ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. bi-turbo

bi-turbo

Themenstarteram 30. Juli 2008 um 8:18

hallo,

Ich hab heute mal wieder ne neue idee zu der ich gerne mal paar vorschläge von euch hören würde.

1,8l BI-Turbo.

Der ausgang ist ein 1,8l t agu motor 110kw

Nun sollen an den motor aber 2 der originalen turbos angebaut werden. Ich glaube das sind die kkk03 lader.

Die T´s sollen einzeln zu einem ladeluftkühler geführt werden wo die luft dann wieder zusammen geführt wird u über einen ausgang zur ansaugbrücke geleitet wird.

Natürlich wird auch das steuergerät, die einspritzung u abgasanlage angepasst.

Aber jetzt nur mal von den turbos ausgehend, kann man da mit einer deutlicheren leistungssteigerung rechnen?

Das upgrade vom 1,8l sauger zum agu 1,8t beträgt ja grade mal 25 ps (sauger=125---1,8t=150)

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 30. Juli 2008 um 8:37

Hi

zumal soage Ich ein Grooooooße Ja du wirst eine Groooooße Leistungssteigerung haben

zumal die der Viel platz benötigst.

und zum nächsten musst du ja bei allgemein Turboumbauten den Hub des Motors erhöhen

damit die Föns deinen Motor zum Platzen übereden.

 

zumal fände ich es besser einen V6 oder VR6 motor als basis da damit mehr erfahrungen vorhanden sind

und zumal bis an die 650 PS zu erreichen sind

also wenn alles Klappt bist du bis 1/2 - 1 Jahr ( min. ) beschäftigt bist die

Zwilinge die Synphonie der vernichtung anblasen.

Gruß Alex

PS: es ist einfach nur Geil diese dinger zu fahren mir liegt jetzt noch das Pfeifen in den Ohren von turbos

wenn du noch nicht überzeugt bist vom diesem dann schau dir mal dieses Video an.

 

 

Hi

zumal soage Ich ein Grooooooße Ja du wirst eine Groooooße Leistungssteigerung haben

zumal die der Viel platz benötigst.

und zum nächsten musst du ja bei allgemein Turboumbauten den Hub des Motors erhöhen

damit die Föns deinen Motor zum Platzen übereden.

 

zumal fände ich es besser einen V6 oder VR6 motor als basis da damit mehr erfahrungen vorhanden sind

und zumal bis an die 650 PS zu erreichen sind

also wenn alles Klappt bist du bis 1/2 - 1 Jahr ( min. ) beschäftigt bist die

Zwilinge die Synphonie der vernichtung anblasen.

Gruß Alex

PS: es ist einfach nur Geil diese dinger zu fahren mir liegt jetzt noch das Pfeifen in den Ohren von turbos

wenn du noch nicht überzeugt bist vom diesem dann schau dir mal dieses Video an.

 

 

Hi

zumal soage Ich ein Grooooooße Ja du wirst eine Groooooße Leistungssteigerung haben

zumal die der Viel platz benötigst.

und zum nächsten musst du ja bei allgemein Turboumbauten den Hub des Motors erhöhen

damit die Föns deinen Motor zum Platzen übereden.

 

zumal fände ich es besser einen V6 oder VR6 motor als basis da damit mehr erfahrungen vorhanden sind

und zumal bis an die 650 PS zu erreichen sind

also wenn alles Klappt bist du bis 1/2 - 1 Jahr ( min. ) beschäftigt bist die

Zwilinge die Synphonie der vernichtung anblasen.

Gruß Alex

PS: es ist einfach nur Geil diese dinger zu fahren mir liegt jetzt noch das Pfeifen in den Ohren von turbos

wenn du noch nicht überzeugt bist vom diesem dann schau dir mal dieses Video an.

 

http://de.youtube.com/watch?v=YFdXfmBReWo oder

http://de.youtube.com/watch?v=CjZVBjN1URw&feature=related

 

nun denn viel Spaß

Moin,

vll. solltest Du erstmal wissen was Bi-Turbo bedeutet, dazu empfehle ich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Biturbo#Biturbo.2FTwin_Turbo

ist da ganz einleuchtened beschrieben und größtenteils richtig.

Wenn Du dann weiterhin der Meinung bist, das Du einen Bi-Turbo brauchst, einfach nochmal melden ;)

Mfg

wing

wie siehts mit tüv und abnahme aus ??

 

wandermoelch...

woher aus FR ??

Zitat:

Original geschrieben von wandermoelch

 

PS: es ist einfach nur Geil diese dinger zu fahren mir liegt jetzt noch das Pfeifen in den Ohren von turbos

wenn du noch nicht überzeugt bist vom diesem dann schau dir mal dieses Video an.

 

http://de.youtube.com/watch?v=YFdXfmBReWo oder

http://de.youtube.com/watch?v=CjZVBjN1URw&feature=related

 

nun denn viel Spaß

Moin,

das sind doch aber beides keine Bi-Turbos. Das alte Golf III VR6 Red-Devil war ja ein GT35R Lader...

MfG

wing

einen kleinene und einene größeren Turbo verbauen bei dem Hubraum.

Gab von Subaru mitte der 90er 2 Liter RegisterTurbo (unterschiedlich große) im Legacy Hubraum: 1994

Leistung: 206 KW/ 6500

Wird allerdings überall als Twinturbo bezeichnet

http://www.youtube.com/watch?v=xXjV3lDzk9A&feature=related

Mitsubishi hatte auch einen "Galant?" 2.0 Doppelturbo. Ist man wieder von abgekommen. Andere normalo Autos mit kleinem Hubraum und 2 Turboladern fallen mir jetzt nicht ein.

Edit ist dann Registeraufladung von den beiden. Schön in Einkaufskombis ;)

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS

einen kleinene und einene größeren Turbo verbauen bei dem Hubraum.

Gab von Subaru mitte der 90er 2 Liter RegisterTurbo (unterschiedlich große) im Legacy Hubraum: 1994

Leistung: 206 KW/ 6500

Wird allerdings überall als Twinturbo beziffert

http://www.youtube.com/watch?v=xXjV3lDzk9A&feature=related

Mitsubishi hatte auch einen "Galant?" 2.0 Doppelturbo. Ist man wieder von abgekommen. Andere normalo Autos mit kleinem Hubraum und 2 Turboladern fallen mir jetzt nicht ein.

Edit ist dann Registeraufladung von den beiden. Schön in Einkaufskombis ;)

der Subaru hat doch nen flatfour drin also ist es doch normal das er 2 Turbolader hat einen für die linke Seite und einen für die rechte ;)

der Nissan Skyline R34 hatte bei einem Reihenmotor nen Twinturbo

Moin,

2 Turbloader bei kleinen Hubraum machen weder parallel noch in Registeraufladung (da ja am wenigsten, wie klein soll der denn sein :D) Sinn...

Aber wenn man sieht wie lange VW bei den 1.4er TSIs gebraucht hat den sauberen Übergang zwischen Kompressor und Turbo hinzubekommen...

Naja, ich hab am Wochenende ein 335i zum Probefahren, mal sehen was die Bayern da auf die Beine gestellt haben...

MfG

wing

weils so schön zum Thema paßt

hier was zum Thema Registeraufladung

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Moin,

2 Turbloader bei kleinen Hubraum machen weder parallel noch in Registeraufladung (da ja am wenigsten, wie klein soll der denn sein :D) Sinn...

dir ist aber schon bewußt das dadurch in den 80er Jahren in der Formel 1 aus 1,5l hubraum ca 1500PS geholt wurden...

naja der muss ja nur ein bisschen kleiner sein wie der vom, normalen 1.8t für dei 2.0 Liter. Der große macht dann die 280ps locker mit.

Ohne den kleinen würde der bei ca. 3000 erst kommen. War bei den anderen Motoren so.

Ich glauhbe das waren doch 2 gleichgroße, wenn man für jede Seite einen kleinen hat spart man sich ja den großen :P und der Wagen kommt für nen nirmalen Kombi auch nicht so spät ausn Knick. Gabs 95 hier eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Moin,

2 Turbloader bei kleinen Hubraum machen weder parallel noch in Registeraufladung (da ja am wenigsten, wie klein soll der denn sein :D) Sinn...

dir ist aber schon bewußt das dadurch in den 80er Jahren in der Formel 1 aus 1,5l hubraum ca 1500PS geholt wurden...

Klar, mit einer haltbarkeit von? Mit einem Motorblock aus?

Das beste was mir bei einem serienmäßigen Motorblock bekannt ist, war ein Brabus Smart Roadster. Dort hatte Brabus aus 0,6Liter Hubraum 280PS gekitzelt. Einziges Problem, zum Ölnachfüllen und Ölwechsel musste der Motor ausgebaut wenden :D

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

 

Aber wenn man sieht wie lange VW bei den 1.4er TSIs gebraucht hat den sauberen Übergang zwischen Kompressor und Turbo hinzubekommen...

wing

Vor allem musste man nach einer Testreihe erstmal neu Renovieren in der Kabine :D

Was da alles nicht gepasst hat.

am 30. Juli 2008 um 21:00

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Moin,

2 Turbloader bei kleinen Hubraum machen weder parallel noch in Registeraufladung (da ja am wenigsten, wie klein soll der denn sein :D) Sinn...

bin da anderer meinung.

Denke das macht unabhängig vom Hubraum sinn.

-> man kann so über ein breiteres drehzahlband eine höhere leistung erreichen. (Kosten/nutzen-verhältnis mal aussenvorgelassen;) )

ABER sowas nachträglich "einfach" mal so "neben bei" einzubauen wird wohl eher weniger gehen.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

 

Klar, mit einer haltbarkeit von? Mit einem Motorblock aus?

die Motorblöcke waren laut Auskunft eines BMW-Mitarbeiters aus dem Münchner-Werk

alte Serienmotoren, die grundauf erneuert wurden (wie es die anderen Hersteller gehandhabt haben weiß ich nicht, mir ist es nur von BMW bekannt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen