ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Beim Kauf eines MB C180 W203 betrogen worden

Beim Kauf eines MB C180 W203 betrogen worden

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 21:15

Hallo MB W203 Gemeinde,

ich habe am 29.11.2014 bei Herrn Stefan S. in 71... Weinstadt (Rems-Murr-Kreis) einen Mercedes Benz C180 W203 Baujahr 2004 mit ca. 124.000 km gekauft. Am 02.12.2014 habe ich das Fahrzeug abgeholt und nach ca. 2 km hatte ich bereits die ersten Probleme mit dem Automatikgetriebe. Der Motor hat hochgedreht und das Getriebe durchgedreht. Nach 10 km ging dann gar nicht mehr und ich mußte den ADAC um Hilfe bitten. In der nächstgelegenen MB-Werkstatt (Lorinser Waiblingen) hat man dann festgestellt, dass das Getriebe einen kapitalen Schaden hat und ausgewechselt werden muss.

Nun meine Frage: da ich vom Verkäufer erfahren hatte, dass bereits mehrere Interessenten den Wagen besichtigt hatten würde ich sehr gerne mit mindestens einem sprechen, um zu erfahren, ob der Verkäufer von dem Getriebeschaden bereits vor meinem Kauf Kenntnisse hatte.

Wäre schön, wenn es auf diesem Wege klappen könnte.

Hat vielleicht jemand ein günstiges gebrauchtes Getriebe zu verkaufen????

Vielen Dank für Eure Antort(en)

Beste Antwort im Thema
am 4. Dezember 2014 um 21:35

Du hast ein Auto blind gekauft? Manche werden es nie lernen....

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
am 4. Dezember 2014 um 21:26

Es ist sehr unwarscheinlich das die Verkaufer nicht von die Storung Kenntnis hatte. Die Getriebe gangen nicht schnell kaputt, auser die bekannten Hochdrehen beim Gangwechsel. Und meistens ist dann noch mit Getriebespulung ein Komplettuberholung lange zeit zu verschieben.

Unerwarteten Storungen gibt es selten.

War es nicht beim Probefahrt merkbar?

am 4. Dezember 2014 um 21:35

Du hast ein Auto blind gekauft? Manche werden es nie lernen....

Selbst schuld würde ich sagen.

Ich würde den Fehlerspeicher in einer anderen Werkstatt mal noch einmal Auslesen lassen. Wenn es die Platine vom Getriebe ist kommst du vielleicht mit einem blauen Auge davon. Kosten zw. 400-600€. Ich wünsche dir viel Glück...

MfG

Kadir

Nu ist mal ein bisschen Detektiv spielen angesagt. Schau mal in den Unterlagen, Serviceheft von Deinem Wagen nach, ob der mal irgendwo in der Nähe des Verkäufers wegen irgendwelcher Arbeiten bei Mercedes war. Dann rufst Du da an und fragst über die FIN nach, ob der Wagen zufällig wegen Getriebeproblemen da war.

Wenn nicht, google mal nach Getriebe Fachfirmen in Verkäufernähe und frag über das Kennzeichen ab. Wenn der schon vorher Getriebeprobleme hatte, wird der mit Sicherheit irgendwo gewesen sein.

Solltest Du nen Treffer landen, ab zum Anwalt.

So habe ich vor einigen Jahren meinen Tachotuner überführt. Verkauft ein Auto mit 168 TKM und vergisst, dass er selbst und auf seinen Namen ein Jahr zuvor bei MB Arbeiten in Auftrag gegeben hat, die bei 185 TKM dokumentiert wurden ;-)

Und falls das Getriebe wirklich getauscht werden muss, bis zu einer Klärung sicherstellen. Bin zwar kein Fachmann, doch vielleicht kann im Falle eines Rechtstreites ein Gutachter feststellen, ob es sich um einen älteren Schaden handeln muss.

Vielleicht findest Du den Vorbesitzer ja hier im Forum, da hilft wie so oft -tata- die SUFU :-)

am 5. Dezember 2014 um 6:23

Zitat:

@JantjeV8 schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:26:02 Uhr:

Es ist sehr unwarscheinlich das die Verkaufer nicht von die Storung Kenntnis hatte. Die Getriebe gangen nicht schnell kaputt, auser die bekannten Hochdrehen beim Gangwechsel. Und meistens ist dann noch mit Getriebespulung ein Komplettuberholung lange zeit zu verschieben.

Unerwarteten Storungen gibt es selten.

War es nicht beim Probefahrt merkbar?

JantjeV8 bringt es auf den Punkt. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass der Verkäufer nichts davon wusste und das das Problem erst bei Deiner Heimfahrt in Erscheinung getreten ist.

Brosi hat Dir den entscheidenden Tipp gegeben. Über die Werkstätten/FIN Abfrage nachforschen.

Wie sieht es denn im Scheckheft aus? Wurde das Getriebe bei der Besichtigung angesprochen?

am 5. Dezember 2014 um 7:03

Hi wolfrace,

das ist bitter und dann noch kurz vor Weihnachten...kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, spiel ein bißchen Detektiv und sprich mal mit dem Verkäufer wie er sich das Vorstellt. Erkläre Ihm das Du geneigt bist zum Anwalt zu gehen und auch vor einer Anzeige nicht zurück schrecken würdest. Mal sehen ob er zuckt und Dir bei dem Schaden behilflich ist.

Ansonsten hoffe ich Du wirst trotzdem ein schönes Weihnachtsfest haben. (nicht wie Brosi der alle Geschenke für die Kinder bei ebay verkaufen muss wegen super teurer Motorinstandsetzung.) Nichts für ungut- Brosi .;-)

Viele Grüße aus HD

Thomas

Für mich liest sich das so, das der TE keine Probefahrt gemacht hat, warum auch immer.

Dann käme mir als erstes der Kilometerstand zu niedrig vor, klar es gibt Autos in dem Alter und nur 120.000 km, aber ist das auch die Regel?

Denke eher nicht.

Zu MB und über die FIN auch die Kilometer prüfen, wünsche es ihm nicht, aber ich vermute das da viel mehr gefahren wurde als angegeben.

am 5. Dezember 2014 um 8:57

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:32:00 Uhr:

Für mich liest sich das so, das der TE keine Probefahrt gemacht hat, warum auch immer.

Dann käme mir als erstes der Kilometerstand zu niedrig vor, klar es gibt Autos in dem Alter und nur 120.000 km, aber ist das auch die Regel?

Denke eher nicht.

Zu MB und über die FIN auch die Kilometer prüfen, wünsche es ihm nicht, aber ich vermute das da viel mehr gefahren wurde als angegeben.

Also gar keine Probefahrt mag ich mir gar nicht so recht vorstellen können.

Aber sich wohl nicht wirklich ausreichend über das Objekt der Begierde im Vorfeld informiert.

Dann wären ihm sicherlich alle zu prüfenden Aspekte präsent gewesen.

Auch wir haben einen Stern mit 59 tkm auf der Uhr gekauft. Allerdings haben wir den Kilometerstand gegen das Scheckheft und Nachfrage beim MB Freundlichen im Serviceheft verifiziert.

 

Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 8:58

Zitat:

@JantjeV8 schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:26:02 Uhr:

Es ist sehr unwarscheinlich das die Verkaufer nicht von die Storung Kenntnis hatte. Die Getriebe gangen nicht schnell kaputt, auser die bekannten Hochdrehen beim Gangwechsel. Und meistens ist dann noch mit Getriebespulung ein Komplettuberholung lange zeit zu verschieben.

Unerwarteten Storungen gibt es selten.

War es nicht beim Probefahrt merkbar?

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Da das Auto abgemeldet war, konnte ich leider keine Probefahrt machen :-(

Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 8:58

Zitat:

@wolftrace schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:58:02 Uhr:

Zitat:

@JantjeV8 schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:26:02 Uhr:

Es ist sehr unwarscheinlich das die Verkaufer nicht von die Storung Kenntnis hatte. Die Getriebe gangen nicht schnell kaputt, auser die bekannten Hochdrehen beim Gangwechsel. Und meistens ist dann noch mit Getriebespulung ein Komplettuberholung lange zeit zu verschieben.

Unerwarteten Storungen gibt es selten.

War es nicht beim Probefahrt merkbar?

Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 8:58

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Da das Auto abgemeldet war, konnte ich leider keine Probefahrt machen :-(

Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 9:00

Zitat:

@tom-fritt schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:03:41 Uhr:

Hi wolfrace,

das ist bitter und dann noch kurz vor Weihnachten...kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, spiel ein bißchen Detektiv und sprich mal mit dem Verkäufer wie er sich das Vorstellt. Erkläre Ihm das Du geneigt bist zum Anwalt zu gehen und auch vor einer Anzeige nicht zurück schrecken würdest. Mal sehen ob er zuckt und Dir bei dem Schaden behilflich ist.

Ansonsten hoffe ich Du wirst trotzdem ein schönes Weihnachtsfest haben. (nicht wie Brosi der alle Geschenke für die Kinder bei ebay verkaufen muss wegen super teurer Motorinstandsetzung.) Nichts für ungut- Brosi .;-)

Viele Grüße aus HD

Thomas

Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 9:05

Hallo,

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Beim Rechtsanwalt war ich gestern bereits. Leider hat er mir wenig Hoffnung gemacht, das ganze schnell und zufriedenstellend abzuschließen. Am besten wäre es natürlich, ich könnte einen ehemaligen Interessenten für das FZ finden, der es auf Grund des Getriebeschaden nicht gekauft hat und den Verkäufer auch darauf hingewiesen hat. Somit hätte ich einen Zeugen, der die Kenntnis des Verkäufers vom Schaden bestätigt.

Weihnachten las ich mir davon nicht verderben, hab schließlich Enkelkinder :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Beim Kauf eines MB C180 W203 betrogen worden