ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Bewertung der deutschen Kompaktklassewagen

Bewertung der deutschen Kompaktklassewagen

Themenstarteram 13. August 2013 um 19:39

Hallo zusammen,

ich bin derzeitig auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug. Da ich für mein Budget (bis 14.000€) leider kein anständigen Mittelklassewagen bekomme, soll es nun ein Diesel Kompaktklassewagen werden. Sprich:

- A3 2.0 TDI

- 118d

- Golf VI 2.0 TDI

Mir persönlich sind folgende Kriterien überlebenswichtig (sortiert nach Priorität):

- Niedriges Fahrgeräusch

- Zuverlässigkeit

- Leistungsstarker Motor

- Verarbeitungsqualität

- Lautsprecher-/Musikqualität

- Klima-/Heizleistung (also die Abkühl-/Heizgeschwindigkeit)

andere Eigenschaften wie Fahrwerk etc. sind natürlich nice to have aber eben nicht kriegsentscheident.

Ich selber bin überwiegend auf Bundesstraßen unterwegs (60%). ansonsten Stadtverkehr (20%) und BAB (20%). Ca. 80% der Einzelfahrten sind über 100 km. Die restlichen 20 % sind Kurzstrecken und Stadtverkehr. (Daher zählt der Langstreckenkomfort schon eine Rolle)

Kann jemand von euch (am besten aus eigener Erfahrung) die einzelnen Wagen hinsichtlich der genannten Kriterien bewerten? Ich wäre dafür ausgesprochen dankbar!

viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von John1403

also es sollte schon einer der 3 aufgeführten werden, da ich einen gewissen Anspruch an Qualität setze.

du meinst ein 5 Jahre alter Golf ist besser wie Focus oder AStra als JAhreswagen? :D

Mal im Ernst hast du das schon einmal nüchtern betrachtet?

Auch ein recht großer Motor für überwiegenden Bundesstarßenfahrten macht kaum sinn, da wäre def. auch Einsparpotenzial.

ALternativen aus VAG LAger wäre ja noch der SuperB, Octavia, Passat oder Jetta zu bekommen.

Alternativen: Mondeo/Focus Insignia/Astra MAzda 6 Avensis .....

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 14. August 2013 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

VW ist nicht gerade Premium. Und ein Astra ist nur halb so gut wie ein BMW, MB, Audi. Basta :)

Aha... Begründung?

Hock dich nei und wenn dann kein Unterschied feststellst ist jede weitere Diskussion sinnlos.

am 14. August 2013 um 10:27

Ja hab ich schon, aber was sagt mir das über die Qualität aus? Die Verarbeitung eines Opels braucht sich hinter MB, Audi oder BMW sowie VW nicht zu verstecken. Aber man kauft eben nicht den Neid der Nachbaren und das stört doch einige... Und ich würde auch keinen Opel fahren, ich mag neidische Nachbarn :D

Ich und mein Schatz haben recht großen Fuhrpark von zur Zeit MB,Mazda, VW, Hyundai, opel, ford und Peugeot ( zw. durch gab es auch Kia, Lancia, audi,skoda..) und der "wohlfühleindrücke" schwankt auch BJ. bedingt stark, aber was sagt das über die Qualität aus?

Nix!

Nach jetzigen Standpunkt ist der unser Uralt B corsa mit 180TKm der zuverlässigste über Jahre hinweg danach folgt der I10, beides ziemliche Gurke aus dt. Stammtisch her betrachtet.

am 14. August 2013 um 11:51

Setzt Premium nicht immer Automatisch mit Haltbarkeit gleich. Ein Premium Auto ist wie ein Teurer Anzug. Sitzt und sieht verdammt gut aus. Länger halten als einer von der Stange muß er nicht zwangsläufig.

Betrachtet mal die Technik eines 530i oder d und dann eines Corsas...:)

Wenn Opel was ähnliches bauen würde wie die 3 Premium Hersteller und dabei günstiger ist, schlage ich sofort zu.

am 14. August 2013 um 11:54

Das hilft dem TE nicht weiter, aber du zeigst wie gut das Marketing der 2.5 Premiummarken im Kompaktbereich funktioniert...

Themenstarteram 14. August 2013 um 12:44

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Das hilft dem TE nicht weiter, aber du zeigst wie gut das Marketing der 2.5 Premiummarken im Kompaktbereich funktioniert...

In gewisser maßen schon da verarbeitungsqualitat auch ein punkt auf der liste war. Nichts desto trotz würde Mich aber noch interessieren ob jemand Erfahrung mit der Lautstärke im inneren der fahrzeuge hat (sprich: abroll-, wind- und motorpegel) mir ist das so wichtig weil mein derzeitiger wagen so dermaßen laut ist, dass das ein extremer stressfaktor auf langen Strecken darstellt.

am 14. August 2013 um 12:45

Das musst du in einer Probefahrt herausfinden, Geräusche werden sehr subjektiv wahrgenommen. Die Verarbeitungsqualität ist bei BMW, Audi oder VW bzw. MB nicht besser oder schlechter als bei Opel, Lexus, Toyota oder Nissan!

am 14. August 2013 um 15:50

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Das musst du in einer Probefahrt herausfinden, Geräusche werden sehr subjektiv wahrgenommen. Die Verarbeitungsqualität ist bei BMW, Audi oder VW bzw. MB nicht besser oder schlechter als bei Opel, Lexus, Toyota oder Nissan!

Aber die Materialien sind besser

am 14. August 2013 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von John1403

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Das hilft dem TE nicht weiter, aber du zeigst wie gut das Marketing der 2.5 Premiummarken im Kompaktbereich funktioniert...

In gewisser maßen schon da verarbeitungsqualitat auch ein punkt auf der liste war. Nichts desto trotz würde Mich aber noch interessieren ob jemand Erfahrung mit der Lautstärke im inneren der fahrzeuge hat (sprich: abroll-, wind- und motorpegel) mir ist das so wichtig weil mein derzeitiger wagen so dermaßen laut ist, dass das ein extremer stressfaktor auf langen Strecken darstellt.

Lautstärke sind die BMW grade Spitze. Mercedes brummt der Motor alles leise :D Audi könnte etwas mehr tun. Überrascht war ich vom Passat. So leise war keiner der getesteten.

am 14. August 2013 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Das hilft dem TE nicht weiter, aber du zeigst wie gut das Marketing der 2.5 Premiummarken im Kompaktbereich funktioniert...

Du solltest mal aufhören deine Sichtweise in andere rein zu interpretieren. Mir ist es egal was die Marketing Menschen schreiben. Aber wenn ich in einem BMW/MB/Audi sitze/fahre und anschließend einen Toyota oder VW. Dann weiß ich was gut und was ok ist. Zumindest für mich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Bewertung der deutschen Kompaktklassewagen