ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Benötige Tipps beim Zusammenbaudes Motors beim 1200 er

Benötige Tipps beim Zusammenbaudes Motors beim 1200 er

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 19:05

Hallo Käferfreunde,

ich habe meinen Motor zerlegt um alle Teile zu reinigen bzw. zu strahlen.

Nun meine Frage:

werden die Zylinder ohne jedes dichtmittel wieder an den Motor gebaut ?,

das gleiche natürlich auch auf der Seite am Zylinderkopf.

 

Vieleicht Kuryl K2 ?

Steffen

 

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 31. Mai 2010 um 19:09

Original ist ne papierdichtung dazwischen die du aber getroßt weglassen kannst.

Mfg Matthias

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 19:13

Hi,

ja die war beim Dichtungssatz auch dabei

soll ich nu Kuryl ,oder Papierdichtung dranmachen

oder alles weglassen?

Steff

am 31. Mai 2010 um 19:40

Ich hab bei meinem nichts verwendet und ist dicht ;-)

Themenstarteram 31. Mai 2010 um 19:52

Ok

Ich lasse das Zeug einfach mal weg

Danke :)

am 31. Mai 2010 um 19:57

Ja hatt mir ein bekannter Motorenbauer bei uns gesagt dass es das beste ist.

MFG Matthias

Doch mit dichtmasse einschmieren.Was ist neu was alt.

Haben die zylinder noch hohnspuren?Oder tiefe längsriefen?

Zylinderkolben und Zylinder makieren,welche zusammen gehören.

Einbaurichtung beachten.

Hast du vorm zerlegen die Kompression gemessen?

Hauptlagergasse aufs erste übermaß spindeln lassen?Oder so zusammengesteckt?

Wieviel Spiel ist zwischen den Hauptlagern und der Kurbelwelle?Messen ganz wichtig!

Zylinderköpfe,Venitle neu einschleifen und prüfen ob die dicht sind.

Teille nicht strahlen,lass sie in einer industriewaschmaschine waschen.

Öldruckregelkolben rausbauen Federn und Kolben auf verschleiß prüfen.Die dürfen nicht festsitzen.

Die Ölkanäle müssen frei sein.

Ölpumpendeckel auf Verschleiß prüfen.

usw.

Aber du soltest dir ein Buch kaufen(Für die Motorinstandsetzung).Man kann da schon einige Fehler beim montieren machen.

 

 

Themenstarteram 1. Juni 2010 um 18:13

Hi,

der Motor wurde von mir nur zerlegt um die Motorteile zu überarbeiten.

Ich wollte den eigendlich nicht komplett überholen denn er hat erst eine Laufleistung von knapp

90000 km und er lief einwandfrei.

Ventilsitze sind einwandfrei,und die ZK sind dicht.

mir ging es rein um den Einbau der Zylinder und Zylinderköpfe.

Mir ist natürlich klar das man beim überholen sehr viele Dinge beachten muß,

deshalb danke für die vielen Warnhinweiße!!!

 

Steff

Ps: Ich hab noch nix zusammengebaut denn ich bin der Meinung das man da Dichtmasse Z.B. Kuryl verwenden sollte.

am 1. Juni 2010 um 18:34

Die kannst du ruhig verwenden brauchen tuts es aber nicht meiner ist dicht und das ist n 1776ccm Motor mit 140Ps da wirken ganz andere Kräüfte als bei34 Ps es geht aber auch nichts kapput wenn du etwas Davon hernimmst.

Mfg Matthias

Themenstarteram 1. Juni 2010 um 18:43

Ok.

Original geschrieben von Golf2Junkee

der Motor wurde von mir nur zerlegt um die Motorteile zu überarbeiten

Ich wollte den eigendlich nicht komplett überholen denn er hat erst .....

Hi

Hmmm das verstehe ich jetzt nicht.. Was hast du denn an den Motorteilen gemacht?.. Was heisst überarbeiten.. Also mein Motor hat knapp 130000 KM runter und ich käme Nie auf den Gedanken das Ding jetzt mal so einfach zu zerlegen. Vorallen wenn der Motor einwandfrei läuft.

Du musst ja Zeit und Langeweile haben :-))

Gruß...Mario

Das nennt sich auch "Lust auf schrauben",da findet sich immer was.Auch wenn es nicht nötig ist.

 

Vari-Mann

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 14:35

Hi,

mein Käfer ist grad zerlegt bzw. wird grad von mir Restauriert!

Den Motor hab ich zerlegt da der total verdreckt ist.

auserdem ist die Verblechung total angegammelt ,Vergaser nicht schön anzusehen usw.

Chrom soll natürlich auch nicht fehlen .

 

Uii,sei bloß vorsichtig mit Chromteilen aus Taiwan,die machen oft mehr kaputt als gut.

 

Andy seinem Vater ist so ne Riemenscheibe explodiert und zeitgleich das Spannband der Lima geplatzt.(oder andersrum)

Limarückplatten sind zu dünn und machen das ganze instabiel,die Verblechungen passen nicht wirklich Luftdicht.Die Limaüberzieher machen die Belüftungen zu und die Zündspulenhüllen isolieren warscheinlich und sorgen für Wärmestau anstatt die Hitzeableitung zu verbessern denn dafür ist dieses breite Halteband gedacht.

 

Am besten die Originalbleche verchromen lassen,oder schön lackieren.

Auch nur Lack auf dem Bild.

 

Vari

169
Themenstarteram 2. Juni 2010 um 14:56

Sieht supi aus!!!

Ne son taiwan scheiß kommt nicht rein!!!

Bleche werden bei mir auf Arbeit gepulvert

Andere Teile kommen zum Chromen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Benötige Tipps beim Zusammenbaudes Motors beim 1200 er