Bis der TüV uns scheidet...
Hallo,
bei mir steht leider mal wieder der TüV an und deshalb bin ich vergangene Woche mal zur TüV durchsicht in eine freie Werkstatt gefahren, um abschätzen zu können ob sich die Reparaturen für meinen Corsa B noch in einem halbwegs wirtschaftlichen Rahmen befinden würden würden. Zu meiner Überraschung wurden nicht wirklich viele Mängel gefunden, aber die wo gefunden wurden haben es preislich in sich und da ich nicht wirklich viel Ahnung von Reparaturen und der damit verbunden Arbeit habe wollte ich mal fragen ob der Gesamtpreis für die Reparatur die ich hier gleich aufführe nicht etwas überzogen ist.
-Austausch der Scheibenwischwasserpumpe
-Erneuerung der Ventrildeckeldichtung
-Erneuerung der Ölwannendichtung und damit verbunden ein Ölwechsel+Ölfilter
-Motorwäsche
-Neue Bremsbacken vorne (links und rechts)
-Unterbodenversiegelung
-Entfernung einer Roststelle am Schweller (Schleifen, Füllen und Lackieren am Schweller, da noch nicht durchgerostet)
Das ganze soll zusammen mit der HU 700-800€ kosten.
Arbeitskosten Karrosserie: 79€ pro Stunde
Arbeitskosten Lackierung: 119€ pro Stunde
Wie ist da euere Einschätzung? Mir ist natürlich klar, dass zum Beispiel eine Unterbodenversiegelung vorraussetzt das erstmal der alte Schmodder runter gekratzt und geschliefen wird und es somit einiges an Arbeit ist, aber ich war schon Schockiert über den hohen Preis. Ich habe im Kopf maximal 4-500€ Kalkuliert als er die Mengel aufzählte. Zumal am Schweller nur ein etwa 15x30cm großer Bereich neu Lackiert werden muss.
Ich hoffe ihr könnt mir dazu mal eure einschätzung geben und vorweg, mir ist klar das es bei dieser Reparatursumme ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, aber ich hänge an dem Auto ^^
19 Antworten
Du musst immer bedenken kriegst du für 800€ ein neues Auto? Bzw so ein Auto wo du weißt was dein steckt und genau weißt was kaputt ist oder war? Der Preis ist soweit ok. Du solltest dich eher freuen das für 800€ noch mal 2 Jahre mindestens fahren kannst
Zitat:
@PoloTigra schrieb am 5. Februar 2015 um 10:36:26 Uhr:
Du musst immer bedenken kriegst du für 800€ ein neues Auto? Bzw so ein Auto wo du weißt was dein steckt und genau weißt was kaputt ist oder war? Der Preis ist soweit ok. Du solltest dich eher freuen das für 800€ noch mal 2 Jahre mindestens fahren kannst
Ein Auto was noch 2 Jahre TüV hat würde ich dafür bekommen, aber auch das ist dann die Katze im Sack, weil TüV heisst ja leider noch lange nicht das alles in Ordnung ist. Bei meinem Auto weiß ich das es mich über 10 Jahre von A nach B gebracht hat, ohne ein einziges mal liegen zu bleiben, auch wenn die alte Dame schon 220k runter hat. Machen lassen werde ich es mit Sicherheit, nur der Preis hat mich etwas geschockt, weil selbst Sachen wie Zahnriemen+Keilriemen+Bremsen Neu+HU war bisher immer für unter 500€ drin. Vielleicht stelle ich mir das vom Arbeitsaufwand auch etwas zu einfach vor.
Ein Bekannter hat mir angeboten das für unter 200€ zu machen inkl. Material, aber an so Sachen wie Schweller und Rost am Unterboden will ich eigentlich nicht gefuscht haben, weils wenns wirklich mal richtig durch ist wirds teuer, weil Unterboden will er nur neu drüber Sprayen ohne die alte Beschichtung zu entfernen und das klang mir dann doch zu sehr nach Make-UP Behandlung um irgendwie über den TüV zu kommen.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort =)
-Austausch der Scheibenwischwasserpumpe
-Erneuerung der Ventrildeckeldichtung
-Erneuerung der Ölwannendichtung und damit verbunden ein Ölwechsel+Ölfilter
-Motorwäsche
-Neue Bremsbacken vorne (links und rechts)
Das sind Sachen die kann man auch selbst machen bzw. wenn jemand mit Ahnung mit hilft. Da kommst du mit Material grob gesagt unter 150€ weg.
Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 5. Februar 2015 um 11:25:50 Uhr:
-Austausch der Scheibenwischwasserpumpe
-Erneuerung der Ventrildeckeldichtung
-Erneuerung der Ölwannendichtung und damit verbunden ein Ölwechsel+Ölfilter
-Motorwäsche
-Neue Bremsbacken vorne (links und rechts)Das sind Sachen die kann man auch selbst machen bzw. wenn jemand mit Ahnung mit hilft. Da kommst du mit Material grob gesagt unter 150€ weg.
Da stimme ich dem Vorredner zu.
Ich rechne das mal vor:
Austausch der Scheibenwischwasserpumpe: 10€ aufen Schrotti oder ne Neue für 18€
Ventildeckeldichtung erneuern: Materialkosten zwischen 5-13€
Ölwannendichtung erneuern + Ölwechsel und Filter: (Öl ausem Baumarkt zu 15€, Filter 3,99€) Dichtung ~9€ im Gut Sortierten Autoteilehandel.
Motorwäsche: Symbolischer 1€...
Neue Bremsbacken: 13,99€ via KFZteile24.de oder gleich Komplett neu bist bei ca. ~50€.
Wir wir sehen, noch keine 100€...
Ähnliche Themen
Ich kann mich dem oben genannten nur anschließen.
Teile soweit sinnvoll vom Wiederverwerter holen und selbst werkeln soweit möglich.
Bzgl. Rost am Schweller (wahrscheinlich nahe der Türdichtung?) wäre meine Empfehlung das ordentlich machen zu lassen.
Bei meinem hat sich am Schweller auf der Fahrerseite mal eine "Rostblume" gebildet. Er wurde sauber abgeschliffen und lackiert und zur weiteren Vorbeugung hab' ich den Hohlraum versiegeln lassen (auch gleich die Beifahrerseite). So sollten über Jahre kein Problem mehr auftreten, je nach dem, wie lange du den Kleinen noch fahren möchtest. Kostenpunkt waren gut 200 Euro.
Unterboden ist eher teurer, hängt aber auch davon ab, was alles gemacht wird. Bei mir waren damals die Stabilisatoren und ein paar Anbauteile, die gesandstrahlt wurden und der kompletten Unterboden neu. Übliche Problemstellen (z.B. Nähe Federteller, Schweißkanten vorne, etc.) waren zum Glück nicht betroffen.
Alles in allem wird sich allein die Position irgendwo zwischen 500-800 Euro bewegen.
Wenn man jemanden hat und die teile besorgt kann man das für 150 und außerdem Öl vom Baumann würde ich nicht kaufen da keine Garantie auf Beschädigung an Dichtungen und schleichen ist aber Öl von kfzteile24 gibt Garantie und es ist auch ein markenhersteller z.b. Castro und kostet 5 Liter 30 Euro aber bist auf der sicheren seite
Zitat:
@PoloTigra schrieb am 6. Februar 2015 um 08:55:51 Uhr:
Viel wichtiger als das öl Ist es sich keine noname Bremse für 13,99 zu kaufen
Für einen Corsa sind NK Scheiben und Beläge völlig ausreichend. Hatte ich selber jahrelang verbaut im Freundeskreis. Und bei mir selbst auch. Bin mit der Laufleistung der Beläge und Scheiben sehr zufrieden.
Desweiteren gibt Kein Hersteller irgendwelche Garantie auf irgendeine Ölsuppe.
Hier in dem Falle würde 10W40 von Highstar außem Obi locker Reichen zu 14,99€ ist das gleiche wie damals das außem Praktiker. Und wurde meines wissen nach von Mobil1 abgefüllt.
Gegen nk sage ich überhaupt nichts ist völlig ok. Aber bei kfz Teile 24 kriegst du entweder das ganz billige oder ates
Zitat:
@PoloTigra schrieb am 6. Februar 2015 um 12:09:11 Uhr:
Gegen nk sage ich überhaupt nichts ist völlig ok. Aber bei kfz Teile 24 kriegst du entweder das ganz billige oder ates
Weder noch, auch Markenteile von QH, Febi Bilstein, Textar, Barum, Bosch usw. Sind dort vertreten.
Die Bremsbeläge vom Preishammer sind übrigends welche von NK, nur in anderer Verpackung...
Ich habe noch nie febi Bremsbeläge gesehen 😁
Und wie gesagt habe ich noch keine anderen Bremsbeläge da gesehen.
Und mit der anderen Verpackung kann sein aber würde ich nicht drauf vertrauen
Zitat:
@PoloTigra schrieb am 7. Februar 2015 um 15:14:07 Uhr:
Ich habe noch nie febi Bremsbeläge gesehen 😁
Und wie gesagt habe ich noch keine anderen Bremsbeläge da gesehen.
Und mit der anderen Verpackung kann sein aber würde ich nicht drauf vertrauen
Febi Bilstein produziert auch keine Eigenen bremsscheiben oder Bremsbeläge...
Der Richtige draht zu den Jungs, und du kannst von denen Alles haben, bei Höflicher Telefonischer anfrage...
Bosch Bremsen taugen meiner Erfahrung nach nicht viel. Hatte mal welche auf meinem alten Corsa und die sahen nach 4.000km fast genauso schlecht aus wie die wo vorher 45.000km drin waren. Hat mich schon skeptisch gemacht das "Made in PRC" drauf stand, auf Scheiben und Belägen.