ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Autotelefon unterschiedliche Beleuchtung!?

Autotelefon unterschiedliche Beleuchtung!?

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 30. November 2010 um 11:27

Moinsen,

ich habe nochmal ein anliegen, ich habe mir ein Autotelfon gekauft bei ebay.

Laut Verkäufer stammt das Telefon aus einem A8 D2 BJ95 3,7l.

Ich hatte in meinem Auto keins, aber laut Ausstattungsliste gab es mal ein vom Werk.

So habe das Telefon gestern bekommen und gleich angeschlossen, hat alles funktioniert.

Aber die Beleuchtung ist grün, und die von meinem Cockpit ganz normal rot.

Meine Schwester hat auch einen A8 D2 BJ97 4,2l Quattro, dort ist ein Autotelefon drin,

aber die Beleuchtung ist rot....

Gibt es 2 Verschiede Ausführungen!? Weiterhin ist bei mir über dem Display das AEG-Logo

und bei meiner Schwester die Audi-Ringe.

 

Grüße und vielen Dank im vorraus

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet

ja, aber eine wichtige frage ist: wieviel volt hat die karte, bei diesen tel. gehen nur die 5v typen und keine sim, obwohl wenn sie neu ist, ist sie ja noch im euro format (also wie nee ec karte).

Uiuiui, jetzt hast Du alles durcheinandergewürfelt, was bei diesem Thema zu verwürfen ist ;)

Also:

Erstmal ist jede Karte eine SIM-Karte, egal ob groß oder klein. Die ersten SIM-Karten waren im Scheckkartenformat, später wurden sie dann kleiner - geändert hat sich dabei aber lediglich der Formfaktor, die Technik samt Kommunikationsprotokolle etc. ist gleich geblieben (bis auf Betriebsspannung, kommt gleich).

Ferner gibt es Karten mit einer Betriebsspannung von 5V (alte Karten), 3V/5V Kombibetrieb (später, teilweise heute noch) und 3V (vermutlich die meisten heute erhältlichen) und sogar 1,8 V (wusste ich gar nicht, gerade gelesen). Was für eine Karte man in der Hand hält, lässt sich ohne entsprechendes Equipment nicht herausfinden (zumindest ist mir kein Weg bekannt). Ggf. kann der Provider Auskunft geben und in Einzelfällen auf Wunsch sogar eine Karte mit der gewünschten Betriebsspannung bereitstellen (soll bei Vodafone schon gefruchtet haben). Leichter ist das Ausprobieren bzw. das Recherchieren in Foren (sprich welche Erfahrung haben Nutzer mit den SIM-Karten unterschiedlicher Anbieter gemacht). Meine maXXim-Karte funktionierte auf Anhieb und läuft seit Monaten ohne Probleme, über Call-Ya-Karten von Telekom wird in Foren ähnliches berichtet (Google-Suche nach "sim karte 5v").

Was unterstützt das AEG-Telefon?

Von der Form her kann jede beliebige Karte genommen werden, sofern sie in einem entsprechenden "Scheckkartenrahmen" geliefert wird. Hinsichtlich des Betriebsspannung unterstützt das AEG-Telefon definitiv nur 5V-SIM-Karten, außerdem ist die Empfangseinheit nur für das D-Netz (GSM 900) ausgelegt - E-Plus, O2 usw. kann man also vergessen. Bzgl. der Dicke der SIM-Karte kann es ein kleines Problemchen geben, welches allerdings leicht zu lösen ist - siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-telecar-autotelefon-t2903964.html?...

 

Fassen wir zusammen:

Für das AEG Telecar wird eine große SIM-Karte (bzw. kleine mit Rahmen) mit einer Betriebsspannung von 5V benötigt, außerdem ist ein D-Netz-Anbieter zu wählen. Der Aufwand lohnt sich jedoch meiner Meinung nach, wenn das Telefon einmal läuft, bereitet es viel Freude und ist verlässlich.

 

So, ich hoffe, hiermit konnte ich auch den letzten Rest an Klarheit nachhaltig beseitigen ;)

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

damit keine blöden kommentare folgen, klappschlüssel ja, aber ohne verbedin.

Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 20:42

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet

damit keine blöden kommentare folgen, klappschlüssel ja, aber ohne verbedin.

ja, das man den klappschlüssel nehmen kann is ja klar, rohling schleifen, wegfahrsperre und fertisch...

aber ging mir um die zv verbindung....

danke dir

mit "blöden kommentare" habe ich nicht dich gemeint :)

Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet

mit "blöden kommentare" habe ich nicht dich gemeint :)

ja weis ich... aber jeder dummling müsste es ja wissen wie du es gemeint hast ;)

du sag mal um nochmal auf das Telefo zurück zu kommen... sind die leuchtmittel da einfach zu wechseln? leds?

Zitat:

Original geschrieben von vr6Syncro-HH

...du sag mal um nochmal auf das Telefo zurück zu kommen... sind die leuchtmittel da einfach zu wechseln? leds?

die von der tastatur, JA aber nur gegen "normale rote led's" die vom display sind nur was für fachmann,

sonst hast hinterher pixel fehler!

Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von vr6Syncro-HH

...du sag mal um nochmal auf das Telefo zurück zu kommen... sind die leuchtmittel da einfach zu wechseln? leds?

die von der tastatur, JA aber nur gegen "normale rote led's" die vom display sind nur was für fachmann,

sonst hast hinterher pixel fehler!

okay.... und du könntest das ja?!

ja...

Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet

ja...

okay... gut, wäre dann interessiert ;)

neben bei hab da was gefunden...

http://www.peiker.de/.../festeinbauloesungen-handapparate.html

Themenstarteram 3. Februar 2011 um 12:23

So, ich kram das thema nochmal kurz raus. mein grünes aeg telefon hat jetzt auch rote beleuchtung *freu

sieht wirklich tausendmal besser aus als vorher.

hab es von turbonet umbauen lassen, auf wusch stell ich auch nochmal neue fotos rein.

vielen dank an diese stelle an michael (turbonet)

grüße tobi

Hallo,in meinem A8 3,7 Bj 96 ist ebenfalls das AEG in den Armlehnen eingebaut,so das mann im Falle eines Falles die Armlehnen hoch,also nach hinten klappen kann um dann von dort zu Telefonieren.Die Beleuchtung ist wie alles andere ROT.Das Telefon funktioniert ganz normalmit einer Telecom Sim-Karte. Bis dann,mfg. Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Autotelefon unterschiedliche Beleuchtung!?