ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Avantgarde-BE-Fahrwerk härter als bei der Probefahrt - auch falsche Federn ab Werk ?

Avantgarde-BE-Fahrwerk härter als bei der Probefahrt - auch falsche Federn ab Werk ?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 26. Mai 2012 um 9:12

Kurze Notiz in der Autobild vom 25.05., Seite 15:

Rückruf von Smart Fortwo, da anstelle von Sportfedern normale Federn verbaut wurden.

Mein Avantgarde-BE-Fahrwerk kam mir immer schon härter als beim identischen Wagen bei der Probefahrt vor, ich hatte extra leichte Straßenunebenheiten getestet. Da diese aber bei mir bis zum Knacken im Armaturenbrett, etc. durchgereicht werden, fahre ich im Stadtverkehr mit 0,2 bar weniger und muss für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn wieder normalisieren. Auf Dauer aber ziemlich lästig.

Daher meine Fragen:

1.) Wie kann man erkennen, ob die richtigen Federn verbaut wurden?

Dies ist ja anscheinend eine Wissenschaft für sich, vgl. "Gibt es verschiedene Serienfedern, je nach Ausstattung?", Beitrag vom 29.09.2010.

Zitat:

Gibt es verschiedene Serienfedern, je nach Ausstattung? Erstellt am 29. September 2010 um 18:13:26 Uhr

benzinburner

Hallo

 

Kleine Federn Kunde für fortgeschrittene.

 

Das mit den unterschiedlichen verschiedenen Federn stimmt wirklich !

Für jedes einzelne Fahrzeug werden die Federn nach einem Punkteschema berechnet und genau nach dieser Tabelle werden die Federn dann im Werk bestellt und eingebaut !

 

Bedeutet genau:

es gibt 4 verschiedene Feder härten / Kennlinien für die Ausstattungs Varianten.

 

1. Classic

2. Elegance

3. Avantgarde / Avantgarde AMG / Elegance AMG

4. C63 AMG ( Sonderfedern )

 

Je nach Ausstatung werden dann nach einem Punkteschema die erforderlichen Längen/härten der 4 Varianten die benötigt werden bestellt und ins Fahrzeug eingebaut.

 

ZB.

Automatik Getriebe 4 Punkte

Diesel Motor z:B 220 CDI 3 Punkte

Glaspanorama Dach 1 Punkt

Anhängerkupplung 4 Punkte

Usw..

 

Dann werden z.b. ab 34 - 40 P Feder Nr. X verbaut

und von 41 - 46 P Feder Nr. Y verbaut

Usw.

 

Um die Gewünschte Höhe aller Fahrzeuge z.B. der Elegance Version gleich hoch zu bekommen werden dann in einer Tabelle die Punkte addiert und entsprechend die Ferlängen oder die Feder Dicken/Federkennlinien dann individuell bestellt, sonst wäre ein c180 Elegance mit Minimalaustattung wesentlich höher als ein C 350 Elegance mit Vollaustattung, "wenn die gleichen Federn verbaut würden".

 

Es gibt sehr viele verschiedene Original Federn für die W204 C-Klasse, für die Zubehör Federn oder Tieferlegungsfedern gibt es bei weitem nicht annähernd so viele, da die Federn beim Tieferlegen automatisch "straffer" gewählt werden, da spielt es auch keine grosse Rolle ob wie beim Serienfahrzeug alle identische höhen oder gleiche Federhärten besitzen, meist interresiert "nur" wieviel der Wagen Tiefer kommt und ob es Spürbar "sportlicher" ist und nur das persönliche empfinden des Käufers entscheidet dann ob das Fahrwerk ok oder aber zu hart etc... für einen selbst ist.

Deshalb ist wenn man sein Fahrwerk ändern möchte ein komplettes Sportfahrwerk immer die bessere Wahl, da Stossdämfer und Federn optimal aufeinander abgestimmt sind.

Nur mit anderen Fahrwerksfedern und den vorhandenen Seriendämpfern zu einem guten Ergebnis zu kommen ist auch möglich aber immer nur eine Kompromisslösung.

 

 

Grüssle

2.) Ist ein Austausch problemlos möglich? Bei falschen Federn müsste dies auch nach Ablauf der Garantie im Februar kostenlos sein.

Gruß CGI BE

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,

 

ja, die Federn sind von Motorisierung und Ausstattung abhängig. So gab es beim R171 z.B. alleine 4 verschiedene Federn für die Vorderachse nur für das Normalfahrwerk, vom AMG mal abgesehen.

 

Die richtige Feder wird anhand einer Punktetaballe abhängig von der Ausstattung ausgewählt. Die Feder selbst hat keine Teilenummer, sondern 2-3 Farbkleckse, damit man sie vor und auch nach dem Einbau gut unterscheiden kann.

 

Wenn du es nun ganz genau wissen willst, müsstest du die richtige Feder anhand deiner Fahrzeugdatenkarte errechnen lassen, dann im Teilekatalog gucken, welche Farbcodierung die Feder hat und anschließend unter dem Wagen nach der Farbcodierung suchen.

 

Gruß

 

FilderSLK

 

EDIT: wie ich sehe hast du gerade einen Beitrag dazu gefunden und eingestellt, der das meiste schon erklärt.

Themenstarteram 26. Mai 2012 um 9:57

Vielen Dank für die Erklärung, wie ich die richtige Feder erkenne.

Allerdings bin ich dabei auf die Angaben der Werkstatt angewiesen.

Was mich an dem zitierten Beitrag von 2010 erstaunt, ist, dass Avantgarde und Avantgarde AMG-Paket die gleichen Federn haben sollen. Ich hatte nämlich vermutet, dass ich vielleicht fälschlicherweise die Federn vom AMG-Sportpaket eingebaut bekommen habe.

Oder wird die gleiche Feder laut diesem Beitrag noch individuell nach Länge oder Dicke/Federkennlinie abgewandelt? Und wie wäre dann die richtige zu erkennen?

Gruß CGI BE

Laut dem Konfigurator gibt es ja zum Beispiel in der Serie.

beim Eleganze

AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit Komfortabstimmung (S)

und beim Avantgarde

AGILITY CONTROL-Fahrwerk (S)

Beim Avantgarde kann man aber das

AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit Komfortabstimmung (S)

für 0 Euro dazu ordern.

Das lässt die geringe Hoffnung, das das nur eine Einstellungssache ist,

und das dein Freundlicher, soweit er freundlich und sachverständig ist,

dir das abstimmen kann.

Eine Nachfrage wäre es auf jeden Fall wert.

Was dir nichts hilft, aber eventuell dem einen oder anderen Leser.

Das Fahrdynamik Paket hat mir dabei geholfen.

Auf Sport schön straff und im normal Modus schön kompfortabel

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH

 

Das lässt die geringe Hoffnung, das das nur eine Einstellungssache ist,

und das dein Freundlicher, soweit er freundlich und sachverständig ist,

dir das abstimmen kann.

Eine Nachfrage wäre es auf jeden Fall wert.

Den Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen, und selbstverständlich kann man nichts einstellen. Es ist ja schließlich kein Gewindefahrwerk.

 

Wenn Avantgarde mit Komfort, dann andere Federn und Dämpfer.

 

Gruß

 

FilderSLK

Themenstarteram 26. Mai 2012 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von RudiH

Laut dem Konfigurator gibt es ja zum Beispiel in der Serie.

beim Eleganze

AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit Komfortabstimmung (S)

und beim Avantgarde

AGILITY CONTROL-Fahrwerk (S)

Beim Avantgarde kann man aber das

AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit Komfortabstimmung (S)

für 0 Euro dazu ordern.

Das lässt die geringe Hoffnung, das das nur eine Einstellungssache ist,

und das dein Freundlicher, soweit er freundlich und sachverständig ist,

dir das abstimmen kann.

Eine Nachfrage wäre es auf jeden Fall wert.

Was dir nichts hilft, aber eventuell dem einen oder anderen Leser.

Das Fahrdynamik Paket hat mir dabei geholfen.

Auf Sport schön straff und im normal Modus schön kompfortabel

Gruß, Rudi

Vielen Dank für den Hinweis.

Avantgarde mit Komfortabstimung für 0 Euro findet sich aber komischerweise nicht in den gedruckten Katalogen!?

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE

 

Was mich an dem zitierten Beitrag von 2010 erstaunt, ist, dass Avantgarde und Avantgarde AMG-Paket die gleichen Federn haben sollen. Ich hatte nämlich vermutet, dass ich vielleicht fälschlicherweise die Federn vom AMG-Sportpaket eingebaut bekommen habe.

 

Oder wird die gleiche Feder laut diesem Beitrag noch individuell nach Länge oder Dicke/Federkennlinie abgewandelt? Und wie wäre dann die richtige zu erkennen?

Avantgarde und AMG Paket haben nicht die gleichen Federn. Der Beitrag aus 2010 ist in einigen Punkte unpräzise bzw. falsch. Er gibt nur grundsätzlich richtig wieder wie das Punktesystem funktioniert.

 

So hatten beim 204 PreFL z.B. alle Ausstattungsvarianten das gleiche, serienmäßige Fahrwerk drin. Erst beim MOPF bekam Elegance das Komfortfahrwerk.

 

Und zum zweiten Teil hatte ich dir ja oben schon geschrieben: andere Feder, anderer Farbcode. Da gibt's keine "gekürzten" Varianten.

 

Gruß

 

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE

 

Vielen Dank für den Hinweis.

Avantgarde mit Komfortabstimung für 0 Euro findet sich aber komischerweise nicht in den gedruckten Katalogen!?

Ich habe es nur im Konfigurator gesehen.

Dort war es auch schon drinnen als ich meine bestellt habe.

Also Vor und Mopf.

Gruß, Rudi

Themenstarteram 27. Mai 2012 um 11:06

Zusatzfrage:

Das AMG-Sportpaket hat bestimmt auch andere Stoßdämpfer als die Seriendämpfer.

Weiss jemand, z.B. FilderSLK, wie man von aussen erkennen kann, ob die richtigen verbaut sind?

Danke im voraus

CGI BE

PS:

Laut Suchfunktion meinte einer, das AMG-Paket hat nur kürzere Federn. Nach dem oben zitierten Beitrag hat man den Eindruck, das AMG-Paket hat auch andere Stoßdämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE

Zusatzfrage:

Das AMG-Sportpaket hat bestimmt auch andere Stoßdämpfer als die Seriendämpfer.

Weiss jemand, z.B. FilderSLK, wie man von aussen erkennen kann, ob die richtigen verbaut sind?

...

PS:

Laut Suchfunktion meinte einer, das AMG-Paket hat nur kürzere Federn. Nach dem oben zitierten Beitrag hat man den Eindruck, das AMG-Paket hat auch andere Stoßdämpfer.

Das AMG-Paket hat definitiv andere Stossdämpfer, sogar von einem anderen Hersteller.

Dass es sich um andere Dämpfer handelt erkannt man daran, dass die AMG-Versionen und die Fahrdynamikpaketversionen nicht von dem Serienfehler mit den klappernden Stoßdämpfer betroffen sind.

Soweit ich weiss sind die Seriendämpfer von ZF (Vormals Fichtel&Sachs) und die AMG-Dämpfer von Bilstein.

Hallo ins Forum,

mal ein weiterer Ansatz: Bist Du sicher, dass der Vorführer und Dein Eigener dieselben Räder haben.

Also Rädergröße, Reifenbreite, aber auch Reifenhersteller. Schon bei den verschiedenen Herstellern sind die Reifenflanken unterschiedlich stabil, also das Eigenfederverhalten ein anderes.

Hatte der Vorführer z.B. Serienräder, Du aber Aufpreis-Räder, kann (und wird regelmäßig) der Reifenquerschnitt ein anderer sein. Je niedriger der ist, desto härter muss die Reifenflanke sein, so dass auch hier das Eigenfederverhalten der Reifen schlechter wäre. Man glaubt gar nicht, welchen Unterschied es macht, ob man 16" oder 18" (oder gar mehr) fährt.

Zum Thema Federn und Dämpfer: Versuch' mal Teilenummern und die Zahl und Farbe der Farbklekse zu ermitteln. Wenn möglich, versuch' dasselbe beim Vorführer zu machen. Auch Dein Freundlicher sollte feststellen können, welche Federn/Dämpfer verbaut sind, und ob's die Richtigen sind.

Ändern kann man am Stahlfahrwerk ohne den Austausch der Elemente ohnehin nichts. Da kann (leider) nichts eingestellt werden.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 28. Mai 2012 um 5:55

Zitat:

Original geschrieben von 212059

Hallo ins Forum,

mal ein weiterer Ansatz: Bist Du sicher, dass der Vorführer und Dein Eigener dieselben Räder haben.

Also Rädergröße, Reifenbreite, aber auch Reifenhersteller. Schon bei den verschiedenen Herstellern sind die Reifenflanken unterschiedlich stabil, also das Eigenfederverhalten ein anderes......

Viele Grüße

Peter

Wie gesagt, identisches Fahrzeug bei der Probefahrt (C 180 CGI Automatik, Avantgarde BE mit 225/45 R 17). Die Reifen waren Conti Sport Contact 3.

Habe im Sommer und Winter jeweils Michelin-Reifen, z.Zt. Michelin Primacy HP. Als besonders hart sind mir diese bisher nicht bekannt geworden.

Oder gibt es da bei Reifentests objektiv gemessene Unterschiede? (z.B. da Michelin-Reifen besonders wenig verschleissen auch härter?)

Gruß CGI BE

am 28. Mai 2012 um 6:18

Guten Morgen,

mir geht es auch so, daß mir mein C 200 CGI (2010) Avantgarde BE wesentlich zu hart abrollt, obwohl ich schon 16 Zoll Reifen montiert habe. Ich habe mich an Mercedes gewandt und ein Mitarbeiter sagte mir am Telefon, daß die Werkstatt da was machen könne. Meine diesbezügliche Anfrage wurde vom Händler noch nicht beantwortet. Ich bin gespannt darauf. Nach diversen w202 bin ich vom Fahrkomfort meines w204 enttäuscht und würde ihn so nicht wieder kaufen.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE

Zusatzfrage:

Das AMG-Sportpaket hat bestimmt auch andere Stoßdämpfer als die Seriendämpfer.

Weiss jemand, z.B. FilderSLK, wie man von aussen erkennen kann, ob die richtigen verbaut sind?

Moin,

 

richtig. Wenn andere Federn verbaut sind, sind i.d.R. auch andere Dämpfer verbaut, da diese immer zusammen abgestimmt sind. Anbei mal ein Foto von der Farbcodierung der Federn.

 

Bei den Dämpfern vermute ich, dass die grüne Nummer die gleiche Funktion übernimmt und dass man daraus die Teilenummer ableiten kann. Die Teilenummer ist jedenfalls nicht aufgedruckt.

 

Zum Vergleich mit dem Wagen von der Probefahrt sei noch gesagt, dass man hier genau ermitteln müsste, ob der Wagen gemäß Motorisierung und Ausstattung in der gleichen Gewichtsklasse liegt. Ansonsten bringt ein Vergleich der genauen Teile nichts.

 

Gruß

 

FilderSLK

Stoßdämpfer SLK280
Federbein SLK280
Federn SLK280
am 6. Juni 2012 um 9:04

Hallo,

ich bin heute Morgen einen C200 CGI BE Classic vor Mopf (2010) ohne Komfortfahrwerk gefahren und der war in keinem Fall weicher gedämpft als mein Avantgarde mit 16 Zöllern, eher noch rappeliger. Mein MB Händler bot mir an, die Komfortfahrwerk-Stoßdämpfer im mein Fahrzeug einzubauen bei gleichbleibenden Federn, um den Abrollkomfort zu erhöhen.

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Avantgarde-BE-Fahrwerk härter als bei der Probefahrt - auch falsche Federn ab Werk ?