ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Bald zu 5. - welches Auto?

Bald zu 5. - welches Auto?

Themenstarteram 2. August 2022 um 9:05

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich als Firmenwagen einen Superb iV Combi. Das Auto ist super und vom Platz her reicht der Wagen mit 2 Kindern (2 Jahre und 4 Jahre) auch locker....noch.

Im März werden wir aber zu dritt sein. Bedeutet auch: 3 Kindersitze.

Das Passt im Superb aber leider nicht. Es sei denn, ihr habt noch einen guten Tipp. Bei 2 Sitzen hinten und einem vorne können wir den Wagen noch für die Kurzstrecke nutzen, weil ein Erwachsener hinten in der Mitte fast nicht sitzen kann. Langstrecke geht dann gar nicht mehr.

Mein Leasing geht noch etwas mehr als 2 Jahre, aber da meine Firma sehr Familienfreundlich ist, denke ich, dass ich eventuell den Wagen wechseln könnte.

Nur welchen Wagen soll ich dann nehmen?

Sehe ich es richtig, dass nur Vans (Sharan, Touran) oder gar noch größere Fahrzeuge (T7) Platz für 3 Kindersitze nebeneinander haben?

Eigentlich sollte der nächste Wagen vollelektrisch sein, aber hier gibt es glaube ich gar keine Möglichkeit, was den Platz angeht.

Würde mich über euren Rat freuen. Möchte bald mit der Firma über mögliche Lösungen reden.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mit 3 Kindersitzen habe ich vor Jahren gute Erfahrungen mit dem VW Caddy Maxi gemacht. Es gab noch eine dritte Sitzreihe mit trotzdem ordentlich Kofferraum. Zudem gibt es den mit Erdgasmotor, mit dem man wie bei einem EV mit BIO CNG klimaneutral unterwegs ist. Fast 80% der CNG-Tankstellen in Deutschland bieten lokal produziertes BIO CNG aus landwirtschaftlichem Abfall an. Bei einem Spritpreis von derzeit ca. 0,97 bis 1,19 pro kg BIO CNG, sowie Verbrauch von 4,5 kg auf 100 km kommst du zudem noch günstiger als mit Strom. Mehr Informationen unter www.gibgas.de

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 2. August 2022 um 11:05:00 Uhr:

 

1.

Nur welchen Wagen soll ich dann nehmen?

Sehe ich es richtig, dass nur Vans (Sharan, Touran) oder gar noch größere Fahrzeuge (T7) Platz für 3 Kindersitze nebeneinander haben?

2.

Eigentlich sollte der nächste Wagen vollelektrisch sein, aber hier gibt es glaube ich gar keine Möglichkeit, was den Platz angeht.

1. mir fallen da die Hochdachkombis ein, also Kangoo, Rifter, Berlingo, wenn das Budget es her gibt Spacetourer, ... da sollte meiner Erinnerung nach 3 Sitze in Reihe 2 möglich sein

2. und die gibt es auch fast alle vollelektrisch

Als vollelektrische Möglichkeiten gäbe es:

- Opel Combo (XL)

- Peugeot Rifter (XL)

- Citroën Berlingo (XL)

bald:

- MB EQT

- Fiat Doblo

 

Oder eine Nummer größer:

- Opel e-Zafira Life

- Peugeot e-Traveller

- Citroen e-Spacetourer

- Fiat Ulysse

- MB EQV

- VW ID.buzz

 

…je nach Dienstwagenpolicy.

Hi,

mit 3 so kleinen Kindern braucht man ja fast Automatisch auch ein größeres Auto mit viel Kofferraum.

Es gibt aber auch eine 3er Kindersitzbank von einem Englischen Hersteller ( Multimac) da bekommt man 3 Kinder auch 2 Kleinkinder und ein Baby auch in einem normalen Auto sicher transportiert.

Nachteil : Ziemlich teuer und ich weiß nicht wie es mit der Zulassung in Deutschland/Europa aussieht.

Themenstarteram 2. August 2022 um 13:10

Danke für eure Antworten.

 

Also mit dem Caddy kann ich mich nur schwer anfreunden. Ausstattung und besonders Motorisierung passen mir da nicht. Aber ganz ausschließen möchte ich ihn nicht.

 

Wir dürfen primär Fahrzeuge aus dem VW Konzern bestellen. Ein paar Ausnahmen gibt es: einige Volvo und BMW. Und ich glaube die A Klasse. Daher wird es schwer, Fahrzeuge von Renault etc durchzusetzen.

 

Passen in den iD Buzz 3 kindersitze? Der hat ja auch nur eine normale sitzbank und keine Einzelsitze.

 

Vom Platz würde der Superb noch locker reichen. Zur Not haben wir eine Dachbox, aber die haben wir noch nicht gebraucht.

 

Diese Sitzbank ist extrem interessant. Sehr teuer, ja. Aber wenn es keine Alternative gibt....

Wenn die Dachbox sowieso da ist und Kofferraum auch etwas kleiner sein kann - wenn man die 3. Sitzreihe braucht - , was spricht gegen Tiguan Allspace (7-sitzer) oder Skoda Kodiaq (7-sitzer) oder ev. sogar Q7 wenn's im Budget liegt?

Die gibts zumindest noch mit etwas Leistung.

VG

Ein Kollege mit 4 Kindern fuhr Ford Galaxy. Da passen 3 Kids auf den Rücksitz und ganz hinten nochmal 2 heinein. Der S-Max ist bzgl. Rücksitz gleich, ist nur ab 2. Sitzreihe kürzer und der 7-Sitzer ganz hinten somit knapper.

Solche Vans gibt es u.a. auch von VW (Touran), BMW (2er Tourer) und Opel (Zafira).

Es ist immer zu prüfen, ob der mittlere Sitz der 2. Sitzreihe für Kindersitze zugelassen ist. Ich meine mich zu erinnern, dass das bei Opels Zafira nicht der Fall war.

Glückwunsch!

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. August 2022 um 12:33:08 Uhr:

Es gibt aber auch eine 3er Kindersitzbank von einem Englischen Hersteller ( Multimac) da bekommt man 3 Kinder auch 2 Kleinkinder und ein Baby auch in einem normalen Auto sicher transportiert.

Nachteil : Ziemlich teuer und ich weiß nicht wie es mit der Zulassung in Deutschland/Europa aussieht.

Davon würde ich abraten, da man damit Kinder nicht sicher transportieren kann. Zugelassen sind die hier, aber nicht empfehlenswert.

Ich würde ausprobieren, ob es in den ID Buzz paßt. Sharan und Alhambra wurden dieses Jahr ohne Nachfolger eingestellt. Es gibt davon nur noch Restbestände, die abverkauft werden. Eventuell sind auch schon alle verkauft.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 2. August 2022 um 15:10:06 Uhr:

Passen in den iD Buzz 3 kindersitze? Der hat ja auch nur eine normale sitzbank und keine Einzelsitze.

Vom Platz würde der Superb noch locker reichen. Zur Not haben wir eine Dachbox, aber die haben wir noch nicht gebraucht.

Diese Sitzbank ist extrem interessant. Sehr teuer, ja. Aber wenn es keine Alternative gibt....

Der aktuelle ID.Buzz hat auf der Rückbank lediglich 2x Isofix. Der mittlere Sitz ist nur ein Notsitzplatz ohne die entsprechende Befestigungsmöglichkeit. Die kommende Langversion soll hier mehr bieten.

Der Superb ist hinten recht groß, evtl. löst auch ein etwas schmalerer Sitz für das große Kind das Problem. Selbst bei unserem Peugeot e208 geht das hinten dadurch zu dritt - wenn auch nur für kurze Zeit. Da sollte beim Superb mehr möglich sein.

Zitat:

@.Elbkind. schrieb am 2. August 2022 um 18:45:03 Uhr:

 

 

Der aktuelle ID.Buzz hat auf der Rückbank lediglich 2x Isofix. Der mittlere Sitz ist nur ein Notsitzplatz ohne die entsprechende Befestigungsmöglichkeit. Die kommende Langversion soll hier mehr bieten.

Gute Info, das hätte ich jetzt nicht gedacht.

Wenn nochmal ein PHEV in Frage kommt, könnte man über den T7 nachdenken.

Themenstarteram 3. August 2022 um 4:00

Der T7 ist aktuell leider nicht als PHEV zu bestellen. Zur Not müssten wir halt zum Diesel zurück.

 

@Brot-Herr ich habe wenig bis keine Infos zu dieser Bank erhalten. Worauf basiert deine Aussage? Sicherheit ist natürlich sehr wichtig. Und für 2000€ sollte da auch was möglich sein. Wenn nicht, ist diese Lösung leider raus. Wäre sehr schade, weil das natürlich sehr universell wäre.

 

@.Elbkind. Ich habe bezüglich 3 Kindern im Superb das Netz durchsucht und immer nur gelesen, dass es keine Chance gibt, 2 Erwachsene und 3 kleine Kinder auf der Langstrecke einigermaßen komfortabel zu bewegen.

 

Ich hatte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass man mit 3 kleinen Kindern fahrzeugmäßig so eingeschränkt ist...ich mein, es gibt echt viele Autos, die eigentlich groß genug sind. Aber 3 kindersitze können immer nur Vans fassen, oder autos mit 3. Sitzreihe, bei denen man dann keinen Kofferraum mehr hat.

Liegt auch daran,dass die Kindersitze immer größer geworden sind.

Bei 3 Kindern würde ich zum Multivan oder der V Klasse greifen.

Mit 3 Kindern und den dazu gehörenden Kinderwagen ist man auf ausreichend Platz angewiesen.

Wir hatten damals den Galaxy erste Baureihe, der hatte hinten 5 Einzelsitze und ebenen Boden, da war Platz reichlich vorhanden.

Langstrecke ist so ein Thema, da gebe ich dir recht. Ich kenne den aktuellen Superb durch Freunde und empfand den in der 2. Reihe als sehr geräumig. Aber das Problem der größeren Kindersitze bleibt natürlich.

Wir mussten und vor 6 Jahren mit Kind Nr. 3 auch entscheiden. Die Wahl stand zwischen S-Max und Sharan. Aufgrund der Schiebetüren ist es dann letzterer geworden. Gerade in den ersten Jahren und einem drehbaren Reboarder war das Ganze ein Seegen.

Wenn ich den aktuellen Markt so sehe, wird uns der Dicke noch ein paar Jahre begleiten. Bekannte sind mit 3 Kindern auf einen XC90 umgestiegen aber zu mopsig dürfen die wegen des engeren Sitz in der Mitte nicht werden.

Wenn die Kinder dann in die Schule gehen, statt täglich mit dem fetten SUV bis in den Schuleingang gefahren zu werden, werden die auch nicht zu mopsig :D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Bald zu 5. - welches Auto?