ForumNew Beetle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. New Beetle
  7. VW New Beetle Cabrio Bj. 2003 Fahrertür lässt sich nicht öffnen Microschalter neu bzw. Türschloss

VW New Beetle Cabrio Bj. 2003 Fahrertür lässt sich nicht öffnen Microschalter neu bzw. Türschloss

VW New Beetle 1Y (Cabriolet)
Themenstarteram 8. Mai 2021 um 15:50

Moin,

habe am Beetle Cabrio bereits da Türschloss gegen ein neues gewechselt an der Fahrerseite.

Leider lässt sich die Tür weiterhin nicht öffnen. Weder manuell noch mit Funk. Ich weiß auch nicht mehr warum sie vor dem Tausch des Türschloss überhaupt einmal aufgegangen ist.

Also Türschloss ist neu. Symptome sind weiterhin die gleichen.

An der Beifahrertür ist wie gesagt alles ok.

Wäre Euch sehr verbunden für Hilfe :)

 

Beetle Türschloss neu
Ähnliche Themen
29 Antworten

Moin,

hier ist eine Lösungsmöglichkeit zu finden:

https://www.motor-talk.de/.../...uf-fh-ohne-funktion-t6661406.html?...

Gruß....

am 8. Mai 2021 um 17:10

Hi, bei uns war es weder Microschalter noch Türschloss, sondern ein Bruch im Kabelbaum zwischen Tür und A-Säule. Dann 3 Monate später ging der Kofferraum nicht mehr auf...Bruch im Kabelbaum ! Ich würde erst Sicherungen kontrollieren, dann den Kabelbaum durchmessen. Dann hast du den Fehler gefunden oder schon Mal eingegrenzt. Viel Erfolg

Themenstarteram 8. Mai 2021 um 17:30

@steamhammer

Leider weiß ich nicht so genau welcher dieser Ansätze mir helfen soll. Fensterheber gehen ohne Probleme. Nur die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

@Zitronenquetscher

Ich werde mir den Türkabelbaum angucken. Aber dafür müsste ich erstmal die Tür aufbekommen

am 8. Mai 2021 um 17:58

Hi, von innen geht die Tür auch nicht auf? Über die Beifahrerseite?

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 8. Mai 2021 um 19:30:05 Uhr:

@steamhammer

Leider weiß ich nicht so genau welcher dieser Ansätze mir helfen soll. Fensterheber gehen ohne Probleme. Nur die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

@Zitronenquetscher

Ich werde mir den Türkabelbaum angucken. Aber dafür müsste ich erstmal die Tür aufbekommen

Moin,

in dem Beitrag ist z.B. beschrieben, wie die Tür geöffnet werden konnte. Du weißt also schonmal, wo 12 V anliegen sollten ;)

Themenstarteram 8. Mai 2021 um 21:10

@Zitronenquetscher

Nein tut sich gar nichts.

@steamhammer

Also ich habe es auch schon mit Motor + Drehzahl probiert. Hat nichts gebracht. Die Variante mit dem Stecker habe ich nicht verstanden. Meinst Du den Strecker am Schloss ? Der Motor ist ja komplett neu. Kann natürlich der Türkabelbaum sein, aber die Karre hat erst 100000km.

Du meinst also Türverkleidung ab und irgendwo 12v dran?

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 8. Mai 2021 um 23:10:03 Uhr

@steamhammer

Also ich habe es auch schon mit Motor + Drehzahl probiert. Hat nichts gebracht. Die Variante mit dem Stecker habe ich nicht verstanden. Meinst Du den Strecker am Schloss ? Der Motor ist ja komplett neu. Kann natürlich der Türkabelbaum sein, aber die Karre hat erst 100000km.

Du meinst also Türverkleidung ab und irgendwo 12v dran?

NEIN,

nicht irgendwo 12V "dran", sondern so, wie es beschrieben und bebildert ist.

Bitte nicht misverstehen, aber wenn Du keine Erfahrung mit solchen Dingen hast, mach besser nichts selbst. Die Gefahr, dass Du elektrische/elektronische Bauteile zerstörst oder abfackelst ist zu groß. Hast Du vllt. einen Bekannten, der sich damit schonmal beschäftigt hat? Ansonsten vertrau Dein Fzg. besser einer erfahrenen Werkstatt an, auch wenn deren Rechnung erstmal schmerzt......

Themenstarteram 9. Mai 2021 um 17:02

@steamhammer

Sry habe nur ein handy bei mir und es war etwas umständlich das richtig zu sehen. Keine Sorge ich bekomme das schon hin...

Themenstarteram 10. Mai 2021 um 10:45

@steamhammer

Der Stecker vom Schloss sitzt doch direkt am Schloss. Da komme ich doch gar nicht ran. Kabel im Fußraum müssten doch zu besagten Fensterhebersteuergerät gehen. Da sollten also keine 12v ran. Das meinst Du wohl kaum. Also muss ich doch die Türverkleidung wieder abbauen um an das Schloss zu kommen...

Wie ist nun der Stand, und was war es?

Hast du nun Info was es war? Oder steigst du weiterhin über die Beifahrerseite ein und aus?

Leider kam nichts mehr seitens des TE.

Bei unserem Auto ist das auf der Beifahrerseite so.

Die oben verlinkten Lösungen funktionieren nicht, da das Fehlerbild ein anderes ist: das Türschloß öffnet nicht oder fast nie. Weder von innen noch von außen.

Wenn es kühl ist, hat man vielleicht zufällig Glück. Bei uns ließ sich die Tür nach ewigem Drücken auf die Verriegelungsknöpfe an beiden Türen und auf die Fernbedienung irgendwann öffnen.

Deshalb schließen wir das Auto aktuell nicht ab.

Bei der Vorbsitzerin half 2x Drücken auf die Entriegelungstaste der FB. Das ist nun vorbei.

EfH und Dach funktionieren. Auch das passt nicht zu den oben verlinkten Themen.

Wobei das Fenster in der bei uns betroffenen Beifahrertür im geschlossenen Zustand anders "steht" als an der Fahrertür. Es deckt, leicht schräg, die Dichtung zwischen vorderem und hinterem Fenster ab, während an der Fahrerseite die Dichtung zwischen den beiden Fenstern auf ca. 5mm zu sehen / frei ist.

Offenbar steht das vordere rechte Fenster leicht schräg. Dicht ist das Ganze allerdings, soweit ich das aktuell beurteilen kann. War mit dem Wagen nicht in der Waschanlage.

VW meint, es würde sich entweder um einen Kabelbruch oder um das eFH-Steuergerät handeln.

Sonst weiß offenbar keiner etwas Stichhaltiges.

Habe deshalb einen Termin bei der Apothe..., räsuper..., VW-Werkstatt vereinbart.

Die 4-wöchige Vorlaufzeit wird am 8.11. vorbei sein, ich berichte dann ab 10.11. was es war und gekostet hat.

Die kleinen Freuden an modernen Cabrios...

Wenn der Wagen nicht in den übrigen Disziplinen so angenehm wäre, würde sich wohl langsam ein Gefühl des Ungehaltenseins einschleichen.

Zitat:

@Kugar schrieb am 19. Oktober 2023 um 05:52:49 Uhr:

....das Türschloß öffnet nicht oder fast nie. Weder von innen noch von außen.

Wenn es kühl ist, hat man vielleicht zufällig Glück.

Moin,

ich würde erst nochmal prüfen, ob die Mechanik des Schlosses verspannt und somit schwergängig ist. Die Befestigungsschrauben durch das Türblech dürfen nur handfest angezogen werden. Vllt. hat da mal jemand alles gegeben.....

Um die Funktion -abseits von Steuerbefehlen und Verspannungen- zu prüfen, das Schloß ausbauen und wie im verlinkten Beitrag beschrieben den Stellmotor direkt ansteuern.

Viel Erfolg!

Hi!

Danke!

Geht es um die hintere "Schmalseite" der Tür?

Also einfach Check der sichtbaren Schrauben ohne eine Verkleidung abzubauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. New Beetle
  7. VW New Beetle Cabrio Bj. 2003 Fahrertür lässt sich nicht öffnen Microschalter neu bzw. Türschloss