ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Batterie entläd sich beim R230

Batterie entläd sich beim R230

Themenstarteram 20. Februar 2009 um 14:34

Hallo Zusammen,

seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer eines SL 500 R230 Baujahr 2002. Der Wagen stammt von einer Mercedes Vertretung und es wurde vor Auslieferung einiges daran gemacht. Unter anderem hat der Wagen eine neue Batterie für die elektronischen Verbraucher in den Kofferraum bekommen. Nun stand das Auto sechs Wochen ohne das es bewegt wurde und die Batterie ist leer. Das ist doch sicherlich nicht ganz in Ordnung, oder? Zieht die Elektronik so viel Dauerstrom das nach wenigen Wochen die neue Batterie leer ist? Kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Die Mechtroniker von DB meinen das wäre normal. Am besten den Akku vom Netz trennen in der Winterpause meinen die. Kennt jemand das Problem?

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heikoag630

Prinzipiel spricht nix gegen das abklemmen der Batterie, egal Welche!

Es gehen nur sämtliche gespeicherten Daten der Komfortsteuergeräte verloren, wie zB Memofkt der Sitze, Radiocode, adaptive Getriebesteuerung, kurzzeit und langzeit Adaption des Motorsteuergerät, Readynesscodes usw.!

Es gehen dort keine Daten verloren die eventuell bei MB wieder aufgespielt werden müssen! Das System lernt sich wieder selbst an! Dauert so ca 30 bis 50Km!

 

MfG Heiko

.

 

Zitat:

Das System lernt sich wieder selbst an! Dauert so ca 30 bis 50Km...

......ganz abgesehen davon, daß dabei schon vorher enorm viel Freude aufkommt!

 

Wesentlich nervenschonender, einfacher und ohne das o.a. lästige Procedere geht es allemal mit dem kleinen MB Batterie Lade-/Erhaltungsgerät*** oder einem CTEK-Gerät*** und ohne Ein- und Ausbau der Batterien.

 

Aber wie heißt es immer so schön bei einem MT-User?

 

Suum cuique! ;)

 

Axel

 

(***Voraussetzung 220V Steckdose vorhanden)

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 24. Februar 2009 um 17:18

Hallo Zusammen,

toll das so viele von Euch hier auf meine Frage geantwortet haben und ich freue mich sehr über die guten Ideen. Heute Mittag habe ich mir bei meiner DB-Vertretung besagtes Ladegerät gekauft ( € 67,50) und werde es heute Abend an den Wagen hängen. Muß ich mich wohl eben mit abfinden das ein mit Technik vollgestopftes Fahrzeug besondere Hingabe in Punkto Batterie benötigt. Vielleicht baue ich mein Variodach aus und dafür eine Solarzelle ein, da meine Garage über ein lichtdurchflutendes Dachfenster verfügt. Nein, Spaß beiseite, bisschen merkwürdig ist das schon und da freue ich mich doch wie ein kleines Kind auf den nächsten Ölwechsel an meinem B-Kadett, ohne Datenbus und Fehlerdiagnosen.

Viele Grüße

Oemme

Hallo,

 

Hier mal ein Zwischenbericht. Hatte meinen SL 500 von 10.03.-12.03. beim :D zur Inspektion. Es sollte auch der Mangel des selbständigen Entladens der Komfort-Batterie behoben werden.

Auf mein Drängen hin untersuchte man den Fahrersitz, wo man dann auch eine Undichtigkeit der Pneumatik für die Massagefunktion fand. Das hatte zur Folge, daß ständig immer wieder Druck aufgebaut wurde.

Hatte jetzt 6 Wochen(ca 2500km) Ruhe. Heute früh gings wieder los. Kein Öffnen per Fernbedienung/Keyless Go möglich. Zum Glück stand er mit offenen Verdeck geparkt;). Hab den SL gleich zum freundlichen :eek: gefahren. Eben bekam ich einen Anruf, man hätte die DWA (Diebstahlwarnanlage) im Verdacht.

Na, da bin ich mal gespannt!

Übrigens, mein SL wird täglich bewegt, Alltagsauto!

Hallo,

habe folgendes Problem, wollte heute meinen SL350(r230 bj. 2006) aufsperren, hat aber mit keinem der beiden Schlüssel geklappt. Dann habe ich ihn manuell aufgesperrt und den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt, daraufhin gabs ein lauten Pieps und alle Leuchten leuchteten kurz auf, danach ging alles, aber in den kombiinstrumneten stand: komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet! Aber radio usw. ging. Auto liess sich aber danach nicht wieder ab- bzw. aufsperren, sodnenr halt nur manuell. Fahrzeug wurde davor 6 Tage nicht bewegt. Wer weiss was es sein könnte? Danke.

MfG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von sparkling

Hallo,

habe folgendes Problem, wollte heute meinen SL350(r230 bj. 2006) aufsperren, hat aber mit keinem der beiden Schlüssel geklappt. Dann habe ich ihn manuell aufgesperrt und den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt, daraufhin gabs ein lauten Pieps und alle Leuchten leuchteten kurz auf, danach ging alles, aber in den kombiinstrumneten stand: komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet! Aber radio usw. ging. Auto liess sich aber danach nicht wieder ab- bzw. aufsperren, sodnenr halt nur manuell. Fahrzeug wurde davor 6 Tage nicht bewegt. Wer weiss was es sein könnte? Danke.

MfG

Alex

konnte das fahrzeug gestartet werden??

hört sich nach einer entladenen komfortbatterie (kofferraum) an.

infos zu dem thema gibts genug in diesem und anderen threads.

was es sein könnte?? das sind von hier aus nur vermutungen:

wie alt ist denn die batt im kofferraum?

wenn die hinüber ist (kann man an der tanke oder beim freundlichen testen lassen) wäre es eine erklärung und der billigste weg.

wenn nicht, wird irgend etwas in der zwischenzeit strom verbrauchen, und zwar soviel wie es nicht sein soll.

der wird dann nicht von der starterbatterie, sondern von der komfortbatterie abgezweigt und das ding ist in relativ kurzer zeit leer.

es beginnt also ne aufwendige sucherei, was unnötig strom während des stillstandes verbraucht......

Achso danke. Ja es liess sich ohne weiteres starten. WIe alt die Batterie ist?? Ich denke mal so alt wie das Fahrzeug, ich meine ist noch nicht mal 3 jahre alt, oder woher weiss man wie alt die batterie ist...? Aber habe auch keine Ahnung was da Strom verbraucht haben soll, es war ja auch abgesperrt, von demher... Aber trotzdem danke.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von sparkling

Achso danke. Ja es liess sich ohne weiteres starten. WIe alt die Batterie ist?? Ich denke mal so alt wie das Fahrzeug, ich meine ist noch nicht mal 3 jahre alt, oder woher weiss man wie alt die batterie ist...? Aber habe auch keine Ahnung was da Strom verbraucht haben soll, es war ja auch abgesperrt, von demher... Aber trotzdem danke.

Mfg

also mit 3 jahren sollte die batt noch nicht hinüber sein.

falls eine garantie für das fahrzeug besteht: ab zum freundlichen. soll er messen und suchen wo etwas strom verbraucht.

verbraucht werden kann viel (egal ob abgeschlossen oder nicht).

es geht um steuergeräte, speicher, etc. in dem auto ist soviel elektronik...

lies dich bei lust und laune gern mal durch die ganzen threads mit dem thema stromverbrauch und komfortbatterie vom 230er sl.

Gibt es Neuigkeiten zu diesem interessanten Thema?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Batterie entläd sich beim R230