ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Bei 250 Kmh Reifen geplatzt...............!

Bei 250 Kmh Reifen geplatzt...............!

Themenstarteram 28. September 2010 um 21:35

Wer hat noch nie gedacht:

"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? ;) "

Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.

Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.

Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....:),

musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.

Mein Herz auch.........:eek:

Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.

Hinten hatte ich Dunlop,

so bekam ich das Auto letztes Jahr vom :)

Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,

Profil ca. 3 mm

In diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.

Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,

daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"), sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.

Besser hätte das nicht klappen können!

Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,

daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....:p

Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........

Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.

Einfach riesen Schwein gehabt,

UND das richtige Auto gefahren!!

Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcel67

Wer hat noch nie gedacht:

"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? ;) "

Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.

Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.

Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....:),

musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.

Mein Herz auch.........:eek:

Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.

Hinten hatte ich Dunlop,

so bekam ich das Auto letztes Jahr vom :)

Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,

Profil ca. 3 mm

In diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.

Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,

daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"), sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.

Besser hätte das nicht klappen können!

Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,

daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....:p

Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........

Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.

Einfach riesen Schwein gehabt,

UND das richtige Auto gefahren!!

Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!

Marcel

Nicht böse sein aber diese Story nehme ich Dir nicht ab, und selbst wenn:

Hat das mit dem Auto nicht mehr viel zu tun...

1: 3mm Profil auf Low-Budget - Reifen in Verbindung mit solchen Geschwindigkeiten ist für mich

grobfahrlässig.

2: Die Felge sieht aber noch sehr lustig aus im Zusammenhang mit dem Funkenflug.

Mein Tipp: Dem Wagen entsprechend passende Reifen montieren und bis dahin in der Garage geparkt lassen.

Wer den Luftdruck kontrolliert, dessen Augen sind nicht sehr weit von einem Blick auf die Lauffläche entfernt!

Wie erwähnt, meine Ansicht.

Post closed

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcel67

Wer hat noch nie gedacht:

"was wäre wenn jetzt bei der Geschwindigkeit ein Reifen platzt ..? ;) "

Am Sonntag Nachmittag hatte ich dann dieses Ereignis der besonderen Art.

Auf der Strecke Berlin-Rügen platzte mir bei ca. 250 kmh das rechte Vorderrad.

Hatte im August eine Leistungsoptimierung bekommen und konnte mangels freier Autobahn und Gelegenheit noch gar nicht das neue Leistungslimit finden........ bis Sonntag, da stand dann die Nadel fast senkrecht....:),

musste in einer Kurve etwas runter auf ca. 250kmh und beim aus der Kurve beschleunigen hat es dann einen lauten Knall gegeben und der Wagen ist dann vorne rechts wie ein Stein abgesackt.

Mein Herz auch.........:eek:

Vor der Fahrt hatte ich wie immer vor Autobahnfahrten den Luftdruck kontrolliert: 3 Personen plus Gepäck, bei meinen 235er Kumho waren dann vorne 2,8 und hinten 3,0 bar angesagt.

Hinten hatte ich Dunlop,

so bekam ich das Auto letztes Jahr vom :)

Alle Reife waren DOT 08 und ca. 20.000km Laufleistung,

Profil ca. 3 mm

In diesen Sekunden bis zum Stillstand der Räder habe ich gemerkt, was ein Fahrwerk der Spitzenklasse ist.

Ich bin im Dynamik Modus meines adaptive air suspension sport gefahren und kann Euch sagen,

daß der Wagen zwar unter starken Vibrationen( funkensprühend auf der Felge "fahrend"), sich wie auf der Straße angepresst kontrollieren liess.

Besser hätte das nicht klappen können!

Meine Mitfahrer haben das gar nicht glauben können,

daß wir nur wenige Sekunden später sicher am Straßenrand standen(ich auch nicht....:p

Warnblinkanlage an usw. und eine knappe halbe Stunde später ging es dann weiter- allerdings erstmal mit 120 kmh........

Weiche Knie hatte ich dann allerdings noch Stunden später.

Einfach riesen Schwein gehabt,

UND das richtige Auto gefahren!!

Cheers und Grüße aus dem hohen Norden!

Marcel

Nicht böse sein aber diese Story nehme ich Dir nicht ab, und selbst wenn:

Hat das mit dem Auto nicht mehr viel zu tun...

1: 3mm Profil auf Low-Budget - Reifen in Verbindung mit solchen Geschwindigkeiten ist für mich

grobfahrlässig.

2: Die Felge sieht aber noch sehr lustig aus im Zusammenhang mit dem Funkenflug.

Mein Tipp: Dem Wagen entsprechend passende Reifen montieren und bis dahin in der Garage geparkt lassen.

Wer den Luftdruck kontrolliert, dessen Augen sind nicht sehr weit von einem Blick auf die Lauffläche entfernt!

Wie erwähnt, meine Ansicht.

Post closed

Hallo Marcel,

lass uns bitte wissen ob Khumo dazu einen Kommentar abgibt. Sieht ja ganz definitiv nach einem Materialfehler aus.

Grüße

Joe

Moin,

ich schließe mich Audi_RS800 an, so einen Reifen fährt man nicht auf einem A8, da sollte einem das Geld wert sein und zieht vernünftige Reifen auf.

250 km/h ? wird wohl nicht ganz so schnell gewesen sein, aber ich bin auch davon überzeugt das man in einem solchen Moment als letztes auf den Tacho schaut, aber ich nehme Dir durch aus ab das Du schnell unterwegs warst und daher kannst Du jetzt 2 mal im Jahr Geburtstag feiern, sowas kann auch ganz anders ausgehen!

hatte das gleiche letztes jahr mit meinem phaeton bei gut 260 (auf den tacho geschaut da grad nen netten bmw naß gemacht)

gleiches erlebnis wie oben erwähnt - auch alles gut gegangen und keine probleme mit dem anhalten gehabt - da war es schon eher schwierig einen ersatzreifen zu organisieren. bin direkt in frankfurt gelandet und es gab dort insgesamt nur einen einzigen händler der auch nur genau einen reifen auf lager hatte.

und nochwas zu der lauffläche prüfen wenn man den luftdruck prüft - wieso muß ich dazu am reifen sein??????? prüfen kann ich das doch an meinem monitor!!!!!!

und für die die es nicht wissen - es ist immer besser einen platzer vorne am auto zu haben als an einem hinterreifen - hier könnte die gefahr bestehen das sich das auto dreht - das wird bei einem reifenplatzer vorne nicht passieren.

Zitat:

Original geschrieben von xxl69

hatte das gleiche letztes jahr mit meinem phaeton bei gut 260 (auf den tacho geschaut da grad nen netten bmw naß gemacht)

und nochwas zu der lauffläche prüfen wenn man den luftdruck prüft - wieso muß ich dazu am reifen sein??????? prüfen kann ich das doch an meinem monitor!!!!!!

und für die die es nicht wissen - es ist immer besser einen platzer vorne am auto zu haben als an einem hinterreifen - hier könnte die gefahr bestehen das sich das auto dreht - das wird bei einem reifenplatzer vorne nicht passieren.

Fährst Du auch 260km/h mit 3mm Profil ?

Luftdruck am Monitor prüfen, ok geht. Ölkontrolle auch erst sobald das FIS die Warnmeldung bringt ?

Letzten Endes ist Gott sei Dank hier alles glimpflich abgelaufen, aber es ist unerheblich ob vorne oder hinten ein Reifen platzt, im Normalfall platzen die ja nicht, einverstanden ? Somit noch besser wenn keiner platzt.

Hingegen wird bei einem Unfall die Versicherung ihren Anteil beitragen, wenn wirklich etwas passiert mit solch abgewatschten Spargummis und so wenig Profil.

Der einzige welcher hier nass gemacht wird ist der Fahrer, nicht davon zu reden wenn die Fahrbahn auch noch nass wäre... Also nicht warten bis der Monitor meldet der Reifen sei bis auf die Karkasse abgefahren..

Wer ein solches Auto fährt hat auch das Kleingeld für richtiges Material, ansonsten stehenlassen und sparen.

Nur meine Meinung.

Post closed

wenn ich das richtig lese - unterschiedliches Reifenfabrikat vorn/hinten montiert ?

Die Empfehlung ist da eigentlich eindeutig - auch wenn es viele ignorieren

Ich hatte 2002 das Erlebnis mit meinem damaligen 740i BMW. Dort ist mir bei ca. 210 km/h das Ganze hinten rechts passiert, allerdings mit Winterreifen. Der Wagen ließ sich relativ leicht auf den Standstreifen bringen, allerdings hat die gelöste Lauffläche einen relativ großen Schaden im Radhaus verursacht. Davon lese ich hier nichts. Wenn sich der Reifen auflöst und die Flanke wegfliegt, dann wird bei 250km/h sicherlich der ein oder andere Einschlag der dann steinharten Gummiteile vorhanden sein.

Viele Grüße,

Sascha

Also ich hatte die gleichen Reifen auf meinem Calli und war mit denen SEHR zufrieden!!!

mir ist nur mal beim Mopped bei 260 der Motor geplatzt und hat alles öl aufs Hinterrad verteilt, Gott sei Dank war ich da grad aus der Kurve raus und konnt mich ausrollen lassen!

Happy Birthday! ;)

Ok, so eine Reifenmarke würde ich mir auch nicht anbauen lassen, aber vielleicht wurde dieser ihm sogar empfohlen, weil Audi den gerade da hatte ;) Und der Schweizer redet immer von 3mm sind zu wenig, wieso?! Wenns nicht gerade nass ist und ich dann schnell unterwegs bin, kann damit eigentlich genauso wenig/viel wie mit 8mm passieren. Auch hatte sich hier nicht die Lauffläche abgelöst, es spricht also auch dafor das die 3mm nicht dazu beigetragen haben.

Grüße

Ich glaube ihm das.

1. 3mm Reifen ist in Ordnung - damit kann man genau so (bei nasser) Fahrbahn 400 km/h Fahren wie mit einem 8mm Reifen

2. Mir ist bei 210 im Corrado ein Reifen hinten rechts geplatzt - war auch kein Thema. Ausrollen lassen und gut.

3. Kumho ist naja so gerade noch im Rahmen des irgendwie vertretbaren, auch wenn ich selbst sie auch nicht fahren würde - da gibt es aber ganz viel schlimmere Reifen. (Nankang, Wanli, LingLong, ...)

4. Er kann sich einen Nagel unbemerkt auf der Autobahn oder Landstrasse reingefahren haben - dann ab auf die Bahn - Reifen verliert Luft und irgendwann hat er so wenig Luft das die Flanke des Reifens mit aufliegt, dass verträgt sie jedoch nicht und wird heiss und PAFF - Lauffläche löst sich und es schaut ungefähr so aus wie bei ihm. Das Luftdrucksystem vom A8 hätte das aber ganz sicher frühzeitig gemeldet. Hat es bei mir seinerzeit perfekt getan, als ich einen Nagel drin hatte und auch auf der Autobahn unterwegs war.

Grüazi

Ich weis garnicht was ihr gegen Kumho habt, sind super Reifen zu einem annehmbaren Preis.

 

Und in Sachen High Speed haben Sie viel Erfahrung, die Reifen kommen unter anderem in der Formel3 Euro und der Le Mans Series zum Renneinsatz.

Und wie schon die anderen geschrieben haben hat das Profil von 3 mm mit diesem Schaden rein garnichts zu tun.

Jungs ich gebe auf....

Nirgendwo in diesem Thema steht geschrieben dass der Schaden aufgrund des Profils von 3mm entstanden ist... Ich bezeichnete das Handeln des TE als grobfahrlässig mittels erwähnten Argumenten.

Dann so geistreiche Kommentare, man könne auch 400km/h mit 3mm Profil auf nasser Fahrbahn... da entschuldige ich mich für meine Postings im A8-Forum. Jeder soll montiert was er will bzw. bezahlen kann, am besten 4 verschiedene Reifen, dann kann man schneller testen (sorry, der musste raus...)

Ich beschränke mich ab sofort hier nur noch auf das aufmerksame Lesen und PN's.

Wünsche Euch allen eine unfallfreie Fahrt. Habe hier mehr Reifenplatzer gelesen als in 25 Jahren eigenem Autofahren inkl. Rennsport.

Gruss aus der Schweiz

René

 

Warum grob fahrlässig?

1. Er fährt einen in Deutschland zugelassenen, e-geprüfen Reifen, frei käuflich, qualitativ im unteren Mittelfeld anzusiedeln

2. Er hat vor der Abfahrt Reifenluftdruck überprüft

3. Er hat das doppelte der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe

4. Die Fahrbahn ist trocken

5. Er bremst vor Kurven auf 250 km/h ab :-)

Grüatzi

PS: In meinem letzten Posting sollte es nicht heissen (bei nasser) - sondern bei TROCKENER Fahrbahn heissen. War ein Tippfehler. Das man bei Nässe mit wenig Profil keine Vollgasfahrten macht, ist klar. Aber bei trockener Fahrbahn sind selbst 1,6 mm absolut überhaupt gar kein Problem für den Reifen. Da wirst Du motorsport-erfahrener mir zustimmen können.

PPS: Reifen des TE: Kumho Ecsta SPT KU31

AutoBILD 11/07 Testurteil "vorbildlich"

Auto Motor und Sport 07/2008 "Empfehlenswert"

Auto Zeitung "sehr empfehlenswert"

http://www.kumhotire.de/reifen/pkw/sommerreifen.html

am 29. September 2010 um 15:22

das gleiche ist meinem dad mitnem a4 b7 passiert bei 220km/h mit pirelli sommerreifen er meinte auch das auto liess sich noch einigermaßen kontrollieren da der platzer ja vorne war mir wurde noch erzählt, dass es hinten gefährlicher sein solle, da sich das auto dabei hätte drehen können hab ihn 2 std nach dem vorfall gesehen dem ging sichtlich der stift. Wie man sieht passiert sowas auch bei hochwertigen reifen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Bei 250 Kmh Reifen geplatzt...............!