ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. BJ 98 und schon Rost

BJ 98 und schon Rost

Themenstarteram 8. März 2005 um 13:21

Hi

Mein Caravan ist von Januar 98 und schon hab ich Rost an der Karre, sind gerade mal 7 Jahre, obwohl die Abläufe etc. immer gesäubert wurden, naja.

Der Rost sitzt auf der rechten Seite des Autos an den Türkanten unten.

An der Beifahrertür untere Kante an der B-Säule.

Hintere Beifahrertür untere Kante zum Radlauf hin und am Radlauf zur Tür hin.

Noch sind die Roststellen minimal klein, wobei eine schon Blasen wirft.

Sollte man die so schnell wie möglich professionel lackieren und entfernen lassen, oder hat man damit Zeit?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Also ich würde es schnell wegmachen, bevor jetzt wos bald richtig anfängt zu regnen sich noch ausbreitet! und grade beim vorfacelift! lass es beseitigen!

am 8. März 2005 um 15:06

Hi,

was kostet der spass denn ? habe nämlich das selbe problem.

mfg mathias

Themenstarteram 8. März 2005 um 15:21

Gute Frage!

Ich werde mal 3 Angebote einhohlen und das dann mal bekannt geben!

am 9. März 2005 um 5:04

Hi

Das kann dir auch mit nem Facelift passieren...hab nen Kunpel der hat einen V6 Caravan und der Rostet auch schon an den Türkanten unten und am der Heckklappe an der Scheibenwischerdüse...

Leider leider

Hoffe das ist ein Einzelfall

Gruß René

am 9. März 2005 um 9:40

@dream250: Wohl kein Einzelfall. Meiner: 2.0dti EZ 11/2000

Servus,

die Stellen die Du genannt hast liegen alle im Steinschlagbereich.

Was vielleicht gegen den Steinschlag hilft ist der Steinschlagschutz. Den Seitenspoiler hat der Facelift serienmäßig dran.

 

Gruß

Powercruiser

komisch! wie bekommt ihr die alle immer zum rosten? selbst mein 93er corsa B hatte null rost! das auto sollte man auch ab und zu mal sauber machen und ein bissl pflegen! kleiner tipp ;)

Ich denke das hängt viel von den Erstbesitzern ab und auch durch schlampen der Werkstätten. Mit meinem 91er Kadett hatte ich auch weniger Streß als mit meinem jetzigen Vectra.

Ach ja, wo viel gesalzen wird, da gibt es auch viel Rost. Manchmal schon eher, aber zumeist dann später. Feuchte warme Garagen sind auch die Bruthöhlen für Rost, da geht es den Laternenparker wieder besser.

Gruß

Powercruiser

Themenstarteram 9. März 2005 um 10:43

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, was die Türkanten mit Steinschlägen zu tun haben sollen, aber naja.

 

Das ist der erste Winter, in dem ich meinen Vectra habe, hab ihn auch alle 2 Woche von unten und in den Radläufen immer mit Wasser abgespritzt, damit das Salz weggeht und die Karre mir nicht vergammelt.

 

War eben bei einer Lackiererei.

Für diese genannten Stellen sind wohl so ca. 150 Euro fällig. Das wird punktuell lackiert, so dass keine Naht über bleibt.

Für eine Hohlraumversiegelung der Türen werden dann noch mal 100€ extra fällig, wobei ich mich frage, ob die Hohlraumversiegelung notwendig ist.

Und eben gerade hab ich noch einen hübschen Steinschlag auf der Motorhaube gesehen...grossartig, danach hab ich natürlich noch nicht gefragt was das kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Powercruiser

Ach ja, wo viel gesalzen wird, da gibt es auch viel Rost. Manchmal schon eher, aber zumeist dann später. Feuchte warme Garagen sind auch die Bruthöhlen für Rost, da geht es den Laternenparker wieder besser.

Gruß

Powercruiser

Kann ich nicht bestätigen, Astra F Bj `93 nada Rost und steht nahezu jede Nacht in der Garage. Aber unsrer scheint sowieso was besonderes zu sein. Er wird jetzt 12 und hat bisher nur nen neuen Endtopf und ne neue Batte (seit 2 Jahren), im Moment verabschiedet sich grad das Thermostat und ahja, die Kopfdichtung wurde auch schon 2 mal gewechselt, dies war es an außerplanmäßigem. Find ich ok bei 105t km und sehr viel Kurzstrecke.

mfg

Berni

@ VectraBSport:

Freu dich, du glücklicher - und fang nicht an, den anderen Unfähigkeit zu unterstellen. Rosten und Opel sind für mich schon Synonyme. Nur ein kleiner Auszug meiner Opel-Rost-Geschichten:

Kadett E, BJ 91 (Garagenwagen):

1995 rechter Radlauf durchgerostet, auf Kulanz von Opel repariert

1996 linker Radlauf total verrostet, keine Kulanz mehr

2000 beide Schweller komplett durchgerostet, nach notdürftiger Reparatur für "fast nix mehr" verkauft

Astra F Caravan, BJ 95 (Garagenwagen):

2000 Heckklappe am Griff gerostet, 2001 verkauft

Vectra B Caravan, BJ 2000 (Garagenwagen):

2004: Rost an den Schlossbügeln der hinteren Türen, auf Kulanz repariert

2005: Rost an der Scheibenwaschdüse der Heckklappe. Kulanz? Mal sehen.

Ach ja, Kadett und Astra wurden neu gekauft, der Vectra als er sechs Monate alt war. Die Fahrzeuge wurden stets pfleglich behandelt, Hardwachsversiegelt und regelmäßig von Hand gewaschen.

Jetzt kommst du.

am 9. März 2005 um 15:27

Danke für die rasche antwort, ich werde das noch eine weile beobachten, wenn nicht noch mehr an rost hinzukommt lasse ich das machen, ansonsten wird weiterhin der dreck einfach die schandstellen überdecken. Die farbe is ja eh nich so prickelnd ;>

Mfg Mathias

am 9. März 2005 um 18:38

Hab bei meinem bisher noch kein Rost entdeckt, achte auch immer schön auf alle Kanten. Auch am Unterboden ist der noch top. Wenn ich das so mit manchen Mercedes vergleiche, der um einiges jünger ist, dann lach ich mich jedes mal schlapp :D

Hinterer Radlauf rechts. Bei mir genau die gleiche Sch....

Sept. letzten Jahres den Vecci beim FOH gekauft. Vor 3 Wochen dann der Schock. LMAA!!

Wurde beim FOH begutachtet und Fotos gemacht. Termin wird jetzt noch vereinbart.

Ich weiss jetzt schon, dass ich keinen Cent dafür bezahle!

Der Mist hat mich schon genug mit meinem A-Vecci gekostet..... :-(

Aber oweit ich weiss macht Opel das aber auf Kulanz, oder???

 

Mal abwarten.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen