ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Becker Map Pilot

Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 15. November 2011 um 9:42

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,

Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl

Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hawoku

So, gerade hat der :) angerufen, sich entschuldigt und mir mitgeteilt, dass das Gerät gegen ein neues, noch verschweißtes Modell mit 8 G ausgetauscht wird.

Zitat:"Wir haben halt keinen Einfluß darauf, was vom Werk aus mitgeliefert wird". Dazu habe ich mir jeden Kommentar verkniffen!

Meine Meinung: hier wird darauf spekuliert, dass der Kunde keine Ahnung hat und Altbestände im Lager werden so gegen neue Geräte ausgetauscht, die man dann besser verkaufen kann.

Glücklicherweise gibt es dieses Forum, wo man sich wirklich umfassend informieren kann. Danke an alle, die hier ihr Wissen mit uns teilen.

Werde das Teil morgen abholen, dank des Forums weiß ich auch, was für eine Bezeichnung das Teil haben muß.

Hallo Themenstarter, besten Dank für den Hinweis, aber das Fahrzeug wurde Anfang 07/2012 gebaut und ist definitiv Modelljahr 2013. Konnte das Fahrzeug nach meinen Wünschen konfigurieren und es wurde dann erst bestellt. Mußte nach Lieferung und Zulassung auf den :) Mitte Juli dann gut 10 Wochen warten. Habe das Fahrzeug gestern mit 1.250 Km übernommen. 13% Rabatt, keine Überführungskosten, keine Zulassungskosten und noch einen kompletten Satz Winterreifen auf Alu, weil der Liefertermin deutlich später war, als bei Bestellung im März angegeben. Bin insgesamt mit dem Paket sehr zufrieden.

Das ist das, was ich an der Mercedes-Benz Organisation seit 36 Jahren schätze!

Ich freue mich für Sie!

Puh... das ist ja nochmal gut ausgegangen...! - Glückwunsch zum "neuen" B und allzeit viel Spaß und keinen weiteren Stress!!!

am 1. Oktober 2012 um 13:52

Hallo,

ich habe mir für die B-Klasse auch den Map Pilot gekauft, zusätzlich habe ich mir den "Gefahrenwarner" gegönnt :)

Mich hat der Ton, der bei einer "Gefahr" und anschließender freier Stecker ausgegeben wurde gestört, für mich waren diese beiden Töne sehr unangenehm.

Ich habe mir dann eine "Achtung" Ansage als Wave (Ersatz für alert_begin) und eine "Tonlose" Wave Datei (Ersatz für alert_end) gemacht.

Zufinden sind die Dateien im Ordner - /Navi/Sound. Diese beiden Sounds müssen einfach ausgetauscht werden.

Evtl. stört den ein oder Anderen den Ton genau so wie mich, ich hoffe ich kann so etwas helfen.

Bei mir funktioniert das Ganze super, eine Garantie übernehme ich jedoch nicht!

Gruß elektriker

Hey... Dein "Kundenservice" ist spitze! - Klasse, vielen Dank, funzt!

am 1. Oktober 2012 um 18:06

Habe von Software 2.00.49 auf 2.00.51 geupdatet. Danach noch Karten von 2/11 auf 4/11 aktualisiert. Bin komplett den Anweisungen des Content Manager gem. Handbuch gefolgt und alles ist spitze gelaufen. Nach insgesamt 2 Std. war alles tutti completti. 

Volker

Nabend,

was mich trotzdem wundert,warum liefert MB ein neues Fahrzeug aus mit "alten" Kartenmaterial. Egal ob es die SW oder der Kartenstand ist.

Wenn ich ein niegelnagel neues Fahrzeug in der Preisklasse kaufe,möchte ich auch den aktuellen Stand der Technik haben.

Auch wenn wir das allein hinbekommen,unter "Premium" verstehe ich was anderes.:rolleyes:

Nun ja, ich bin gespannt was ich Morgen vorfinden bzw. erhalten werde ?

VG. Mahri

Hi Mahri.... wenn Du einen "niegelnagel-neuen" Premium-PC kaufst... und mit ihm das erste Mal online gehst...

...was passiert dann?

- Genau... es laufen Windoof-Updates ohne Ende... das Antivirenprogramm wird mit hunderten MB aktualisiert... der Flash-Player wird upgedated... usw. usw. usw.

Ist deine Frage ein klein wenig beantwortet, wenn Becker in China produzieren lässt, die Produkte dort in Form der Originalverpackung eingeschweißt werden und Containerschiffe Monate bis hierher brauchen?

In einem Punkt gebe ich Dir aber Recht: Im Internet habe ich das Teil "originalverschweißt" für 199,00€ gekauft... für den Betrag, den MB dafür offiziell aufruft, könnte man in der Tat das Teil aufmachen, Updates fahren und hier wieder einschweißen...

am 2. Oktober 2012 um 5:58

Hi Andreas,

 

ich sehe das genau wie du. Updates gehören nun mal dazu, auch wenn auf meinem BMP das Datum 8/2012 steht und somit eigentlich schon die Software und das Kartenmaterial auf dem neuesten Stand hätten sein müssen.

Auch würde ich mir den BMP nicht noch einmal direkt bei MB ordern, sondern wie du in der Bucht ersteigern. Der Aufpreis ist nicht gerechtfertigt, denn in Rastatt wird auch nur ein neues Gerät aus der Schachtel gezogen und in die Vorrichtung eingeschoben. Das kann ich auch alleine. Deshalb kann ich einen Vorteil der Direktbestellung nicht erkennen.

 

Gruss Volker

Ja, man kann ja Becker selbst noch nicht einmal einen Vorwurf machen... der "Übeltäter" ist ein ganz anderer... by the way: Beim Comand Online sieht der "Reibach" noch dramatischer hinsichtlich Preis/Leistung aus... vergleicht einfach mal die Qualität des Bildes der Rückfahrkamera...

a) beim Audio 20 ist das Bild wirklich sehr ordentlich scharf und kontrastreich... selbst bei Dunkelheit akzeptabel!

b) beim Comand machst du eine Zeitreise in die Mitte der 60er Jahre als das Farb-TV laufen lernte... völlig verpixelt, ohne Kontrast, aufgehellt... einfach gruselig!

c) ...

Zum Glück gibt es ja Foren mit Erfahrungsmeldungen jenseits der Hochglanzprospekte und Marketing-Strategien zur Verdummung...! ;)

am 2. Oktober 2012 um 7:29

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel

 

b) beim Comand machst du eine Zeitreise in die Mitte der 60er Jahre als das Farb-TV laufen lernte... völlig verpixelt, ohne Kontrast, aufgehellt ... einfach gruselig!

Also bisher habe ich deine Meinung fast immer vertreten, aber dein Kommentar über das Bild vom Command Online kann ich nicht so stehen lassen. Ich finde es sehr scharf und Kontrastreich sogar im Dunklen. Es wird ja sicher auch die selbe Kamera drin sein oder?!

;-)

Im Frühjahr in Trier möchte ich dir gern zeigen, was ich meine... meine Kritik ist durchaus fundiert und belegbar, ich hole hier nicht öffentlich den Hammer raus, wenn da nichts wäre!

Ich könnte dir auch per PM den Kontakt zum MB-Mitarbeiter herstellen, der mich überhaupt darauf gebracht hat... und dir das somit auch bestätigen wird...

Moin

Obwohl ich das Comand nicht kenne,

kann ich mir die "Kritik"von DynaDel schon

so erklären,gleiche Pixelzahl,aber größerer

Bildschirm.Heißt größere Pixel.Heißt unschärfer.

Turn

Ah, guter Hinweis... ganz dazu vergessen: Die Zoom-Funktion, die es nur beim Comand gibt: Gleiche Pixel bei dann noch größer Auflösung... Danke Turn! ;)

am 2. Oktober 2012 um 10:49

Na fast ... gleiche Pixelzahl = gleiche Auflösung und wird der Bildschirm größer ohne höhere Auflösung, dann wirds unschärfer/pixeliger. Ist wie bei der Entwicklung eines Digitalfotos ... auf 10x15 sehen 3 Megapixel evtl. noch ganz Ok aus, auf nem 50x75cm Poster wirds deutlich gröber - wobei, da muss man nur weit genug weggehen, dann sieht man die gröberen Pixel nicht mehr ;-)

am 2. Oktober 2012 um 16:05

Hm wenn beide TFT Displays die gleiche Auflösung hätten würde ich euch ja recht geben.

Folgende Daten habe ich aber zu beiden Displays gefunden:

Einfaches 14,7 cm (Diagonale natürlich) TFT Display mit einer maximalen Auflösung von 480x234 wobei wohl durch die Rückfahrkamera eine Auflösung von mindestens 400x240 hergibt.

Das "hochauflösende" 17,8 cm TFT Display (so schreibt es zumindest MB) hat eine maximale Auflösung von 800x480 und die Rückfahrkamera kann wohl maximal 720x576 PAL und 720x480 NTSC.

Aber wie Andreas gesagt hat können wir uns das ja Life im Frühjahr zusammen angucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen