ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Benzinverbrauch trotz Gasbetrieb?

Benzinverbrauch trotz Gasbetrieb?

Themenstarteram 10. Januar 2010 um 20:59

Moin!

In meinem Clio hab ich eine BRC Autogasanlage. Ich hab den Wagen erst seit 2 Wochen. Mir ist in der Zeit folgendes aufgefallen:

Wenn der Motor warm ist, leuchtet die grüne LED, um anzuzeigen, dass er nun auf Gas fährt. Aber trotzdem geht die Benzintanknadel deutlich runter beim fahren! Zusätzlich zur Gas-Tankanzeige.

Wie kann das sein? Der Motor kann doch nicht beide Kraftstoffe gleichzeitig verbrauchen?

Gruß,

Ego

Beste Antwort im Thema

Bei jedem Neustart wird ein Resett ausgefrührt.

Grüße

PS:

Zitat:

cng-lpg

Zitat:

.......Aber an sich würde ich sagen: Einfach ignorieren. Oder mit wenig Sprit im Tank fahren und hoffen, daß auch hier das mögliche Schwappen hilft.

Diese Empfehlung bitte ingnorieren, den Benzintank Bitte wenigstens 1/4 voll halten. Benzinpumpe läuft ja ständig mit und muss ihre Wärme abführen, bei zu wenig Benzin stirbt diese.

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 10. Januar 2010 um 21:02

Normalerweise wird Benzin bis die Umschalttemperatur erreicht ist genommen, dann schaltet die Anlage auf Gas um.

Hallo,

möglich ist das, dass beide Krafstoffe verbraucht werden.

Aber ich glaube eher, dass dein BC einfach automatisch weiter runterrechnet, auch wenn kein Benzin verbraucht wird.

Was passiert, wenn du den Wagen neustartest? Ist der Benzintank laut Tankanzeige wieder voller?

Ich glaube das Bauteil, welches dann noch verbaut werden sollte heißt tankfopper oder so.

Grüße

Carsten

Bei mir ist es genauso, der BC und die Anzeige sinken auch einfach nur anhand des wachsenden km-Zählers. Beides gleichzeitig sollte und kann auch nicht verbraucht werden, sofern die Gasanlage richtig angeschlossen ist.

Kann sein dass du kein Benzin verbrauchst sondern die Nadel runter geht weil das System meint dass du mit Benzin unterwegs bist. Wenn das stört kann man einen Fopper einbauen lassen.

Themenstarteram 11. Januar 2010 um 19:17

Vielen Dank für die Hinweise. Tatsächlich geht die Tankanzeige irgendwann wieder hoch. Allerdings nicht regelmäßig beim Start. Es dauert scheinbar ziemlich lange, bis die sich wieder korrigiert.

Was ich beim Fopper noch nicht verstanden hab: sorgt der nun dafür, dass bei jedem Start die Anzeige korrigiert wird, oder geht die Anzeige dann permanent richtig?

Bei jedem Neustart wird ein Resett ausgefrührt.

Grüße

PS:

Zitat:

cng-lpg

Zitat:

.......Aber an sich würde ich sagen: Einfach ignorieren. Oder mit wenig Sprit im Tank fahren und hoffen, daß auch hier das mögliche Schwappen hilft.

Diese Empfehlung bitte ingnorieren, den Benzintank Bitte wenigstens 1/4 voll halten. Benzinpumpe läuft ja ständig mit und muss ihre Wärme abführen, bei zu wenig Benzin stirbt diese.

 

Themenstarteram 21. Januar 2010 um 19:51

Wäre dieses Teil das richtige?

http://www.shopgas.de/product/826.html

 

 

Was ich mich die ganze Zeit frage: Wozu ist das eigentlich gut, dass die Fahrzeuge den Benzinstand anhand des Verbrauchs runter rechnen?

Das kann doch eigentlich die Genauigkeit der Anzeige nicht erhöhen, wenn als Ausgangswert nur die ungenaue Schätzung vom Tanksensor vorliegt.

am 21. Januar 2010 um 20:01

Zitat:

Original geschrieben von Egooo

Wäre dieses Teil das richtige?

http://www.shopgas.de/product/826.html

 

 

Was ich mich die ganze Zeit frage: Wozu ist das eigentlich gut, dass die Fahrzeuge den Benzinstand anhand des Verbrauchs runter rechnen?

Das kann doch eigentlich die Genauigkeit der Anzeige nicht erhöhen, wenn als Ausgangswert nur die ungenaue Schätzung vom Tanksensor vorliegt.

Dabei handelt es sich um eine Differenzrechnung, zwischen Benzineinspritzventil-Taktung und Tankfüll-Menge. Da die Düsen ja weitertakten (meint zumindest das Benzinsteuergerät), geht die Anzeige runter. Versuch doch mal eins: Mach deinen Tankdeckel auf, Auto natürlich Zündung aus und Zündschlüssel abziehen) dann nimm nen Tankschnorchel vom Resevekanister, oder ca. 40cm Gartenschlauch, und stecke eins der beiden in den Tankstutzen, als ob du tankst. Dann warte 5 Sekunden, und zieh deinen "Rüssel" wieder raus, Zündung an, und siehe da, die Tankanzeige zeigt den 100% richtigen Tankinhalt an.

Den Tank-Flop, den du da gefunden hast, kannste vergessen, is nicht so der Bringer, hält von 12 bis Mittag, das Teil. Schick mir per PN deine genaue Fahrzeug-Typ Bezeichnung, und ich schicke dir einen raus. Kostet 5 Euro`s mehr, plus 4 Euro`s Versand.

LG

Frank

in diesem fall (da die nadel merklich runtergeht) scheints wohl eher doch an einer rechnerischen angleichung zu liegen... aber ich frag mich, ob es auffällt, wenn einige der benzin-injektoren undicht sind und da mal benzin durchkommt...?

Wenn irgendwo eine Einspritzdüse undicht wäre, dann hätte man nach längerer Standzeit deutliche Startprobleme.

Ich frage mich auch, was dieses System bringt. Einen Schwimmer im Tank haben diese Autos doch auch. Also warum nicht diesen Zustand abfragen?

Und noch was: Wie erfährt die Elektronik, wann ich getankt habe?

Der Schwimmer im Tank bewegt sich aber ständig, wenn sich das Fahrzeug bergauf oder bergab bewegt. Bei älteren Fahrzeugen ist dann sehr gut zu beobachten, dass während einer solchen Berauf-/Bergabfahrt die Tankanzeige steigt oder sinkt.

Die Tankanzeige regelt kleine stetige Änderungen aus der Anzeige heraus, wenn man Tank, dann erfolgt eine rapide nicht stetige Änderung des Tankgebers, woraus die Anzeige erkennt, dass getankt wurde. Der Anzeige ist aber relativ egal, ob man getankt hat.

Ein interessantes Experiment wäre, bei einem Tankvorgang einfach mal die Zündung eingeschaltet zu lassen, da dürfte man relativ gut erkennen, dass der Wert des Tankgebers innerhalb eines bestimmten Bereiches "korrigiert" wird.

am 22. Januar 2010 um 12:04

Zitat:

Original geschrieben von r2r

Ich frage mich auch, was dieses System bringt. Einen Schwimmer im Tank haben diese Autos doch auch. Also warum nicht diesen Zustand abfragen?

Und noch was: Wie erfährt die Elektronik, wann ich getankt habe?

Lies mal meinen Beitrag da oben!

Der Wagen weiß, das du getankt hast, da sich ein Microschalter an der Inneren Tankklappe befindet, die du im Regelfall ja mit dem Benzin-Tankrüssel zurückdrückst, wenn du Ihn ordnungsgemäß reinsteckst. Und dieser Schalter resettet dann den Speicher der Tankanzeige.

am 22. Januar 2010 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von alex_d

in diesem fall (da die nadel merklich runtergeht) scheints wohl eher doch an einer rechnerischen angleichung zu liegen... aber ich frag mich, ob es auffällt, wenn einige der benzin-injektoren undicht sind und da mal benzin durchkommt...?

Wenn ne Düse undicht ist, merkst du das sofort beim Fahren. Es gibt dann ein ständiges "ruckeln".

Deine Antwort
Ähnliche Themen