ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Avantgarde Seriensitze W/S212

Avantgarde Seriensitze W/S212

Hallo zusammen,

wer hat o.g. Sitze in seinem Fahrzeug und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.

Ich hatte bisher im S211 die Multikontursitze, hatte aber öfters (am Anfang) ein pneumatisches Problem.

Habe dann irgendwann aufgehör die Verstellmöglichkeitn zu nutzen. Deshalb könnte ich mir vorstellen,

daß auch die Seriensitze bequem sein sollten und absolut ausreichenden Komfort bieten.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Meinungen.

Gruß

LIKA

Ähnliche Themen
19 Antworten

guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/forum/e-350-cdi-t-modell-t2510861.html?page=1

Was ich weggelassen habe gegenüber dem Vorgängermodell: die Multikontursitze. Diese minimalen Aufblasereien über fummelige Schalter habe ich nie genutzt. Ich selber bin mit den normalen Avantgardesitzen (Stoff und Kunstleder) total zufrieden, meine Frau dagegen mag sie nicht und stopft sich immer ein Kissen hinter den Rücken. Ist halt alles Geschmackssache.

am 4. Januar 2010 um 22:01

Im W211 hatte ich Multikontursitze (Leder) und war zufrieden damit.

Jetzt im W212 das erste mal Normale (Leder) und habe in meinem Taxibetrieb bei einem Schnitt von 12-14 h Täglich extreme Probleme mit Rücken und Beinen. Habe immer ein Krampfgefühl in der Wade nach ca 8 Stunden.

Ob das jetzt an den Fehlenden Multikontursitzen liegt weiß ich nicht. Kann auch sein das der Sitz allgemein anderst ist als der des w211. Habe den W211 nie ohne Multikontursitze gefahren. Jedenfalls konnte ich im W211 so nach Arbeitsende aussteigen wie ich eingestiegen bin.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von ef-aw 86

Im W211 hatte ich Multikontursitze (Leder) und war zufrieden damit.

Jetzt im W212 das erste mal Normale (Leder) und habe in meinem Taxibetrieb bei einem Schnitt von 12-14 h Täglich extreme Probleme mit Rücken und Beinen. Habe immer ein Krampfgefühl in der Wade nach ca 8 Stunden.

 

Ob das jetzt an den Fehlenden Multikontursitzen liegt weiß ich nicht. Kann auch sein das der Sitz allgemein anderst ist als der des w211. Habe den W211 nie ohne Multikontursitze gefahren. Jedenfalls konnte ich im W211 so nach Arbeitsende aussteigen wie ich eingestiegen bin.

 

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich kenne im S211 die Seriensitzanlage und bin auf dieser auch schon einige Touren mit 800 bis 1000km am Stück (mit kurzen Tankpausen) gefahren.

Ich hatte nie Rückenprobleme bzw habe mich unentspannt gefühlt und auch mein Vater, der ein leichtes Rückenproblem hat, steigt nach langen Touren absolut entspannt wieder aus.

 

Bei  Probefahrten durften wir dann sowohl die Multikontursitze wie auch die Seriensitze testen und dabei viel die Entscheidung gegen die Multikontursitze.

 

 

Also die Multikontursitze mit Massagefunktion im 212er kann ich nur empfehlen. Die Schalter sind okay und man sitzt perfekt.

Zitat:

Bei  Probefahrten durften wir dann sowohl die Multikontursitze wie auch die Seriensitze testen und dabei viel die Entscheidung gegen die Multikontursitze.

@JWck

Warum viel die Entscheidung GEGEN die Multikultursitze???

André

Ich habe die Multikontursitze, würde sie aber auch nicht nochmal nehmen.

Ständig fallen die Dinger aus. Und es funktioniert nichts mehr. Erst Auto abstellen, komplett ausstellen und neu startem. Im Prinzip ein Reset. Dann funktionieren sie wieder. Wenn man ein paar Einstellungen vornimmt, puff wieder Schluß.

Mein Freundlicher findet leider keinen Fehler, so wie es halt bei diesen Fehlern ist die manchmal da sind, und manchmal nicht.

Ich hab die Mutikontursitze einfach mal ins Blaue hinein mitbestellt und bin seeehr zufrieden.

Vor allem die einstellbaren Seitenwangen find ich absolut genial. Die pressen mich auf Wunsch so fest,

dass in Kurven kein bisschen Bewegung des Körpers erfolgt.

Die Verlängerung der Oberschenkelauflage ist minimal, die Unterstützung der Wirbelsäule hingegen ist Geschmackssache, aber auch deutlich spürbar, wenn man es dazuregelt.

Die nächsten Kfz werden auf jeden Fall auch wieder Multi-/ bzw. Aktiv-Multi-Sitze enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von A_Abels

@JWck

 

Warum viel die Entscheidung GEGEN die Multikultursitze???

 

André

@André

 

Weil der Sitzkomfort für uns nicht so deutlich besser war, wie er hätte sein müssen, damit wir den Mehrpreis (Leasingratenerhöhung) in Kauf nehmen.

 

Die Teststrecke umfasste dabei Strecken über Landstraßen zweiter oder dritter Ordnung (danke ans Land Baden-Württemberg und den Rems-Murr-Kreis;)) und über Autobahnen, wobei wir bewusst einen kurvigen, unbegrenzten Abschnitt gewählt haben. Dabei war zwar schon ein gesteigerter Seitenhalt und ein etwas besseres Sitzen feststellbar, aber der Unterschied war nicht wie erhofft so groß, dass wir die Sitze unbedingt haben mussten.

 

Für den Preisunterschied haben wir statt dessen lieber ein Upgrade vom Schiebedach auf das Panoramadach gemacht, das hat uns mit seinem Helligkeitsplus im Innenraum deutlich mehr überzeugt.

am 5. Januar 2010 um 19:19

Zitat:

Original geschrieben von JWck

 

Für den Preisunterschied haben wir statt dessen lieber ein Upgrade vom Schiebedach auf das Panoramadach gemacht, das hat uns mit seinem Helligkeitsplus im Innenraum deutlich mehr überzeugt.

Exakt so ist auch meine Entscheidung gefallen. Ich fand, diese Sitze sind kein Muss. Es sei denn, man benötigt so etwas gezielt wegen Rückenproblemen. Das Panoramadach sollte wirklich jeder vor der Bestellung einmal testen, es lohnt sich – besonders in Fahrzeugen mit dunkler Innenausstattung.

Gruß, Norman

Blasen hin und nasse Höschen her, ich habe die fahraktiven Multikontursitze nun schon im zweiten Stern und möchte sie nicht missen. Es ist wie so oft Geschmacksache und die, zwischen Daumen und Zeigefinger.

Gruß Dens

Zitat:

Original geschrieben von Dens11

Blasen hin und nasse Höschen her, ich habe die fahraktiven Multikontursitze nun schon im zweiten Stern und möchte sie nicht missen. Es ist wie so oft Geschmacksache und die, zwischen Daumen und Zeigefinger.

Gruß Dens

Stimme ich Dir zu.

Fazit: man muss fast alles selbst probefahren damit man weiß ob man es potentiell auch selbst braucht.

Grüße

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von JWck

Weil der Sitzkomfort für uns nicht so deutlich besser war, wie er hätte sein müssen, damit wir den Mehrpreis (Leasingratenerhöhung) in Kauf nehmen.

Hallo JWck,

das ist OK. Hörte sich für mich erst so an, als ob die Entscheidung GEGEN die Multikultursitze gefallen ist, weil sie vielleicht schlechter sind als die Seriensitze. Das letzendlich alles Geschmacksache und eine Frage des Preises ist, dass dürfte uns allen klar sein ;)

mfg André

Zitat:

Original geschrieben von JWck

Zitat:

Original geschrieben von A_Abels

@JWck

Warum viel die Entscheidung GEGEN die Multikultursitze???

André

@André

Weil der Sitzkomfort für uns nicht so deutlich besser war, wie er hätte sein müssen, damit wir den Mehrpreis (Leasingratenerhöhung) in Kauf nehmen.

Und ihr habt auch wirklich an den Einstellungen der Multikontur-Sitze etwas vorgenommen?

Denn wenn man die Luftpolster aufbläst, merkt man eigentlich sehr deutliche Unterschiede zu den Seriensitzen.

Lässt man alles in unverändertem Zustand dann mag der Sitzkomfort sich wirklich nicht deutlich unterscheiden, aber dann haben die Multikontursitze an sich ja auch keinen Sinn ;)

Zitat:

 

Und ihr habt auch wirklich an den Einstellungen der Multikontur-Sitze etwas vorgenommen?

Denn wenn man die Luftpolster aufbläst, merkt man eigentlich sehr deutliche Unterschiede zu den Seriensitzen.

Finde ich auch:

von: Bussitz ohne Seitenhalt bis hin zu Sportsitz in dem man sich kaum bewegen kann *g*

Grüße

Torsten

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Avantgarde Seriensitze W/S212