Bestes 2-DIN Gerät???

Hallo,
ich will mir ein 2-DIN Gerät mit Bluetooth, Europanavi und DVD kaufen...!
Was ist Eurer Meinung nach das beste Gerät...Ich bin im Moment auf das
AVIC HD3 II BT eingeschossen...kann man irgendwo einen aktuellen Test nachlesen???
Wie ist das Kenwood oder Clarion Topmodell???
Grüße Breva1100

Beste Antwort im Thema

Hallo hab mich hier angemeldet um nach einem neuen Nav. gerät zu suchen.
Habe z.Z. das Alpine IVA-W505R mit mobilem Blackbird.
4 Wochen nur mit dem Blackbird als mob. Nav gefahren. Für mich eines der ungenauesten Nav. das ich bisher gesehen habe. In Hannover total ausfall fand sich überhaupt nicht zurecht das Auto fuhr ca 75m neben der mak. fahrstrecke. Dann nach ca. 10min hat er sich eingepegelt. An einer Hauptkreuzung wo ich rechts abbiegen sollte was ich auch tat war ich laut Nav. schon über die Kreuzung gefahren und das bei einer Sat. erfassung von 7 Stück. Dann einfach mitten auf der Route abbruch musste dann neu eingegeben werden. Oder ich wollte von Brakel nach Driburg
laut Nav. sollte ich in 385m rechts abbiegen auf die B64 ( da ist überhaupt keine auffahrt) die befindet sich links vor der B64 und man muss dann oben recht abfahren. Gut ich kannte mich aus als ich die strecke fuhr hat das Nav. dies auch als richtigen weg gemeint. in Driburg sollte ich die zweite Ausfahrt im kreisel nehmen was ich auch tat bei der ausfahrt Routenneuberechnung. Und wenn Ihr meint man sollte das Gerät doch mal reseten auch das habe ich gemacht.
Seit Freitag habe ich das Alpine IVA-W505R in meinem Vito eingebauen lassen. Laut Händler ist das Nav. mit der Dockingstation und der Nav. antenne ja viel besser. Musste am Samstag nach Düsseldorf und wieder zurück.
auf dem Rückweg letzte Tankstelle in Dortmund vor der Autobahn seit dem Kein Sat. empfang in Düsseldorf hatte ich noch 9 mehr die ganze Heimfahrt kein Sat. empfang trotz Reset trotz ausschalten.
Das eingedockte nav. bietet aber noch eine andere Überraschung die Freisprecheinrichtung. Wenn man die nutzt
hört man nicht das einen anruft gut musik geht aus und irgendwann ruft dann mal einer Hallo wir waren total entsetzt der hätte ohne das wir das merken unser gespräch belauschen können ich habe noch keine Eistell. gefunden wo ich das gespräch annehmen kann das macht der Automatisch. Für mich völliger Schwachsinn. Möchte noch selbst entscheiden mit wem ich tel.
Das War das negative.
Was mich pos. überrascht hat die Ipod steuerung ist genial wie auch die wiedergabe von Muiskviedios vom Ipod
Radio ist auch Ok die menü Steuerung genial

Fazit Wenn das Blackbird besser und genauer arbeiten würde wäre das das Gerät für 1399,- ein unschlagbarer preis
wer z.Z. kein wert auf eine geanue Nav. legt ( so 200m) der ist gut beraten sonst würde ich die noch die Finger davon lassen. Bis es eine neue Überarbeitung gibt. Ich überlege ob ich es zurückgebe da ich ein genaues Nav. beruflich brauche . Deshalb fahre ich heut zum Händler und bin gespannt was da raus kommt.

Kann Euch gern weiter auf dem laufenden halten.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Genau dieses Problem habe ich auch. Hab zur Zeit ein Becker Mexico und werde wohl mit jedem anderen Teil einen Rückschritt machen, was den Empfang betrifft.
Trotzdem tendiere ich zum Pioneer Avic F900 bzw. seinem Nachfolger (Mai/Juni 2009 ?), auf den ich wohl schweren Herzens warten werde wegen der bekannten Kinderkrankheiten ...
Das Pioneer kommt in Sachen Qualität und Bedienung dem Becker noch am nächsten (zumindest in der Preisklasse bis 1200 €).

Ich denke auch das die nächsten Tage/Wochen ein Nachfolger für das F900BT angekündigt wird und es im ersten Halbjahr 2009 veröffentlicht wird.Wäre für mich dann auf jeden fall dem zenec für den A3 vorzuziehen was ja auch nicht schlecht werden soll.Aber Pioneer ist dann wohl doch die bessere Wahl denke ich....

Darauf habe ich auch gewartet. Aber lt. Pioneer wird sich nicht viel ändern (mehr dazu habe ich im F900-Thread geschrieben).
Jetzt geht die Suche wieder von vorne los. Blaupunkt bringt im Sommer auch was ganz interessantes (http://www.motor-talk.de/.../...n-naviceiver-vorgestellt-t2182899.html), aber das dauert mir noch zu lange und ob es gleich ausgereift sein wird ...???
Kenwood hatte ich u.a. wegen schlechtem GUI abgeschrieben. Aber ich wäre froh, was mit Drehregler zu finden. Aber da scheint es nicht mehr viel zu geben - oder?
Falls nicht, muss ich mir Alpine / Clarion (zu teuer!) doch mal wieder genauer ansehen.
Eigentlich gefällt mir ja das Pio F900 immer noch mit Abstand am besten, aber ob die nächste Firmware die restlichen Mängel, über die hier berichtet wurde, beseitigen wird ...?

Ich bin RATLOS ...

Noch eine Frage zum Alpine IVA mit Blackbird:

Würde die Versicherung eigentlich zahlen, wenn nur das Blackbird geklaut wird? Oder gilt es als fest eingebaut hinter der Klappe?
Lässt sich die Klappe ohne eingeschaltete Zündung öffnen?

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt schon überall nach Erfahrungen zum Alpine IVA-W205/505 gesucht, aber so gut wie nichts gefunden. Dabei hört es sich doch ganz interessant an. Und das Navi ist auch noch portabel. Was will man eigentlich mehr?

Bedeuten die wenigen Meldungen dazu jetzt, dass alles super läuft, oder ist es so exotisch, dass man besser die Finger davon lässt?

Wie ist z.B. der Sound im Vergleich zum Pioneer F900? Radioempfang? RDS-Sendernamen sichtbar (bei aktuellem Sender UND Stationstasten)? Titelanzeige / Sprung zum nächsten Titel bei Navi-Betrieb? ...

Hallo,

meine Suche nach einem 2-DIN-Gerät hat letzte Woche mit dem Kauf eines Skoda Octavia RS samt Navi Columbus ein Ende gefunden.
Ich persönlich habe mit dem Columbus mehr bekommen, als die meisten Nachrüster wie Pioneer, Kenwood oder gar Zenec bieten: relativ wenig Multimedia-Schnickschnack, dafür einen gescheiten Doppel-Tuner mit TMC, eine Navigation, die scheinbar große Ähnlichkeiten mit meiner BMW-Business-Navi hat bzw. dem Vorgänger Becker (und mit der ich immer zufrieden war) hat. Außerdem eine Festplatte mit knapp 20 GB Platz für meine Musik. Also so ziemlich das, was ich auch gekauft hätte, wenn es was vergleichbares auf dem Nachrüst-Markt geben würde. Wenn das ganze dann noch neben dem Touchscreen alternativ mit einem iDrive bedient werden könnte.... :-)
Ich bin gespannt auf den 17.4., wenn ich das Columbus zusammen mit meinem Octavia abhole. :-)

Viele Grüße!
Frank

Hallo,
da will ich mich dann mal in die Reihe der FRAGENDEN einreihen!

Auf der Herstellerseite bin ich nicht so richtig schlau geworden und sehe nur Unterschiede in der Ausstattung.

Was sind die maßgeblichen Unterschiede zwischen Kenwood DNX 8220 BT und 7240 BT ????

Was würden die Besitzer der Geräte besonders empfehlen und warum.

Freue mich schon auf Eure Erfahrungen - Empfehlungen.

DANKE

Knuddi

Hi.

Ich wollte ja eigentlich (nach monatelangem Vergleich) das Pio Avic-900 kaufen, bin dann aber zum Glück doch noch bei Alpine IVA-W505 + Blackbird gelandet.
Ich kann das Teil uneingeschränkt empfehlen: Top-Sound, sehr guter Radioempfang (nur minimal schlechter als beim Becker Mexico), tolles Navi (portabel UND fest eingebaut in einem!), alle 8 Lenkradtasten voll funktionsfähig (Seat Altea mit Alpine - VW-Can-Bus-Adapter) ...

Hallo!

Habe eine kurze Frage zur Navigation vom Alpine PMD-B200P und zwar werden
die Strassenschilder zB bei Autobahnabfahrten etc. auch realistisch dargestellt?

Glaube mit dem Alpine das Navi gefunden zu haben, nachdem ich lange - wirklich lange gesucht habe.

Grüße
Florian

Mit dem Alpine machst Du nichts falsch! Ich habe monatelang bis zur Entscheidung gebraucht und habe es nicht bereut!

Mit der 2.0er Software wurde die Darstellung deutlich verbessert, es gibt jetzt auch einen Spurassistenten. Da müssten ja eigentlich auch die Schilder angezeigt werden!?
Ich konnte es noch nicht testen, weil ich noch keine längeren Fahrten gemacht habe, wo diese Funktion aktiv geworden wäre.

Hallo!

Denke auch dass man mit dem Alpine nicht viel falsch machen kann, wobei ich die Anzeige der Strassenschilder
bzw. eine realistische Darstellung der Autobahnkreuze etc. schon sehr hilfsreich finde.

Die einzige Alternative die ich derzeit habe und eines der beiden wird es werden ist das Clarion 983HD, welches auf mich einen
etwas "neueren" Eindruck macht, da das Alpine doch schon länger am Markt ist oder?
Wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass das Clarion mit 2000 Euro schon sehr teuer ist, aber wenn dann alles tadellos funktioniert ist es mir auch die 2k wert.

Grüße
Florian

Das Alpine gibt es, glaube ich, auch erst knapp ein Jahr. Und Bedienung/GUI gefallen mir wesentlich besser als z.B. bei Kenwood. Und es läuft im Gegensatz zum Pioneer absolut stabil!
Beim Clarion hatte mir irgendwas Wichtiges gefehlt - war es der USB-Eingang oder was anderes? Und zu teuer war es auch ...

Hi Chrisly67,

sach mal, seit wann is die neue Version 2.0 draussen, von der du redest?
Glaube meines könnte noch ein Update vertragen weil es schon ein paar mal bei mir einfach neu gebootet hat.

Gruß

Hallo!

Eben, das Clarion ist schon verdammt teuer - wenn ich bedenke, dass das Alpine gut 700 Euro weniger kostet.
Gibts ev. im Netz weitere Infos über das Alpine?
Du bist immer noch sehr zufrieden damit oder?
Qualität der Freisprecheinrichtung?

Grüße
Florian

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Freisprechen nutze ich allerdings nicht, kann dazu also nichts sagen.

Es gibt übrigens ein eigenes Alpine-Forum, das ganz interessant ist: alpine-extranet.de
Und hier besonders die Unterforen:
http://alpine-extranet.de/.../viewforum.php?...
http://alpine-extranet.de/.../viewforum.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen