ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Blaue Wolke

Blaue Wolke

Themenstarteram 8. August 2004 um 8:59

Hallo Leute,

fahre einen 300 CE 24V Baujahr 14.11.1990, Sportline, Automatik.

Gefahrene Kilometer 230.000 (wenn der Tacho stimmt, bei dem Verkäufer kann man nach meinen jetzigen Erfahrungen das getrost bezweifeln).

Gestern bemerkt:

Kurze Zeit beim Auslauf vor der Ampel mit Motorbremse, bzw. ohne Gas ausgerollt, Ampel geht auf Grün, beim Gasgeben kommt Blaue Wolke aus dem Auspuff. Noch nicht sehr stark aber schon sehr gut sichtbar.

???Was kommt auf mich zu???

Gibt es Erfahrungen, wie lange der Motor das noch macht?

Mit wieviel muß ich rechnen, kann sowas noch repariert werden, oder muß Tauschmotor rein?

Möchte ab 25.08.2004 für 14 Tage in Uraub nach Kärnten, steht der das, nach Expertenmeinung von Euch noch durch?

Viele Fragen, ich hoffe auf Antworten.

Danke!

smart4

Ähnliche Themen
13 Antworten

mhh - ich glaube bei blauem rauch is die ursache gar nicht so einfach festzustellen.

blauer rauch entsteht, wenn der kraftstoff nicht richtig verbannt wird - das bedeutet einspritzung, zündkerzen, ventile... da kann alles mögliche dran schuld sein. manchmal kommts auch vor, dass man nen bisschen öl im luftfilter hat - dann kanns auch mal blau rauchen. wenn das allerdings nur ab und an mal vorkommt, wird das auch nicht die ursache sein...

wenn du vor der ampel ausgerollt bist, ohne gas, dann könnte ich mir vorstellen, dass die drosselklappe nen schaden hat...

vielleicht hat ja noch jemand anders ne idee - blauer rauch bedeutet aber meistens unvollständige verbrennung (m.E.). wenn ich damit falsch liege, mich bitte korrigieren !

 

schönen sonntag noch,

rthago

Themenstarteram 8. August 2004 um 11:26

Blauer Rauch

 

Hallo rthago,

wenn Du von der Drosselklappe sprichst?.....

Ich hatte vor zwei Wochen eine Panne: Der Gaszug hat nach kurzem Vollgas geklemmt und ich mußte den Motor ausschalten. ADAC-Helfer hat gemeint, daß ein verstellbares Gestänge aus dem Kugelkopf herausgesprungen war und sich so zwischen Motorblock verklemmt hatte, daß der Zug nicht zurück konnte. Es gibt unter dem Luftfilter drei solcher "Gaszug-Gestänge" das ganz untere ist das welches die Drosselklappe regelt, sagt ADAC.

Ich war nun in der Werkstatt und dort hat man gemeint das ist nur das Gestänge für den Tempomat. Dies hat man kurzerhand herausgenommen, damit es nicht wieder passieren kann und ein Neues bestellt. Bis das da ist fahre ich ohne.

Was ist nun richtig Drosselklappe, oder Tempomat. Sollte es Drosselklappe sein, so wäre Deine Überlegung die Richtige, weil ich letzten Freitag in der Werkstatt war und am Samstag hab ich den "Blauen Dunst" zum ersten mal gesehen.

Ich hab davon keine Ahnung, der Werkstattmeister hat aber sonst immer richtig gelegen, ist schon fit in seinem Bereich. War immer zufrieden.

Gruß

smart4

hallo smart4,

blauer rauch ist immer so ne sache, dass kann viele gründe haben aber meine vermutung ist (wenn das auto eine höhere laufleistung hat) das es die

Ventilschaftdichtungen seien könnten.

das kannst du selber aber ganz einfach testen:

Das auto einige stunden oder über die nacht stehen lassen und dann auto anlassen, einer gibt bischen gas und du schaust am auspuff. Wenn er blau raucht einfach mal paar sekunden auf 3000 laufen lassen müsste weniger werden.

Richtig Blauer Rauch ist grundsätzlich öl im brennraum.

Praktisch werden die Ventilschaftdichtungen undicht und lassen das öl in den brennraum reinlaufen.

Das Gestänge vom Tempomat ist zwar mit dem gestänge der gasstellung verbunden (war zumindest beim meinem560) greift allerdings nur dann ein wenn du das Tempomat einschaltest oder wenn das ASR eingreift (asr läuft auch über den stellmotor vom Tempomat). Deswegen meine vermutung das es nichts mit dem gestänge zu tun haben könnte.

Ich bin mechaniker bei einer freien werkstatt und erfahrungsmässig haben wir bisher auch viele 300-24V mit kopfdichtungsproblemen gehabt.

Die Ölkanäle bei diesem motor liegen vorne und hinten. Wenn du selber die ursache suchen möchtest schraub doch mal die 1 und 6 zündkerze raus und schau ob die verölt sind. Allerdings wenn das der fall wäre müsste das auto unruhig laufen.

 

Bitte korrigieren wenn jemand anderer meinung ist....

bis dann

keep racing

Themenstarteram 8. August 2004 um 15:21

Blauer Rauch

 

Hallo onlyV8,

ebenfalls Danke für die Info.

Kann es denn sein, daß durch das Herausnehmen dieses Gestänges eben eine Drosselklappe nicht dicht ist, ich meine es muß ja etwas über dieses Gestänge geregelt worden sein. Man kann ja sehen, daß es sich mitbewegt, wenn man Gas gibt.

Zylinderkopfdichtung wurde erst letztes Jahr erneuert (Planschliff war nicht nötig).

Unruhig läuft der Motor nicht!

Wenn es die Ventilschftdichtungen sind, was kommt da preislich auf mich zu?

Danke!

Gruß

smart4

hi

wie du ja schon geschrieben hast haben die dir das gestänge vom tempomat rausgenommen. das heist dein tempomat dürfte nciht funktionieren. es hat aber keinen einfluss auf irgendwas anderes.

durch die drosselklappe fliest nur der luftstrom, die kann nicht undicht werden.

Falls es die Ventilschaftdichtungen sind:

Also ich habe gerade im Programm nachgesehen der dichtungssatz kostet ca 50€ allerdings ist die arbeit das teuere.

Ventildeckel runter, Nockenwellen das ist einiges an arbeit.

ich schätze so mit 450-600 euro(bei MB mit sicherheit mehr bei freien werkstetten müsste es auch noch günstiger möglich sein) bist du im insgesamten dabei wenn es der fall ist natürlich.

Aber ich könnte mir jetzt per ferndiagnose nichts anderes vorstellen.

ist es permanent unter der fahrt oder eher wenn du an die ampel hinfährst und die rotphase abwartest dann erst vertsärkt?

Hi,

hast Du denn einen erhöhten Ölverbrauch bemerkt? Wenn die Ventilschaftabdichtungen verschlissen sind, müsste auf jeden fall der Ölstand langsdam aber sicher sinken, vor allem jetzt im Sommer. Wenn Du einen gravierenden Ölverbrauch haben solltest (so ab 2 Liter auf 1000 km), dann würde ich sagen: Kolbenringe usw. Mein Vater hatte das (allerdings bei einem 280 E W 123), der brauchte etwa 4 Liter Öl auf 1000 Km - der Blaurauch an der Ampel war so gut wie eine Nebelkerze.

Gruß

pu45

Themenstarteram 8. August 2004 um 17:38

Hi,

etwas erhöhten Ölverbrauch stelle ich schon fest, da aber das Ganze ja ziemlich "frisch" ist kann ich noch nicht sagen wieviel auf 1000km.

Also permanent scheint das Problem noch nicht zu sein. War wie gesagt nur beim wieder losfahren von der Ampel. Während der Fahrt gar nichts.

Heute, allerdings nur ne Kurzstrecke gefahren, ca. 5 Km, da war gar nix zu sehen. Habe meine Frau gebeten mal beim Kaltstart (letzte Fahrt gestern um 15:00, also über 24Std. her) zu beobachten. Kein Qualm zu sehen.

Da Qualm aber nicht nur einmal da ist und dann nicht mehr, denke ich, daß es die Anfänge eines größeren Problems sind. Kann ich denn die gesamt ca. 2.500 km Urlaubsfahrt noch wagen?

Nochmal zur Drosselklappe: Kann denn durch die evtl. nicht schließende Klappe, Problem von rthago angesprochen, ein höherer Spritverbrau resultieren?

Gruß

smart4

also mein Vater ist damals noch schön mit dem Wohnwagen losgefahren und hat so etwa 4000 Kilometer in zwei Wochen gefahren. Er hatte aber auch nen 20-Liter- Kanister Öl in der rollenden Hütte mit, der war leer als er zuhause ankam. Sonst ist nix passiert.

Gruß

pu45

am 8. August 2004 um 20:24

Also, ich würde auch erstmal auf schaftdichtungen tippen, hat bei meinem schrauber 300€ gekostet.

(incl. Material)

Aber, wenn du vorher in den Urlaub willst, is das mit Öl ganz einfach:

Immer nachtanken *g*.

mfg, Mark

also da das problem ja nichts mit der motorschmierung zu tun hat (anscheinend) - würde ich die fahrt noch wagen. man sollte aber sicherheitshalber einen ersatz an öl dabeihaben - denn sonst ist man schlecht bedient.

es ist ja sicherlich immer noch nicht ausgeschlossen, dass das ganze problem nur einmal und nie wieder vorgekommen ist, oder?

könnte ja sein, dass irgendwelcher dreck irgendwas verstopft hatte und sich das nun gelöst hat...

also große sorgen würde ich mir nicht machen, ich weiss aber, dass das nen blödes gefühl ist :D

na nimm doch nen kanister öl mit und ab gehts.

wenns was wirklich schlimmes wäre, hätten sich hier schon ganz andere leute gemeldet :D nichts gegen euch, jungs, aber hier hat ja niemand was von was wirklich schlimmem (<- hatte doch glatt "schlimmen" geschrieben... leicht angetrunken hab ichs nun verbessert) erzählt :D

 

ich wünsche schonmal nen schönen urlaub und nen bisschen weniger hitze als im moment :)

gruß,

rthago

Du sollstest Deinen Ölstand überwachen. Wenn Du auf über einen halben Liter per 1000 km kommst, mach Dich mit einem Wechsel der Ventilschaftdichtringe vertraut.

Themenstarteram 10. August 2004 um 7:52

Alles klar, werde den Ölstand nicht aus den Augen lassen.

Vielen Dank an Alle für Eure Infos und Ratschläge.

Gruß

smart4

Blauer Rauch

 

Hallo ich habe auch einen 300E24V und meiner raucht auch blau raus.Ich liess ihn anschauen und der Mechaniker sagte es seien nicht die Ventilschaftdichtungen wie ich meinte sondern er bräuchte neue Ventilführungen und das würde so ca.1800,- kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen