ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. BiTurbo - Sporadischer Ruck beim Beschleunigen

BiTurbo - Sporadischer Ruck beim Beschleunigen

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 3. Juni 2019 um 6:00

Hallo zusammen,

pro etwa 1.000 gefahrene Kilometer stelle ich einen kurzen und deutlich spührbaren Ruck während der Fahrt fest.

Es fühlt sich an wie wenn der Motor für einen Bruchteil der Sekunde keine Leistung hat ??

In folgenden Situationen trat das Fehlverhalten bereits auf...

3 x beim Beschleunigen im 4. Gang (Gaspedal bei ca. 20% @ 30-50 km/h)

1 x bei konstanter Fahrt im 8. Gang (kein Tempomat @ 130 km/h)

Hatte einer von euch dieses Fehlerbild bereits?

Zum Fahrzeug:

4G BiTurbo aus dem Jahr 2016

Laufleistung 80 Tkm

Beste Antwort im Thema

Wenn es vor dem Update sowas nie gab und danach schon, dann würde ich die Ursache darin sehen. Dieses Ruckeln was Ihr beschreibt sind vermutlich Verbrennungsaussetzer, wer weiß was Audi da alles so geändert hat, könnte aber auf jeden Fall daran liegen. Ich habe bei mir im 7. Gang und ca. 1700U/min auch dieses ruckeln schon ein paar mal gehabt, vor dem Update noch nie. Ich würde mich an Eurer Stelle beim Freundlichen melden und das bemängeln, je mehr das tun, desto eher wird Audi ne Lösung für ihr unvollkommenes Update bringen müssen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 3. Juni 2019 um 13:29:43 Uhr:

@The_Clash : Das von dir beschriebene könnte ein Problem beim Übergang vom kleinen auf den großen Turbolader sein. Hatte er das vor dem Update auch schon?

Der kleine Turbo wird aber eigentlich bei 2500U/min schon umgeschalten und die Leistung ist nach dem aussetzer sofort wieder voll da. Das fühlt sich stark nach softwarebedingter Rücknahme an (aus welchem Grund auch immer)

Zitat:

@badakoa schrieb am 3. Juni 2019 um 12:18:05 Uhr:

Werde das mit dem Update mal prüfen lassen. Habe sowieso n Termin in vier Wochen.

Ich würde nicht so lange warten mit der "Beschwerde". Am Ende heißt es noch: "Hat Sie ja lange nicht gestört ...".:eek:

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 3. Juni 2019 um 13:29:43 Uhr:

@The_Clash : Das von dir beschriebene könnte ein Problem beim Übergang vom kleinen auf den großen Turbolader sein. Hatte er das vor dem Update auch schon?

Der kleine Turbo wird aber eigentlich bei 2500U/min schon umgeschalten und die Leistung ist nach dem aussetzer sofort wieder voll da. Das fühlt sich stark nach softwarebedingter Rücknahme an (aus welchem Grund auch immer)

Zwischen 2400 und 3400 arbeiten beide Turbos und die Regelung erfolgt über das Turbinenumschaltventil. Bei 3400 übernimmt der große Lader komplett und wird ab dann über das Wastegate gesteuert.

 

Hier KÖNNTE eine Anpassung der LD-Regelung schuld sein. Bei hohen Drehzahlen ist es aber eher mal der Temperatursensor 1, der Probleme macht. Vielleicht mal dessen Werte loggen, um Auffälligkeiten zu erkennen...

Themenstarteram 6. Juni 2019 um 16:00

Ich bin auch der Meinung dass es sich hier um ein reines Thema in der Software dreht. Dies wird auch von usern durch den vor und nach dem Update Vergleich bestätigt.

 

Hatte die letzten zwei Tage die Regenaration am Laufen und muss sagen dass der Wagen in diesem Betriebsmodus sich richtig schön fahren lässt. Eine Mischung zw. D und S, ein M-Modus quasi und nicht mal ne Spur von Nageln bei kleiner Last und 900-1600 rpm.

 

Muss meinen Händler wieder mit dem Thema „Rucken“ konfrontieren.

Zitat:

@timilila schrieb am 6. Juni 2019 um 15:58:05 Uhr:

Zitat:

@badakoa schrieb am 3. Juni 2019 um 12:18:05 Uhr:

Werde das mit dem Update mal prüfen lassen. Habe sowieso n Termin in vier Wochen.

Ich würde nicht so lange warten mit der "Beschwerde". Am Ende heißt es noch: "Hat Sie ja lange nicht gestört ...".:eek:

Das sehe ich ja vollkommen genauso.

Aber was soll ich dem denn erzählen?

Es lässt sich ja nicht mal irgendwie irgendwas auslesen und es passiert ja auch nicht täglich oder wöchentlich.

 

Bin da n bissel ratlos muss ich sagen.

Themenstarteram 26. Juni 2019 um 20:11

Hallo zusammen,

habe Updates zum Thema.

Mein Händler hat eine, zur Störungsbeschreibung, passende TPI gefunden und neue Software auf das Motorsteuergerät aufgespielt. Damit soll das Ruckeln beim Beschleunigen bzw. konstanter Fahrt Geschichte sein.

Auf meine Nachfrage zur TPI, ob diese im Zusammenhang mit 23X6 was steht, wurde mit NEIN geantwortet.

Als ich die TPI sehen wollte wurde mir eine TPI "Ruckeln beim Runterschalten der Gänge" gezeigt, welche ein Update vom Getriebesteuergerät vorsieht, und somit nicht so wirklich zu dem passt was mir gesagt wurde.

Ich gehe davon aus dass darüber geschwiegen wird.

Mein erster Eindruck nach dem Update ist dass sich der Wagen so verhält wie man es von einem Diesel erwartet.

Das vorhandene Drehmoment nutzen und nicht beim kleinsten Gasgeben runterschalten.

Konkret wird im 6. Gang bei 1200 rpm & ca. 30% Gaspedalstellung ohne Runterschalten (spürbar) beschleunigt und dann in den 7. Gang geschaltet.

Ob das Ruckeln wieder kommt wird sich noch zeigen... hoffe es ist und bleibt Geschichte!

Ohhh, sehr interessant. Also wurde jetzt Motor und/oder Getriebe upgedatet? Du hattest die 23X7 ja schon drauf. Kannst du Motor und Getriebe mal auslesen und uns sagen, welche Datenstände da jetzt drauf sind? Das wäre super!!

Mehr Infos wären super,welche Software jetzt drauf ist auch.

Ich meinte natürlich 23X6!

Themenstarteram 28. Juni 2019 um 12:29

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 26. Juni 2019 um 23:37:17 Uhr:

Ohhh, sehr interessant. Also wurde jetzt Motor und/oder Getriebe upgedatet? Du hattest die 23X7 ja schon drauf. Kannst du Motor und Getriebe mal auslesen und uns sagen, welche Datenstände da jetzt drauf sind? Das wäre super!!

Sorry, habe keine Möglichkeit und Erfahrung diesbezüglich.

Geht das nur mit dem VCDS System oder ist es auch mit anderen Diagnosesystemen wie Gutmann möglich?

Was genau sollten die TPIs 23x6 sowie 5404 eigentlich beheben?

23x6 = Abgasupdate

Und das sollte doch kein Zwang sein bisher oder nicht ?

@mza287 23X6 ist ein Zwangsupdate! Deswegen werden ja alle betroffenen A6, welche seit erscheinen von 23X6 über Audi verkauft werden, ausschließlich mit diesem Update verkauft.

Hast Du eine moderaten :) an der Hand wird er Dein Auto, trotz der Weigerung das Update machen zu lassen, zur Reparatur annehmen. Es gibt aber auch Fälle wo genau das Gegenteil eintreten kann.

@newie Der sporadische Ruck kann vom DPF kommen. Sollte immer dann passieren, wenn der DPF regeneriert.

Na dann lass ich mich mal überraschen. Ich habe ehrlich gesagt vergessen auf das schaltverhalten zu achten bei der Probefahrt :rolleyes:

 

Wenn das so nervös ist wie hier oft beschrieben wäre das natürlich nicht so toll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. BiTurbo - Sporadischer Ruck beim Beschleunigen