ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Beschleunigung ZX9-r

Beschleunigung ZX9-r

Kawasaki ZX
Themenstarteram 18. Dezember 2018 um 14:38

Hallo zusammen,

ich fahre eine ZX-9r Bj.03 ( Umbau auf Rennstrecke) und benötige eure Hilfe.

Ich möchte gerne mehr Beschleunigung aus dem Bock rausholen und habe mir überlegt das Ritzel/ Kettenrad zu ändern. Allerdings weiß ich nicht was ich verbauen sollte um aus dem Start eine besser Beschleunigung zu bekommen. Die Endgeschwindigkeit kann gering ( wäre schön wenn nicht ) drunter leiden.

Ich benötige eure Erfahrungen und Unterstützung.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
21 Antworten

Servus. Vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger dürfte kein Problem sein. Darauf achten, dass die Zähnezahl des Kettenblattes hinten geteilt durch die Zähnezahl des Ritzels keine ganze Zahl ergibt (wie z.B. 45/15=3), sonst erhöht sich der Verschleiß. Ebenso erhöht sich der Verschleiß durch die Verkleinerung des vorderen Ritzels ( Umschlingungswinkel), aber das dürfte auf der Renne eh kein Thema sein, denke ich ;-)

 

Gruß

Themenstarteram 18. Dezember 2018 um 16:20

Hi, vielen Dank für deine Antwort.

 

Aber sollte nicht vorne am Ritzel ein Zahn mehr sein um aus dem start mehr Beschleunigung zurückkommen?

Nein. Vorne kleiner oder hinten größer..

Hallo,

es gibt für die 9er alternative Kettensätze bzw. Kettenräder und Ritzel.

Ich hatte mir beim Händler einen bestellt und das funktioniert sehr gut. Wieviel Zähne hast Du hinten / vorn drauf ?

Soweit ich weiß, hab ich hinten ein kleineres Kettenrad bekommen. Oder Du kannst aber einfach mal nachfragen www.motorrad-verkaufen.de schönen Gruß von mir.

Mike

Themenstarteram 18. Dezember 2018 um 19:36

Aktuell ist original 16/41

Welche Geschwindigkeiten erreichst du denn aktuell, dass du nur gering etwas verlieren dürftest.... Bist du nur auf einer, oder auf verschiedenen unterwegs?

Themenstarteram 18. Dezember 2018 um 20:19

Hauptsächlich in Oschersleben. Endgeschwindigkeit liegt ungefähr bei 280 km/h

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 18. Dezember 2018 um 17:05:38 Uhr:

Vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger dürfte kein Problem sein. Darauf achten, dass die Zähnezahl des Kettenblattes hinten geteilt durch die Zähnezahl des Ritzels keine ganze Zahl ergibt (wie z.B. 45/15=3), sonst erhöht sich der Verschleiß.

Interessant. Kannst Du das mal näher ausführen, Kawastaudt?

@TE: Was ist denn deine V-max in Oschersleben? bei welcher Drehzahl?

Das musst Du berücksichtigen, für ein optimales Übersetzungsverhältnis.

Sonst kannst Du auch einfach auf 15/42 gehen und mal schauen.

Themenstarteram 19. Dezember 2018 um 9:25

Bei welcher Drehzahl weiß ich leider nicht. ??

Aber ist das richtig mit einem Zahn weniger vorne um besser Beschleunigung aus dem Start zu bekommen.

Ich war der Meinung das vorne ein Zahn mehr drauf muss.

Mfg

Vorn kleiner/hinten grösser = kürzer übersetzt = mehr Durchzug

Vorn grösser/hinten kleiner = länger übersetzt = mehr (theoretisch erreichbare) Endgeschwindigkeit

Themenstarteram 19. Dezember 2018 um 13:17

Danke für die Info. Werde mich im Januar mal austoben. Schöne Feiertage an alle

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 19. Dez. 2018 um 10:10:35 Uhr:

Interessant. Kannst Du das mal näher ausführen, Kawastaudt?

Das versuche ich mal während der Feiertage!

Ich schätze mal, damit nicht immer wieder die selbe Stelle der Kette auf die selbe Stelle des Ritzel/Kettenrad trifft, sondern ordentlich gemischt/verteilt wird....

Ich denke doch, dass du die einzelnen Gangübersetzungen im Netz findest. Dazu gibt es auch Rechner wo du die Daten eingeben kannst. Aber immer dran denken, etwas Rückenwind, dazu ne kürzere Übersetzung, schon bist du bei 5km/h mehr... Und deine 280km/h "etwa" reichen nicht... Spiel mit den Rechnern rum, dann findest du was...

Deine Antwort
Ähnliche Themen