ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. BAM-Nockenwellen in AEB-Zylinderkopf?

BAM-Nockenwellen in AEB-Zylinderkopf?

Audi TT 8N
Themenstarteram 15. Januar 2011 um 20:39

Hi leute,

mein Zylinderkopf am BAM hat wohl einen Riss, jetzt möchte ich einen AEB-Zylinderkopf draufschrauben, weil die ja angeblich haltbarer sein sollen und grössere Kanäle haben.

Kann mir jemand sagen ob die Nockenwellen von meinem BAM in den AEB-Kopf passen?

Würde der Zylinderkopfdeckel vom BAM passen oder brauch ich da ein spezielles AEB-Teil?

Gibts sonst noch wichtige dinge auf die ich achten muss?

Bitte um Hilfe.

Gruß Roland

Beste Antwort im Thema
am 28. Januar 2011 um 6:48

Wer ein Bild von einem Krümmer einstellt und dann behauptet es sein ein Saugrohr ist vielleicht nicht doof, hat aber auf jeden Fall schonmal keine Ahnung von der Materie.:p

P.s.:Der S1 wurde mit Spaltsaugrohr in der Pikes Peak Ausführung mit über 600 ps bewegt, so schlecht kanns also auch nicht sein.

P.s.s.: Ich habe in meinem ehemaligen S6 5-Ender und GT35 mit original Saugrohr auch keine Probleme gehabt. Da gibt es wichtigere Sachen wie Kopfbearbeitung auf Fließbank, auslitern, vernünftiges, auf den Anwendungsfall passendes Nockenwellensetup, etc.

Im Motorsport habe ich jedenfalls noch kein Fächersaugrohr gesehen, nur Spaltsaugrohr oder Einzeldrosselklappen.

Ist auch egal, bau Dir einen "Fächersaugrohrkrümmer" ein und werde glücklich!

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Ja deine NW und Ventildeckel passen.

Mach dir mal gedanken über die Ansaugbrücke. Die BAM kannst du dann nicht mehr verwenden weil die nicht zur Kanalgröße der AEB-Einlässe passt.

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 10:26

Hi,

Vielen dank, das hilft mir schon sehr weiter.

ja das mit de Brücke hab ich schon irgendwo gelesen, aber ich denke dass das nicht ganz so tragisch ist, es ist vielleicht nicht optimal, aber mir geht's vorerst mal darum dass die Schüssel wieder läuft und dass der Kopf haltbarer ist. Mehrleistung ist mir erstmal nicht so wichtig, und genug Luft wird er ja trotzdem bekommen. Oder gibt's da Probleme? Die Löcher für die schrauben werden ja passen, oder?

Gibts dann da ne originale die man nehmen kann oder braucht man da ne sonderlösung? Die vom sharan sieht ja irgendwie ganz anders aus, die wird wohl nicht passen?

Vielen dank nochmal.

Gruß Roland

Würde ich nicht machen. Da entstehen extrem ungünstige Verwirblungen durch die Kante. Dabei ist kein saubere Gemischbildung mehr gewährleistet.

Ich meine das es eine passende Originalbrücke vom Sharan gibt. Da bin ich aber nicht sicher. Da müsstest du selber mal das Netz durchforsten. Sonst kann man eine AGU Brücke nehmen. die geht aber zur anderen Seite und müsste umgeschweißt werden, zudem müßte man dabei auch andere Düsen verbauen, weil in die AGU Brücke dicke Düsen gehören.

 

Lohnt sich alles für dich nicht wirklich, da du ja eh keinen großen Turboumbau mit Kopfbearbeitung planst. Ich würde einfach nur schauen einen neuen BAM Kopf zu bekommen.

 

Ich würde auf jedenfall mal schauen ob dein Gasumbau so richtig durchgeführt/abgestimmt ist/wurde. Den halte ich persöhnlich für den Übertäter des Risses.

Vom welchem 1,8 T ist den der AEB Kopf bzw Ansaugbrücke mit diesen Großen Kanälen??? mfg

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 12:58

keine ahnung von welchem motor der ist.

AEB is glaub ich ein 150PSer.

Ich will den AEB Kopf nicht wegen den grossen kanälen und turboumbau oder sonstwas, sondern weil die wegen anderer legierung und anderen Kühlkanalführung wohl etwas haltbarer sein sollen.

Das Gas hat die sache vielleicht etwas beschleunigt, aber auf meiner suche im Netz hab ich genug BAMs und auch andere MKBs gefunden die auch risse hatten ohne Gasanlage und mit wesentlich weniger KM-Leistung. Ich glaube ich hatte sogar noch glück... meiner hat immerhin schon 176tkm, davon 60tkm auf Gas hinter sich... andere hatten das ohne Gas schon bei 140tkm, 120tkm, und einer sogar bei 80tkm, also bitte nicht wieder allein das Gas verantwortlich machen... Die 1,8T´s sind einfach anfällig für sowas.

Aber ich werde die einstellung der Gasanlage auf jeden fall prüfen lassen. Danke für den Hinweis.

Ich müsste quasi von ner AEB-Brücke die 4 Rohre abflexen und an meine BAM-Brücke schweissen lassen... dann müsste das wohl ohne andere Düsen passen?

Gruß Roland

Auf welchen Zylinder hast du Risse? bzw den ausschlaggebenden Riss? Ist irgendwie meistens immer gleiche... Problem ist die Stauhitze! Wer von euch ne Abgastemperaturanzeige hat sieht schnell das nach wenigen Minuten schon eine kritische Abgastemperatur erreicht wird! Meiner Meinung bewirkt man mit größerer Downpipe und größerer Abgasanlage schon ein riesen Stück!

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 13:32

Weiß ich noch nicht welcher zylinder. Hab noch nicht zerlegt aber alle symptome die dafür sprechen. Aber ich habe denn verdacht dass es der zweite von der Zahnriehmenseite her ist.

Das geht aber dann langsam richtig ins geld wenn ich auch noch ne andere AGA dranbaue.

Das kann ich mir derzeit nicht leisten, aber das wäre ne interessante option wenn mein sparstrumpf wieder etwas voller ist. Reicht da Downpipe, oder muss komplette AGA rein?

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-Driver

keine ahnung von welchem motor der ist.

AEB is glaub ich ein 150PSer.

Ich will den AEB Kopf sondern weil die wegen anderer legierung und anderen Kühlkanalführung wohl etwas haltbarer sein sollen.

Gruß Roland

Hallo,

ich glaube das sind bestimmt Märchen aus dem I-Net, die auf geschnappt hast.

Lies dir mal die Entwicklung des 225 PS durch was da gegenüber den 150/180 verstärkt wurde.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 13:36

Ansaugbrücke aufschleifen müsste ja auch gehen, oder?

Gruß Roland

Hmm, heißt das das der AEB aufn APX passt? Weil wenn ja könnte ich ja von meinem A4 den ZK nehmen und auf meinen (wahrscheinlich) kaputten APX packen??

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 14:27

Hi,

ja ich denke AEB wird dann auch auf APX passen. APX und BAM sollten ja wohl nahezu baugleich sein. und nen anderen Block werden die sicher nicht gegossen haben.

@TT-Eifel:

Danke für den Link. Ist sehr interessant.

Aber in dem Absatz vom Zylinderkopf steht eben drin, dass um die zündkerze ein Kühlmittelkanal eingebracht wurde, und dieser ist anscheinend unter anderem der auslöser für risse in diesem bereich.

Und nur weil die Entwickler der meinung sind dass es so besser ist, muss das ja nicht zwangsläuftig bedeuten dass es wirklich unbedingt besser ist. Ich wil jetzt nicht sagen dass ich schlauer bin als die, aber jeder kann mal fehler machen, also auch die Audi-Entwickler

Und dass die Köpfe unterschiedliche legierungen haben steht angeblich an den Köpfen dran.

Ich weiß jetzt nicht ob die AEBs wirklich besser sind, aber ich möchte es zumindest versuchen. Oder hast du erfahrungsberichte die besagen dass der AEB-Kopf nicht für die 225PS geeignet ist?

Wie gesagt, nicht jede neuentwicklung muss unbedingt eine verbesserung darstellen.

Vielleicht können ja leute hier posten die den Umbau auf AEB gemacht haben und irgendwas wissenswertes festgestellt haben, egal ob jetzt vor- oder nachteiliges.

Gruß Roland

Hallo,

natürlich kann jeder mal Fehler machen, aber man sollte sich mal vor Augen halten, wenn so ein Motor entwickelt wird dann finden anschießend jede Menge Prüfstandläufe und Messungen statt.

Außerdem auch noch einige tausend Testkilometer, mit Messungen.

Meiner Meinung nach haben APX und BAM nicht die gleichen Köpfe.

Der APX hat z.B. ein Sekundärluftsystem der BAM nicht.

Der BAM hat z.B. eine verstellbare Einlassnockenwelle mit Versteller der vom MSG angesteuert wird der APX nicht. usw.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 15:09

Ja, da muss ich dir recht geben, da stecken ne menge schlauer köpfe zusammen wenn sowas entwickelt wird, aber naja, obs dann wirklich besser und vor allem haltbarer ist zeigt dann doch erst die serie...

Da hast du recht mit dem APX Kopf, aber sekundärluftpumpe kann man weglassen, das machen scheinbar auch viele wenn sie an ihren motoren rumtunen wollen, ich weis zwar nicht was das bringen soll, aber es ist wohl problemlos möglich. Ich kann aber nicht sagen welchen einfluss das auf die abgase hat.

Nockenwellenverstellung kann man umbauen, hat ja mein BAM auch, muss ich auch umbauen.

Roland

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-Driver

Da hast du recht mit dem APX Kopf, aber sekundärluftpumpe kann man weglassen, das machen scheinbar auch viele wenn sie an ihren motoren rumtunen wollen, ich weis zwar nicht was das bringen soll, aber es ist wohl problemlos möglich.

Roland

Hallo,

so problemlos ist das nicht möglich.

Wenn man die weglassen will muss man schon ein wenig die Software vom STG ändern.

Und da gibt es hier im Forum auch Aussagen von einem Tuner, dass das nicht so einfach geht.

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. BAM-Nockenwellen in AEB-Zylinderkopf?