Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Autosgas für 406 coupe

Autosgas für 406 coupe

Themenstarteram 1. Mai 2008 um 0:38

Salut,

wer hat einen 406 coupe mit Autogas und kann kurz seine Erfahrungen schildern. Wichtige wäre vielleicht, welcher Hersteller, Kostenpunkt für den Einbau, Reichweite bei einem 70Liter Tank, eventuell Vor- und Nachteile von Autogas (ausgenommen der Verbrauch), TÜV und Wartung. Gedenke vielleicht auch meinen 406 coupe umbauen zu lassen, es gibt viele die ihr Fahrzeug in Polen umbauen lassen und völlig zufrieden sind. Wie ist eure Erfahrung???

Tankboy

Ähnliche Themen
22 Antworten

99er 406 Coupe 2.0 mit Teleflex GFI SGI TYP III - sequentielle Gaseinspritzung

Hab mein Coupe jetzt zwei Wochen seit der Umrüstung wieder und muß sagen, er läuft! Mit Gas so wie vorher auch, kein Leistungsverlust, aber ordentlicher Mehrverbrauch von 20-30%, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. Am Anfang beim Gas-durchtreten ein heftiger Ruck, aber das scheint sich tatsächlich auszuwachsen, auch wenn ichs dem Umrüster nicht glauben wollte. Kann aber auch an einem anderen Gasgemisch liegen, da ich an verschiedenen Tankstellen tanke... Die Erfahrung wirds zeigen.

Leider hat der Umrüster nur einen 51l Tank in die Radmulde reingekriegt (behauptet er jedenfalls). Die Tankanzeige ist murks, zeigt bereits bei halb vollem Tank "leer" an, so nach 230 km, obwohl ich bisher mindestens 410km gekommen bin, bis auf Benzin umgeschaltet wurde (muß man ja mal ausreizen).

Bis auf das häufigere tanken bin ich aber glaube ich voll und ganz zufrieden und überzeugt von der Teleflex.

am 28. Juni 2008 um 13:00

Zitat:

Original geschrieben von Tankboy

Salut,

wer hat einen 406 coupe mit Autogas und kann kurz seine Erfahrungen schildern. Wichtige wäre vielleicht, welcher Hersteller, Kostenpunkt für den Einbau, Reichweite bei einem 70Liter Tank, eventuell Vor- und Nachteile von Autogas (ausgenommen der Verbrauch), TÜV und Wartung. Gedenke vielleicht auch meinen 406 coupe umbauen zu lassen, es gibt viele die ihr Fahrzeug in Polen umbauen lassen und völlig zufrieden sind. Wie ist eure Erfahrung???

Tankboy

am 28. Juni 2008 um 13:07

Hallo,

ich fahre ein 406 Coupe 3.0 V6 mit einer Vialle Anlage.

Mit Benzin liegt der Höchstverbrauch bei 15 Liter.

Mit Gas bei 22 Liter. Ich habe das bei der Werkstatt bereits moniert.

Selbst bei ruhiger Fahrweise liege ich derzeit bei 14 Litern (Benzin 9,5 Liter)

Mit der Leistung (Motor bei Gasbetrieb) bin ich zufrieden.

Der Verbrauch liegt viel zu hoch!

Der Preis betrug für den Einbau 2800 Euro.

Ich wollte den Einfüllstutzen hinter der Tankklappe haben!

Auch das hat nicht geklappt.

Sobald die bestellten Teile da sind, will die Werkstatt das ändern.

Die Anlage wurde von Duitsmann (Peugeot Fachhhändler in Schenefeld) eingebaut.

Mittlerweile bin ich sehr verärgert.

kann jemand etwas dazu sagen?

Erfahrungen mit dem 3.0 V6 Motor und Verbrauch?

Liebe Grüße

Tizia

Hallo Tizia,

fahre einen 3,0 V6 Break mit 207 PS. Verbrauch liegt bei Benzinbetrieb unter 10 l und im Gasbetrieb zwischen 12 und 14 l auf 100 Km. Ich denke das ist normal so. Fahre eine Lovato Fast und nach anfäglichen Schwierigkeiten, die vom Einbauer zu verantworten waren, läuft die Anlage ziehmlich problemlos. Einzig der Fehlercode P 0430 (Abnorme Abgasregelung Zylinderbank 2) kommt so im Abstand von 3 Tagen bis zu 3 Wochen immer mal wieder hoch. Habe mir mittlerweile ein OBD - Auslesegerät besorgt und lösche den Fehler nun selbst.

Ansonsten ist der V6 eher problemlos, hat einen kultivierten Motorlauf und ist als langlebig bekannt.

am 12. Juli 2008 um 10:06

Zitat:

Original geschrieben von jobo2811

Hallo Tizia,

fahre einen 3,0 V6 Break mit 207 PS. Verbrauch liegt bei Benzinbetrieb unter 10 l und im Gasbetrieb zwischen 12 und 14 l auf 100 Km. Ich denke das ist normal so. Fahre eine Lovato Fast und nach anfäglichen Schwierigkeiten, die vom Einbauer zu verantworten waren, läuft die Anlage ziehmlich problemlos. Einzig der Fehlercode P 0430 (Abnorme Abgasregelung Zylinderbank 2) kommt so im Abstand von 3 Tagen bis zu 3 Wochen immer mal wieder hoch. Habe mir mittlerweile ein OBD - Auslesegerät besorgt und lösche den Fehler nun selbst.

Ansonsten ist der V6 eher problemlos, hat einen kultivierten Motorlauf und ist als langlebig bekannt.

Lieber Joachim,

ich danke Dir für Deine hilfreiche Antwort!

Bei dem von Dir angegebenen Verbrauch lege ich eine "sanfte" Fahrweise zu Grunde.

Der minimal Verbrauch im Benzinbetrieb liegt auch bei mir unter 10 Litern.

In der Spitze habe ich knapp 15 Liter.

Bei Gas jedoch pendelt er zwischen min. 14 und max. 22 Litern.

Das ist deutlich zu hoch. Zudem ich eine Auomatik fahre.

Hier schaltet das Getriebe deutlich unter 2000 RPM.

Außerdem empfinde ich es als befremdlich, das eine diesbezügliche Anfrage bei VIALLE

in Holland vor 3 Wochen unbeantwortet blieb.

Somit konnte bislang auch nicht geklärt werden, ob ein 70 L Radmuldentank eingebaut werden kann. (Das Coupe hat immerhin 215er Bereifung) Entsprechend tief ist die Radmulde.

Im finde, das der 55L Tank einfach zu klein ist, besonders bei diesen Verbrauchswerten! Das Fassungsvermögen liegt bei 80 %, d.h. max. 44L können befüllt werden.

Liebe Grüße

Tizia

am 15. Juli 2008 um 13:15

Hallo Tizia,

auch ich fahre seit ca. 40000 km ein 3,0-Coupe mit Automatik und einer Landi-Renzo Omegas Anlage. Wie bereits weiter oben geschrieben, läuft sie recht problemlos.

Bei moderater Fahrweise und überwiegendem Autobahnbetrieb (meist so um die 160- 180km/h und ohne Sportmodus) verbrauche ich so ca. 13l/100km Gas. Benzinverbrauch habe ich lange nicht mehr kontrolliert, da ich überwiegend auf Gasbetrieb fahre.

Aber 22l halte ich auch für recht hoch, insbesondere für eine Vialle-Anlage (Flüssiggaseinspritzung...angeblich verbraucht die ja weniger).

Im Übrigen wurde bei mir ein 55-Liter Gastank in der Reserveradmulde verbaut (der schränkt das Kofferraumvolumen noch nicht ein) und der Einfüllstutzen ist hinter der Tankklappe (Betankt wird über einen Adapter wg. des kleineren Einfüllventils) - die schöne Form bleibt erhalten!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Tizia

Hallo,

ich fahre ein 406 Coupe 3.0 V6 mit einer Vialle Anlage.

Mit Benzin liegt der Höchstverbrauch bei 15 Liter.

Mit Gas bei 22 Liter. Ich habe das bei der Werkstatt bereits moniert.

Selbst bei ruhiger Fahrweise liege ich derzeit bei 14 Litern (Benzin 9,5 Liter)

Mit der Leistung (Motor bei Gasbetrieb) bin ich zufrieden.

Der Verbrauch liegt viel zu hoch!

Der Preis betrug für den Einbau 2800 Euro.

Ich wollte den Einfüllstutzen hinter der Tankklappe haben!

Auch das hat nicht geklappt.

Sobald die bestellten Teile da sind, will die Werkstatt das ändern.

Die Anlage wurde von Duitsmann (Peugeot Fachhhändler in Schenefeld) eingebaut.

Mittlerweile bin ich sehr verärgert.

kann jemand etwas dazu sagen?

Erfahrungen mit dem 3.0 V6 Motor und Verbrauch?

Liebe Grüße

Tizia

Zitat:

Original geschrieben von docjens

99er 406 Coupe 2.0 mit Teleflex GFI SGI TYP III - sequentielle Gaseinspritzung

Hab mein Coupe jetzt zwei Wochen seit der Umrüstung wieder und muß sagen, er läuft! Mit Gas so wie vorher auch, kein Leistungsverlust, aber ordentlicher Mehrverbrauch von 20-30%, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. Am Anfang beim Gas-durchtreten ein heftiger Ruck, aber das scheint sich tatsächlich auszuwachsen, auch wenn ichs dem Umrüster nicht glauben wollte. Kann aber auch an einem anderen Gasgemisch liegen, da ich an verschiedenen Tankstellen tanke... Die Erfahrung wirds zeigen.

Leider hat der Umrüster nur einen 51l Tank in die Radmulde reingekriegt (behauptet er jedenfalls). Die Tankanzeige ist murks, zeigt bereits bei halb vollem Tank "leer" an, so nach 230 km, obwohl ich bisher mindestens 410km gekommen bin, bis auf Benzin umgeschaltet wurde (muß man ja mal ausreizen).

Bis auf das häufigere tanken bin ich aber glaube ich voll und ganz zufrieden und überzeugt von der Teleflex.

Hi docjens,

das mit dem heftigen Ruck hängt meistens mit der Länge der Gasleitungen von den Eingasventilen / Gasrails zum Ansaugkrümmer zusammen. Ist dieser Abstand zu gross oder sitzen die Eingasdüsen im Ansaugkrümmer zu weit von den Ventilen weg, gibt es beim Umschalten von Benzin auf Gas einen mehr oder weniger heftigen Ruck.

Fahre selbst einen V6 3,0 152 KW Break und hatte genau dieses Problem (unter anderem). Die Gasleitungen waren gut 25 cm lang und der Umschaltruck kräftig spürbar. Gasrails näher zum Krümmer gesetzt, Gasleitungen auf ca. 12 cm gekürzt, Umschaltruck fast nicht mehr spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von Tizia

Zitat:

Original geschrieben von jobo2811

Hallo Tizia,

fahre einen 3,0 V6 Break mit 207 PS. Verbrauch liegt bei Benzinbetrieb unter 10 l und im Gasbetrieb zwischen 12 und 14 l auf 100 Km. Ich denke das ist normal so. Fahre eine Lovato Fast und nach anfäglichen Schwierigkeiten, die vom Einbauer zu verantworten waren, läuft die Anlage ziehmlich problemlos. Einzig der Fehlercode P 0430 (Abnorme Abgasregelung Zylinderbank 2) kommt so im Abstand von 3 Tagen bis zu 3 Wochen immer mal wieder hoch. Habe mir mittlerweile ein OBD - Auslesegerät besorgt und lösche den Fehler nun selbst.

Ansonsten ist der V6 eher problemlos, hat einen kultivierten Motorlauf und ist als langlebig bekannt.

Lieber Joachim,

ich danke Dir für Deine hilfreiche Antwort!

Bei dem von Dir angegebenen Verbrauch lege ich eine "sanfte" Fahrweise zu Grunde.

Der minimal Verbrauch im Benzinbetrieb liegt auch bei mir unter 10 Litern.

In der Spitze habe ich knapp 15 Liter.

Bei Gas jedoch pendelt er zwischen min. 14 und max. 22 Litern.

Das ist deutlich zu hoch. Zudem ich eine Auomatik fahre.

Hier schaltet das Getriebe deutlich unter 2000 RPM.

Außerdem empfinde ich es als befremdlich, das eine diesbezügliche Anfrage bei VIALLE

in Holland vor 3 Wochen unbeantwortet blieb.

Somit konnte bislang auch nicht geklärt werden, ob ein 70 L Radmuldentank eingebaut werden kann. (Das Coupe hat immerhin 215er Bereifung) Entsprechend tief ist die Radmulde.

Im finde, das der 55L Tank einfach zu klein ist, besonders bei diesen Verbrauchswerten! Das Fassungsvermögen liegt bei 80 %, d.h. max. 44L können befüllt werden.

Liebe Grüße

Tizia

Hi Tizia,

wow, schönes Auto, schade nur, dass es damit soviele Probleme gibt.

Ich habe bei meinem Break einen 61 L (Brutto) 48 L (Netto) - Radmuldentank im Kofferraum. Na Ja, moderate Fahrweise? Der Motor sieht keine Drehzahlen grösser 4000 1/min, wenn du das meinst.

Der Tankinhalt reicht für ca. 350 - max. 400 Km Kurzstreckenbetrieb.

Kann mir aber gut vorstellen, dass mit Automatikgetriebe der Verbrauch etwas höher liegt als beim Schaltwagen.

Das ist im Benzinbetrieb auch schon so. Aber mehr als sagen wir mal 15 - 16 L Gas sollten es dann doch nicht sein.

Vermute mal, das der Gasdruckregler zu hoch eingestellt ist und deshalb zuviel Gas einströmt, anders kann ich es mir nicht erklären.

Grüssle Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen