ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Batterie zum laden ausbauen

Batterie zum laden ausbauen

Opel Astra J
Themenstarteram 17. Februar 2012 um 12:01

Hat schon jemand die Batterie ausgebaut?

Geht das Problemlos,ich sehe die vielen Bleche die am Pluspol angeklemmt sind.

Das Pluskabel ist ja nicht so einzeln wie das Minuskabel.

Wie geht man vor ohne Schaden anzurichten?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Schon mal die SuFu genutzt??? Ausnahmsweise helfe ich dir;)

Schau mal hier

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 13:13

Alles ok!

Mich verwirrt nur das viele Blechgewusel um den Pluspol herum.

Ich will da nichts abbrechen. Es geht nicht um die Reihenfolge der Pole sondern um den mechanischen

Ausbau.

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 18:59

Hat noch niemand beim Benziener die Batterie ausgebaut?

Hey,

wieso ausbauen ??

Habe beim FOH gefragt, ob die Batterie angeklemmt bleiben darf beim laden.

Kein Thema lt. FOH.

Habe die Batterie auch vor zwei Wochen mit einem elektronischen Ladegerät beigeladen.

Gruß

Tobi

Themenstarteram 18. Februar 2012 um 8:24

Wieso ausbauen?

Weil der Astra 300m von der Wohnung auf der Strasse steht.Also ausbauen und im Keller laden.

Bei den Vorgängerfahrzeugen war der Plusanschluss ein flexibles Kabel,aber beim Astra sind

da Bleche mit vergossenen Plastikteilen.

die vergossenen teile sind hauptsicherungen. solange alles zerlegen bis alles frei ist.

einfach war früher....

Themenstarteram 18. Februar 2012 um 10:38

Muss etwas beachtet werden und sind die +Anschlüsse flexiebel genug?

minus zuerst. aus kurzschlusssciherheitsgründen.

bei geclipsten plastikteilen kann was brechen bei der kälte.

am 14. April 2012 um 22:37

Also kann die Batterie zum laden generell angeklemmt bleiben? Habe heute auch die Batterie geladen. Das Ladegerät hat 14,4V u d 3,8A ausgegeben - jedenfalls laut Datenblatt.

Habe die Klemmen auch einfach an die Metallstücke geklemmt welche an den Polen der Batterie angeschraubt sind.

Ist das so generell ok? Nachgedacht hatte ich nämlich auch später erst ob das nun so richtig war...

Die Lichtmaschine jagt ja ähnliche Spannungen durch Boardnetz, so dass der Ladevorgang ok gewesen sein sollte, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Vivi5432

Also kann die Batterie zum laden generell angeklemmt bleiben? Habe heute auch die Batterie geladen. Das Ladegerät hat 14,4V u d 3,8A ausgegeben - jedenfalls laut Datenblatt.

Habe die Klemmen auch einfach an die Metallstücke geklemmt welche an den Polen der Batterie angeschraubt sind.

Ist das so generell ok? Nachgedacht hatte ich nämlich auch später erst ob das nun so richtig war...

Die Lichtmaschine jagt ja ähnliche Spannungen durch Boardnetz, so dass der Ladevorgang ok gewesen sein sollte, oder?

Ich hänge mein CTEK direkt an den +- der Batterie keine Probleme:-)

Hallo Zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit einem Ladegerät welches in den Zigarettenanzünder eingestöpselt wird? Kann das der Bordelektronik schaden?

wird die steckdose nicht abgeschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von Paulmann01

Hallo Zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit einem Ladegerät welches in den Zigarettenanzünder eingestöpselt wird? Kann das der Bordelektronik schaden?

Du ladest die Batterie mit der selben Batterie auf??:confused:

Das Perpetuum Mobile ist gefunden! :eek:

Es gibt Ladegeräte mit Adapter für die Bordsteckdosen, Ladegerät wird selbstverständlich von einer 220V-Steckdose gespeist. Hatte ich so am Motorrad ...

http://www.tola-tools.de/.../...or-fuer-Zigarettenanzuender-56870.html

Dazu sollte aber die Steckdose auch bei ausgeschalteter Zündung betriebsbereit sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen