ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Bedienung verbesserungswürdig?

Bedienung verbesserungswürdig?

Opel Corsa D

Hallo Leute,

am 10.11. letzten Jahres gewann der Corsa D 5-Türer einen Vergleichstest in der AMS gegen den VW Golf. Die näheren Umstände sind egal. Im Fazit steht "Die Bedienung weiß zu überzeugen".

Jetzt, fast ein Jahr später verliert der Corsa D 5-Türer einen Vergleichstest in der AMS gegen den Renault Clio und den Skoda Fabia. Auch hier sind die Details unwichtig. Im Fazit steht "Die Bedienbarkeit ist verbesserungswürdig".

Wir wissen alle, dass sich in den letzten 10 Monaten an diesem Auto rein garnichts verändert hat. Wie kann die Bedienbarkeit plötzlich von "überzeugend" in "verbesserungswürdig" umschlagen?

Ich habe mich noch nie bei einem Autokauf von einer Zeitung leiten lassen, aber je öfter ich irgendwas darin lese, desto sinnloser wird es. Zweifellos unterliegen die Tests subjektiven Eindrücken der Redakteure, aber durch solche Diskrepanzen bescheinigt sich die AMS in diesem Fall selber, dass das Blatt völlig ungeeignet ist, zum Beispiel als Orientierungshilfe beim Autokauf.

Wie seht ihr das? Berücksichtigt ihr beim Kauf Testergebnisse? Sind nicht die Zeitungen im Endeffekt die, die das Image eines Autos am meisten beeinflussen? Müssten die Zeitungen sich aus dieser Verantwortung heraus nicht zu besonderer Objektivität und Präzision verpflichtet fühlen?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spoce

....

Ich habe mich noch nie bei einem Autokauf von einer Zeitung leiten lassen, aber je öfter ich irgendwas darin lese, desto sinnloser wird es. Zweifellos unterliegen die Tests subjektiven Eindrücken der Redakteure, aber durch solche Diskrepanzen bescheinigt sich die AMS in diesem Fall selber, dass das Blatt völlig ungeeignet ist, zum Beispiel als Orientierungshilfe beim Autokauf.

Wie seht ihr das? Berücksichtigt ihr beim Kauf Testergebnisse? Sind nicht die Zeitungen im Endeffekt die, die das Image eines Autos am meisten beeinflussen? Müssten die Zeitungen sich aus dieser Verantwortung heraus nicht zu besonderer Objektivität und Präzision verpflichtet fühlen?

"Wie seht ihr das? Berücksichtigt ihr beim Kauf Testergebnisse?"

Nur die Argumente, nicht aber die Zahlenwerte. Wenn ich lese, dieser oder jener Hebel ist schlecht platziert, so schaue ich mir das selber an. Mit der Zeitschrift findet man einen Teil der Stärken und Schwachstellen schneller.

Ich mach mir anschliesssend eine eigene Bewertungstabelle, um die Ergebnisse auszuwerten.

"Sind nicht die Zeitungen im Endeffekt die, die das Image eines Autos am meisten beeinflussen?"

Ja stimmt schon. Wer nur aufs Image schaut, kann gleich kaufen, was die Zeitschrift empfiehlt. Er muss sich aber nicht wundern, wenn 3 Monate später alles anders ist. Die Zeitschdriften orientieren sich an den dauernd ändernden Modeströmungen.

"Müssten die Zeitungen sich aus dieser Verantwortung heraus nicht zu besonderer Objektivität und Präzision verpflichtet fühlen?"

Jeder Käufer hat andere Bedürfnisse. Deshalb gibt es die neutrale Objektivität gar nicht.

Zudem hat man manchmal den Eindruck, dass unter Termindruck, wenn der Artikel raus muss, teilweise auch sehr unsorgfältig gearbeitet wird.

Deshalb sollte man die Tests nicht allzu zu ernst nehmen. Eigene Probefahrten können die besseren Ergebnisse liefern. Zudem werden bei Probefahrten immer die eigenen Anforderungen berücksichtigt.

 

Mein persönlicher Tipp: Die Probefahrten so organisieren, dass man sie unmittelbar hintereinander durchführen kann. Dann fällt der Entscheid sehr leicht, weil man sich noch an alles sehr gut erinnern kann.

----

Ach...... Kinder.... dat is Auto motor sport! Noch Fragen?

Mich ärgert bei den Testberichten immer, dass die Rubrik "Vorrauss. Reparatur- und Fehlerhäufigkeit aufgrund von Erfahrungen mit dem Vorgängermodell" fehlt. Die in den Testzeitschriften so gelobten Modelle des VW-Konzerns würden dann meistens ganz schön alt aussehen.

Zum Thema Bedienung: Als 17-jähriger VW-Fahrer bin ich mit meinem neuen Corsa D vom Hof gefahren und hatte keine Probleme. Nur die Bedienung des Radios ( Lautsprechereinstellung ) habe ich mir im Handbuch durchgelesen.

Am besten macht man selber eine Probefahrt und kauft sich was einen gefällt. Mitr z.B kam der der Toyota Yaris 1.3 total lahm vor, während ich mit dem 1.2 Liter Motor auch nach 4 Wochen noch zufrieden bin. Die Tetsberichte lauten genau umgekehrt.

am 21. November 2007 um 6:55

Zitat:

Als 17-jähriger VW-Fahrer

Führerschein ab 17 oder Schwarzfahrer? :D:D:D

(Der mußte einfach sein, so früh am Morgen.)

Ich finde die Bedienung des Corsa D übrigens im Vergleich zu anderen Opel Modellen auch nicht besonders gelungen: zum Beispiel die Tempomatbedienung und den Lichtschalter.

Tempomatbedienung ist doch okay, zum Lichtschalter gebe ich dir recht. Dieser ist sehr ungünstig plaziert.

Auf Automatik stellen und gut ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TimoOPC

Auf Automatik stellen und gut ist ;-)

reagiert aber zum Teil sehr empfindlich, das des öfteren das Licht manuell ein- oder wieder ausgeschaltet werden muss. Ansonsten gebe ich dir recht :D

Lasst das Licht einfach immer an. Is eh am Sichersten. Aber den Tempomat finde ich auch klasse geregelt, viel besser als beim Astra mit den blöden Knöpfen.

MfG Berti

Zitat:

Original geschrieben von berti86

Lasst das Licht einfach immer an. Is eh am Sichersten.

wenn das mal so einfach wäre? Problematisch wird es, wen wir bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen, ständig an und aus geht :D

Mir geht's primär gar nicht ums Licht, sondern um Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Leuchtweitenregelung und Cockitbeleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von PD03

Mir geht's primär gar nicht ums Licht, sondern um Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Leuchtweitenregelung und Cockitbeleuchtung.

ja, wenn du diese Funktionen täglich nutzt, ist die Bedienung sicherlich verbesserungswürdig :D Scheinst ja in einer sehr nebligen Gegend zu wohnen. Die Cockpitbeleuchtung wird einmal eingestellt und gut ist :p

N'Abend,

Zitat:

Aber den Tempomat finde ich auch klasse geregelt, viel besser als beim Astra mit den blöden Knöpfen.

das sehe ich anders. Im Signum ist auch der Tempomat hebel mit den "blöden Knöpfen" verbaut. Der ist , im Gegenteil zum Corsa-Hebel, mit einem Finger zu bedienen, soll heißen ich habe beide Hände am Lenkrad. Beim Corsa muss ich die Hand vom Lenkrad nehmen um die Geschwindigkeit einzustellen.

Desweiteren reagiert der Tempomat im Signum spontaner als im Corsa, keine Gedenksekunde beim beschleunigen/verzögern.

bis denne....BREITER

am 22. November 2007 um 6:45

Zitat:

ja, wenn du diese Funktionen täglich nutzt, ist die Bedienung sicherlich verbesserungswürdig

Ach, Funktionen die man nicht täglich nutzt, können also schlecht zu finden und während der Fahrt schwierig zu bedienen sein?!

Wahrscheinlich werden dann beim neuen Vectra auch wieder die Fensterheberschalter in der Mittelkonsole eingeführt. Wer benutzt die denn schon täglich? Ist ja kein Problem, wenn man entweder runterschauen muss, zuerst das falsche Fenster öffnet, oder ewig braucht, um die richtige Taste zu finden.:rolleyes:

Es ist meines Erachtens überhaupt nicht zu verstehen, warum die hervorragende Bedienbarkeit der Lichtschaltereinheit der übrigen Opel-Modelle (und Corsa Vorgänger) zu Gunsten des Designs aufgegeben wurde. Die Designer können sich doch an Zierteilen genug austoben.

Zitat:

Scheinst ja in einer sehr nebligen Gegend zu wohnen.

Ja, das haben Flussläufe so an sich.;)

Zitat:

Die Cockpitbeleuchtung wird einmal eingestellt und gut ist

Dann kann man den Schalter auch gleich einsparen und die Helligkeit wird vom OH mit dem Tech 2 parametriert.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Bedienung verbesserungswürdig?