ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Batterie leer, Auto nicht zu öffnen

Batterie leer, Auto nicht zu öffnen

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 16. November 2012 um 12:40

Hallo,

habe ein großes Problem. Golf 4 (3-Türer, Benziner) stand eine Weile in der Garage. Jetzt ist die Batterie leer und ich komme nicht mehr in den PKW rein. Weder Funkfernbedienung noch manuelles öffnen ist möglich. Auch über den Kofferraum ist dies nicht möglich.

Gibt es einen Weg bzw. Lösung ohne etwas zu beschädigen?

A. Motorhaube von außen zu entriegeln öffnen?

B. öffnen des Schlosses?

Danke für die brauchbaren Tips und Hilfen.

Gruß Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kain5007

Habe ich soeben versucht. Funzt leider nicht...;-(!

Das beim umdrehen nach rechts ist ein Wiederstand zu spüren, Kofferraumgriff ziehen = aber der Deckel öffnet sich nicht. Weiter nach rechts und den Schlüssel kann ich weiterdrehen....

Äh, rechtsrum ist doch "zu", oder?

Rechts rum und halten: da gehen bei mir die Fensterscheiben hoch.

Ganz rechts drehen (oder war´s linksrum) nimmt die HK aus der ZV-Funktion aus.

Öffnen (gehalten: Fenster öffnen) ist meines Wissens doch "linksrum", wie eben in D üblich (wir sind ja nicht in England und haben Linksgewinde...)

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Hi,

das mechanische Schloss sollte auch ohne Strom funktionieren.

Evtl. kann man versuchen die Motorhaube durch den Grill zu entriegeln und dann strom ins Bordsystem einzuspeisen.

Gruß Tobias

Also die mechanischen Schlösser sollten ohne Strom zu öffnen gehn.

Schon Beifahrer Tür und Kofferraum probiert?

Notfalls versuchen von unten mit Überbrückungskabel am Anlasser + anklemmen und am Motorblock -

Sollte funktionieren.

Themenstarteram 16. November 2012 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von JulHa

Also die mechanischen Schlösser sollten ohne Strom zu öffnen gehn.

Schon Beifahrer Tür und Kofferraum probiert?

Themenstarteram 16. November 2012 um 13:44

Danke für die schnellen Antworten.

Leider läßt sich das Kofferraumschloss nicht manuell öffnen. Genau so verhält es sich mit der Fahrertür. Beifahrerschloß gibt es nicht. Durch den Kühlergrill ist es auch nicht möglich die Haube zu öffnen. Zumindest habe ich hier keinen konkreten Ansatzpunkt ohne den Grill zu zerstören.

Wer kann mir helfen!

Zitat:

Original geschrieben von kain5007

Genau so verhält es sich mit der Fahrertür.

Das ist aber schon komisch...

Vielleicht schafft man es den Seilzug für die Entriegelung der Motrohaube irgendwie zu betätigen.

http://img51.imageshack.us/img51/4329/img3uxm.jpg

am 16. November 2012 um 14:47

Was ist mit den Zusatzriegeln der SafeLock-Verriegelung? Ich könnte mir vorstellen, dass die nicht mechanisch über das Fahrertürschloss geöffnet werden, sondern nur über die ZV (die im Normalfall auch durch mechanisches Schließen des Fahrertürschlosses aktiviert wird). In dem Fall käme er nicht mal mehr mit einem Polenschlüssel rein.

Tja, da hilft wohl nur, die Scheibe der Fahrertür einzutreten - oder alternativ die Motorhaube mit der Brechstange zu öffnen und die Batterie aufzuladen.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain

Tja, da hilft wohl nur, die Scheibe der Fahrertür einzutreten

Oder die Frontscheibe, Carglass wechselt die doch kostenlos (scherz) ;)

Aber bevor man auf die Idee kommt sollte man doch mal bei VW nachfragen.

Themenstarteram 16. November 2012 um 14:56

Werde mal VW aufsuchen. Mal sehen was die empfehlen ....

Aber trotzdem Danke für die schnellen Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kain5007

Werde mal VW aufsuchen. Mal sehen was die empfehlen ....

Der ADAC macht dir das Fahrzeug auch auf, falls du Mitglied bist.

Ansonsten wie schon gesagt, versuchen Spannung auf das Bordnetz zu bekommen.

Hallo,

hatte das gleiche Problem.

Lösung: Kofferraumschloß mit Schlüssel aufschließen, in Aufstellung halten + Kofferraumgriff ziehen

die anderen Türen gehen bei total Stromausfall wegen Safelock mechanisch nicht

Gruß

Themenstarteram 16. November 2012 um 15:20

Habe ich soeben versucht. Funzt leider nicht...;-(!

Das beim umdrehen nach rechts ist ein Wiederstand zu spüren, Kofferraumgriff ziehen = aber der Deckel öffnet sich nicht. Weiter nach rechts und den Schlüssel kann ich weiterdrehen....

Offengestanden verstehe ich das schon wieder nicht!

Safe-lock dient doch, so dachte ich zumindest bisher, dazu, dass man das Auto eben nicht via Betätigung des Innengriffs öffnen kann (also a) Scheibe einschlagen und Innengriff ziehen oder b) Tür oben abhebeln und mit einem Draht den Innengriff entriegeln).

Deshalb, so mein Wissen bisher, soll man auch nicht mit ZV verriegeln, wenn Kinder drin sitzen, weil die dann im Notfall auch vorn nicht mehr rauskönnen (hinten wird bei Kindern ja vermutlich die KiSi aktiviert sein...:D)

Bei abgeklemmter Batterie kann ich wunderbar mein Auto ver- und entriegeln an

- Fahrertür

- Beifahrertür (noch ein Schließzylinder vorhanden)

- Heckklappe (dito)

Die hinteren Türen werden manuell verriegelt, indem man den Knopf runterzieht und entriegelt, indem man am Türgriff zieht.

Gut, die Batterie wurde selbstredend bei geöffnetem Auto abgeklemmt.

Heißt das jetzt, dass ich bei Verschließen mit ZV (inkl. Safe-Lock) und späterer Spannungsfreiheit durch leere Batterie die Türen wg. Safe-Lock nicht mehr aufbekommen?

Für innen hielt ich das ja noch für logisch (eben wg. Safe-lock, wobei ich dachte, dass die mechanische Zugverbindung am Schloss dann quasi ins leere läuft...),

aber wenn ich das Auto gar nicht mehr aufkriege, bedeutet das ja, dass dann auch der Polenschlüssel nicht mehr funktioniert, oder?

Schade, dass man das nicht ausprobieren kann, denn wenn ich die Motorhaube nur so anlege, dass der Mikroschalter schließt, gibt´s ja sofort Alarm, wenn ich später die Haube öffne, um die Batterie abzuklemmen.

Zitat:

Original geschrieben von kain5007

Habe ich soeben versucht. Funzt leider nicht...;-(!

Das beim umdrehen nach rechts ist ein Wiederstand zu spüren, Kofferraumgriff ziehen = aber der Deckel öffnet sich nicht. Weiter nach rechts und den Schlüssel kann ich weiterdrehen....

Äh, rechtsrum ist doch "zu", oder?

Rechts rum und halten: da gehen bei mir die Fensterscheiben hoch.

Ganz rechts drehen (oder war´s linksrum) nimmt die HK aus der ZV-Funktion aus.

Öffnen (gehalten: Fenster öffnen) ist meines Wissens doch "linksrum", wie eben in D üblich (wir sind ja nicht in England und haben Linksgewinde...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Batterie leer, Auto nicht zu öffnen