (und von meinen Beifahrern kaum wahrnehmbar)- kann das Nichtbeheben zu Folgeschäden führen, oder ist es ehr unriskant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Blöde Frage: Warum gehen eigentl. die Koppel- & Stabistangen immer wieder kaputt?