ForumVivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. beim Gas geben oder wegnehmen rechts oder links bewegungen

beim Gas geben oder wegnehmen rechts oder links bewegungen

Opel Vivaro X83
Themenstarteram 11. Januar 2012 um 5:53

moin moin

Ich habe ein riesen problem

Es hat leicht angefangen wie meistens,und zwar,beim Gas geben oder wegnehmen rechts oder links bewegungen.

Beim gasgeben zieht der Wagen nach rechts

Beim gaswegnehmen drückt der Wagen nach links

Ab 100 kmh ist der Wagen fast unfahrbar.

Die Querlenker sind gemacht.

Die Stossdämpfermit Domlager sind gemacht

die Bremsen sind gemacht.

Die Spur ist 2011 vier mal eingestellt

 

Bitte!!!

Wer kann vernünftige Antworten geben?

Wer hat noch eine Idee?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wenn es nicht die Reifen/Felgen sind (Unwucht...feinwuchten lassen...), dann hört sich das für mich nach (mindestens) einer verschlissenen Antriebswelle an, eventuell ist es auch nur ein Schmierungsproblem (Fettverlust) an einer Antriebswelle.

Eine Werkstatt sollte aber das Phänomen innerhalb von ca. 1-2 Stunden eingegrenzt und den Fehler erkannt haben.

Falls du nicht selber "geschraubt" hast...Vielleicht solltest du mal über einen Werkstattwechsel nachdenken?

Viele Grüße, vectoura

Themenstarteram 12. Januar 2012 um 6:43

moin Vectoura

Was ich noch Vergessen habe das Getriebe ist auf grund von Geräuschen neu gelagert worden mit dem Resultat!!!!

Es macht exakt die gleichen Geräusche wie vorher und über 2000euro

weniger in der Tasche.

Auf der Fahrerseite die Antiebswelle ist auch neu gemacht worden und alle 4 Motorböcke sind auch gemacht.

Ich hatte das Gefühl am Geräusch hätte sich was geändert aber nicht wesendlich.

Auf der Beifahrerseite ist die Antriebswelle noch nicht gemacht !!!!!!!!!

Das wäre aber auch die letzte Möglichkeit.

Nur zur Info

Ich habe schon 7 Werkstätten durch das Geld nehmen sie gerne aber keiner konnte das Problem lösen.

Ich danke Dir auf jeden fall für Deine Promte Antwort.

Ich werde die Welle prüfen lassen und teile Dir das Ergebniss mit.

mit freundlichen Grüßen: tompic

Hallo Tompic,

was ist mit den Reifen/Rädern?

Trat das Phänomen auch schon mit Sommerrädern auf (ich gehe mal davon aus, das du aktuell keine Sommerräder mehr fährst...?) bzw. kann es sein, dass da das Verziehen schon da war, aber nicht so stark? Was ist mit dem Lenkrad, ist die "Null-Position" korrekt und wie verhält es sich beim Verziehen?

Ich will darauf hinaus, dass du auch einmal die Achstabilisatoren prüfen lassen solltest bzw. ob auch diese erneuert worden, ist einer von denen verschliessen oder auch einer neu und einer schon deutlich älter (also deutlich mehr Laufleistung), dann wird deine Vorderachse u.U. ab einer "kritischen" Geschwindigkeit (einseitig) instabil, auch das dann in der Folge zum Verziehen führen.

Wenn du wieder einmal größere Reparaturen, wie z.B. am Getriebe, bei deinem Vivaro hast, dann würde ich mich zuerst im Web über gebrauchte und geprüfte Ersatzteile (ebay etc.) informieren, für ältere Vivaro gibt es da schon ein großes Angebot (u.a. auch, weil ja baugleich mit Renault Trafic und Nissan Primastar), ansonsten wirst du "arm".

Viele Grüße, vectoura

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 7:14

moin Vectoura

Mit den Rädern sind wir angefangen und auf die Stabilisatoren tippe ich eher nicht (werde sie aber kontrollieren)weil das seitliche Versetzen schon beim anfahren losgeht.

(da allerdings kaum spürbar und bei höheren Geschwindigkeiten sprich um 100 und mehr ein seitlicher Versatz ca. 20-30 cm .)

Ich kann nur hoffen das alles hält und nichts abreist .

Und das mit dem Getriebe ist eine Sache für sich.

Erst war ich bei Opel die haben gesagt totaler Getriebeschaden .

Dann war ich bei Renault gleiche Aussage.

Bei so vielen negertiven Meinungen habe ich mich dann zur Reparatur entschieden.Ich habe gedacht so viele können sich nicht irren.

Gemacht hat es dann ein "Getriebespezialist".

Laut seiner Aussage konnte man den Schaden deutlich hören und nach dem öffnen kam wahrscheinlich auch für den Schrauber die Ernüchterung.

Seine Aussage : Wer den Getriebeschaden gehört hat,

der muss verdammt gute Ohren haben.

Ein paar Lager wahren nur angelaufen.

Das lässt doch wohl aufhorchen oder?

Das Geräusch war allerdings exakt noch das gleiche.

Na ja auf die rechte Antriebwelle bin ich auch schon früher gekommen.

Aber die anderen Aussagen haben mich dann doch wieder davon abgebracht .

Um so mehr freut es mich das du dich gemeldet hast und dann auch noch so schnell super danke!

Du bist der erste der mit seinen Gedanken in meine Richtung geht.

Wenn ich jetzt darüber nachdenke habe ich wahrscheinlich viel Geld ausgegeben das ich hätte sparen können.

mit freundlichem Gruß : tompic

Bei den Vivaro ist es normal, dass du "leicht rasselnde" (teilweise sich "unrund" anhörende) Geräusche, vor allem beim Fahren im 1. und 2. Gang sowie beim Rollen hast, das liegt an den Antriebswellen bzw. deren Einbauwinkel und Belastung beim Fahren, eventuell wurde das als Getriebproblem eingeschätzt.

Viele Grüße, vectoura

Themenstarteram 20. Januar 2012 um 10:05

moin Vectoura

 

Ich war gestern mal wieder auf der Bühne und wir haben festgestellt,

das der Querlenker schon wieder ausgeschlagen ist. Was eine Schei....!. Der war erst 1 1/4 Jahr alt.

Die Geräusche sind nicht von Anfang an da.Die kamen nach und nach mit dem verziehen.

Zitat:

Original geschrieben von tompic

moin Vectoura

 

Ich war gestern mal wieder auf der Bühne und wir haben festgestellt,

das der Querlenker schon wieder ausgeschlagen ist. Was eine Schei....!. Der war erst 1 1/4 Jahr alt.

Die Geräusche sind nicht von Anfang an da.Die kamen nach und nach mit dem verziehen.

Lass' dir Meyle-Teile (die sind verstärkt) einbauen, dann hast du länger Ruhe.

http://http/.../Suche.html?searchValue=vivaro&searchFilter

Viele Grüße, vectoura

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 7:35

moin Vectoura

Des Rätsels Lösung war tatsächlich der Querlenker rechts der Kopf und links der komplette Querlenker.

Beide vor 1 1/4 Jahr ausgewechselt.

Es war ein Glücksgefühl das mein Auto nach der Zeit mal wieder geradeaus lief.

Und dir Vectoura danke ich das du überhaupt geantwortet hast.

Das fand ich toll danke.

viele Grüße tompic

Hallo,

na dann: Gratulation! und weiterhin gute Fahrt.

Übrigens...Wenn du das NICHT geschrieben hättest

Zitat:

original geschrieben von tompic im Eröffnungsthread:

Die Querlenker sind gemacht.

bzw. wenn du geschrieben hättest, dass deine Querlenker vor über 1 Jahr ersetzt wurden, hätte ich dich sofort auf die Querlenker als 1. Fehlerquelle hingewiesen, das habe ich nämlich bei meinem Vivaro mit den gleichen Symptomen auch schon durch.

Allerdings ist es trotzdem eine "Armutszeugnis" für die Werkstatt oder die Werkstätten, das dieser einfache (weil auch üblicherweise bekannte) Mangel "Querlenker" nicht als Ursache für deine Probleme erkannt wurde.

Hast du Meyle-Teile verbauen lassen?

Viele Grüße, vectoura

Themenstarteram 27. Januar 2012 um 4:39

moin Vectoura

Ja du hast Recht ich habe ein bisschen durcheinander geschrieben weil ich ziemlich daneben war. Nach fast einem Jahr vielleicht verständlich.

Ich wusste gar nicht wo ich anfangen sollte und ob überhaupt jemand antworten würde.

Das mit den Querlenkern war auch so eine Sache.

Weil gar keine Verbesserung nach dem Einbau zu spüren war sind die für mich OK gewesen.

Die Querlenker hatte ich hatte schon bei KFZteile 24 bestellt. Ein Querlenker 56, - Euro da kann man nicht meckern meine ich. (wenn er hält) Die ersten Querlenker hatte ich vom Teilehändler über 100,- Euro teuer . Der Drecksack hatte sie auch aus dem Netz habe ich dann gesehen.

Was mich noch interessiert bist du Schrauber oder waren das deine Erfahrungswerte mit dem Auto.Vielleicht schreiben wir ja noch mal weil die Sache mit dem Getriebe noch nicht ausgestanden ist.

In diesem Sinne alles gute tompic

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. beim Gas geben oder wegnehmen rechts oder links bewegungen