Batteriespannung MK3 TDCI
Hallo,
meine Batterie hat am Wochenende fast schlapp gemacht (Anlasser drehte den Motor nur schwer).
Verbaut ist eine ~7 Jahre alte original Ford Batterie mit 70AH.
Ich habe dann mal mit einem Multimeter die Spannung gemessen (Motor aus) und das zeigt üppige 16,5V an.
Dann habe ich den Motor gestartet und die Spannung stieg dann auf 19,6V an.
Dann bin ich ein paar Runden gefahren, und hab nochmal gemessen (Motor aus).
Das Multimeter zeigte 12,4V an und interessanterweise stieg die Spannung im Laufe der Zeit (~2Minuten) langsam aber sicher wieder auf 16,5V an.
Was steckt dahinter?
Ich dachte bisher:
1. Spannung der Batterie so um 12,xV
2. Ladespannung beim Mondeo 14,4V oder 14,8V
gruß Leo
Ähnliche Themen
11 Antworten
wer misst misst mist..
was für ein multimeter hast du, was zeigt es bei einer bekannten spannung an? (zB mal ein stabilisiertes steckernetzteil überprüfen und schauen ob die messung passt, oder ein vergleichsgerät nehmen)
16V im eingeschalteten zustand, dann wäre irgendwas an der Lichtmaschine defekt und die batterie sollte ziemlich bald explodieren
Spannung messern funktioniert ausserdem nur halbwegs zuverlässig, wenn der motor eine zeitlang gestanden ist
die spannung ist auch ein sehr schlechter indikator für den batteriezustand, da defekte batterien im ruhezustand auch oft problemlos spannugen knapp über 12v liefern
wenn du ein ladegerät hast würde ich die batterie mal über nacht anschliessen (da gibt es ganz tolle mit heil-zauberfunktion, bringt manchmal sogar etwas..) und wenn sie dann immernoch ärger macht soltlest du dich schonmal nach einem ersatzstück umschauen
abgesehen davon ist ein ladegerät sehr zu empfehlen, vor allem im winter wenn man auch mal kurzstrecken fährt, da dann mit licht, scheibenheizungen und co, das lässt spuren an der batterie, zwischendrin mal laden schadet nicht und automatische ladegeräte "wissen" meist von alleine wa zu tun ist
16,5V bei Motor aus ist unmöglich. Bist du sicher, dass du richtig misst?
Hallo,
ich muß dann wohl mein Multimeter entsorgen...
Mann kann über das 'geheime' Servicemenü die Batteriespannung anzeigen lassen.
Da sehe ich dann folgendes:
vor dem Start ~11,9V
schaltet man z.B. das Licht (Xenon) an, runter auf 11,1V
beim Starten runter auf ~8V oder weniger
mit laufendem Motor ~14,6V
Ich habe noch versucht die Batterie mit einem Ladegerät (mit Entsulfatierungsfunktion) wieder zu beleben.
Das Gerät macht 6A und hat es nicht geschafft, die Batterie (70AH) in 20H voll zu bekommen.
Hatte gestern Abend folgendes Problem:
Motor irgendwie beim Wenden abgewürgt...
Das Starten quittierte der Mondi beim 1. Versuch mit Vollausschlag der Instrumente ohne anzuspringen.
Tageskilometer und 'Bordcomputer' waren danach gelöscht.
Der zweite Versuch ging dann.
=> Werde mich dann doch wohl auch noch nach einer neuen Batterie umsehen müssen.
br Leo
Zitat:
Original geschrieben von leowitt
Ich habe noch versucht die Batterie mit einem Ladegerät (mit Entsulfatierungsfunktion) wieder zu beleben.
Das Gerät macht 6A und hat es nicht geschafft, die Batterie (70AH) in 20H voll zu bekommen.
Hey, 7 Jahre. Das ist schon ein guter Wert. Natürlich ist es eben nur Ford-Schrott. Hättest du einen VW würde die Batterie 10 Jahre halten, beim BMW mind.20 Jahre und Audis haben noch die Dinger von Fritze Hitler verbaut... ;-)
sieh mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...rie-heute-morgen-tot-t3619006.html?...
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Zitat:
Original geschrieben von leowitt
Ich habe noch versucht die Batterie mit einem Ladegerät (mit Entsulfatierungsfunktion) wieder zu beleben.
Das Gerät macht 6A und hat es nicht geschafft, die Batterie (70AH) in 20H voll zu bekommen.
Hey, 7 Jahre. Das ist schon ein guter Wert. Natürlich ist es eben nur Ford-Schrott. Hättest du einen VW würde die Batterie 10 Jahre halten, beim BMW mind.20 Jahre und Audis haben noch die Dinger von Fritze Hitler verbaut... ;-)sieh mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...rie-heute-morgen-tot-t3619006.html?...
wow endlich einer der ahnung hat aber er weis halt net das der zulieferer für Ford Batterien der gleiche ist wie für Audi oder BMW ........
meine Batterie wird neun Jahre alt .........muss ich nun ein VW Zeichen für meinen Mondi besorgen ????

Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Zitat:
Original geschrieben von leowitt
Ich habe noch versucht die Batterie mit einem Ladegerät (mit Entsulfatierungsfunktion) wieder zu beleben.
Das Gerät macht 6A und hat es nicht geschafft, die Batterie (70AH) in 20H voll zu bekommen.
Hey, 7 Jahre. Das ist schon ein guter Wert. Natürlich ist es eben nur Ford-Schrott. Hättest du einen VW würde die Batterie 10 Jahre halten, beim BMW mind.20 Jahre und Audis haben noch die Dinger von Fritze Hitler verbaut... ;-)sieh mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...rie-heute-morgen-tot-t3619006.html?...
Mein Aschenbecher ist auch voll...
Gegen welches Auto muß ich jetzt meinen Mondi auswechseln,
damit ich die nächsten 30 Jahre klarkomme?
Zitat:
Original geschrieben von leowitt
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Hey, 7 Jahre. Das ist schon ein guter Wert. Natürlich ist es eben nur Ford-Schrott. Hättest du einen VW würde die Batterie 10 Jahre halten, beim BMW mind.20 Jahre und Audis haben noch die Dinger von Fritze Hitler verbaut... ;-)sieh mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...rie-heute-morgen-tot-t3619006.html?...
Mein Aschenbecher ist auch voll...
Gegen welches Auto muß ich jetzt meinen Mondi auswechseln,
damit ich die nächsten 30 Jahre klarkomme?
gegen eins von der Müllabfuhr :-)
Zitat:
Mein Aschenbecher ist auch voll...
Gegen welches Auto muß ich jetzt meinen Mondi auswechseln,
damit ich die nächsten 30 Jahre klarkomme?
Ganz klar ein VWAudi. Für den Anfang einen Audi 50, sonst ist der Schock zu gross wenn du den automibilen Fortschritt kennelernst.
Damit hat man keine Probleme. Wenn mal die Stabis kaputtbrechen, das Getriebe ausgetauscht werden muss, das Armatutrenbrett knarrzt oder bei 150tkm ein neuer Motor fällig wird sind das nur Kleinigkeiten. Hauptsache die Batterie hält mindestens 3 Winter. Das nennt man dann Premium. Krass-korrekt Alter, isch schwör!
proletarische Grüsse vom Ford Fahrer...
ps:
angehangtes Bild gilt für diesen und meinen obigen Beitrag 19. Januar 2012 um 22:06:04 Uhr -danke!
pss:
werde mich bemühen Sarkasmus deutlicher zu kennzeichenen, bzw. wegzulassen
Professor Dr. Dr.....
Wenn ich so ein Gelaber ohne Hintergrundwissen höre wird mir schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Zitat:
Original geschrieben von leowitt
Ich habe noch versucht die Batterie mit einem Ladegerät (mit Entsulfatierungsfunktion) wieder zu beleben.
Das Gerät macht 6A und hat es nicht geschafft, die Batterie (70AH) in 20H voll zu bekommen.
Hey, 7 Jahre. Das ist schon ein guter Wert. Natürlich ist es eben nur Ford-Schrott. Hättest du einen VW würde die Batterie 10 Jahre halten, beim BMW mind.20 Jahre und Audis haben noch die Dinger von Fritze Hitler verbaut... ;-)sieh mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...rie-heute-morgen-tot-t3619006.html?...
Zitat:
Original geschrieben von ulsc976
Professor Dr. Dr.....
Wenn ich so ein Gelaber ohne Hintergrundwissen höre wird mir schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von ulsc976
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Hey, 7 Jahre. Das ist schon ein guter Wert. Natürlich ist es eben nur Ford-Schrott. Hättest du einen VW würde die Batterie 10 Jahre halten, beim BMW mind.20 Jahre und Audis haben noch die Dinger von Fritze Hitler verbaut... ;-)sieh mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...rie-heute-morgen-tot-t3619006.html?...
Das Thema ist 2 Jahre alt, was soll man da von deiner Meinung noch halten??
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
Das Thema ist 2 Jahre alt, was soll man da von deiner Meinung noch halten??
Zumal er es weder gelesen, geschweige die Smileys bemerkt hat....
Aber Thema Batterie ist immer aktuell, jetzt im Winter sowieso.