ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Blinker (nach hinten anzeigend)

Blinker (nach hinten anzeigend)

Harley-Davidson
Themenstarteram 24. Mai 2011 um 12:38

Hallo,

habe mir gestern auf Kabel 1 mal angesehen wie die Mehlmützen im Odenwald Jagd auf Motorradfahrer machen. Ist ja nicht neu und auch nicht nur in dieser Region der Fall. :mad:

Für mich neu allerdings war, die Aussage eines mitgeführten Sachverständigen das die am Lenker angebrachten Kellermänner nach hinten abgeklebt werden müssen wenn am Bike hinten auch Blinker montiert sind. Ist das so ? Habe an beiden Krädern vorn Kellermänner und hinten auch. :confused:

Danke Euch für die Info.

Gruß

Anisimar

Beste Antwort im Thema
am 25. Mai 2011 um 8:31

Zitat:

§54 Absatz 1a der STVZO

OHA!

Habe da soeben ein wenig gelesen.

Kann mich des Verdachts nicht erwehren, daß die STVZO zum Gebetbuch der Neonazis mutieren könnte.

 

Leseprobe:

(2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muß ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden...

 

Etwa so:

[Hackenzusammenschlag]

"Mein Führerr, der Oberblinkmelder meldet, die Blinkerr rrechts sind

an! -

aus! -

an! -

aus!..."

 

Oder so ähnlich...

Aber irgendwie fände ich das auch nicht schlecht:

Dann hielten sich die Neos wenigstens an eine bundesdeutsche Ordnung...

;)

 

 

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 25. Mai 2011 um 15:37

Dank erst einmal für die Antworten. Hat mich nur mal grundsätzlich interessiert.

Sollte ich einmal in solch eine Kontrolle kommen ( schnell auf Holz klopfen ) werden meine Kellermänner das geringste Übel sein. :rolleyes:

Helmbefreiung brauche ich auch nicht denn dann hab ich sicher richtig Späßken. :cool:

Gruß

Anisimar

Hi,

nun mal wie´s wirklich aussieht. Du brauchst für die Helmbefreiung einen Antrag der Kreisverwaltung. Ist das gleiche wie die Gurtbefreiung.

Hier macht der Arzt nur sein Kreuzchen und seinen Stempel drauf. Natürlich wird er dies nur mit entsprechender Diagnose machen. Die Behörde weiß nicht welche gesundheitlichen Einschränkungen den Arzt dazu bewegen dir diese Bescheinigung auszustellen und fragt auch nicht nach. Nachuntersuchungen beim Amtsarzt sind reine Ammenmärchen von den Gegnern des oben ohne fahrens. Sollte mal ein Neugieriger Beamter nachfragen, musst du es ihm auch nicht auf die Nase binden. Diese Frage hatte ich ab und zu bei Kontrollen, habe aber immer gesagt, dass ich darüber nicht reden möchte. Damit war das Thema immer durch.

Die Kontrollen verlaufen sehr unerschiedlich. Überwiegend freundlich, da das Erstaunen über die Helmbefreiung überwiegt. Ich bin schon eine ganze Saison durchgefahren ohne Kontrolle, im Schnitt vielleicht so 4-6 mal pro Saison kontrolliert worden. Das sind in der Regel 5 Minuten mit einem kleinen Plausch. Man hat ja auch keine Ängste angehalten zu werden, man tut ja nichts verbotenes.

Und nun fein aufpassen, denn obwohl ich es schon in anderen Beiträgen gesagt hatte bekommt man ja die Sabbeler nicht ruhig gestellt.

Bei keiner Kontrolle hat bisher ein Beamter mein Moped unter die Lupe genommen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ich die überwiegende Zeit meiner Helmbefreiung mit meiner Softail zurückgelegt habe. Die hatte so viel Einträge, dass ein Zusatzblatt an den Schein geheftet war.

Das fand ich eigentlich immer sehr fair. Obwohl ich diesbezüglich nichts zu befürchten hatte. Aber wie´s dir passiert ist, wenn einer mit Gewalt was sucht hält dich das zumindest ein halbes Stündchen vom Fahren ab.

So long.

Grüße Lupfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Blinker (nach hinten anzeigend)