ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Automatische Scheibenwischerbetätigung (Regensensor)

Automatische Scheibenwischerbetätigung (Regensensor)

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 4. Februar 2014 um 8:48

Hallo zusammen,

Wie kann ich bei dem W212 einstellen, dass nicht die fixe Intervallstellung bei Regen eingelegt werden muss, sondern dass der Regensensor automatisch erkennt wie oft gewischt werden soll und wo kann ich das aktivieren bzw. deaktivieren, oder hat das ev. mein Fahrzeug gar nicht und das ist ein extra?

Dachte immer das ist Serienausstattung.......bzw. hat das auch mit dem Fernlichtassistenten zu tun (gleiche Hardware)?

Danke & lg aus Novi Sad

Alex

Beste Antwort im Thema
am 4. Februar 2014 um 9:04

Die Stufe 1 oder 2 gibt vor, ob Du einen langsameren (Stadtverkehr) oder schnelleren, d.h. er reagiert sensibler auf Regen und wischt somit auch öfter. Ich bilde mir ein, dass auf Stufe 2 und wirklich starkem Regen, die Wischgeschwindigkeit zusätzlich schneller wird (kann auch eine Einbildung sein).

Ich selbst schalte den Sensor aus.

a) Wenn längere Zeit kein Regen auf den Sensor traf, wischt das Ding plötzlich und der ganze Schmutz

von der Scheibe "schmiergelt" erst einmal ...

b) Wenn ich in die Waschstraße fahre und vergessen habe den Sensor zu deaktivieren, fängt er ganz

hektisch an zu wischen.

c) Lasse ich die Automatik aus, kann ich die Scheibe erst "einweichen" mittels Waschdüsen und somit

bleiben die Wischergummis länger intakt.

byby

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

mit der Stufe 1 oder 2 hast Du immer die automatische Intervallsteuerung eingestellt. Diese beiden Stufen sind nicht fix.

Du kannst diese Stufen eingelegt lassen und der Wischer wird erst bewegt, wenn genügend Regentropfen vom Regensensor gemessen werden.

Gruß

Mathias

http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml

gehe auf das Register "Vertiefen" dann "Licht und Scheibenwischer", dann auf "Scheibenwischer" da steht alles drin. Auf Schalterstellung 2 und 3 (die 1 ist ja "aus") regelt der Regensensor die Häufigkeit des Wischens. Auf der Schalterstellung 2 wischt der Scheibenwischer seltener (der Sensor ist da unempfindlicher) als auf Schalterstellung 3.

Mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen (oder besser zu schreiben).

Mit freundlichen Grüssen

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 8:57

Zitat:

Original geschrieben von Pneumatze

Hallo,

mit der Stufe 1 oder 2 hast Du immer die automatische Intervallsteuerung eingestellt. Diese beiden Stufen sind nicht fix.

Du kannst diese Stufen eingelegt lassen und der Wischer wird erst bewegt, wenn genügend Regentropfen vom Regensensor gemessen werden.

Gruß

Mathias

Ah super danke, wußte nicht dass das eh immer aktiviert ist, da ich beim E60 das bewußt einschalten kann, habe ich den Schalter dazu zum Aktivieren gesucht..... 8)

Vielen Dank für die Aufklärung...ist doch einiges etwas anders als bei BMW... 8)

lg aus Novi Sad

Alex

am 4. Februar 2014 um 9:04

Die Stufe 1 oder 2 gibt vor, ob Du einen langsameren (Stadtverkehr) oder schnelleren, d.h. er reagiert sensibler auf Regen und wischt somit auch öfter. Ich bilde mir ein, dass auf Stufe 2 und wirklich starkem Regen, die Wischgeschwindigkeit zusätzlich schneller wird (kann auch eine Einbildung sein).

Ich selbst schalte den Sensor aus.

a) Wenn längere Zeit kein Regen auf den Sensor traf, wischt das Ding plötzlich und der ganze Schmutz

von der Scheibe "schmiergelt" erst einmal ...

b) Wenn ich in die Waschstraße fahre und vergessen habe den Sensor zu deaktivieren, fängt er ganz

hektisch an zu wischen.

c) Lasse ich die Automatik aus, kann ich die Scheibe erst "einweichen" mittels Waschdüsen und somit

bleiben die Wischergummis länger intakt.

byby

Zitat:

Original geschrieben von Syltsturm

Die Stufe 1 oder 2 gibt vor, ob Du einen langsameren (Stadtverkehr) oder schnelleren, d.h. er reagiert sensibler auf Regen und wischt somit auch öfter. Ich bilde mir ein, dass auf Stufe 2 und wirklich starkem Regen, die Wischgeschwindigkeit zusätzlich schneller wird (kann auch eine Einbildung sein).

...

Keine Einbildung. :)

Zitat:

Original geschrieben von andy_112

Zitat:

Original geschrieben von Syltsturm

Die Stufe 1 oder 2 gibt vor, ob Du einen langsameren (Stadtverkehr) oder schnelleren, d.h. er reagiert sensibler auf Regen und wischt somit auch öfter. Ich bilde mir ein, dass auf Stufe 2 und wirklich starkem Regen, die Wischgeschwindigkeit zusätzlich schneller wird (kann auch eine Einbildung sein).

...

Keine Einbildung. :)

Guten Abend,

bin beim vorigen Eintrag auf die Taste "Zitieren" gekommen. Bitte ignorieren.

Was ich aber sagen wollte ist, dass ich mit dem Regensensor nicht ganz zufrieden bin. Im Regelfall habe ich Stufe 1 an. Hier schaltet der Wischer oft willkürlich ein, obwohl kein Tropfen Regen fällt oder sonst wo eine Feuchtigkeit herkommt. Ich habe mir jetzt angewöhnt, dass ich ihn zunächst ausgeschaltet lasse, bis es tatsächlich regnet. Dann funktioniert er eigentlich einwandfrei. Aber diese Kleinigkeiten verderben mir nicht die Freude an meinem 6Zyl. bluetec. Super Fahrzeug.

MfG

eb2324

Zitat:

Original geschrieben von eb2324

Guten Abend,

bin beim vorigen Eintrag auf die Taste "Zitieren" gekommen. Bitte ignorieren.

Was ich aber sagen wollte ist, dass ich mit dem Regensensor nicht ganz zufrieden bin. Im Regelfall habe ich Stufe 1 an. Hier schaltet der Wischer oft willkürlich ein, obwohl kein Tropfen Regen fällt oder sonst wo eine Feuchtigkeit herkommt. Ich habe mir jetzt angewöhnt, dass ich ihn zunächst ausgeschaltet lasse, bis es tatsächlich regnet. Dann funktioniert er eigentlich einwandfrei. Aber diese Kleinigkeiten verderben mir nicht die Freude an meinem 6Zyl. bluetec. Super Fahrzeug.

MfG

eb2324

Ist eigentlich kein normales Verhalten. Ohne Regen fängt meiner nicht an zu wischen, ist sogar eher so, dass ich den Wischer ab und zu erst mal "anstoßen" muss, also Aus- und wieder Einschalten oder von Stufe zwei auf drei..

Das Problem das er plötzlich wischt habe ich eigentlich nicht.

Ich habe ehr das Problem, dass er wenn es nicht richtig regnet Probleme hat.

Also die Straßen sind Nasse und auf der BAB wird die Scheibe Nass durch das Spritzwasser der anderen Autos.

Dann fängt er an zu wischen wenn die Scheibe voll ist. Dabei bildet sich dann schon mal dieser graue "Film" auf der Scheibe. Danach wischt er wie verrückt. Vermute er interpretiert den Dreck auf dem Sensor als Regen.

Vlt. sollte ich auch mal die Gummis tauschen :D.

 

Zitat:

Original geschrieben von nektus

Das Problem das er plötzlich wischt habe ich eigentlich nicht.

Ich habe ehr das Problem, dass er wenn es nicht richtig regnet Probleme hat.

Also die Straßen sind Nasse und auf der BAB wird die Scheibe Nass durch das Spritzwasser der anderen Autos.

Dann fängt er an zu wischen wenn die Scheibe voll ist. Dabei bildet sich dann schon mal dieser graue "Film" auf der Scheibe. Danach wischt er wie verrückt. Vermute er interpretiert den Dreck auf dem Sensor als Regen.

Vlt. sollte ich auch mal die Gummis tauschen :D.

Oder einfach mal die "Wisch-Wasch-Funktion" rechtzeitig in Anspruch nehmen ;)

:)Gruß

D.D.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb

Zitat:

Original geschrieben von nektus

Das Problem das er plötzlich wischt habe ich eigentlich nicht.

Ich habe ehr das Problem, dass er wenn es nicht richtig regnet Probleme hat.

Also die Straßen sind Nasse und auf der BAB wird die Scheibe Nass durch das Spritzwasser der anderen Autos.

Dann fängt er an zu wischen wenn die Scheibe voll ist. Dabei bildet sich dann schon mal dieser graue "Film" auf der Scheibe. Danach wischt er wie verrückt. Vermute er interpretiert den Dreck auf dem Sensor als Regen.

Vlt. sollte ich auch mal die Gummis tauschen :D.

Oder einfach mal die "Wisch-Wasch-Funktion" rechtzeitig in Anspruch nehmen ;)

:)Gruß

D.D.

Hab die Gummis heute morgen mal gesäubert mit einem Tuch. Das Ergebnis ist schon deutlich besser :)

am 6. Februar 2014 um 9:08

Ein kleiner Tipp am Rande,

Beim reinigen der Scheibenwischer, etwas Essigessenz auf den Tuch geben.

Das bewirkt Wunder.

Was ich noch zusätzlich immer wieder mache ist, den Bereich auf Scheibe vor dem Regensensor mit Nitroverdünnung reinigen. Damit es 100% fettfrei ist.

Je weniger die Scheibenwischer an der Scheibe vor dem Regensensor schmieren, desto zuverlässiger kann dieser auch Arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Automatische Scheibenwischerbetätigung (Regensensor)