ForumNew Beetle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. New Beetle
  7. Beetle 2.0 AQY, hoher Verbrauch, vieles, neu, Messwerte anbei

Beetle 2.0 AQY, hoher Verbrauch, vieles, neu, Messwerte anbei

VW New Beetle 9C (Limousine)
Themenstarteram 3. August 2014 um 13:57

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe weil ich echt nicht mehr weiter weiß.

Mein Beetle verbraucht momentan ca. 12 Liter.

Neu sind schon:

-Zündkerzen

-Zündspule

-Zündkabel

-LMM (Bosch)

-Beide Lambdasonden (Bosch) sowie der Temperatursensor (bei VW) ca. 1 1/2 Jahre her.

-Drosselklappe ist gereinigt und wurde auch neu adaptiert (auf Grundeinstellung gebracht)

-Alle 4 Einspritzdüsen

Ich habe jetzt Messfahrten gemacht mit Carport Diagnose Tool und ich hoffe jmd. der sich gut damit auskennt kann mir sagen was noch kaputt ist. Die csv Datei habe ich angehängt.

Die Höhenkorrektur vom LMM sieht gut aus, wurde bei ca. 150m ÜNN aufgenommen. Ist zwar im Plus Bereich und damit ja quasi unter Wasser ;-) aber mit der 500m Toleranz passt es ja. Den Speed Test im Block 6 Punkt 4 kommt auch auf die passende Zahl.

Nur bei der Lambda weiß ich nicht genau ob das passt im Block 30. Ob der erste Soll und der zweite ist ist. Da springt die Regelung immer an und aus manchmal.

Fehler im Fehlerspeicher sind keine mehr und kommen auch schon seit längerem keine mehr. Fahrweise hat sich nicht geändert und früher hatte ich immer zwischen 8-9 Liter Verbrauch.

 

Danke und Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 3. August 2014 um 13:58

Ging irgendwie immer nur eine Datei.

Themenstarteram 3. August 2014 um 13:59

Ging irgendwie immer nur eine Datei..

Themenstarteram 3. August 2014 um 13:59

Ging irgendwie immer nur eine Datei...

Die Sondenwerte hab ich nur kurz überflogen,sehen aber okay aus.Fahrwerk ( Räder,Bremsen) sind okay?

Schau dir mal den Ansaugschlauch zwischen LMM und DK an,da sollte ( wenn ich mich recht erinnere) an dem Anschluss zur Kurbelgehäuseentlüftung ein Rückschlagventil im Schlauch sitzen (meist ein orangener Gummiteller) .Ist das okay ( nicht gerissen oder zerbröselt)?Dichtung vom Öleinfülldeckel okay?

Viel Erfolg

Grüsse

Sorry doppelpost

Themenstarteram 5. August 2014 um 11:43

Hallo,

Danke für die Antwort. Auto ist soweit OK. Erst neue Domlager bekommen. Die 18 Zöller sind auch einwandfrei sowie die Reifen. Und die Bremsen auch.

Die Dichtungen im Öleinfülldeckel sowie in dem Gehäuse davon, die Dichtung die dadrunter ist, habe ich beide auch schon neu gemacht. Weil ich das auch oft gelesen habe, das man das mal machen sollte. Diesen orangenen Gummiteller gehe ich mal suchen und untersuchen.

Für weitere Tipps bin ich natürlich offen ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Ich weiß zwar nicht, ob wir vom gleichen Motor/Getriebe sprechen, aber bei unserem New Beetle Cabrio 2,0 Automatik war der Verbrauch vom ersten Tag an (2003) sogar noch höher. In der Stadt und auch bei etwas höherem (relativ natürlich) Tempo auch. Nur auf der Landstraße bei konstant ca. 90 kann man mal mit unter 10 Liter / 100km fahren.

Z.B. wurden ca. 100 km Kurzstrecke Stadt plus ca. 200km Autobahn (so zügig wie möglich) bei der letzten Tankfüllung mit einem Durchschnittsverbrauch von etwa 15 Litern belohnt.

Und das bei mehr als dürftigen Fahrleistungen.

Ist eben schon etwas in die Jahre gekommen - das Schätzchen.

Zitat:

Original geschrieben von bimidi

Ich weiß zwar nicht, ob wir vom gleichen Motor/Getriebe sprechen, aber bei unserem New Beetle Cabrio 2,0 Automatik war der Verbrauch vom ersten Tag an (2003) sogar noch höher. In der Stadt und auch bei etwas höherem (relativ natürlich) Tempo auch. Nur auf der Landstraße bei konstant ca. 90 kann man mal mit unter 10 Liter / 100km fahren.

Z.B. wurden ca. 100 km Kurzstrecke Stadt plus ca. 200km Autobahn (so zügig wie möglich) bei der letzten Tankfüllung mit einem Durchschnittsverbrauch von etwa 15 Litern belohnt.

Und das bei mehr als dürftigen Fahrleistungen.

Ist eben schon etwas in die Jahre gekommen - das Schätzchen.

....es gab nur diesen 2,0-L-Motor im New Beetle. Diese Verbräuche sind allerdings viel zu hoch - auch wenn dieser Motor kein Kostverächter bei Benzin und Öl ist. Auch das Alter kann da nicht so ausschlaggebend sein.

Gruß

Jeanskäfer

Also Dein Fahrprofil hast Du ja nicht beschrieben, ebensowenig die Fahrweise.

Sollte das alles eher einen hohen Verbrauch begünstigen in Kombination mit 18 Zöllern denke ich 12 Liter können normal sein.

Meiner braucht mit dem gleichen Motor bei Langstrecke oder auch Autobahn max 9 Liter,

Aber ich fahre auf Langstrecke nur 130-140 km/h, schneller selten, Landstraße 100-110 km/h, Kurzstrecke nie.

Gruß

Lars

Themenstarteram 6. August 2014 um 16:58

Also wie schon gesagt. Mein Fahrprofil hat sich nicht wirklich geändert wie zu letztem Jahr. Und da hatte ich die 18er auch schon. Klar ist jetzt auch viel Stadt dabei. Aber an 12 Liter kann ich mich seit wir dieses Auto haben nicht erinnern. Außer es war was kaputt. Jetzt einfach mal 100km Autobahn bin ich schon länger nicht gefahren um mal zu gucken wie der Verhauch da ist. Dafür nehmen wir dann halt immer das Familien Auto.

 

Und die letzten 100km wo ich auch wieder gemessen hatte war ca. die hälfte Stadt und die andere hälfte bin ich Landstraße gefahren oder habe die Messfahrten gefahren. Und gerast bin ich dabei nie. Nicht hochtourig oder dergleichen und in der Stadt immer gemäßigt. Außer halt mal für den LMM Test wo man bis an Drehzahl Ende fahren mußte.

 

Und wenn bei den Werten keiner mehr nen Fehler entdeckt. Falschluft kann ich ausschließen da ich schon alles abgesprüht habe mit Bremsenreiniger und die Drehzahl nirgends hoch ging. Dann weiß ich es bald auch nicht mehr und muss wohl erst mal weiter so rum fahren.

 

MFG

Was hat er denn gelaufen ? Gerade wenn mechanischer Verschleiß ursächlich ist streiken heutzutage ja auch fast alle Werkstätten da dieser nicht ausgelesen werden kann.

Kompression noch ok ?

Themenstarteram 6. August 2014 um 18:46

Gelaufen hat er erst 95000km. Also noch Jungfräulich ;-)

Kompression habe ich noch nicht testen lassen. Halte ich bei der Laufleistung irgendwie auch noch nicht für nötig.

Das orangene Ventil im Schlauch vom LMM zur DK ist noch gut. Hatte ich damals auch alles mit sauber gemacht. Nur vergessen und eben als ich nochmal nachsah viel es mir wieder ein :-)

Die Laufleistung ist ja gering, da dürfte nichts kaputt sein .

Mir würde spontan einfallen ob ein defekter Kat verantwortlich sein könnte ?

Das musste das System eigentlich erkennen.Wenn er zu ist hat er spürbar weniger Leistung.Mein handgerissener AQY hat mit 225er Reifen um die 10l genommen bei 75% Stadtverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. New Beetle
  7. Beetle 2.0 AQY, hoher Verbrauch, vieles, neu, Messwerte anbei