ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. AWD Kia Stinger Kraftverteilung

AWD Kia Stinger Kraftverteilung

Kia Stinger CK
Themenstarteram 16. September 2018 um 17:08

Hallo Zusammen,

wie ist die Kraftvertrilung bei Stinger 3.3 bei allen Modus ?

Bei der Probefahrt hat der Verkäufer mir erzählt, dass die Kraft bei Sport Modus auf die vordere Achse 20% und hintere 80% verteilt ist, stimmt es?

Danke euch im Voraus

Momo

Beste Antwort im Thema

2019er Stinger GT:

Mode

Static torque split (F:R)

Notes

Comfort

40:60

Transmission auto upshifts at redline, reverts to automatic shifting after a few moments without manual input

Sport

20:80

Will not revert to automatic shifting, but still upshifts automatically at redline

Sport Plus

13:87

More rear bias and looser stability control allows experienced drivers easier midcorner rotation

 

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hat mir meiner auch gesagt.

 

Ob es jedoch bei allen Modi so ist, weiß ich auch nicht.

Soweit ich weiß ist die Kraftverteilung im Comfort und Sport-Modi 40:60 und nur im SportPlus Modus 20:80.

Was aus dem Auto dann ja fast einen Hecktriebler werden lässt. Was dann die Frage aufkommen lässt ob das ESP komplett deaktivierbar ist

Zitat:

@RoMa16 schrieb am 17. September 2018 um 18:23:38 Uhr:

Was aus dem Auto dann ja fast einen Hecktriebler werden lässt. Was dann die Frage aufkommen lässt ob das ESP komplett deaktivierbar ist

Hallo!

Gemäß Bedienungsanleitung Kap. 5-60 wird das ESP durch mindestens dreisekündige Betätigung der Taste >ESC OFF< "vollständig abgeschaltet" (Modus ESC 2).

 

Und zur eigentlichen Thematik der Momentenverteilung ein Zitat von heise.de/autos aus dem Fahrbericht:

Zitat:

In den Sportmodi liegt die Kraftverteilung standardmäßig auf ca. 80 Prozent hinten.

https://www.heise.de/.../Fahrbericht-Kia-Stinger-GT-3856137.html

Gruß

.SD

Hmmm.

Hier steht:

https://www.evocars-magazin.de/2017/10/07/kia-stinger-fahrbericht/

So werden im Comfort- und Sportmodus standardmäßig 40 Prozent an die Vorder- und 60 Prozent an die Hinterräder geleitet. Im Sport-Plus-Modus sind es stattdessen 20 zu 80 Prozent und die Traktionskontrolle arbeitet an der ganz langen Leine. Drifts am Kurvenausgang sind so ein Kinderspiel und überhaupt, durften wir in dieser Klasse erst selten ein so fahraktives Auto bewegen.

Ehrlich gesagt habe ich das im Sport Modus noch nicht Drifts probiert. Im Sport+ Modus ohne ESP kann man auf jeden Fall Donuts machen (habe ich gehört, hehe). Ist ja verboten!

Das habe ich noch nicht anders probiert, weil hier stand, man kann das ESP nur vollständig im Sport+ Modus abstellen:

Aber Achtung: Die Sprinthilfe lässt sich nur im "Sport+" Modus aktivieren, weil sich ansonsten nicht das ESP vollständig deaktivieren lässt. Also: Sport+ einstellen, ESP mehrere Sekunden gedrückt halten, bis die Benachrichtigung auf dem Display für das deaktivierte ESP zu sehen ist.

http://www.autobild.de/artikel/kia-stinger-2017-4499583.html

Zitat:

@TheSting schrieb am 17. September 2018 um 23:55:47 Uhr:

Hier steht:

https://www.evocars-magazin.de/2017/10/07/kia-stinger-fahrbericht/

So werden im Comfort- und Sportmodus standardmäßig 40 Prozent an die Vorder- und 60 Prozent an die Hinterräder geleitet. Im Sport-Plus-Modus sind es stattdessen 20 zu 80 Prozent […]

Zitat:

In den Sportmodi liegt die Kraftverteilung standardmäßig auf ca. 80 Prozent hinten.

https://www.heise.de/.../Fahrbericht-Kia-Stinger-GT-3856137.html

Tja, da steht nun Aussage gegen Aussage! Wer hat jetzt Recht? Evocars-Magazin oder Heise-Auto? Kann es jemand aufklären?

Ich habe keine Ahnung, über welche Reputation die evocars-magazin-Redaktion verfügt; immerhin ist es aber eine fachspezifische Webseite. Heise hingegen befindet sich beim Thema Auto weitab der ursprünglichen Kernkompetenzen; zumindest in selbigen ist aber wohl das weit überdurchschnittliche Renommee Heises unbestritten.

Zitat:

@TheSting schrieb am 17. September 2018 um 23:55:47 Uhr:

Das habe ich noch nicht anders probiert, weil hier stand, man kann das ESP nur vollständig im Sport+ Modus abstellen:

Aber Achtung: Die Sprinthilfe lässt sich nur im "Sport+" Modus aktivieren, weil sich ansonsten nicht das ESP vollständig deaktivieren lässt.

http://www.autobild.de/artikel/kia-stinger-2017-4499583.html

Auch hier steht wieder Aussage gegen Aussage! Diesmal die Autobild gegen Kia selbst. Im Kapitel 5-60 der Bedienungsanleitung ist jedenfalls keine Rede von einer Abhängigkeit der ESP-Deaktivierung vom gewählten Fahrmodus. Bei der Beschreibung der Launch Control in Kap. 5-34 hingegen könnte man es tatsächlich so verstehen:

Zitat:

Um das ESC-System in Zustand 2 [Anmerkung .SD: Traktions- und Stabilitätskontrolle sind ausgeschaltet] zu betätigen, halten Sie die ESC-Taste im Sports-Modus mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.

Ist das nun einfach etwas unglücklich formuliert und bedeutet schlicht nicht mehr, als dass zur Aktivierung der Launch Control u. a. eben sowohl einer der Sport-Modi (explizit von Sport+ steht da nichts) gewählt, als auch das ESP vollständig abgeschaltet sein muss? Oder lässt sich das ESP doch ausschliesslich im Sport- und/oder Sport+ -Modus deaktivieren?

Persönlich würde ich eine freie Abschaltmöglichkeit gemäß Kap. 5-60 bevorzugen. Beispielsweise bei rutschigem Untergrund, vielleicht sogar noch verschärft durch eine Fahrbahnsteigung, habe ich in der Vergangenheit schon einige Male von der ESP-Deaktivierung Gebrauch machen müssen um vom Fleck zu kommen. Fände es suboptimal, wenn man hierzu extra in einen Sport-Modus schalten muss.

Lange Rede, kurzer Sinn: Im Gegensatz zu den Details der Funktionsweise des Torque Vectorings lässt sich dies hier ja ganz einfach selbst prüfen. Jedenfalls wenn man einen Stinger besitzt. Das trifft auf mich noch nicht zu; ich warte gefühlt schon ewig auf meinen und muss noch mal eine gefühlte halbe Ewigkeit weiter warten.

Du aber hast ja schon lange einen, wäre toll, wenn du es einfach mal ausprobierst. Dann wäre die Frage ein für allemal geklärt (zumindest bis zum nächsten Software-Update).

Gruß

.SD

Frag doch mal bei KIA nach. Die müssten Deine Fragen doch 100% beantworten können. Frage an Support und auf Antwort warten. Dann wissen wir das ganz genau.

Ich würds ja ausprobieren, aber das geht so auf die Reifen (habe ich gehört^^) und interessiert mich nicht genug.

Hallo!

Zitat:

Ich würds ja ausprobieren, aber das geht so auf die Reifen (habe ich gehört^^) und interessiert mich nicht genug.

Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber warum sollte es auf die Reifen gehen, wenn man das im Stillstand des Fahrzeugs testet? Im Kombiinstrument bekommt man doch (kurz?) angezeigt, ob Traktions- UND Stabilitätskontrolle ausgeschaltet sind. Zumindest verstehe ich die Bedienungsanleitung so.

Gruß

.SD

Aber man sieht die Kraftverteilung nicht. Das kann man nur "erfahren". Dachte es geht um die Kraftverteilung.

Zitat:

@TheSting schrieb am 18. September 2018 um 13:40:37 Uhr:

Dachte es geht um die Kraftverteilung.

Nein, hierbei ging es nur um die vollständige Deaktivierbarkeit des ESP, denn das war es ja, was RoMa16 gefragt hatte (siehe Zitierung).

Gruß

.SD

2019er Stinger GT:

Mode

Static torque split (F:R)

Notes

Comfort

40:60

Transmission auto upshifts at redline, reverts to automatic shifting after a few moments without manual input

Sport

20:80

Will not revert to automatic shifting, but still upshifts automatically at redline

Sport Plus

13:87

More rear bias and looser stability control allows experienced drivers easier midcorner rotation

 

Hallo!

Danke für die Auflistung! Gibt's dazu auch eine Quellenangabe?

Gruß

.SD

Ich habe die Infos von einem KIA Händler in Belgien bekommen.

@BMWHolgi

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. AWD Kia Stinger Kraftverteilung