ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Berliner Polizei kauft Motorräder aus Italien statt BMW

Berliner Polizei kauft Motorräder aus Italien statt BMW

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 9:15

Hallo,

stellt euch vor, die Berliner Polizei kauft Motorräder aus Italien. Sie tauscht die BMW-Motorräder gegen die Marke Moto Guzzi.

Die Argumentation ist u.a.: Das von den Beamten getestete Motoorrad von BMW ist zu langsam. Die Norge 850 sei besser!

Was halten die Forum- Mitglieder von dieser Entscheidung?

Hier der Originaltext zum Nachlesen vom 15. Oktober 2008: http://www.morgenpost.de/.../...zei_kauft_Motorraeder_aus_Italien.html

UliCruiser

Beste Antwort im Thema
am 31. Oktober 2008 um 22:14

Warum man solide BMW Maschinen gegen anfällige wartungsintensive Maschinen aus Italien eintauscht, werden "denkende" Menschen Nie verstehen. Wäre Ich für BMW Motorrad in Berlin verantwortlich würde Ich mir was einfallen lassen bezüglich Standortverlagerung/Gewerbesteuerreduzierung;)

Hoffentlich haben die Polzisten nen Schrauberkurs von Guzzi bekommen:D

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo!

Kennt einer von euch außer vom Hörensagen überhaupt die Norge 850? Hat einer von Euch jemals eine Guzzi gefahren? Mir fällt außer dem Telelever nichts ein, was die BMW besser kann und mit der Motorleistung ist man im Stadtverkehr und auch sonst sehr gut dabei.

Die Italiener fahren zur Zeit BMW, weil es zum Zeitpunkt der Neuausrüstung vor 2-3 Jahren nur die veraltete T5 bei Guzzi gab. Die neu entwickelte Norge hat ein prima Fahrwerk, Kardan, einen dem Parallever vergleichbaren Endantrieb, ABS, geregelten Kat...

Der Schwachmat, der das mit den "wartungsanfälligen italienischen Motorrädern" geschrieben hat, sollte mal an einer Guzzi schrauben. Es gibt nichts wartungsfreundlicheres! Fragt mal im Guzziforum, wieviele Norge bisher kaputt gegangen sind bzw. welche Leute unzufrieden damit sind. Keiner!!

Die BMW ist ein gutes Motorrad, aber statt 18000Euronen nur knapp 12000 für ein Motorrad rauszutun finde ich immer noch die weisere Entscheidung.

Ganz nebenbei gesagt werden viele Teile für die BMW in Italien gebaut, manche davon sogar am Comer See! Da wären Gilardoni Zylinder, Brembo Bremsen, Lafranconi Auspuffanlage.

Also bitte nichts aburteilen, von dem man keine richtige Ahnung hat. BMW verkauft schon noch genug Motorräder, da sie das wesentlich stärkere Unternehmen sind und viel mehr Imagepflege betreiben.

Gruß Nemo

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

nö...

da hat euer zuständiger sachbearbeiter auf der verwaltung scheiße gebaut.....

man muss halteben die ausschreibung nur so gestalten, das die realisierung nur von den "wunschfirmen" durchgeführt werden kann (und da reicht teilweise schon welche griffe an den geräteraum-rolläden angebracht sind).....

Is ja witzig, dass du scheinbar die Ausschreibungsunterlagen kennst und somit beurteilen kannst, wers verbockt hat... :D

Aber zum Glück gehts hier net um das Feuerwehrauto, das war nur ein Beispiel... Aber um dich zu beruhigen kann ich dir sagen, dass eben solche "Tricks" dort nicht möglich waren, da das ganze staatlich bezuschusst wurde und die zuständige Regierung die Ausschreibung im Vorfeld prüfen und genehmigen musste und dies auch bilderbuchmäßig umsetzte. Und da fallen eben beispielsweise solche "ganz speziellen Griffe" ganz fix untern Tisch. Da also knapp 40 % Zuschuss vom Staat nicht verschenkt werden wollten, nahm man das Risiko in Kauf. Dann aber von "Scheiße bauen" zu reden, erschließt sich mir nicht ganz... ;)

In diesem Sinne :)

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81

In diesem Sinne :)

aber zumidnest hast du verstanden was mein hinterkopfgedanke dabei war.... ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Berliner Polizei kauft Motorräder aus Italien statt BMW