Automatische Heckklappe beim AT öffnet wann Sie will!
Die automatischen Heckklappe bei meinem AT, die mittels Fuß unter der Stoßstange (bzw. Stoßfänger) durch hin und her wedeln zum öffnen bewegen werden soll, ist schon eine Sache für sich. Gelegentlich öffnet sie sich sogar und das oft unter Beifall belustigter Passanten, die diesem Schauspiel nur Kopf schüttelnd folgen.
Das die Heckklappe aber nun auch noch ungewollt öffnet, wenn man in der Waschanlage mit der Hochdruckpistole im Bereich des Stoßfängers hantiert, das ist dann schon nicht mehr ganz so lustig!
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 12. Februar 2017 um 16:50:26 Uhr:
Fehlfunktion, was sonst, warum auch immer. Wers nicht hat, hat auch keine Probleme mit solchen Fehlfunktionen.Das war das "Käfer Prinzip": Er hat was er braucht, was er nicht braucht hat er nicht, und was er nicht hat kann auch nicht kaputtgehen 🙂
............................
hallo,
viel fällt einem ja zu deiner Argumentation nicht mehr ein😠. Aber alles, was dein AT 218i nicht hat und der ist ja nun wirklich gut ausgestattet😁, und auch das, was dein Käfer nicht hatte, ist schlicht und einfach Schrott, sonst hättest du ja diese Funktionen auch in deinem AT, im Käfer geht es ja nicht mehr. Wie wäre es, einfach mal, was konstruktives beizutragen😕 oder bist dann damit überfordert.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
64 Antworten
Genau! Den Schalter in der Klappe nur kurz anticken und dann warten - die Klappe fährt auf bis oben hin. Bloß nicht anheben die Klappe.
um nochmals auf das Hauptthema zurück zu kommen -
hatte schon mal jemand Probleme in der Waschanlage? Oder muss ich mir da keine Gedanken machen?
Wenn sie aufgehen würde, kann ich diese dann mit dem Schalter in der Tür (der ja soooo hervorragend liegt -beim neues x1 wurde er sichtbarer gesetzt-) wieder schliessen?
Nachbesserung:
sorry, hat sich erledigt die Frage,
da gibt es schon einen Diskussionsbeitrag (interessant und lustig!)
http://www.motor-talk.de/.../...kklappe-und-waschstrasse-t5501833.html
Gestern war ich mit meinem kurz in der Waschbox, um Scheiben und Beleuchtung abzuspritzen.
Als ich mit dem Strahler hinten einmal quer über Rückleuchten und Kennzeichen gefahren bin, ging prompt die Heckklappe auf.
Man muss also gar nicht in den Bereich der Fußsensoren kommen.
Auch wenn die Türgriffe Wasser abbekommen, sperrt sich das Auto fröhlich auf und zu, wie meine im Auto wartende Familie berichtete.
Was macht man da? Schlüssel im Auto lassen?
Irgendwie hätte es schon was, wenn man den Komfortzugang deaktivieren könnte...
Grüße!
Viele Vorteile sehe ich bei der Komfort Öffnung nicht.
Komfortabel ist das schon, aber es gibt auch hier Nachteile, wie z.B. hier nachzulesen: Keyless Gone oder die o.g. Problematik.
es ist eben ein naturgesetz: je komplexer ein system ist, desto größer ist die gefahr eines (teilweisen) versagens.
oder wie es beim käfer früher hieß: was er nicht hat, das kann auch nicht kaputtgehen.
ich habe keine solche heckklappe (war mir ehrlich gesagt zu teuer...) und habe deshalb auch nicht solch ein problem.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 25. Januar 2016 um 09:46:38 Uhr:
Viele Vorteile sehe ich bei der Komfort Öffnung nicht.
Der große Vorteil ist eben der, dass Du mit beiden Händen voll Gepäck (Getränkekiste etc.) den Kofferraum öffnen kannst ohne das Zeug auf dem (dreckigen) Boden abzustellen.
Ich genieße dieses Feature und halte diese SA für äußerst sinnvoll.
Die Schwerpunkte sind aber bei jedem anders.
gestattest du mir einen widerspruch? wenn ich einkaufe habe ich einen einkaufswagen (ich schleppe die getränkekiste nicht in der hand), habe beide hände frei und lade vom einkaufswagen in den kofferraum. noch nie habe ich irgendwas in irgendeinen dreckigen boden stellen müssen.
wenn ich daheim einlade mache ich das in der garage oder wenn das auto draussen steht mach ich es auf und trag das zeug dann von der garage ins auto. seit 45 jahren fahre ich auto und hatte noch nie das gefühl das mir etwas fehlt. wichtig allerdings ist so etwas für kleine menschen oder kinder, die zum schließen nicht mehr an die geöffnete klappe kommen :-)
Zitat:
@buggeliger schrieb am 25. Januar 2016 um 17:07:46 Uhr:
gestattest du mir einen widerspruch? wenn ich einkaufe habe ich einen einkaufswagen (ich schleppe die getränkekiste nicht in der hand), habe beide hände frei und lade vom einkaufswagen in den kofferraum. noch nie habe ich irgendwas in irgendeinen dreckigen boden stellen müssen.
wenn ich daheim einlade mache ich das in der garage oder wenn das auto draussen steht mach ich es auf und trag das zeug dann von der garage ins auto. seit 45 jahren fahre ich auto und hatte noch nie das gefühl das mir etwas fehlt. wichtig allerdings ist so etwas für kleine menschen oder kinder, die zum schließen nicht mehr an die geöffnete klappe kommen :-)
Nun gibt es Leute, die nicht nur beim Einkaufen ihre beiden Hände voll haben, sondern auch wenn sie bspw. Akten zum Auto tragen, und bei allen Bemühungen, ich hatte einfach keinen Einkaufswagen bei mir gefunden, um diese damit zum Auto im Carport zu transportieren, ja das Auto steht auch nicht in den Garagen, da stehen schon 2 andere, daher müsste ich dann die Leder-Aktentasche auf den Aspaltboden stellen, was der Tasche auf Dauer auch nicht gut tun würde. Somit sind die Komfortschließungen an unserem 2er, 4er und 5er schon Golden wert. Halt je nach Nutzung.
Viele Grüße
Mir reichts mit der Fernbedienung. Komfortabel genug.
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. Januar 2016 um 19:41:41 Uhr:
Nun gibt es Leute, die nicht nur beim Einkaufen ihre beiden Hände voll haben, sondern auch wenn sie bspw. Akten zum Auto tragen, und bei allen Bemühungen, ich hatte einfach keinen Einkaufswagen bei mir gefunden, um diese damit zum Auto im Carport zu transportieren, ja das Auto steht auch nicht in den Garagen, da stehen schon 2 andere, daher müsste ich dann die Leder-Aktentasche auf den Aspaltboden stellen, was der Tasche auf Dauer auch nicht gut tun würde. Somit sind die Komfortschließungen an unserem 2er, 4er und 5er schon Golden wert. Halt je nach Nutzung.Zitat:
@buggeliger schrieb am 25. Januar 2016 um 17:07:46 Uhr:
gestattest du mir einen widerspruch? wenn ich einkaufe habe ich einen einkaufswagen (ich schleppe die getränkekiste nicht in der hand), habe beide hände frei und lade vom einkaufswagen in den kofferraum. noch nie habe ich irgendwas in irgendeinen dreckigen boden stellen müssen.
wenn ich daheim einlade mache ich das in der garage oder wenn das auto draussen steht mach ich es auf und trag das zeug dann von der garage ins auto. seit 45 jahren fahre ich auto und hatte noch nie das gefühl das mir etwas fehlt. wichtig allerdings ist so etwas für kleine menschen oder kinder, die zum schließen nicht mehr an die geöffnete klappe kommen :-)
Viele Grüße
und zur Ergänzung,
es gibt tatsächlich Leute die benötigen dieses Extra wegen ihres Freizeitverhalten Hobby dringend.
Es gibt aber auch Leute die sich dieses Extra einfach gönnen wollen weil ihnen die technische Spielerei gefällt und Freude macht oder aber einfach gesagt, auch wenn man etwas älter wird erleichtert dieses Extra so manche Dinge.
Gestern habe ich Futtersäcke (25 kg) für unser Kleinvieh an der Genossenschaft gekauft. Mit dem ersten Sack vor der Brust stelle ich fest, dass die Heckklappe noch geschlossen ist. Ein Kick mit dem Fuß - Klappe öffnet. Ansonsten hätte ich den Papiersack auf dem nassen Asphalt abstellen müssen und wieder hoch wuchten, oh je, mein Kreuz.
Für uns war dieses Feature ganz wichtig, hat sogar den beschleunigten Fahrzeugwechsel befördert.
aber zurueck zum thema: Das mit der Waschanlage geht mir so nicht aus dem Kopf. Denn man kann die Tuer hinten ja auch oeffnen wenn man den Taster drueckt, hinten an der Klappe. Wenn da eine rotierende Buerste der Waschanlage dran kommt , dann geht das ding doch auf....
Ich habs noch gar nicht probieret, aber kann man die Heckklappe oeffnen wenn ein Gang eingelegt ist und man nicht auf P steht ?
muss ich direkt mal testen...
War heute Früh wieder in der Waschbox.
Diesmal habe ich bewusst darauf geachtet, mit dem Strahler so weit vom hinteren Kennzeichen wegzubleiben, dass der Taster unmöglich durch den Wasserdruck betätigt werden konnte, aber die Heckklappe kam mir wieder entgegen.
Könnte sein, dass die Fußsensoren auf herunterlaufendes Wasser reagieren.
Es scheint aber zu funktionieren, den Schlüssel im Auto zu lassen.
Dann funktioniert der Komfortzugang nicht mehr.
Man kann nicht absperren und die Fußgestik reagierte auch auf mehrere Versuche nicht.
Insofern dürfte es auch in der Waschanlage keine Probleme geben. (...mal vorsichtig ausgedrückt. 😉)
Grüße!
hi,
ich muss gestehen das ich unseren AT bisher noch nicht gewaschen habe. verfolge diesen thread aber aufmerksam und werde nach der wäsche berichten (allerdings handwäsche, werde keine erfahrungen aus der waschstrasse beisteuern können).
vom f10 her kennen wir dieses problem nicht, allerdings ist die heckklappe hier ja auch anders konstruiert. lediglich wenn wir das auto trockenwischen geht die zv munter auf und zu wenn ich in der nähe der türgriffe herumwische.
was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, das es durch herunterlaufendes wasser ausgelöst wird. würde ja bedeuten das bei starkregen die klappe aufgeht wenn man unterwegs ist.
allerdings haben wir unsere schlüssel in einem schlüsseletui mit rfid schutz. wenn ich weiter als einen meter vom auto weg stehe kann der wagen nicht geöffnet werden. vielleicht trägt das dazu bei, das wir das nicht kennen, da man mit der wasserlanze auch etwas vom auto entfernt steht.
kann es sein das du an den wagen herantrittst um das dach sauber zu machen und dadurch unbewusst den fussensor auslöst?