ForumPassat B1 & B2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B1 & B2
  7. Bitte um Hilfe bei der Identifizierung bei VW/Audi-Teilen

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung bei VW/Audi-Teilen

Themenstarteram 16. September 2017 um 17:27

Guten Abend liebe Nutzer / Leser dieses Beitrags,

da ich weiss, dass sich hier sehr erfahrene Autokenner und Autoschrauber "herumtreiben", bitte ich diese um Hilfe....

Ich habe folgendes Problem: Ich entrümpel das Haus / die Garage meines verstorbenen Großvaters und versuche für meine Eltern noch möglichst viel zu Geld zu machen. Nun habe ich Teile (vermutlich für eine Bremse) in der Garage gefunden und möchte nun Folgendes erfahren, da ich mich Null auskenne:

-Ersatzteilart

-passend für welchen Fahrzeugtypen, BJ etc. Vielleicht kann jemand das anhand der Teilenummer auf dem Ersatzteil bestimmen?

-angemessener Preis, den ich dafür verlangen kann. Ich möchte es zu einem fairen Preis verkaufen

-lohnt es sich dies zu verkaufen?

 

Bereits jetzt bedanke ich mich wirklich sehr für eure Mühe!!!!

LG

Beste Antwort im Thema

Ich würde sie dem Passat in den Kofferraum legen, das hätte Dein Großvater sicher auch so gewollt ;-).

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Das sind Beläge für Trommelbremsen. Das Herstellungsjahr (1985) ist abgedruckt. Würde ich vielleicht bei Ebay anbieten oder beim nächsten Oldtimermarkt. Mit Angabe der Teilenummer (331.....) müsste der Oldie-Fahrer wissen, ob die für sein Auto passen.

1985 gab es noch viele Fahrzeuge mit vorne Scheiben, hinten Trommel.

Sollten für den Passat B1 passen.

Frag doch mal direkt beim VW-Händler nach. Deren Ersatzteilkatalog könnte helfen.

Diese Teilenummer ist nicht im Stamm hinterlegt. Was steht auf der Tüte/Schachtel drauf? Sind Beläge zum aufnieten, d.h. den alten Träger muss man haben und die alten Nieten aufbohren.

33... sind aber die Teile für den 1er Passat.

Daher die Tüte mit den Nieten auf dem Foto. Schon lustig, diese alte Mechanik. Ich hatte damals einen Audi 50 LS, neu gekauft und mit rund 185.000 km verkauft. Scheibenbremsbeläge vorne habe ich öfter gewechselt, die Trommelbeläge hinten nicht einmal.

Themenstarteram 16. September 2017 um 18:52

Also erstmal Dankeschön für die zahlreichen schnellen Reaktionen.

Also, die Beläge waren in einem Karton auf dem folgende Teilenr stand:

331 698 051

Weiss aber nicht, ob das der dazugehörige Karton ist.

Das mit dem Passat wird wohl passen, da Garage noch eine fahrbereiter Passat Kombi von 81 oder so steht.

Er hatte eine Vielzahl von Autos und hat die Ersatzteile immer aufbewahrt und sie gehortet.

Themenstarteram 16. September 2017 um 18:55

Denke mal, dass ich die Teile mit Angabe der darauf befindlichen Teile-Nr. bei ebay anbieten werde. Wenn jemand das entsprechende Teil sucht, wird er ja anhand der Teile-Nr wissen, ob es passt oder nicht.

Was kann man den dafür realistisch verlangen? Kann mir da jemand helfen?

Themenstarteram 16. September 2017 um 18:58

Nur nochmal kurz für mein Verständnis... Also sind es Beläge für die Trommelbremse für die Hinterachse, richtig?

Ja.

Nicht viel. Bekommst neue Beläge, auf den Träger geklebt, für 25€ bereits im Netz (Valeo). Sind diese Beläge noch Asbesthaltig? Damit wäre ich vorsichtig. Das ist seit Jahrzehnten verboten. Darf man das noch verkaufen, auch privat? --> Eruiere das lieber mal, wenn die asbesthaltig sind.

331 698 051 entfiel Oktober '93, wurde ersetzt mit 331 698 051 A. Diese Nummer/Teil entfiel Mai '98, kein Ersatz.

Handelt sich um nen Satz Bremsbeläge für die Trommelbremse: 4x Bremsbeläge 200x30x5 und 32x Nieten C4x8.

Wo das verbaut war, siehste unter anderem hier, bei der Verwendungsliste:

http://www.ebay.de/.../332231207863

Zitat:

Schon lustig, diese alte Mechanik

Ist doch heute nicht anders, wird nahezu so unverändert bei VAG noch genutzt. "Kleine" Polos z.B..

Angebot und Nachfrage. Und dazu würde ich mal bei VW nachfragen, was die Teile offiziell kosten und ob sie heute noch lieferbar sind. Dann weißt du, ob du Gold oder Schei... in den Händen hältst.

Nachtrag: Da war einer schneller.

NOS (alte neue) Trommelbremsbeläge kosten zwischen 5...10 € der Satz, einschl. Nieten.

@rpalmer: Nicht nur bei dem Polo. Auch der Smart sowie der Twingo haben hinten noch Trommelbeläge. Beim Smart sogar mit richtig schön silbern lackierten Trommeln - bis die anfangen, außen zu rosten. Ist halt echte Qualität - Mercedes, das Beste oder nichts!

Zitat:

@Taller3112 schrieb am 16. September 2017 um 20:52:00 Uhr:

Das mit dem Passat wird wohl passen, da Garage noch eine fahrbereiter Passat Kombi von 81 oder so steht.

Er hatte eine Vielzahl von Autos und hat die Ersatzteile immer aufbewahrt und sie gehortet.

Bei VW geben die ersten drei Stellen der TNr. immer an, für welches Modell die Teile ursprünglich gedacht sind.

Oft ist es aber auch so, dass z.B. ein Teil vom Golf bei anderen Modellen Verwendung findet. auch bei heutigen Fahrzeugen findet man noch viele Teile von älteren Modellen, gerade bei so Geschichten wie Sprengringen, O-Ringen, Steckgehäuse, "Nicht-Normteil" Schrauben usw..

Das geht aber schon in Richtung Variantenmanagement/PDM. Ist auch so eine Konstrukteurskrankheit... gleich neue Teilenummer erzeugen für ein Teil das es schon gibt oder dessen Abwandlung nicht nötig wäre. Und kostet in großen Unternehmen richtig Asche. Aber ich schweife ab...

Bei dir 33... und VW Typp 33 ist der 1er Passi Kombi.

https://de.wikipedia.org/wiki/Typ_33

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B1 & B2
  7. Bitte um Hilfe bei der Identifizierung bei VW/Audi-Teilen